Kohlenmonoxidmelder und Gasmelder zu Hause – was müssen Sie wissen?

Die Wintersaison birgt die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergif.webptung. Jedes Jahr werden in Polen mindestens einige Menschen durch Kohlenmonoxid vergif.webptet. Deshalb ist es so wichtig, wirksame Sensoren und Alarmsysteme zu installieren, die über die bestehende Bedrohung informieren. Im Folgenden stellen wir die Grundprinzipien der Montage dieser Art von Geräten vor und machen ihre allgemeinen Eigenschaften.

Sie fragen sich, wie hoch die Kosten für die Renovierung einer Wohnung oder den Bau eines Hauses sein werden? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in den Baurechnern.

Wie kommt es zu Kohlenmonoxid- und Gasvergif.webptungen?

Kohlenmonoxidvergif.webptungen treten am häufigsten durch Schäden an Schornsteinsystemen und Entsiegeln von Heizgeräten auf. Es sei daran erinnert, dass Kohlenmonoxid in Heizkammern (Kamine, Warmwasserbereiter, Kessel) auftritt. Zu wenig Sauerstoff, der der Brennkammer zugeführt wird, führt zur Bildung von Kohlenmonoxid (allgemein bekannt als Kohlenmonoxid) anstelle von Kohlendioxid. Dies ist ein besonders gefährliches Phänomen, da Kohlenmonoxid völlig geruchs- und farblos ist. Der Mensch ist nicht in der Lage, es selbst zu entdecken, und selbst eine leichte Vergif.webptung kann bleibende Gesundheitsschäden verursachen.

Daher sollte in den Räumen ein Kohlenmonoxidmelder aufgestellt werden. Bis heute ist dies die einzige effektive Möglichkeit, die Anwohner über die Bedrohung zu informieren. Der CO-Sensor kann unabhängig arbeiten (die günstigste Option) oder an das gesamte Alarmsystem angeschlossen werden. Das Angebot der Hersteller ist sehr breit gefächert und es ist einfach, den Kohlenmonoxidsensor an die Besonderheiten des eigenen Gebäudes anzupassen.

Wo sollen Kohlenmonoxidmelder platziert werden?

Der Kohlenmonoxidmelder sollte an der Wand (vorzugsweise in Kopfhöhe) angebracht werden. Es sollte in der Nähe von Geräten installiert werden, die Kohlenmonoxid erzeugen können. Der CO-Sensor sollte in Räumen installiert werden wie:

  • Ein Heizraum mit einem mit Kohle, Öko-Erbsenkohle, Gas, Koks oder Holz befeuerten Kessel.
  • Bäder und Küchen mit Gasheizung.
  • Alle Zimmer mit Kamin.
  • Garage (wegen der Abgase, die aus dem Auto kommen können).
  • Zimmer mit Gasherd ausgestattet.

Denken Sie daran, dass der Kohlenmonoxidsensor laut genug sein sollte, um die Haushaltsmitglieder im Notfall zu alarmieren. Sein Klang sollte in Schlafzimmern und Räumen gehört werden, in denen wir uns am häufigsten aufhalten. Detektoren guter Qualität werden normalerweise auf 85 dB eingestellt. Aber auch Menschen, die in lauten Straßen leben, können das Gerät bis zu 90 dB aufdrehen. Das Geräusch des Alarms wird mit dem Lärm des intensiven Straßenverkehrs vergleichbar sein und wir werden es sicherlich im Gebäude hören.

CO-Sensor im Alarmsystem integriert

Einige Kohlenmonoxidmelder sind direkt mit dem Alarmsystem verbunden. Es ist eine komfortable Lösung, die das gesamte Gebäude umfassend schützt. Diese Detektortypen zeichnen sich durch hohe Empfindlichkeit und Effizienz aus. Sie sind mit der Zentrale des Systems verbunden und vollständig von ihnen abhängig.

Bei einem Systemausfall wird der Kohlenmonoxidsensor nicht mehr funktionieren. Es ist jedoch erwähnenswert, dass der Anschluss eines Melders an einen Alarm auch die Sicherheit des Gebäudes erhöhen kann. In vielen Fällen ist die Zentrale mit einem GSM-Modul ausgestattet und benachrichtigt automatisch über die Bedrohung (per SMS). Diese Lösung empfiehlt sich besonders für Personen, die längere Zeit von zu Hause wegbleiben.

Oder ist vielleicht ein autonomer Sensor besser?

Der autonome CO-Sensor ist nicht in zusätzliche Geräte integriert. Es funktioniert alleine und bezieht seinen Strom normalerweise aus der Batterie. Sein Vorteil ist die einfache Installation und ein attraktiver Anschaffungspreis. Einen hochwertigen Kohlendioxidsensor können wir ab ca. 130 PLN kaufen. Diese Geräte erfüllen die Normen PN-EN 50291-1 2010 und können in jeder Art von Gebäude sicher verwendet werden. Diese Art von Sensoren überwachen ständig die Konzentration von Kohlenmonoxid, und wenn der untere Grenzwert (normalerweise 30 ppm) überschritten wird, schlagen sie Alarm.

Es ist wichtig zu wissen, dass Detektoren mit zwei Sensoren den höchsten Schutz bieten. Dies sind elektrochemische und Temperatursensoren. Dank ihrer Kombination wird der Detektor sehr empfindlich und kann selbst kleinste Konzentrationen von Kohlenmonoxid erkennen. Ein zusätzlicher Vorteil hochwertiger autonomer Detektoren ist die Toninformation über den niedrigen Batteriezustand. Dadurch weiß der Benutzer genau, wann das Gerät Strom benötigt und wann sein Betrieb unterbrechungsfrei ist.

Zusätzliches Gaswarngerät

Ein Gasdetektor ist ein weiteres Gerät, das an das System angeschlossen werden kann. Die Installation ist bei Räumen mit Gasheizung oder Herden erforderlich. Es ist auch eine gute Idee, den Detektor in Garagen mit LPG-betriebenen Autos zu installieren.

Das Gerät sollte sich bereits bei einer Konzentration von 15% einschalten. Dies ist die untere Explosionsgrenze eines Gases. Der Gasmelder wird an der Wand (direkt neben der Decke) bis zu 5 Meter vom Gerät entfernt montiert. Vor dem Kauf dieser Art von Sensoren lohnt es sich, ihre Qualität zu überprüfen. Ein qualitativ hochwertiger Detektor sollte dem Standard entsprechen PN - EN 50194, die ein Garant für Effizienz sein wird.

Grundparameter von Sensoren, d.h. was ist vor dem Kauf zu beachten?

Vor dem Kauf von Detektoren sollten drei Parameter besonders beachtet werden:

Leistung - Geräte können an das Stromnetz oder an Batterien angeschlossen werden. Der an das Stromnetz angeschlossene Sensor ist bequemer zu verwenden, aber sein Betrieb kann unterbrochen werden. Daher gelten wiederaufladbare Detektoren (normalerweise mit AA- oder PP3- 9V-Batterien betrieben) als sicherer. Sie müssen nur daran denken, den Akku regelmäßig auszutauschen oder aufzuladen. Zu den kommerziellen Angeboten gehören auch Sensoren, die mit zwei Stromversorgungsmethoden ausgestattet sind. Es ist die sicherste und bequemste Lösung. Ein solcher Kohlenmonoxidmelder oder Gasmelder arbeitet in Verbindung mit dem Stromnetz und schaltet im Fehlerfall automatisch auf Batteriestrom um.

Arbeitstemperatur - interne Sensoren sollten im Temperaturbereich von 3 bis 45 . ordnungsgemäß funktionierenÜberC. Es handelt sich um einen Standard, der gut in Innenräumen von Häusern und beheizten Wohnungen funktioniert. Kommerzielle Angebote umfassen jedoch auch Sensoren, die im Temperaturbereich von -20 bis 75 °C betrieben werdenÜberC. Investieren Sie in sie, wenn die Gefahr von Minusgraden im Raum besteht.

Luftfeuchtigkeit - der Gasdetektor oder der CO-Sensor sollte bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 10 und 90 % richtig funktionieren. In Räumen mit höherer Luftfeuchtigkeit funktionieren die billigsten Geräte möglicherweise nicht richtig. Daher sollten sie nicht in Küchen oder Badezimmern verwendet werden.

Woran ist es zu erinnern?

Kohlenmonoxidsensoren allein bieten keinen vollständigen Schutz unseres Hauses. Daher ist es auch eine gute Idee, Gasdetektoren zu kaufen. Es lohnt sich nicht, Geräte aus dem untersten Preissegment zu kaufen, da deren Wirksamkeit fraglich ist.

Jeder Sensor sollte über entsprechende Zertifikate und eine mehrjährige Garantiezeit verfügen. Denken Sie jedoch daran, dass selbst die besten Detektoren, die sich in jedem Raum befinden, uns keinen vollständigen Schutz vor Kohlenmonoxid und Gas bieten.

Es ist auch sehr wichtig, den ordnungsgemäßen Zustand von Kaminen, Heizgeräten, Gasherden und Belüftung zu erhalten. Es lohnt sich, regelmäßig ihren technischen Zustand zu überprüfen. Dadurch minimieren wir das Vergif.webptungsrisiko und die Sensoren bieten nur zusätzlichen Schutz.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für die Abhörerkennung in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave