Ein Versteck zu Hause – wo findet man es und wie rüstet man es aus?

Jedes Zuhause braucht einen Stauraum und sogar ein paar Staufächer! Dank ihnen ist es einfacher, das Chaos zu kontrollieren. Solche Hauswirtschaftsräume im Flur sind ein echter Schatz, wie die meisten Hausfrauen wissen.

Wissen Sie, wie viel der Bau oder die Renovierung kostet? Verlassen Sie sich auf Baurechner. Und die besten Bauunternehmen finden Sie hier.

Zwischenablage - eine Fundgrube an Gegenständen

In einem solchen Schrank lagern wir weniger gebrauchte Dinge. Einige, die wir nicht täglich benutzen, wie einige Küchengeräte, Winterschuhe, Skier, Schlitten, leere Gläser und andere Gegenstände. Es ist auch ein guter Platz für Besen, Eimer, Mopps und Reinigungsmittel.

Da eine solche Zelle praktisch alles enthalten kann, ist es sehr einfach, ein Durcheinander zu machen. Der Lagerraum sollte daher richtig angeordnet sein, um das Risiko von Störungen zu minimieren. Ja, damit wir bei Bedarf alles finden, was wir im Moment brauchen. Und das, ohne andere Gegenstände herumzuwerfen.

Der Abstellraum oder das Handy sollte recht geräumig sein. Wir werden sehen, dass wir alle Plätze sehr schnell füllen können! Aber auch wenn wir keinen so geräumigen Raum haben, lohnt es sich, zumindest eine kleine Nische für die Aufbewahrung vorzusehen. Der Einbau erfolgt durch die Dreharbeiten selbst und durch Aufhängen der Türfronten an Scharnieren, die mit den Lamellen verschraubt sind. Jetzt nur noch die Regale hineinstecken (oder an die Wand schrauben) und fertig ist die Aufbewahrung!

Mehrere Staufächer

Es lohnt sich, ein paar Zellen zu Hause einzuplanen. Die Abteile der Kabine sollten gut verteilt sein. Bevor wir mit der Gestaltung unserer Steckdose beginnen, lohnt es sich zu überlegen, welche Dinge wir zu Hause aufbewahren möchten, nicht beispielsweise in einer Garage. Es ist auch gut, darüber nachzudenken, wie oft die Artikel benötigt werden. Wenn wir viel und oft kochen und gerne Eingemachtes machen, ist eine Speisekammer neben der Küche praktisch. Wenn wir Leidenschaften haben, ist ein Ort nützlich, an dem wir das dafür benötigte Zubehör sammeln können. Denken Sie daran, je tiefer wir etwas verstecken, desto weniger werden wir es verwenden.

Wenn wir es uns leisten können, lohnt es sich, eine Garderobe in einem separaten Raum am Haupteingang des Hauses einzurichten. Da hier die oft nasse Oberbekleidung ausgezogen wird, sollte die Garderobe mit schmutzabweisenden Materialien ausgestattet und gut belüftet sein.

Es lohnt sich, in der Nähe der Küche eine Vorratskammer einzurichten, in der wir neben Lebensmitteln auch weniger gebrauchte Küchengeräte, z.B. einen Waffeleisen oder eine Saftpresse, aufbewahren. Ein solcher Raum sollte dunkel sein, da Licht den Verderb von Lebensmitteln beschleunigt. Es wäre auch gut, wenn dieser Raum kühler wäre als die anderen, die optimale Temperatur liegt bei ca. 15 Grad Celsius.

In der Nähe des Schlafzimmers ist es gut, einen Stauraum für Saisonkleidung und zum Beispiel Kinderkleidung zu haben, die wir von jemandem in der Familie "geerbt" haben und die darauf warten, dass unser Kind erwachsen wird.

Neben Flur und Bad können Sie einen Stauraum mit Reinigungsmitteln, einer praktischen Leiter, einem Staubsauger, einem Mopp, einem Eimer, einem Polierer, Schüsseln und ähnlichem einrichten. Eine solche Zelle kann sich beispielsweise unter Treppen befinden.

Am Ausgang zum Garten wäre es gut, ein Lagerhaus für die Gartenpflege und kleinere Reparaturen zu Hause einzurichten. Idealerweise sollte ein solches Ablagefach auch von außen zugänglich sein. Wenn der Schuppen recht groß ist, können dort Gartenmöbel und saisonale Sportgeräte gelagert werden.

Wo können die Spinde der Kabine so angeordnet werden, dass sie möglichst wenig Nutzfläche beanspruchen? Unter der Dachschräge oder oben auf dem Hochdach über dem Dachboden, unter der Treppe, über der Garage. Es gibt viele Ideen, abhängig von der Architektur unseres Hauses. Gute Schließfächer sind so organisiert, dass sie für die Gäste praktisch unsichtbar sind.

Planen Sie Ihren Raum

Es ist sehr wichtig, Regale und Plätze für die im Schließfach aufbewahrten Gegenstände zu planen. Es ist extrem einfach, einen solchen Raum in ein Chaos zu verwandeln.

Wie ordne ich die Aufbewahrungsbox an? Dies kann mit Systemmöbeln mit Schienen erfolgen, mit denen Sie die Regale in beliebigen Abständen befestigen können. Einziehbare, durchbrochene Körbe sind eine gute Idee, da Sie den Inhalt leicht auswerten können. Dazu verwenden wir Kleiderbügel und Griffe, mit denen Reinigungszubehör wie Mopp, Staubsauger und Dinge wie Gartenschlauch und Gartengeräte organisiert werden können. Auch an der Decke angebrachte Organizer funktionieren gut, in denen wir vor allem nicht zu schwere Gegenstände, die viel Platz beanspruchen, verstauen können.

Wir können auch kleine Schließfächer an ungewöhnlichen Orten einrichten. Zum Beispiel ein Auszug im Türrahmen oder eine ausziehbare Schublade von der Treppe.

Ein entsprechend großer Lagerraum oder ein paar kleinere Zellen sind eine Chance, unseren Wohnraum zu organisieren. Dank ihnen finden wir einen Platz für alle Dinge, die für unser Leben notwendig sind. Wenn wir es gut arrangieren, wird unser Versteck ein Ort sein, den wir gerne betreten und alle Gegenstände, die wir brauchen, leicht finden.

Ideal ist es, Lagerräume bereits in der Planungsphase des Hauses zu planen. Denken wir also daran, bevor wir den Designer besuchen.

wave wave wave wave wave