Welche Blumen für den Balkon zu wählen?

Ein schöner, bunter und duftender Balkon - eine Alternative zum Hausgarten für Bewohner von Mehrfamilienhäusern. Wie wählt man Balkonpflanzen aus einem so reichen und bunten Angebot an Gartengeschäften aus? Wie können wir unser Arrangement für die meiste Zeit des Jahres begeistern? Welche Blumen wählen? Welche anderen Pflanzen passen perfekt zu ihnen?

Sie planen eine Generalsanierung Ihres Balkons? Oder vielleicht die ganze Wohnung? Berechnen Sie die Arbeitskosten auf Baurechnern!

Ideen für den Balkon

Die beliebtesten Blumen für Balkon und Terrasse sind Geranien, Ringelblumen, Salbei, Begonien, Stiefmütterchen und Gänseblümchen, aber auch Petunien, Impatiens, Eisenkraut, Lobelie und Heliotrop holen auf. Immer häufiger kommen neue Arten auf den Markt.

Die modischsten einjährigen Balkonblumenarten, die direkt in den Boden gesät werden, sind Kornblume, Schrullige, Zuckererbse, Zierbohne, Kosmos, Matzeva, Ringelblume, Kapuzinerkresse, Porzellan und Malve. Die beliebtesten einjährigen Blumen, die aus Sämlingen gezogen werden, sind Ringelblume, Zinnie, Heliotrop, Lobelie, Petunie, Jakobsmuschel, Ziertabak und Eisenkraut.

Von den zweijährigen Pflanzen sind Stiefmütterchen und Gänseblümchen zweifellos die beliebtesten. Die modischsten mehrjährigen Pflanzen sind Knollenbegonien, Dahlien, Fuchsien, Koleusen, Lanthanas, Geranien, Plektranten und Scewola.

Einjährige Pflanzen, die in den Boden gesät werden, werden normalerweise im zeitigen Frühjahr ausgesät, und Arten wie Weltraum, Ringelblumen und Ringelblumen können auch im Herbst ausgesät werden, um sie früher blühen zu lassen. Einjährige Pflanzen aus Setzlingen werden ab Mitte Mai gepflanzt. Zweijährige Pflanzen können im April gepflanzt werden und mehrjährig - nach dem 15. Mai. Einige Zwiebeln werden im September und Oktober gepflanzt - dies gilt für Arten wie Hyazinthen, Krokusse, Tulpen, Narzissen und einige im Mai - Accidanther, Freesien, Gladiolen und Tiger.

Wenn Pflanzen in den Boden gesät werden, denken Sie daran, dass Sie sie im Alter brechen müssen, dh die meisten jungen Pflanzen herausziehen müssen, damit nur wenige der schönsten übrig bleiben.

Blumen auf der Terrasse

Blumen wie Ringelblumen, Heliotrop, Fuchsia, Lantana, Nemesis, Osteospermum, Pantoffel, Gartenpelargonie, Tabak, Strauchgoldstrauch oder Ringelblumen werden auf der Terrasse wunderschön präsentiert. Wir haben hier mehr Platz, sodass wir Blumen nicht nur in Kisten, sondern auch in stehenden Töpfen pflanzen können. Auch Hängekörbe mit Blumen sehen interessant aus. Besonders zu empfehlen sind für sie Sorten mit überhängenden Trieben wie Bacopa Knollenbegonie, Diascia, Lobelia, Kapuzinerkresse, Efeublättrige Pelargonie, Petunien (Langtrieb), Portulak, Scewola, Brombeere, Haferflocken, Torenia, Haft oder Eisenkraut.

Anordnung eines Balkons in einem Mehrfamilienhaus

Eisenkraut mit langen hängenden Trieben sieht auf kleinem Raum interessant aus. Diese Blumen mögen Sonne und Halbschatten. Wenn unser Balkon im Schatten liegt, können wir in Ungeduldige investieren. Der Schatten wird auch vom Kurdybanek-Efeu vertragen, kontinuierlich blühende und knollenförmige Begonie, Efeu, Fuchsie, Pantoffel, Plektrantus und Rotkraut.

Pflegeleicht auf einem solchen Balkon im Block sind Sorten wie Bakopa, Bidens, Scevola, Lantana oder Osteospermum, deren baumelnde Triebe mit schönen Blüten bedeckt sind. Die langtriebige Sorte der kleinblütigen Petunie Million Bells sieht auf so kleinem Raum besonders schön aus.

Gartenmöbel - aktuelle Aktionen

Für einen kleinen Balkon wählen Sie am besten Pflanzen mit einer langen Blütezeit, wie z.B. blättrige und schmalblättrige Ringelblumen, kontinuierlich blühende Begonie, Kaplobelie, Kapuzinerkresse, Impatiens, Gartenpetunie, Seesitzsack, Sander Tabak, Doldendressing , Baldrian, Garteneisenkraut oder mexikanische Ringelblume. .

Bei mehrjährigen Pflanzen ist die lange Blütezeit gekennzeichnet durch Bacopa, Knollenbegonie, Dahlie, Diaszie, Fuchsia, Heliotrop, Lantana, Nemesis, Neuguinea-Impatiens, Osteospermum, Garten- und Efeublättrige Geranien, Petunien (langstielige Sorten), Sccewola , kurvige, langstielige Sorten und Strauchpyrethrum.

Schöne Balkonkompositionen

Blumen für den Balkon und Blumen für die Terrasse harmonieren wunderbar mit Pflanzen mit dekorativen Blättern. Die grünen und grün-weißen Blätter haben Efeu, Pfifferling, Geranie, Koleus und krautiges Blatt. Andere Koleus-Sorten zeichnen sich durch kastanienbraune Blätter oder mehrfarbige - cremefarbene, rosa und rote - Muster aus. Andere Pflanzen mit kastanienbraunen Blättern sind Iresine. Gnafalium, Brown's Calocephalus, Helichrysum, Cypress Santolin und Ash Old Man hingegen haben eine silberne Färbung. Zierblätter in drei Farben (von gold über grün bis kastanienbraun) können auch auf den langtriebigen Kartoffelwolf stolz sein.

Interessante Kompositionen können auch durch das Pflanzen von Sträuchern und Zwergbäumen neben Blumen erhalten werden. Hier empfehlen wir Zwerg-Sorten sowohl von Nadel- als auch Laubpflanzen, auf Unterlagen veredelte Sträucher in Form von Kleinbäumen, kleinformatige Obstbaumsorten, sowie Miniatur-, Kletter-, Beet- und Stängelrosen, sowie verträglich die Bildung von Buchsbäumen und Stechpalmen, die auch im Winter grün bleiben.

Einzigartige Pflanzen für den Balkon sind Kräuter, von denen viele Sorten mit bunten Blättern haben. Besonders zu empfehlen sind die einjährigen Kräuter Basilikum, Bohnenkraut und Majoran sowie die mehrjährigen Kräuter: Minze, Oregano (Majoran), Rosmarin, Salbei, Schnittlauch und Thymian.

Neuigkeiten für Balkon und Terrasse

Interessante Neuheiten sind in den letzten Monaten bei blühenden Pflanzen aufgetaucht, die in Containern auf Balkonen und Terrassen gepflanzt werden sollen. Es ist lila Salbei, weiße Peitsche, goldene Ringelblume und einzigartige Felice. Salbei in der Sorte GoGo Purple Improved hat lange Blütenstände und blüht lange, er wird für große Töpfe empfohlen. Die Sorte Snow Princess hat einen kompakten, hängenden Wuchs und blüht den ganzen Sommer über. Es wird zum Pflanzen in Körben, Hängebehältern und hohen Behältern empfohlen.

Tagetes in der Sorte Gold Medal hat große und üppige Blüten und verströmt einen zarten Duft. Felicia ist eine mehrjährige Pflanze, aber unter unseren klimatischen Bedingungen hält sie keinen Winterschlaf, daher wird sie als einjährige Pflanze angebaut. Es hat schöne blaue Blütenblätter und gelbe Zentren, die auf blattlosen Stielen erscheinen. Es wird empfohlen, in Kübeln auf Balkonen und Terrassen zu pflanzen.

wave wave wave wave wave