Das Kombinieren von Wandfarben ist möglicherweise nicht so einfach, wie es scheint. Es reicht nicht aus, ein paar Lieblingsfarben nebeneinander zu stellen, um die optimale Wirkung in unserer Inneneinrichtung zu erzielen. Weißt du welche Farbe zu Grün passt? Wie wäre es mit Orange oder Lila? Lohnt es sich, pastellfarbene Wände mit einem dekorativen Stein an der Wand zu kombinieren? Nur gut durchdachte Kombinationen können wirklich gut aussehen. Wie kombiniert man die Farben der Wände? Eine kurze Anleitung verrät es Ihnen.
Wenn Sie über Geld nachdenken und sich fragen, wie viel Innenanstrich kosten kann - klicken Sie hier und verwenden Sie einen einfachen Malerrechner.

Wandfarben kombinieren – wo anfangen?
Wenn wir die Farben der Wände in der Wohnung kombinieren möchten, lohnt es sich, sich an die Regel zu halten - eine Hauptfarbe und eine, maximal zwei zusätzliche Farben. Am besten wählen Sie sie aus derselben Palette. Solche Schablonen können wir bei der Auswahl von Farben im Laden sehen, aber es reicht nicht immer aus, Farben zu finden, die die perfekten Kombinationen ergeben. Welche Farben passen zusammen?
Die Kombination von Farben hilft uns, das Erscheinungsbild unseres Zimmers zu ändern. Wenn Sie die Farbwahl in Betracht ziehen, lohnt es sich also zu analysieren, was wir in unserem Interieur ändern und korrigieren möchten. Die Farben der Wände haben die Kraft, die visuelle Wahrnehmung des Innenraums zu verändern. Vielleicht ist unser Raum zu klein oder zu groß und leer? Wir können es mit der richtigen Farbe der Wände ändern.
Auch die Farben der Wände lassen sich in Angriff und Rückzug unterteilen, da sie optisch in den Raum hinein- oder herauszoomen können. Es lohnt sich, diese Eigenschaft zu nutzen. Dementsprechend können kalte Farben den Raum von uns entfernt machen, warme Farben, die uns näher erscheinen.
Warme Farben, z.B. Rot oder Orange, reduzieren optisch den Raum, sorgen aber auch für Gemütlichkeit. Im kalten Zustand lassen sie den Innenraum größer erscheinen. Helle Farben helfen auch, einen Raum aufzuhellen, der sich beispielsweise auf der Nordseite befindet.
Wandfarben kombinieren – welche Farben passen zusammen?
Die Kombination von Farben kann sich als eine großartige Idee erweisen, um ein originelles und interessantes Interieur zu schaffen. Sie müssen nur die richtigen Farben auswählen. Es lohnt sich nicht herauszufinden, welche Farbe zu Grün oder Lila passt. Am besten setzt man auf bewährte Kombinationen. Die Kombination von Offwhite mit Hellrosa, Grau oder Blau ist in letzter Zeit in Mode gekommen. Das sind definitiv passende Farben. Eine solche Kombination schafft ein gemütliches Interieur und ist ein universeller Hintergrund für viele Arrangements.
Auch die Farben der Wände aus alten Zeiten sind modisch, nicht ganz ausdrucksstark, dezent und leicht schmutzig. Dazu gehören Farben wie Burgund, Marineblau und Lila. Am besten ist es jedoch, wenn sie auf eine der Wände aufgetragen werden, während auf die anderen Wände gedeckte Farben aufgetragen werden. Langfristig können uns satte Farben irritieren. Auch eine starke Farbkombination kann abgemildert werden, z.B. mit einem neutralen Boden oder schlichten Möbeln.
Bei der Wahl intensiver Farben sollten Sie auch berücksichtigen, dass diejenigen, die sich in einem größeren Raum, also an der Wand, befinden, dunkler erscheinen als auf der Sonde. Sie ändert sich in ähnlicher Weise mit der Änderung der Lichtintensität. Die Farbe sieht bei Tageslichtlampen anders aus als bei einer künstlichen Glühbirne im Laden, daher ist es nicht gut, die endgültige Entscheidung am Regal zu treffen. Bevor wir die gesamte Wand färben, lohnt es sich, ein Stück davon zu testen.
Warme und kalte Farben im Wohnzimmer – eine Idee für eine Farbkombination
Wenn wir in unserem Interieur eine Kombination aus warmen und kalten Farben verwenden möchten, ist es gut, zuerst den Farbkreis kennenzulernen, der uns bei der Auswahl der richtigen Kombinationen helfen kann. Auf einer Seite des Farbkreises gibt es warme Farbtöne wie Rot, Orange und Gelb. Auf der zweiten kalt - blau, grün. Im Farbkreis gibt es keine Schwarz-Weiß-Farben, da sie als kompatibel mit den anderen gelten. Dank des Farbkreises finden wir heraus, welche Farben zusammenpassen.
Wo finde ich einen Innenarchitekten?Wenn Sie einen ausgewiesenen Innenarchitekten suchen, Fülle dieses Formular aus. Als Antwort erhalten Sie interessante Angebote von ausgewiesenen Designern.
Prüfen!Warme und kalte Farben unterscheiden sich darin, wie viel Rot oder Blau sie enthalten. Kalte Farben sind solche mit Schattierungen von Lila, Grün oder Blau. Jede kalte Farbe kann jedoch auch einen warmen Farbton haben. Bei der Farbauswahl mit Hilfe eines Farbkreises können wir die optimale Wirkung erzielen, indem wir warme und kalte Farben so kombinieren, dass sie miteinander harmonieren. Wie kombiniert man warme und kalte Farben?
Wenn wir uns entscheiden, starke Farben und große Kontraste zu kombinieren, denken Sie daran, dass auch hier Proportionen wichtig sind. Es reicht nicht aus, dass wir wissen, was wir mit was kombinieren sollen. Lila sieht zum Beispiel gut mit Gelb aus, aber nur, wenn Sie mehr Lila verwenden.
Heimwerkerfarben zu den besten Preisen - probieren Sie es aus!
Bewährte Kombinationen - wie kombiniert man Wandfarben in einem Raum?
Um sicherzustellen, dass die Farben der von uns ausgewählten Wände gut zueinander passen, lohnt es sich, Muster zu verwenden, die die Aufgabe erheblich erleichtern können.
- Farben mit gleicher Temperatur, die sogenannten monochrome Harmonie - es ist eine Kombination aus drei verschiedenen Grau-, Grün- oder Gelbtönen.
- Analoge Harmonie - sie besteht darin, die Farben zu kombinieren, die im Regenbogen nebeneinander erscheinen.
- Komplementäre Harmonie - es ist eine Kombination von Farben, die im Farbkreis einander gegenüber erscheinen. Zum Beispiel gelb und lila oder rot und grün.
- Die Harmonie eines Dreiecks sind die Farben, die im Farbkreis im gleichen Abstand voneinander erscheinen, wie Grün, Orange und Violett.
Wie kombiniert man Wandfarben mit anderen Elementen?
Wenn Sie sich entscheiden, die Farben der Wände zu kombinieren, müssen Sie bedenken, dass es auch andere Elemente in unserem Interieur gibt, die eine eigene Farbe haben. Während wir uns entscheiden können, Möbel oder Accessoires zu ersetzen, wird es nicht so einfach sein, wenn es um Boden, Türen, Rahmen und Fenster geht. Sie müssen also die Farbe an diese Elemente anpassen.
Ein Holzboden ist ein guter Hintergrund für viele Arrangements, aber es lohnt sich auch, auf seinen Farbton zu achten - bei hellem Holz ist es auch gut, helle Farben der Wände zu verwenden, und bei dunklen Arten können Sie sich für mutigere Kombinationen entscheiden. Ein Boden aus Stein oder steinähnlichen Fliesen kommt am besten mit Wänden in Erdtönen zur Geltung.
Wandfarben in einem Raum kombinieren – warum sollten Sie es versuchen?
Die Wände tragen zum Charakter des Innenraums bei. Sie können eine einheitliche Farbe haben oder mehrere Farben kombinieren, die zusammen ein originelles Arrangement ergeben.Die Kombination der Farben der Wände macht das Interieur interessanter, aber nur, wenn wir bewusst Farbkombinationen wählen, ohne sich auf das Glück zu verlassen. Wenn Sie wissen, welche Farbe zu Lila und welche Farbe zu Grün passt, können Sie ganz einfach das perfekte Interieur kreieren.
Es lohnt sich auch, je nach Verwendungszweck eine Farbkombination für ein bestimmtes Interieur zu wählen. Wenn es zur Entspannung oder Erholung (Schlafzimmer, Wohnzimmer) genutzt werden soll, sollten wir zarte, gedeckte Farben wählen. Das Anschließen sollte sehr empfindlich sein. Wenn es uns zum Handeln anregen soll (Wohnzimmer, Küche) - lohnt es sich, auf energetische Farben zu setzen, die einen hohen Kontrast kombinieren.