Wörterbuch der Baubegriffe

Das Baugewerbe ist eine ziemlich breite Branche mit vielen ungewöhnlichen Ausdrücken und Fristen. Sie zu verstehen kann für Leute, die nicht zu viel Erfahrung oder Kenntnisse in Bauthemen haben, ziemlich schwierig sein. Deshalb präsentieren wir Ihnen ein praxisorientiertes Wörterbuch der am häufigsten verwendeten, schwierigen Konstruktionsbegriffe.

Baust du ein Haus? Renovieren Sie Ihre Wohnung? Berechnen Sie die Kosten auf Baurechnern.

Anpassung der Räume, Anpassung des Gebäudes - Anpassung ist die Anpassung von Immobilien an neue Funktionen, die zuvor nicht berücksichtigt wurden. Anpassungen können aufgrund von Änderungen der Bauvorschriften oder aufgrund von Präferenzen des Investors erforderlich sein.

Anemostat - eine spezielle Wand- oder Deckenlüftung, die am Ende der Lüftungskanäle montiert wird. Der Diffusor wird häufig in Lüftungs- und Klimaanlagen verwendet.

Anodisieren - Bildung von Metalloxiden auf Metalloberflächen, die einen wirksamen Korrosionsschutz bieten. Eloxieren wird auch Eloxieren und Eloxieren genannt. Eloxieren wird am häufigsten auf Aluminiumoberflächen durchgeführt.

Hygiene - es ist die hygienische Entfernung verschiedener Arten von Verunreinigungen flüssigen Ursprungs.

Wasserhahn - also Armaturen. Es besteht aus zwei Hähnen, die kaltes und heißes Wasser sammeln, das sich im Sammelkörper ansammelt. Dadurch können Sie die richtige Temperatur des Wassers wählen, das aus dem Wasserhahn fließt.

Bar - tragendes Strukturelement. Es kann aus Holz, Metall oder Stahlbeton bestehen. Die Träger werden in der Regel auf zwei Stützen (oder ggf. auf eine größere Anzahl Stützen) gelegt.

Strahl L19 - auch bekannt als Sturz L 19. Es ist ein spezieller vorgefertigter Sturzbalken, der in Fensteröffnungen verwendet wird. Die Höhe des L19 Sturzbalkens beträgt, wie der Name schon sagt, immer 19 cm. Die Form bildet den Buchstaben L – daher der Name der Bezeichnung L19.

Porenbeton - ist ein beliebter Baustoff, der hauptsächlich im Einfamilienhausbau verwendet wird. Hergestellt durch Belüften (mit Luft oder Gas) plastischer Zementmasse. Porenbeton zeichnet sich durch zufriedenstellende technische Parameter und einen attraktiven Preis aus.

Modularer Baustein - wird verwendet, um die richtige Verklebung der Wand an den Ecken und Säulen zu erreichen. Modularer Ziegel ist ein Element, das die Wände aus Hohlblocksteinen ergänzt. Modularer Ziegel hat gleichmäßige, vertikale Löcher, die es ermöglichen, ihn in kleinere Elemente zu unterteilen.

Verlorene Schalung - ein Bauelement, das zum einmaligen Gebrauch bestimmt ist. Die verlorene Schalung ist eine Form zur Herstellung eines geeigneten Beton- oder Stahlbetonelements.

Drainage - spezielle Isolierung um Gebäude herum. Bietet Schutz vor Grundwasser und Feuchtigkeit. Durch eine gut gemachte Entwässerung wird das Gebäudeinnere keiner Feuchtigkeit ausgesetzt, die zur Bildung von Schimmel führt.

Blockhaus - ein A4-Notizbuch, ausgestellt von der zuständigen Landesbehörde. Die Führung eines Bautagebuchs richtet sich nach den Bestimmungen des Baurechts. Das Protokoll muss alle Angaben über die Konstruktion, Einzelheiten und Daten aller Bauarbeiten enthalten.

Erweiterung - eine besondere Lücke, die zwischen benachbarten Bauwerken oder Konstruktionselementen entsteht. Seine Breite kann von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern variieren. Die Dilatation ermöglicht eine statische Arbeit der Elemente und schützt sie vor Rissen.

durchlässiger Boden - auch lockerer oder bindiger Boden genannt. Durchlässiger Boden filtert den Niederschlag gut und leitet ihn in den Boden ab. Fundamente auf durchlässigem Untergrund werden keiner übermäßigen Feuchtigkeit ausgesetzt. Für den Anleger ist dies ein günstiges Phänomen, das mit erheblichen Einsparungen verbunden sein kann.

Heimatboden, Mutterboden - der Begriff bezeichnet die erste Erdschicht, die beim Abtragen von Humus entsteht. Es ist eine Art von Erde, die während natürlicher geologischer Prozesse gebildet wurde und keiner menschlichen Aktivität ausgesetzt war. Die beste Grundlage für Fundamente ist einheimischer Mineralboden, der sich durch eine hohe Kohäsion und die Fähigkeit auszeichnet, überschüssiges Wasser effektiv abzuleiten.

Hygroskopizität - Eigenschaft von Baustoffen, die in der Aufnahme von Feuchtigkeit und Wasserdampf in der Luft besteht.

Abdichtung - auch als Feuchtigkeitsisolierung bekannt. Die Abdichtung entsteht ab dem Zeitpunkt, an dem die Fundamente errichtet werden. Bietet Schutz vor den negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit. Die erste Abdichtungsschicht sollte auf den Streifenfundamenten und in Kellern unterhalb der Erdlinie erfolgen.

Imprägnierung - der Prozess des Schutzes des Materials (hauptsächlich Holz) vor Feuchtigkeitseinflüssen, Schimmelbefall, Pilzen und Witterungseinflüssen. Die Imprägnierung kann auf viele Arten erfolgen, die besten Ergebnisse werden jedoch mit der Druckmethode erzielt. Dabei dringt die Imprägnierungsschicht tief in die Struktur des Materials ein und schützt es sowohl von außen als auch von innen.

Korrosionsinhibitor - sonst Korrosionsschutzmittel. Erhältlich in Form einer Substanz, die auf ein Metallelement aufgetragen wird. Seine Aufgabe ist es, Korrosionsprozesse zu verzögern und die Lebensdauer einzelner Elemente zu erhöhen.

Estrich - Estrich, der unter der letzten Schicht der Oberflächenveredelung des Bodens verwendet wird. Es handelt sich um eine wirksame Ausgleichsschicht mit einer Dicke von ca. 4 cm. Der Estrich kann nass oder trocken sein.

Schwalbenschwanz - Verbindung verwendet in Holzkonstruktionen. Es besteht aus zwei Elementen. Der erste hat einen trapezförmigen Zapfen mit einer breiteren Basis nach außen. Das zweite Schwalbenschwanzelement hat die Form einer Muffe und ist in seinen Abmessungen auf die Größe des Trapezzapfens abgestimmt.

Eintagsfliege - horizontales Element der Dachkonstruktion im oberen Teil des Kehlbalkens. Wir verwenden einen Schlauch, um den Winddruck auf einen symmetrischen Sparren zu übertragen. Seine Anwesenheit erhöht die Widerstandsfähigkeit des Fachwerks und schützt es vor stärkeren Windböen.

Grat - mit anderen Worten, der Dachfirst, der die Neigungen der Dachschrägen durchbricht. Es gibt Obergrat und Eckgrat. Die Eckfirstziegel befinden sich an den Seitenkanten der Dachschrägen.

Blähton - Bauzuschlagstoffe, die beim Brennen von Ton-Ton gewonnen werden. Es hat eine poröse Oberfläche, nimmt Feuchtigkeit auf und wird zur Herstellung verschiedener Arten von wärmeabsorbierenden Mörteln, Deckenblöcken und Wandblöcken verwendet.

Konterlatte - Kanthölzer aus Holz auf den Dachsparren montiert. Es fungiert als Abstand zwischen Patch und Windschutz. Konterlatte verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit unter die Fliesen und bietet zusätzlich einen effektiven Belüftungsraum.

Trauflinie - Unterkante des Daches. In der Regel ragt es vor die Außenfassade, also größer als der Gebäudeumriss.Schlafsaal - es kann als kleines, zusätzliches Vordach mit Wandfenster bezeichnet werden. Es erhöht den visuellen Wert des Gebäudekörpers und beleuchtet gleichzeitig den Dachboden. Wir bauen auch Gauben, um die Nutzfläche des Dachbodens zu vergrößern. Die durch die Gaube gewonnene zusätzliche vertikale Fläche kann die Anordnung des Raumes erleichtern.

Fundamentbank - Fundament direkt auf den Boden oder in Schalung gesetzt. Das Vorhandensein eines Fundaments bedeutet, dass das Gesamtgewicht der Struktur direkt auf den Boden übertragen wird. Es ist jedoch zu beachten, dass die Streifenfundamente unterhalb der Gefriergrenze des Bodens platziert werden müssen.

Lokaler Raumordnungsplan - ein Dokument, das auf dem lokalen Baurecht basiert. Der örtliche Raumordnungsplan enthält die Bedingungen für die Bebauung der Grundstücke, Angaben zu den Besonderheiten der Gebäude, ihrer Art, Abmessungen und sogar Form.

Wärmebrücke - Ort des Eindringens von Kälte in die isolierten Oberflächen. Wärmebrücken entstehen, wenn die Fassade nicht richtig gedämmt ist. Sie können auch mit Mängeln in der konstruktiven Gestaltung verbunden sein.

Murłat - eines der wichtigsten Elemente des Dachstuhls. Es wird verwendet, um das Fachwerk mit dem Rest des Gebäudekörpers zu integrieren. Murłat ist auch eine Stütze für die Sparren und seine zusätzliche Aufgabe besteht darin, die Lasten des Fachwerks, der Schalung und der Bedachung direkt auf die Außenwände des Gebäudes zu übertragen.

Sturz - ein Element zum Abdecken von Öffnungen in der Wand. Es kann sowohl an der Tür als auch an den Fenstern verwendet werden.

Nipiel - eine spezielle Armatur aus Stahl. Ausgestattet mit zwei Außengewinden. Nipiel ist ein Element zum Verbinden von Rohrleitungen und zum Verbinden von Heizkörperelementen aus Gusseisen.

Ein Objekt der kleinen Architektur - das Konzept in den Bestimmungen des Baugesetzes. Bedeutet kleine Bauobjekte wie Kapellen, Kreuze, Statuen, Brunnen, Gegenstände zur Erholung und zur Aufrechterhaltung der Ordnung auf dem Grundstück. Hinweis: Der Gartenpavillon gilt nicht als Element der Kleingartenarchitektur.

Zentralstaubsauger - ein modernes Element der Haushaltsausstattung, das die tägliche Reinigung erleichtert. Es besteht aus mehreren Elementen, nämlich: einem Absaugelement (im Raum installiert), Absaugstutzen, Rohrverbindungsstutzen. Die vom Zentralstaubsauger angesaugte Luft und Schmutz werden gefiltert und nach außen ausgestoßen. Erfahren Sie hier mehr über den Zentralstaubsauger.

Dachfenster - direkt in der Dachhaut montiert. Sie beleuchten effektiv die Dachböden und stören die Dachform nicht. Dachfenster sind in der Herstellung viel billiger als Gauben, aber ihr Einbau in ein bestehendes Dach kann ziemlich problematisch sein.

Dampfsperre - Meist handelt es sich um eine Baumatte zum Schutz vor Kondenswasser. Die Dampfsperre schützt vor Feuchtigkeit und ist im Bauwesen weit verbreitet.

Regenjacke - ein Element, das für Haushaltskamine bestimmt ist. Über der Feuerstelle installiert, sammelt er Wärmeenergie und gibt sie an die Heizkörper weiter. Der Wassermantel kann die Haupt- oder zusätzliche Möglichkeit sein, Wohnräume zusätzlich zu beheizen.

Traufuntersicht - Fertigstellung des Daches, das unter der Trauflinie hervorsteht. Es hat mehrere Verwendungen. Es erhöht den dekorativen Wert des Gebäudes und schützt es gleichzeitig vor dem Nisten von Vögeln. Die Traufuntersicht kann aus Holz, rostfreiem Metall, PVC oder gewöhnlichem Blech bestehen.

Rapówka - Putz in der Grundmauer festgefressen. Es wird verwendet, um Poren in Fugen zu versiegeln. Es verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in die Wände und bildet die erste Schicht der Feuchtigkeitsdämmung.

Wiederaufbau - Konstruktion, die darauf abzielt, die optischen und technischen Eigenschaften des Gebäudes nachzubilden. Die Rekonstruktion kann in der Wiederherstellung der fehlenden Strukturelemente oder in deren Erneuerung bestehen.

Silikat - der Begriff für Silikonsandmaterialien, die einen billigeren Ersatz für Sandstein darstellen. Weit verbreitet bei der Herstellung von Außen- und Innenputzen.

Teriva-Decke - Decke aus dicht gerippten Fertigteilen. Es besteht aus Konstruktionsbalken und Hohlziegeln, die die Freiräume zwischen den Balken ausfüllen. Die Teriva-Decke ist relativ leicht und kann ohne schwere Baumaschinen erfolgreich hergestellt werden.

Biologisch aktiver Bereich - die Fläche, die so gestaltet ist, dass die natürliche Entwicklung der Pflanzen ermöglicht wird. Immer häufiger kommen Flachdächer zum Einsatz, die mit entsprechender Dämmung, einer Erdschicht versehen und mit Pflanzen bepflanzt sind.

Bau- und Grundstücksentwicklungsbedingungen - ein von den zuständigen Organen der Staatsgewalt (meist von den Gemeinden) ausgestelltes Dokument. Es stellt alle Bedingungen dar, die beim Bau einer Immobilie und der Gestaltung der Umgebung zu beachten sind. Das Dokument „Bebauungs- und Bebauungsbedingungen“ kann von jeder interessierten Person bezogen werden. Wir müssen nicht Eigentümer des Grundstücks sein, um es zu erhalten.

wave wave wave wave wave