Fliesen für Küche, Bad und Wohnzimmer – welche Fliesen wählen, um nicht zu viel zu bezahlen?

Die Renovierung von Küche, Bad und Wohnzimmer stellt uns vor viele schwierige Entscheidungen. Eine davon wird sicherlich die Auswahl der besten Fliesen sein. Böden sind nichts anderes als Boden- oder Wandfliesen aus Keramik, Stein, Glas oder anderen Materialien. Dies können Badezimmerfliesen, Bodenfliesen oder Küchenfliesen sein – also beliebte Fliesen und Terrakotta. Im Folgenden stellen wir die Grundtypen dieser Produkte vor, wir legen deren ungefähre Preise fest und beschreiben, in welche es sich lohnt, Ihr Geld zu investieren.

Wir erinnern Sie daran, dass Sie die Kosten für die Renovierung oder Fertigstellung eines Badezimmers, Wohnzimmers oder einer Küche einfach und kostenlos mit Baurechnern berechnen können.

Eigenschaften von Steinplatten

Keramikfliesen erscheinen am häufigsten in kommerziellen Angeboten. Zu dieser Kategorie gehören unter anderem:

Glasur - es handelt sich um traditionelle Fayence-Fliesen. Sie zeichnen sich durch geringe Feuchtigkeitsaufnahme und erhöhte Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus. Die Handelsangebote umfassen eine sehr große Auswahl an Glasuren. Verschiedene Farben, Formen und Größen machen es für jedes Interieur geeignet. Diese Art von Fliesen ist auch eine gute Lösung für Räume mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Küchen, Badezimmer). Die geringe Wasseraufnahme macht das Vlies resistent gegen Pilzbefall und schwer zu entfernende Schimmelpilze.

Klinkerfliesen - Wir verwenden sie am häufigsten zum Veredeln von Böden. Sie zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und Oberflächenkratzer aus. Klinkervlies besteht aus Ton und verschiedenen Farbstoffen. Während der Herstellung wird es bei hoher Temperatur gebacken. Dadurch wird es hart und widerstandsfähig gegen Beschädigungen. Dank des breiten kommerziellen Angebots kann diese Art von Produkten sowohl an moderne als auch an traditionelle Arrangements angepasst werden. Seien Sie jedoch vorsichtig mit der möglichen Emailschicht. Glasierte Fliesen sehen sehr effektiv aus, sind aber rutschiger als ihre unglasierten Gegenstücke. Denken Sie daran, wenn Sie die Böden in Räumen mit höherer Luftfeuchtigkeit verlegen möchten.

Terrakotta - ansonsten Steinzeugfliesen. Dies sind Produkte mit traditionellem Aussehen, sie sind perfekt für Räume, die nach klassischen Einrichtungsstilen stilisiert sind. Sie nehmen nicht zu viel Feuchtigkeit auf und sind daher für alle Arten von Räumen geeignet. Beachten Sie jedoch, dass Steinzeugfliesen anfällig für mechanische Beschädigungen sind. Sie sollten nicht an Orten verwendet werden, an denen sie getroffen werden könnten. Diese Arten von Produkten sind für die mehrwandige Installation geeignet, wir raten jedoch davon ab, sie auf Böden zu verlegen.

Porzellankacheln - Es gibt viele Sorten, aber das beliebteste ist Feinsteinzeug. Es ist ein Produkt aus Ton, Feldspat und Quarz. Genau wie Fliesen nimmt es nicht zu viel Feuchtigkeit auf und funktioniert gut in feuchten Küchen und Bädern. Der größte Vorteil von Feinsteinzeugfliesen ist ihre einzigartige Optik. Diese Arten von Produkten sind in einer sehr breiten Palette von Farben und Mustern erhältlich. Wir finden leicht Fliesen, die das Aussehen von Natursteinen effektiv imitieren. Der Reichtum an Mustern macht die Feinsteinzeugfliesen für jedes Wohnzimmer geeignet.

Cotto - das sind gebrannte Fliesen aus Klinkermasse. Sie sind nicht so beliebt wie Fliesen oder Terrakotta, zeichnen sich aber durch zufriedenstellende technische Eigenschaften aus. Der größte Vorteil solcher Fliesen ist die Fähigkeit, Wärmeenergie zu speichern. Cotto eignet sich perfekt zum Auskleiden von Kaminen und Böden mit Fußbodenheizung. Es ist jedoch zu beachten, dass Cotto-Fliesen ziemlich viel Feuchtigkeit aufnehmen. Sie sollten nicht in Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit verwendet werden.

Wohnfliesen zu günstigen Preisen – überzeugen Sie sich selbst!

Fliesen für Küche und Bad

Sowohl die Küche als auch Bad Dies sind Räume, in denen in der Regel eine erhöhte Luftfeuchtigkeit herrscht. Die Bodenfliesen werden zusätzlich regelmäßigen Spritzern ausgesetzt, daher lohnt es sich, sich zunächst auf ihre technischen Parameter zu konzentrieren. Denken Sie daran, dass Produkte, die für den Boden bestimmt sind, rutschhemmende Eigenschaften haben sollten, die ein optimales Maß an Benutzersicherheit gewährleisten. Der Rutschhemmungsindex der Fliesen ist mit dem Buchstaben R gekennzeichnet. Weitere Zahlen geben den Rutschhemmungsgrad an. In Nassküchen und Bädern sollten Fliesen mit den Symbolen R 10, R 11 oder R 12 verwendet werden. Ihre Oberfläche ist ausreichend rau, um ein versehentliches Verrutschen zu verhindern. Die kommerziellen Angebote umfassen auch teurere Fliesen, die mit dem Symbol R 13 gekennzeichnet sind, aber dies ist keine Lösung für Küchen- und Badezimmerräume. Der Kauf einer solchen Steinplatte würde die Kosten des gesamten Projekts unnötig erhöhen und gleichzeitig die Funktionalität des Belags reduzieren.

Zweitens achten wir auf die Wasseraufnahme des Vlieses (gekennzeichnet mit dem Symbol E). In Räumen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit sollten Fliesen verwendet werden, die sich durch einen relativ niedrigen Wasseraufnahmekoeffizienten auszeichnen. An den Küchen- und Badezimmerwänden lohnt es sich, Produkte mit Wasseraufnahme innerhalb der Grenzen von E 6% zu platzieren. Auf der anderen Seite eignen sich Fliesen mit einem Absorptionskoeffizienten von etwa E 3% für Fußböden. Die Handelsangebote umfassen auch viele Produkte, deren Wasseraufnahmekoeffizient 1 % nicht überschreitet. Dies sind frostbeständige Fliesen, die viel teurer sind. Der Kauf für Küchen- und Badezimmer führt in keiner Weise zu einer Verbesserung der Haltbarkeit der Oberfläche.

Der dritte Parameter ist der Abrieb von Bodenfliesen (PEI-Symbol). In Badezimmern und Küchen tragen wir in der Regel weiche Schuhe und die Oberflächen sind keinen abrasiven Materialien (z. B. Sand auf Schuhen) ausgesetzt. Kaufen Sie daher am besten Fliesen, die mit dem Symbol PEI 3 gekennzeichnet sind. Es handelt sich um Produkte mit einer hohen Abriebklasse. Sie können auf intensiv genutzten Küchen- und Badezimmerböden platziert werden. Fasern mit dem Symbol PEI 4 und PEI 5 sind noch abriebfester, zeichnen sich aber auch durch einen höheren Anschaffungspreis aus.

Die oben genannten technischen Parameter bestimmen die Haltbarkeit und Funktionalität des Vlieses. Der beste Kompromiss zwischen Preis und Qualität sind Keramikfliesen und traditionelle Terrakotta. Dies sind die Materialien, die wir am häufigsten für die Veredelung von Küchen- und Badezimmeroberflächen wählen. Die Auswahl an einzelnen Modellen ist so groß, dass wir mit Sicherheit Produkte finden, die sich durch eine ansprechende Optik, entsprechende technische Parameter und einen angemessenen Kaufpreis auszeichnen.

Wohnzimmerfliesen

Das Wohnzimmer ist ein lebendiger Raum, der das Aushängeschild der gesamten Wohnung ist. Es lohnt sich, es mit Fliesen von höchstem dekorativem Wert auszustatten. Größere Produkte (z.B. 60x60 cm) sind die beste Lösung. Denken Sie daran, dass großformatige Fliesen einen Eindruck von Ordnung und Harmonie in das Interieur bringen. Gut funktionieren auch Produkte, die Naturstein oder Holz imitieren. Die dekorativen Eigenschaften von Steinplatten wirken sich sicherlich auf das Erscheinungsbild der gesamten Umgebung aus, daher lohnt es sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um sicherzustellen, dass das von uns gekaufte Produkt zu einer Art Dekoration wird.

Wir sollten auch daran denken, auf technische Parameter zu achten. Der Showroom wird meist intensiv genutzt. Wir laufen oft in harten Schuhen, die die Oberflächen abnutzen können. Daher empfiehlt sich der Kauf von Fliesen mit dem Symbol PEI 4. Es handelt sich um Fliesen mit hoher Abriebfestigkeit. Wenn unser Wohnzimmer jedoch mit einem Balkonausgang verbunden ist, können wir sogar Fliesen der Abriebklasse PEI 5 verwenden, was eine erhöhte Gefahr des Auftragens von Sand und anderen abrasiven Materialien mit sich bringt. Denken Sie daran, dass die Abriebklasse des Vlieses der wichtigste Parameter ist, der besondere Aufmerksamkeit erfordert. Wohnzimmer sind in der Regel recht trockene Räume, daher müssen wir keine rutschhemmenden Produkte hineinlegen. Der Wasseraufnahmekoeffizient kann erfolgreich um E 6% bis E10% schwingen.

Sowohl traditionelle Glasuren als auch beeindruckende Feinsteinzeugfliesen sehen in den Ausstellungsräumen gut aus. Die Wahl hängt von unseren individuellen Vorlieben und Nutzungsbedürfnissen ab. Wenn im Raum eine Fußbodenheizung vorhanden ist, lohnt es sich, in Cotto-Fliesen zu investieren. Ihre Anschaffung ist zwar etwas teurer, sichert aber mit Sicherheit einen hohen Nutzungskomfort des gesamten Raumes.

Wie wählt man Fliesen aus, um nicht zu viel zu bezahlen?

Grundlage für die Auswahl sollte die Abstimmung optimaler technischer Parameter sein. Es macht sicherlich keinen Sinn, Fliesen mit dem niedrigsten Wasseraufnahmekoeffizienten zu kaufen, wenn sie in einem trockenen Raum verlegt werden sollen. In diesem Fall wäre es nur Geldverschwendung, die in keiner Weise zu einer Erhöhung der Lebensdauer der gesamten Oberfläche führen würde. Daher sollten die Parameter der Kacheln an den Ort angepasst werden, an dem sie sich befinden. Wir sollten auch daran denken, hochwertige Chemikalien zu kaufen, die die Haltbarkeit unserer Oberflächen gewährleisten. Ein hochwertiger Mörtel oder Kleber sorgt dafür, dass das Vlies gut auf dem Untergrund haftet. Schlechte Kleberqualität kann dazu führen, dass die Fliesen abfallen, was wiederum den Renovierungsbedarf beschleunigt.

Bei der Auswahl von Fliesen für Küche, Bad oder Wohnzimmer sollten wir auch auf ihren dekorativen Wert achten. Die kommerziellen Angebote umfassen viele ästhetische Produkte, die in attraktiven Preisklassen angeboten werden. Manchmal lohnt es sich, in auffällige Fliesen der oberen Preisklasse zu investieren. Obwohl es eine teure Lösung sein wird, wird unser Interieur einen luxuriösen Charakter annehmen. Denken wir daran, dass Fliesen für viele lange Jahre eine Ausgabe sind. Berücksichtigen wir daher beim Kauf drei grundlegende Faktoren, nämlich Preis, Qualität und Aussehen. Der Kompromiss zwischen Preis und Qualität wird immer eine individuelle Angelegenheit sein. Machen wir uns jedoch vor dem Kauf mit den Preisen vertraut, die von mindestens einigen Geschäften angeboten werden. Dadurch lernen wir das Thema Fliesenkauf und die ungefähre Preisspanne einzelner Produkte besser kennen.

wave wave wave wave wave