Die Auswahl der richtigen Fliesen für den Außenbereich (z. B. Fliesen für die Terrasse oder die Eingangstreppe) ist nicht die einfachste. Eine Vielzahl von Texturen und Mustern sind von untergeordneter Bedeutung. Viel wichtiger sind technische Parameter, die die Langlebigkeit der neuen Oberflächen garantieren. Einer der wichtigsten Parameter, auf den Sie achten sollten, ist die Frostbeständigkeit von Terrakotta. Es lohnt sich, sich mit der Besonderheit und dem Zweck frostbeständiger Bodenfliesen vertraut zu machen. Dadurch wird es uns leichter fallen, die optimale Wahl zu treffen.
Möchten Sie die Kosten für den Bau eines Hauses oder die Fertigstellung einer Wohnung berechnen? Klicke hier.
Eigenschaften von frostbeständigen Fliesen
Frostbeständige Fliesen sind für die Verlegung an Orten vorgesehen, an denen negative Temperaturen herrschen können. Alle Informationen zu den Eigenschaften der Fliesen sollten auf der Produktverpackung verfügbar sein. Der Frostbeständigkeitstest sagt dem Kunden, dass die Fliesen gründlich auf Frostbeständigkeit getestet wurden.
Besonderes Augenmerk müssen wir jedoch auf die Kennzeichnung des Qualitätsstandards legen. In unserem Klima gilt die Norm PN EN 202. Diese Kennzeichnung beweist, dass das Produkt den Test der zyklischen Temperaturänderung (im Bereich von -15 bis +15 Grad) bestanden hat. Die Platten werden während des Tests 50-mal eingefroren und aufgetaut. Dann wird eine Reihe von Tests durchgeführt, um festzustellen, ob das Produkt nicht beschädigt wurde.
Beachten Sie jedoch, dass die Frostbeständigkeit allein keine Garantie dafür ist, dass die Fliese im Freien gut funktioniert. Während des polnischen Winters sinkt die Temperatur oft auf -25 Grad, und der jährliche Plattenfrostzyklus kann bis zu 250 betragen. Dies ist das Fünffache der während der Tests verwendeten Zyklen. Daher müssen wir beim Kauf von frostbeständigen Fliesen auch besonders auf deren Wasseraufnahme achten.
Wohnfliesen zu günstigen Preisen – überzeugen Sie sich selbst!
Andere Frostbeständigkeitskennzeichnungen
Es sei daran erinnert, dass einige europäische Länder Frostbeständigkeitsstandards haben, die in unserem Klima überhaupt nicht funktionieren. Frostbeständige Fliesen, die nicht mit dem Symbol PN EN 202 gekennzeichnet sind, werden durch 100-maliges Einfrieren und Auftauen des Produkts (im Bereich von -5 bis +5 Grad) getestet. Diese Klassifizierung funktioniert in wärmeren europäischen Ländern gut, garantiert jedoch in unserem Klima keine Haltbarkeit. Die internationalen ISO-Standards sind die maßgeblichsten. Frostbeständige Fliesen, die mit ISO-Normen gekennzeichnet sind, müssen den Test bestehen, der aus 100-maligem Einfrieren und Auftauen des Produkts besteht (im Temperaturbereich von -50 bis +50 Grad).
Wasseraufnahmeparameter
Die Absorption von Fliesen (mit dem Symbol E gekennzeichnet) hängt mit den Frostbeständigkeitsparametern zusammen. Je weniger saugfähig eine Fliese ist, desto höher ist ihre Frostbeständigkeit. Die Skala von I bis III dient zur Bestimmung der Wasseraufnahmeparameter.
- 1. Gruppe - dies sind Fliesen mit einer Wasseraufnahme von weniger als 3%. Sie funktionieren sowohl bei negativen als auch bei positiven Temperaturen gut. Wir können sie an Wänden, Terrassen, Balkonen und im Innenbereich von Wohnräumen einsetzen. Es ist darauf zu achten, dass die auf den Böden verwendeten Fliesen zusätzliche Markierungen aufweisen sollten, die den Abriebgrad angeben. Viele der Fliesen mit Wasseraufnahme der Gruppe I sind frostbeständig.
- Gruppe II - Fliesen, die durch eine Wasseraufnahme im Bereich von 3 bis 10 % gekennzeichnet sind. Sie vertragen sowohl niedrige als auch hohe Temperaturen gut. Sie können sowohl auf Böden als auch an Wänden verwendet werden.
- Gruppe III - Dies sind Produkte mit einer hohen Wasseraufnahme von mehr als 10 %. Die Produkte sind porös und nehmen Feuchtigkeit stark auf. Sie zeichnen sich durch eine sehr geringe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus, daher sollten sie nicht auf Böden verwendet werden. Fliesen der Gruppe III funktionieren nur auf trockenen Innenwänden (in Fluren, Fluren, Räumen). Sie sind definitiv keine frostbeständigen Fliesen.
Die hochwertigsten frostbeständigen Fliesen sind in der 1. Wasseraufnahmegruppe. Dies sind Produkte, die ohne Angst auf Außenflächen verwendet werden können. Manchmal können wir auch der Situation begegnen, dass frostbeständige Fliesen zur zweiten Gruppe der Wasseraufnahme gehören. Dies sind in der Regel etwas günstigere Produkte. Diese Fliesentypen sind perfekt für wärmere Regionen Europas, aber ihre Verwendung in Polen birgt ein hohes Risiko. In der Praxis stellt sich oft heraus, dass die minderwertigen, scheinbar frostbeständigen Fliesen in der ersten Wintersaison reißen. Daher lohnt es sich, sie nur in trockenen, unbeheizten Räumen zu verwenden, in denen keine zu hohen Temperaturschwankungen auftreten.
Lohnt es sich, extra zu bezahlen und frostbeständige Fliesen zu kaufen?
Der Kauf hochwertiger frostbeständiger Fliesen lohnt sich auf jeden Fall, wenn wir Außenflächen veredeln wollen, die temperaturwechselempfindlich sind. Denken Sie jedoch daran, den Fliesenspezifikationen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Ein qualitativ hochwertiges Produkt sollte mit der polnischen Norm PN EN 202 gekennzeichnet werden. Ebenso wichtig sind die Wasseraufnahmeparameter, die mit dem EI-Symbol gekennzeichnet werden sollten.
Bei der Verlegung von Fliesen im Freien müssen wir auch daran denken, einen hochwertigen Fugenmörtel und einen Klebstoff für die Außenseite zu verwenden. Sowohl von außen als auch von der Montageseite kann zerstörerische Feuchtigkeit eindringen. Denken Sie daran, dass gefrorenes Wasser sein Volumen um mehr als 9 Prozent erhöht. Deshalb ist es so wichtig, hochwertige Montageprodukte zu verwenden. Die Kombination aus hochwertigen frostbeständigen Fliesen und unzureichender Verleimung führt zu einer Belastung der Oberfläche. Dies wiederum kann zu Rissen in den Fliesen führen.
Daher können wir mit Sicherheit sagen, dass wir an Außenflächen nicht sparen können. Es lohnt sich, für hochwertige frostbeständige Fliesen, Kleber und eine nach außen gerichtete Fuge einen Aufpreis zu zahlen. Nur der Kauf hochwertiger Produkte, verbunden mit der professionellen Ausführung der Oberfläche, gibt uns eine Garantie für die Qualität und Langlebigkeit der Oberfläche.