Der Dachboden ist ein ungewöhnliches Interieur, das als Schlafzimmer, Büro, Wohnzimmer und sogar als Küche genutzt werden kann. Unebene Decken und zahlreiche Schrägen können die originelle Gestaltung des Dachbodens und die Einführung ungewöhnlicher, attraktiver Lösungen ermöglichen. Sehen Sie, welche Zimmer am besten auf dem Dachboden platziert sind!
Wenn Sie die Kosten für die Gestaltung des Dachbodens selbst berechnen möchten, laden wir Sie ein, den kostenlosen Baurechner zu verwenden.
Traumgestaltung des Dachbodens - Vorbereitung
Bei niedrigen Dachböden sollten wir zunächst den freien nutzbaren Raum berechnen. Bei der Flächenberechnung (z.B. im Rahmen einer notariellen Urkunde) sollte die Deckenhöhe von 0 bis 140 cm bei der Berechnung nicht berücksichtigt werden, die Höhe zwischen 140 und 220 cm wird mit 50 % der Nutzfläche berechnet und die Höhe über 220 cm. es wird als vollwertiger Bereich behandelt, d. h. zu 100%. Für die Anordnung lassen sich aber auch Flächen mit niedrigen Decken, beispielsweise für Schränke und Staufächer, verwenden, so dass Sie sich von diesen Werten nicht besonders beeinflussen lassen müssen.
Ein weiterer zu beachtender Aspekt sind Kommunikationswege. Wenn wir uns entscheiden, mehr als einen Raum auf dem Dachboden einzurichten, müssen Trennwände aufgestellt werden (mehr zu den Kosten und den Arbeiten im Zusammenhang mit der Einrichtung des Dachbodens finden Sie in diesem Artikel). Dann müssen Sie besonders auf bequeme Durchgänge zwischen den Zimmern und den Zugang zu den Treppen zu den unteren Etagen achten. Normalerweise sind "Übergangsräume" nicht sehr beliebt, daher wird meistens neben der Treppe eine Minihalle geschaffen, von der aus wir Zugang zu allen anderen Räumen haben.
Schlafzimmer und Wohnzimmer im Dachgeschoss
Der Dachboden ist einer der intimsten und ruhigsten Wohnräume, weshalb er oft als Schlaf- oder Wohnzimmer genutzt wird. Mehr Fenster (insbesondere Dachfenster) ermöglichen den Zugang zum Sonnenlicht, wodurch Sie einen attraktiven, hellen Raum schaffen können. Interessanterweise geben schräge Fenster viel mehr Licht als gewöhnliche Wandfenster, wodurch der Dachboden zu einem der am besten beleuchteten Innenräume des ganzen Hauses werden kann.
Bei der Gestaltung des Dachbodens für ein Wohn- oder Schlafzimmer lohnt es sich, die richtigen Möbel zu wählen. Betten und Sofas sollten so niedrig wie möglich sein und sich in den unteren Teilen des Raumes befinden. Meistens werden sie mit dem Rücken zur schrägen Wand platziert.
Tische, Stühle und Schreibtische wiederum funktionieren am besten im oberen Teil des Raumes, am besten direkt neben einem großen Fenster. Dank dieser Lage werden wir uns einen besseren Zugang zu natürlichem Licht verschaffen und gleichzeitig mehr Komfort erhalten.
Trendige Lackfarben - attraktive Preise!
Küche im niedrigen Dachgeschoss
Die Einrichtung einer Küche auf dem Dachboden ist eine originelle und interessante Idee, aber normalerweise nicht sehr funktional.
Bei der Auswahl der Möbel für eine Dachbodenküche sollten wir alle Neigungen optimal ausnutzen. In den unteren Teilen des Innenraums lohnt es sich, Regale, Schränke, Schließfächer und niedrige Arbeitsplatten zu platzieren, die für Ordnung sorgen und dazu beitragen, im oberen Teil des Dachbodens freien nutzbaren Raum zu sparen. In diesem Fall wird es fast immer notwendig sein, das Angebot an maßgefertigten Möbeln zu nutzen. Ihre Ausführung wird wahrscheinlich viel teurer sein als die Standardausführung, da die Anzahl der atypischen Schrägen und die Notwendigkeit zahlreicher Anpassungen sehr groß sein werden. Die Wirkung, die wir erzielen, kann jedoch überraschend gut sein.
Die Dachgeschossküche hat noch einen weiteren sehr wichtigen Vorteil – die Reduzierung von Gerüchen in die oberen Räume. Auf dem Dachboden lassen sich sehr einfach wirksame Systeme zur Beseitigung von Gerüchen nach außen herstellen, damit sie in anderen Räumen des Hauses, wie dem Wohn- oder Schlafzimmer, nicht spürbar sind.
Büro
Der Dachboden kann einer der attraktivsten Orte sein, um ein Büro einzurichten. Ein ruhiger und abgeschiedener Ort ermöglicht Ihnen ein ruhiges und konzentriertes Arbeiten. Eine beliebte Lösung ist beispielsweise, den Schreibtisch direkt neben die Schräge zu stellen, damit wir beispielsweise eine Korktafel mit wichtigen Dingen anheften können, die wir nicht vergessen können.
Ein Problem bei der Einrichtung eines Dachbodenbüros kann die große Entfernung von der Haustür sein. Wenn wir Gäste im Büro beherbergen, müssen wir sie praktisch durch das ganze Haus führen, um sich zu Gesprächen im Büro hinzusetzen. Dies ist jedoch ein großes Unbehagen für andere Haushaltsmitglieder, die sich zu Hause nicht wie zu Hause fühlen können.
Oder vielleicht ein Kinderzimmer?
Eine der besten Ideen für die Einrichtung eines Dachbodens ist die Einrichtung eines Kinderzimmers. Kinder lieben Hänge, Verstecke und niedrige Decken, und ein Ort, an dem die Deckenhöhe 120 cm nicht überschreitet, wird sicherlich zu einem Lieblingsspielplatz für alle 5-8-Jährigen.
Ein Kinderzimmer auf dem Dachboden zu platzieren, ist auch für andere Haushaltsmitglieder eine größere Beruhigung – schließlich kann es im Zimmer eines Vorschul- oder Grundschülers sehr laut sein. Ein solches Zimmer aus dem Wohnzimmer zu verlegen ist oft eine sehr gute Lösung und beruhigt die Nerven vieler Haushaltsmitglieder.
Das Problem bei der Unterbringung eines Kinderzimmers auf dem Dachboden ist die schwierige Kinderbetreuung. Es wird daher nicht empfohlen, Zimmer für Kinder unter 5 Jahren auf dem Dachboden zu platzieren.
Die beste Idee, einen Dachboden einzurichten, ist also …
Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Die Lage jedes der Zimmer im Dachgeschoss hat seine Vor- und Nachteile. Je nach Familiensituation und Bedarf können wir dort nahezu jedes Zimmer einrichten.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Kosten und den Aufwand für die Einrichtung des Dachbodens. Beachten Sie auch den Beispielkostenvoranschlag der Dachgeschosssanierung unten.