Was ist auf der Terrasse? Fliesen für die Terrasse, Pflastersteine ​​oder vielleicht Bretter?

Die Materialwahl für die Oberflächenveredelung einer Gartenterrasse ist nicht einfach. Denken Sie daran, dass das Veredelungsmaterial nicht nur von optischer Bedeutung ist, sondern auch seine Haltbarkeit und der spätere Nutzungskomfort. Besonders hervorzuheben sind Fliesen für die Terrasse, Terrassendielen, Stanzbeton, Betonplatten und eine Steinwürfelterrasse – also die Grundbaustoffe.

Wir erinnern Sie daran, dass Sie die Kosten für die Fertigstellung der Terrasse am einfachsten mit dem Kostenrechner für Gartengeräte berechnen können.

Welche Bedingungen müssen Fliesen für eine Terrasse oder ein anderes Veredelungsmaterial erfüllen?

Frostbeständigkeit von Fliesen

Unabhängig von der Art und Besonderheit der Terrassenfliesen müssen wir uns an einige notwendige Bedingungen erinnern. Das erste ist Frostbeständigkeit. Denken Sie daran, dass alle Materialien, die außerhalb des Gebäudes platziert werden, frostbeständig sein müssen. Die hohe Qualität wird durch die geringe Wasseraufnahme belegt. Informationen zum Abschluss Wasseraufnahme sollte auf der Produktverpackung enthalten sein. Wir sollten Materialien mit einem Wasseraufnahmegrad von unter 3% wählen (je niedriger dieser Grad, desto geringer die Gefahr von Rissen und Beschädigungen des Materials).

Rutschfest auf der Terrasse ist das A und O

Die zweite unbestreitbare Bedingung ist rutschfest. Dieser Parameter sollte besonders bei der Auswahl von Keramikfliesen auf der Terrasse berücksichtigt werden. Denken Sie daran, dass die Terrasse oft nass ist - es ist notwendig, Materialien mit einem hohen Rutschhemmungskoeffizienten zu wählen. Bei der Auswahl eines bestimmten Materials lohnt es sich, auf die rutschhemmende Markierung zu achten (normalerweise mit dem R-Symbol gekennzeichnet). Sichere Materialien für Terrassen sind mit R9 bis R14 gekennzeichnet – je höher die Markierung, desto höher die Rutschhemmung.

Abriebfestigkeit der Fliesen

Die dritte Bedingung ist Abriebfestigkeit. Angenommen, jede Terrasse ist ein Ort, der intensiv genutzt wird (Staub und feiner Sand mit stark abrasiver Wirkung werden darauf aufgetragen). Denken Sie daran, dass unser Belag umso haltbarer ist, je höher die Abriebfestigkeit ist.

Wer sich für eine Holzoberfläche entscheidet, sollte auf die Härte des Materials achten. Je höher der Härtekoeffizient des Holzes ist, desto höher ist seine Abriebfestigkeit.

Terrassenfliesen haben Widerstandsgrade, die in Graden gemessen werden. Für die Terrasse sind Keramikfliesen mit Abriebfestigkeit über IV geeignet. Wenn wir uns für Keramikfliesen mit der Bezeichnung I-III entscheiden, müssen wir die schnelle Zerstörung und das Verkratzen der Oberfläche berücksichtigen.

Die dritte Möglichkeit, den Abrieb zu messen, ist die Böhme-Skala - verwendet für Kopfsteinpflaster und Betonterrassen. Der Abrieb nach der Böhme-Skala wird in Millimetern bestimmt (je weniger desto besser). Der Abriebstandard von Beton- und Steinmaterialien beträgt 4-5 mm.

Fliesen für die Terrasse

Keramikfliesen auf der Terrasse werden am häufigsten für die Oberflächenveredelung von Balkonen und Terrassen verwendet. Bei der Veredelung von Terrassentreppen im Garten entscheiden wir uns oft für das Verlegen von Fliesen, in unseren Handelsangeboten finden wir eine sehr große Auswahl dieser Produkte. Es bietet fast unbegrenzte Möglichkeiten der Dekoration.

Eine interessante Art von Terrassenfliesen ist die sogenannte Klinker - also gebrannte Tonfliesen für die Terrasse. Ihr größter Vorteil sind sehr zufriedenstellende Parameter der Frostbeständigkeit und Abriebfestigkeit. Die meisten Klinkerfliesen haben dunkle Farben - von Rot bis Braun. Wenn wir eine andere Farbe wünschen, können wir glasierten Klinker wählen, der in einer größeren Farbpalette erhältlich ist.

Der zweite empfohlene Fliesentyp für die Terrasse ist der sogenannte Terrakotta. Bei der Auswahl von Terrakotta für den Balkon müssen wir auf den Verglasungsgrad achten (je glatter die Fliese, desto schlechter die Rutschhemmung). Denken Sie daran, dass die meisten Terrakottafliesen nur für Innenräume geeignet sind. Daher lohnt es sich vor dem Kauf besonders auf die Markierungen der Frostbeständigkeit, Abriebfestigkeit und Rutschhemmung zu achten. Es lohnt sich auch, das Verlegen von Fliesen auf der Terrasse Profis anzuvertrauen - dies sorgt für eine bessere Haltbarkeit der Oberfläche.

Empfohlene Terrassendielen und Fliesen - siehe aktuelle Aktionen!

Oder vielleicht ein Terrassenbrett?

Holz ist ein natürliches und sehr effektives Material für die Veredelung von Terrassenoberflächen. Es passt gut zum Garten. Wenn wir uns für eine solche Lösung entscheiden, sollten wir auf die Holzart achten (davon hängt die Dauerhaftigkeit der gesamten Oberfläche ab).

Das langlebigste und gleichzeitig teuerste ist exotisches Holz (Teak, Bangkirai). Diese Holzarten benötigen keine Imprägnierung und sind sehr widerstandsfähig gegen wechselnde Witterungsbedingungen. Interessanterweise ändert exotisches Holz jedes Jahr leicht seine Farbe. Dies hat keinen negativen Einfluss auf die Haltbarkeit – dennoch können wir exotisches Holz durch Beizen oder Ölen auffrischen oder farblich verändern. Die kommerziellen Angebote beinhalten viele Färbepräparate, die den Terrassendielen die gewünschte Farbe verleihen können. Beachten Sie jedoch, dass exotische Hölzer nicht mit Präparaten für einheimisches Holz gestrichen werden können.

Weißt du, dass…

Können Sie beim Vergleich der Angebote ähnlicher Terrassenhersteller Unterschiede in der Größenordnung von mehreren Dutzend Prozent feststellen? Deshalb ist es für eine kluge Wahl so wichtig, zumindest einige konkurrierende Angebote zu sammeln und zu vergleichen.

Der einfachste Weg, Gebote einzuholen, ist über einen Dienst wie Suche nach Darstellern auf kb.pl. Sie müssen lediglich ein einfaches Formular ausfüllen und erhalten als Antwort interessante Angebote auf Ihre Anfrage.

Prüfen!

Eine etwas günstigere Lösung ist einheimisches Holz (vorzugsweise Eiche, Lärche, Kiefer). Wenn wir uns um die regelmäßige Imprägnierung von Terrassendielen aus heimischem Holz kümmern, dann wird es elegant und hält viele Jahre. Denken Sie daran, dass Weichhölzer (Kiefer, Fichte) nicht für den Terrassenbelag geeignet sind. Diese Arten nehmen schnell Wasser auf, verfärben sich unter dem Einfluss von UV-Strahlen und sind anfällig für Abrieb. Der Aufbau einer Kiefern- oder Fichtenoberfläche ist zwar preislich am günstigsten, aber sicher keine dauerhafte Lösung für viele Jahre.

Unabhängig von der Holzart sollten wir auf die Oberflächenbeschaffenheit der Terrassendielen achten. Jede äußere Holzoberfläche sollte gerillt sein. Dadurch garantieren wir eine bessere Wasserableitung von der Terrassenoberfläche und reduzieren den Rutschkoeffizienten.

Fertigstellung der Terrasse mit Stampfbeton

Stanzbeton ist eine der wirtschaftlichsten und gleichzeitig langlebigsten Lösungen. Diese Art von Oberflächen bestehen aus B25-Beton, auf den ein Farbpigment aufgetragen und ein spezielles Muster aufgedruckt wird. Dadurch können wir Sandstein, Stein, Kopfsteinpflaster und sogar Bretter imitieren.

Die Farb- und Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr reichhaltig, wodurch wir die Oberfläche perfekt auf unsere Bedürfnisse abstimmen können. Es ist erwähnenswert, dass ein gut gemachter Stanzbeton nicht nur effektiv, sondern auch beständig gegen alle widrigen Wetterbedingungen ist.

Die geprägten Muster sind zudem ein guter Anti-Rutsch-Schutz und entfernen effektiv Feuchtigkeit von der gesamten Oberfläche.

Und was sind die besten Betonplatten für eine Terrasse

Gut verarbeitete Betonplatten können eine elegante Imitation von Stein, Terrakotta und sogar Holz sein. Moderne Pigmente ermöglichen es dem Board, jede Farbe und entsprechende Verfärbungen anzunehmen.

Die Angebote der Hersteller umfassen Platten in verschiedenen Größen, die für die Schaffung effektiver Böden bestimmt sind. Wenn die Betonplatten gut verlegt sind, ist die Terrassenoberfläche beständig gegen wechselnde Temperaturen und Feuchtigkeit.

Die besten Fliesen für die Terrasse sind aus B25-Beton - sie sind zusätzlich widerstandsfähig gegen Abrieb und intensive Nutzung. Wichtig ist, dass sie auch für eine Terrasse im Erdgeschoss geeignet sind.

Steinwürfelterrasse

Die Terrasse aus Kopfsteinpflaster harmoniert effektvoll mit nahezu jedem Einrichtungsstil. Dieses Naturmaterial ist auch sehr langlebig und bietet einen hohen Nutzungskomfort, oft höher als Fliesen für eine Terrasse.

Abriebfestigkeit und Reinigungsfreundlichkeit machen die Terrasse aus Pflastersteinen immer beliebter. Achten Sie bei der Wahl des richtigen Materials auf die Steinart. Syenit, Granit und Basalt sind die haltbarsten. Die hohe Härte dieser Materialien sorgt für eine hohe Haltbarkeit der Steinblockterrasse und Beständigkeit gegen alle widrigen Wetterbedingungen. Außerdem sind Steinwürfel ein geeignetes Material beim Terrassenbau direkt auf dem Boden.

Wir erinnern Sie daran, dass Sie jederzeit auf diesen Link klicken und selbst berechnen können, wie viel der Bau Ihrer Terrasse kosten wird.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste von Lärchenbrettern aus über 160 Städten in ganz PolenWeiterlesen
  • Preisliste von Kiefernbrettern 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste der Eichendielen 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste der Boards von Bangkirai 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
  • Preisliste der Bretter von merbau 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave