Hänge- oder Überkopfwaschtisch? Was auszusuchen?

Ein Waschtisch gehört zu den wichtigsten Einrichtungsgegenständen in jedem Badezimmer. Vor ihr beginnen und enden wir jeden folgenden Tag. Davon hängt nicht nur die Optik des gesamten Badezimmers ab, sondern auch seine Funktionalität. Die beliebtesten Arten von Waschbecken sind hängende Strukturen und in Schränke eingebaute Strukturen - jeder von ihnen hat leicht unterschiedliche Vorteile und funktioniert gut in verschiedenen Räumen.

Wenn Sie sich über die Preise von Waschtischen und anderen Badaccessoires informieren möchten, besuchen Sie bitte den kostenlosen Kostenrechner für die Badrenovierung.

Eigenschaften eines hängenden Waschbeckens

Hängewaschtische werden direkt an der Wand montiert. Normalerweise werden keine Schränke oder kleine Regale darunter gestellt. Der Siphon ist normalerweise leicht mit dekorativen Sockeln bedeckt, die an der Wand oder am Boden befestigt sind.

Die einfachsten Modelle sind nur mit einem dekorativen Siphon-Finish ausgestattet, das besonders gut in Badezimmer passt, die von einem minimalistischen Einrichtungsstil inspiriert sind. Diese Art von Waschbecken hat die Meinungen der einfachsten und billigsten.

Eigenschaften eines im Schrank eingebauten Waschbeckens

Der zweite besprochene Waschtischtyp ist direkt in den Schrank integriert, der auch eine tragende Funktion hat. Dank dieser Lösung erhalten wir die Möglichkeit, den Siphon oder die Bögen effektiv zu tarnen.

Mit dieser Lösung können Sie auch die Anzahl der nützlichen Staufächer erhöhen, wodurch wir in jedem Badezimmer mehr Platz für die notwendigen Reinigungsmittel zur Verfügung haben.

Welches Material soll ich für ein Waschbecken wählen?

Sowohl die Hänge- als auch die Einbauwaschtische im Schrank sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Die beliebtesten von ihnen sind: Acryl, Keramik und Metall. Acrylstrukturen sind leicht sauber zu halten und zusätzlich resistent gegen Kratzer. Ihr zusätzlicher Vorteil ist der günstige Preis.

Keramikwaschtische sind etwas langlebiger und ebenso kratzfest, leider auch bruchanfällig.

Waschtische aus Metall (meist Edelstahl, Gusseisen und Bronze) wiederum zeichnen sich durch höchste Strapazierfähigkeit und eine effektvolle, klassische Optik aus. Diese Art von Lösung funktioniert sowohl in privaten Badezimmern als auch in Kneipen und Restaurants.

Wo ist ein Hängewaschtisch besser und wo ein Einbauwaschtisch?

Die Wahl zwischen einem hängenden Waschbecken und einem eingebauten Waschbecken sollte von der Größe und dem Stil des Badezimmers abhängen. Wandwaschtische nehmen in der Regel weniger Platz ein und schränken die freie Bodenfläche nicht ein, was bei besonders kleinen Platzverhältnissen sehr nützlich sein kann. In diesem Fall ist die beste Lösung, eine kleine abgehängte Struktur mit einer Breite von 40 bis 50 Zentimetern zu wählen.

In etwas größeren Badezimmern. Bei einer Fläche von mehr als 6 Quadratmetern wird empfohlen, ein Waschbecken mit einer Breite von 60-70 Zentimetern zu installieren. Dies ist eine etwas praktischere und elegantere Lösung.

Die Art der in den Schrank eingebauten Waschbecken ist eine sehr modische und praktische Lösung, die in fast allen Badezimmern mit einer Fläche von mehr als 4 Quadratmetern gut funktioniert. Ein unter der Spüle platzierter Schrank ist eine funktionale Möglichkeit, einen unansehnlichen Siphon zu verbergen, und bietet uns zusätzlich zusätzlichen Stauraum, der genutzt werden kann.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für die Installation des Waschbeckens 2022 in über 150 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave