Es ist seit langem bekannt, dass Grün eine Farbe ist, die entspannt, entspannt und uns erfrischt und erfrischt fühlen lässt. Grün ist eine modische Wandfarbe, die wir mit der Natur assoziieren, weshalb wir uns gerne damit umgeben. Allerdings haben wir nicht zu jeder Jahreszeit viel Grün – im Winter leiden wir unter seiner Knappheit, während es im Sommer und Frühjahr allgegenwärtig ist. In unserer Wohnung können wir jedoch periodische Grünengpässe effektiv ausgleichen und genießen ein naturalistisches Design, das das ganze Jahr über Grün in der Hauptrolle verwendet.
Denken Sie daran, dass Sie die Kosten für eine Wohnungsrenovierung schnell und kostenlos auf Baurechnern berechnen können!
Die universelle grüne Palette
Grün ist eine Farbe, die eine breite Palette von interessanten Farbtönen in ihrer Palette hat. Es ist bekanntlich eine Kombination aus zwei Grundfarben: Blau und Gelb. So ähneln viele Grüntöne farblich den warmen Gelbtönen, während andere wiederum eher einen Blauanteil aufweisen. Das beinhaltet Türkisgrün oder Smaragdgrün, die in maritimen Innenräumen verwendet werden können. Für Grautöne eignen sich noch andere Grüntöne, z.B. Olivgrün oder Khakigrün.
In unseren Wohnungen verwenden wir bevorzugt helle Grüntöne in Aquamarin- oder Erbsentönen. Auch in sehr kleinen Räumen, z.B. Badezimmer oder Küche, sehen solche Farben toll aus. Sie vergrößern sie optisch und bringen Frische. Dunkleres Grün wie Malachitgrün, Smaragdgrün oder Waldgrün funktioniert besser auf kleinen Flächen oder Accessoires wie Möbeln, Vorhängen oder Teppichen.
Trendige Lackfarben - attraktive Preise!
Mit Grün in der Hauptrolle
Verschiedene Grüntöne lassen sich gekonnt miteinander kombinieren, sodass interessante, farbenfrohe Arrangements entstehen, die wie aus dem Wald oder Irish Pub wirken. Überschüssiges Grün kann jedoch auf Dauer ermüdend und überwältigend sein. Wir sollten auch daran denken, dass es sich um eine Farbe handelt, die sich übermäßig lockert und strafft, was für Menschen mit niedrigem Energieniveau nicht gut ist. So ist es gut, die entspannende Wirkung von Grün im Innenraum durch energetischere Farben, zum Beispiel kräftiges Gelb oder Orange, auszugleichen. Dies wird Harmonie bringen und den Regeln des Feng-Shui folgen.
In der Nähe der Natur
Grün ist auch eine der Farben der Erde und die Farbe, die dem Menschen in der Natur am liebsten ist. Daher wird es in der Umgebung von Braun, Beige oder Grau gut aussehen. Solche Arrangements beziehen sich mit ihren Farben auf die gängigsten Landschaften in der Natur, wirken daher beruhigend, entspannend und sind vom Leben inspirierte Arrangement-Konzepte. Durch die Verwendung von Grün für diese Art von Designprojekten bringen wir Naturalismus und organische Atmosphäre in unsere Innenräume, und in Bezug auf die Farbe werden sie Berg- oder Waldlandschaften ähneln.
Als markante und entscheidende Farbe macht Grün auch in kontrastierenden Farbkombinationen eine gute Figur und nur als Ergänzung zu anderen im Innenraum dominierenden Farben. Scheuen wir uns also nicht, es mit Weiß und Schwarz sowie kräftigem Gelb oder feurigem Rot zu kombinieren. Es reicht auch, wenn wir uns nur auf seine kleinen Farbakzente im Innenraum konzentrieren, z. Dank dieser Akzente bringen wir einen Hauch von Frische in jedes Interieur und geben ihm einen energetischen "Kick".
Dank Grün können wir unser Interieur wiederbeleben und es nicht langweilig machen. Also lasst es uns nutzen und den grünen Wahnsinn nicht aufgeben!