Wie macht man einen Rasenbelüfter? Eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung

Graspflegebehandlungen beschränken sich nicht auf Düngen, Gießen und regelmäßiges Mähen. Eine dieser Aktivitäten, die ebenfalls zu planen ist, ist die richtige Belüftung des Rasens. Es lohnt sich herauszufinden, wie man einen Rasenlüfter herstellt, um nicht gezwungen zu sein, ein neues Gerät zu kaufen.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Rasenbelüftung

Bevor wir jedoch auf die Tipps zur Herstellung eines Rasenlüfters eingehen, sollten Sie sich vorab über die Vorteile einer systematischen Belüftung Ihres Rasens informieren. Zunächst einmal ist das Durchstechen des Grases eigentlich ein vertikales Durchstechen des Bodens bis zu einer Tiefe von 2 bis sogar 10 cm - je nachdem, ob der Oberflächen- oder Tiefendurchstich durchgeführt wird.

Die Hauptaufgabe der Belüftung des Rasens besteht darin, den Boden zu lockern, damit während der Düngung mehr Luftpartikel und Mineralien in den Boden gelangen können. Außerdem regeneriert sich der Rasen nach der Belüftung viel schneller nach der Winterperiode. Die durchgeführte Belüftung ist auch darauf ausgelegt, Moose und Unkraut loszuwerden. Problematische Pflanzen werden jedoch am häufigsten beim zuvor durchgeführten Vertikutieren herausgeschnitten.

Das Gras durchstechen - Fristen

Wir lüften den Rasen bis zu zweimal im Jahr. Die Fristen für das Durchstechen des Rasens sind die gleichen wie für das Vertikutieren. Daher werden wir im Frühjahr die erste Belüftungsbehandlung durchführen. Meistens fallen die Termine für die Rasenbelüftung von Anfang April bis Ende Mai. Denken Sie daran, dass die Belüftung immer nach dem Mähen und auch nach dem Vertikutieren des Rasens erfolgen sollte.

Frühlingstermine sind nicht die einzigen, in denen wir eine Belüftungsbehandlung durchführen können. Denn auch im Sommer empfiehlt sich das Einstechen des Rasens. Dann sollte das Gras spätestens Ende August belüftet werden. Solche Begriffe hängen in erster Linie damit zusammen, dass der Rasen nach der Belüftung Zeit zur Regeneration haben muss, was vor der bevorstehenden Winterperiode sehr wichtig ist.

Der Rasen nach der Belüftung

Einer der häufigsten Zweifel, ob der Rasen tatsächlich gestochen werden soll oder nicht, ist das Aussehen des Rasens nach der Behandlung. Tatsächlich verursachen sowohl der verwendete Vertikutierer als auch der spätere Aerifizierer optische Verwüstungen im Rasen. Die Grasbüschel sind nicht so dicht und es gibt viel lockere Erde zwischen den Halmen. Daher sieht der Rasen nach der Belüftung oft schlechter aus als vor der gesamten Behandlung.

Allerdings ist zu bedenken, dass es sich hierbei um eine Übergangszeit handelt. Denn nach der Belüftung gelangen viel mehr Mineralien, Wasser und Luftpartikel in den Boden. Dadurch regeneriert sich das Gras recht schnell. Die Grasbüschel werden nicht nur wachsen und verdichten, sondern der gesamte Rasen wird auch schön glatt. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel zur Rasenbelüftung Preisliste?

Nach der Belüftung kann der Rasen weiteren Pflegebehandlungen unterzogen werden. Dazu gehören eine saisonabhängige Düngung sowie das Sandstrahlen. Im Frühjahr bringen wir stickstoffreiche Düngemittel auf den Boden. Im Herbst sollten Sie jedoch Präparate verwenden, in denen Kalium überwiegt. Die Verwendung von stickstoffreichen Düngemitteln in dieser Zeit verlängert das Wachstum des Grases, das letztendlich nicht auf die Wintersaison vorbereitet ist.

Bei der Auswahl von Düngemitteln nach der Belüftung lohnt es sich, nach Präparaten für Gras zu greifen. In den Geschäften finden Sie leicht spezialisierte Frühjahrs- und Herbstdünger, deren Zusammensetzung auf eine bestimmte Jahreszeit abgestimmt ist. Wenn wir mit dem Moosproblem auf unserem Rasen zu kämpfen haben, lohnt es sich, eisenreiche Düngemittel zu wählen. Es ist ein Element, das das Eindringen von Moos in den Rasen verhindert. Diese Arten von Präparaten können sowohl während der Frühjahrs- als auch der Herbstdüngung verwendet werden.

Wie macht man einen Rasenbelüfter?

Es stellt sich heraus, dass wir keinen teuren Rasenlüfter kaufen müssen. Vor allem, wenn wir keinen sehr großen Rasen haben. Denn wir werden das Gras mit gewöhnlichen Gabeln erfolgreich durchstechen können. Denken Sie jedoch daran, dass der Einstich dem Zustand und der Art des Rasens angepasst werden sollte. Jung- und Zierrasen sollten maximal 2-3 Zentimeter tief gestochen werden. Bei Nutzrasen, der nach dem Winter stark geschädigt ist, kann die Belüftungstiefe jedoch sogar 10 cm erreichen.

Wenn wir herausfinden möchten, wie man einen Rasenlüfter herstellt, sind wir in dieser Angelegenheit wirklich nur durch unseren Einfallsreichtum eingeschränkt. Eine Möglichkeit besteht darin, eine große Rolle zu kaufen, die mit Nägeln der richtigen Länge gestochen wird. Natürlich bringen wir an der Walze einen Griff an, damit diese frei auf dem Rasen geführt werden kann. Es ist ein selbstgebauter Bodenbelüfter, der eine schnelle und effiziente Belüftung des Rasens auf einer ziemlich großen Fläche ermöglicht.

Eine andere Möglichkeit, einen Rasenbelüfter herzustellen, besteht darin, ein Holzbrett zu verwenden, das Sie auf die gleiche Weise mit Nägeln stechen. An einem solchen Brett montieren wir einen vertikalen Griff mit vorbereiteten Spikes. Auf diese Weise können wir mit einem Werkzeug wie bei einer herkömmlichen Gabel arbeiten. Ein Holzbrett nimmt jedoch eine viel größere Anzahl von Nägeln auf und auch deren Länge wird der Rasenart angepasst. Daher minimieren wir bei Zierrasen das Risiko einer zu tiefen Belüftung.

Natürlich kann es noch viele weitere Ideen für die Herstellung Ihres Rasenlüfters geben. Die einzige Einschränkung in dieser Angelegenheit ist unsere Vorstellungskraft und unser handwerkliches Können. Interessant ist auch die Herstellung spezieller Overlays für Schuhe, die mit Spikes ausgestattet werden. Es ist kein Problem, fertige Overlays zu kaufen. Wenn wir jedoch selbst Rasenpflegegeräte herstellen wollen, können wir dem Beispiel von Fertigprodukten folgen.

Vertikutierer und Belüfter

Sehr oft werden Geräte wie ein Vertikutierer und ein Bodenbelüfter sehr oft miteinander verwechselt. Wie der Name schon sagt, ist der Vertikutierer ein Gerät zum Vertikutieren des Rasens. Es ist ein Verfahren, bei dem das Gras vertikal geschnitten wird, wodurch wir kranke, schwache und trockene Grashalme loswerden, die die sogenannten gefühlt. Das Vertikutieren ist eine sehr wichtige Pflegebehandlung, die besonders nach dem Winter durchgeführt werden sollte. Durch die Beseitigung der Filzreste schützen wir den Rasen vor der Entwicklung von Pilzkrankheiten.

Der Vertikutierer ist ein Gerät, dessen Klingen tief in den Boden eindringen, sogar bis zu einer Tiefe von 4 cm. Bei dieser Art von Werkzeugen können wir auch zwischen einem manuellen und einem mechanischen Vertikutierer unterscheiden. Andererseits ist der Belüfter ein Gerät, das mit Spikes entsprechender Länge ausgestattet ist. Es wird empfohlen, auf 1 Quadratmeter Fläche bis zu 200 Einstiche vorzunehmen.

In diesem Fall sollten wir bei der Auswahl eines Bodenbelüfters auch die Dichte der verwendeten Spikes berücksichtigen. Wenn Sie jedoch einen Belüfter selbst herstellen, sollte dieser Faktor berücksichtigt werden. Wir sollten auch daran denken, das Vertikutieren und Belüften immer sehr sorgfältig durchzuführen. Denn davon hängt der Zustand unseres Rasens ab.

wave wave wave wave wave