Ecken gehören zu den beliebtesten Möbelstücken für das Wohnzimmer – kein Wunder. Sie sind groß und mehrere Personen können bequem darauf sitzen, und sie können den Sitzbereich des Raumes effektiv gestalten. Wie wählt man ein Ecksofa aus, das alle unsere Erwartungen erfüllt und zur Umgebung passt?

Eckengröße - was soll man wählen?
Wir alle lieben Ecken! Sie bieten großartige Möglichkeiten für eine angenehme Erholung, sowohl wenn wir alleine sind als auch wenn wir Zeit mit unseren Lieben verbringen. Je größer die Ecke, desto mehr Platz, um sich beim Anschauen von Filmen und Serien bequem auszubreiten und die seltsamsten Posen einzunehmen, aber die Dimensionen eines solchen Möbelstücks sollten gut durchdacht sein.
In einem großen Wohnzimmer können wir uns mehr leisten, während wir in einem kleinen nicht den Komfort des Liegens in einer großen Ecke auf Kosten des Gesamtkomforts der Raumnutzung setzen sollten. Worauf sollten wir also achten?
- Stellen Sie vor dem Kauf einer Ecke sicher, dass sie den Durchgang nicht blockiert, wenn sie an der gewählten Stelle platziert wird.
- Überlegen wir, ob die gewählte Größe den Raum nicht überladen wird.
- Denken Sie daran, alle Messungen sorgfältig durchzuführen.
- Überlegen wir, wie viele Personen wir am häufigsten nutzen werden und wie oft unsere Gäste uns besuchen.
Sowohl große als auch kleine Ecken finden Sie hier: https://witek.pl/meble/typy-mebli/narozniki/ - wählen wir sie vernünftig nach unseren Bedürfnissen und unter Berücksichtigung der Abmessungen des Salons aus.
Wo wird die Ecke stehen?
Die Wahl einer Ecke hängt auch stark davon ab, wo wir die Möbel platzieren. Obwohl es üblich ist, es in der Ecke des Raumes zu platzieren, wird es nicht immer die beste Lösung sein. Diese Anordnung ist vor allem in kleineren Räumen sinnvoll, da sie in Bezug auf die Freiraumnutzung definitiv am wirtschaftlichsten ist. Wenn wir jedoch über einen großen Innenraum verfügen, lohnt es sich, andere Lösungen in Betracht zu ziehen.
Eine Ecke in der Mitte des Raumes zu platzieren ist eine davon - besonders die großen sehen in einer solchen Anordnung spektakulär aus und werden auch der Lebensmittelpunkt für Ihre ganze Familie. In etwas kleineren Innenräumen können wir die Ecke zur Wand verschieben, aber mit der kürzeren Seite - dann grenzt die längere die Sitzecke ab und grenzt sie dezent vom Ess- oder Küchenbereich ab. Wenn wir uns jedoch entscheiden, die Ecke so zu betonen, müssen wir ein Möbelstück wählen, das auch von hinten gepolstert wird!

Eckform - L oder U?
Ein weiteres Thema, das eine Überlegung wert ist, ist die Auswahl einer Ecke aufgrund ihrer Form. Am beliebtesten sind die L-förmigen Modelle – sie nehmen relativ wenig Platz im Wohnzimmer ein und bieten gleichzeitig viele Entspannungsmöglichkeiten. Dank der kürzeren und längeren Seite können sich problemlos zwei Personen darauf legen (zusammen mit den Beinen!), und bei Besprechungen in einer größeren Gruppe finden problemlos 4-5 Personen sitzend Platz.
Das U-förmige Ecksofa ist die Spitze des Wohnluxus, funktioniert aber nur in großen Wohnzimmern. Wenn wir es uns jedoch leisten können, sollten wir es auf jeden Fall tun. Zu zweit Bücher lesen, Zeit mit der Familie verbringen oder gemeinsam fernsehen, bekommt jetzt eine ganz neue Qualität!
Ecksofa fürs Wohnzimmer – mit oder ohne Schlaffunktion?
Ein weiterer Punkt unserer Überlegungen ist die Frage nach der Funktionalität der Ecke. Soll es nur ein Ort der täglichen Ruhe und Unterhaltung sein oder soll es ein vollwertiger Schlafplatz in der Nacht sein.
Der erste Fall, in dem wir eine Ecke mit Schlaffunktion wählen sollten, ist eine kleine Wohnung - ein Studio oder eine Zwei- oder Dreizimmerwohnung, in der wir mit den Kindern leben. In einer solchen Situation ist es selbstverständlich, dass jemand aus dem Haushalt im Wohnzimmer schläft, und die ausklappbare Ecke ermöglicht es Ihnen, eine gute Balance zwischen Tag- und Nachtleben zu finden. Es funktioniert im Wohnzimmer viel besser als herkömmliche Betten oder ausklappbare Sofas - es bietet Schlafkomfort und kehrt nach dem Zusammenklappen in seine Freizeitform zurück.
Aber auch dann, wenn jedes Haushaltsmitglied ein eigenes Schlafzimmer hat, lohnt es sich, eine Ecke mit Schlaffunktion zu wählen. Dann können wir das Wohnzimmer ganz einfach in ein Gästezimmer verwandeln, wenn wir täglich von einer entfernten Familie oder Freunden besucht werden, die in einer anderen Stadt leben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Ecke mit Schlaffunktion eine sehr gute Wahl ist, auch wenn Sie nicht jeden Tag darauf schlafen möchten. Zusammengeklappt unterscheidet sie sich kaum von der Sitzecke und kann sich in Ausnahmesituationen als unersetzlich erweisen.

Die Farbe der Ecke - gedämpft oder belebt den Raum?
Ein geschmackvolles Ecksofa sollte zu unserem Wohnzimmer passen. Daher kann die Farbwahl der Möbel nicht dem Zufall überlassen werden. Und es muss nicht langweilig sein! Auch wenn unsere Umgebung in gedeckten Farben gehalten ist, kann ein Ecksofa den Raum abwechslungsreich gestalten, ohne seinen stilvollen Charakter zu verlieren! Graue Wände und Möbel? Eine sehr modische Farbe Puderrosa ist perfekt für einen solchen Hintergrund, der die Umgebung moderner und gemütlicher macht. Zimmerpflanzen regieren im Wohnzimmer? Zögern wir nicht, ein dunkelgrünes Möbelstück hineinzustellen. Wo passt die rote Ecke? Dieser wird in rustikalen Räumen ein starker Akzent sein - wir können ihn zum Beispiel mit einer Ziegelwanddekoration komponieren.
Allerdings ist die Farbauswahl, in der die Ecken erhältlich sind, so groß, dass jeder leicht etwas für sich finden kann. Darunter sind auch klassische Lösungen – beliebt bei allen Grautönen, zeitloses Schwarz-Weiß und Beige, die sich mit ihrer Vielseitigkeit in nahezu jede Raumgestaltung einfügen.
Polstermaterial – welches ist das Beste?
Der letzte, aber nicht zuletzt wichtige Aspekt bei der Auswahl einer Ecke ist die Wahl des richtigen Materials, das das ausgekleidete Möbelstück sein wird. Am häufigsten zögern wir zwischen dem Kauf eines Möbelstücks mit Lederbezug oder, immer häufiger, durch Kunstleder zu ersetzen, und einer Ecke mit Stoffbezug. In diesem Fall hängt alles davon ab, ob wir den Komfort der Möbelreinigung dem Komfort der Ruhe vorziehen. Kunstleder verschmutzt nicht so leicht wie andere Polster und staubt nicht. Im Sommer kann es jedoch an den Oberschenkeln kleben und fühlt sich nicht so angenehm an wie Stoffe.
Wenn wir uns für Stoff entscheiden, haben wir auch viele Möglichkeiten zur Auswahl. Weicher Plüsch und Chenille fühlen sich kuschelig an und wasserabweisende Materialien sind sehr schmutzabweisend. Es gibt viele Möglichkeiten – wir sollten uns von unserem eigenen Geschmack, Bedarf leiten lassen und unsere Erwartungen an die Funktionalität berücksichtigen. Tatsächlich ist es am wichtigsten, eine Ecke von einem vertrauenswürdigen Hersteller zu kaufen – dann können wir uns unabhängig von der gewählten Polsterung auf die hohe Qualität verlassen.
Partnermaterial