Was tun mit Hyazinthe, nachdem sie verblasst ist? Schritt für Schritt Anleitung

Mit dem Frühlingsbeginn erscheinen die ersten Blumenzwiebeln im Topf, die in praktisch jedem Geschäft erhältlich sind. Sie enthalten auch Hyazinthe in einem Topf, damit wir sie erfolgreich zu Hause anbauen können. Es lohnt sich herauszufinden, wie man Hyazinthen pflegt und wie man Hyazinthen nach dem Verblassen behandelt.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Hyazinthe - Beschreibung

Hyazinthe (Hyacinthus) ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Spargelgewächse. Unter natürlichen Bedingungen ist er unter anderem in der Türkei zu finden. Die Pflanze wird maximal 30 cm hoch. An der Basis der Triebe wachsen lange und schmale grüne Blätter. Kleine Blüten, die ziemlich dichte Trauben bilden, sind die größten Ornamente. Die Blüten sind in vielen Farben erhältlich, von weiß über gelb bis hin zu rosa oder lila.

Manchmal wird eine Hyazinthe im Topf auch als Wasserhyazinthe bezeichnet. Es stellt sich jedoch heraus, dass es sich um zwei völlig unterschiedliche Pflanzenarten handelt. Wasserhyazinthe ist nichts anderes als die Dickschwanz-Eichhornie, die zur Familie der Schwimmer gehört. Es ist eine Pflanze, die aus Südamerika zu uns kam, wo sie in Feuchtgebieten zu finden ist. Wasserhyazinthe zeichnet sich durch ziemlich reichliche Blüten von hellvioletter oder weißer Farbe aus.

Hyazinthe im Topf - Anbau

Normalerweise gibt es bereits Hyazinthen im Topf, die wir erfolgreich zu Hause anbauen können. Wir können Hyazinthenzwiebeln aber auch selbst in einen Topf oder direkt in die Erde pflanzen. Anhand der Hyazinthenzwiebeln, genauer gesagt ihrer Farbe, können wir die Farbe der Blüten abschätzen. Wenn sich auf der Oberfläche der Hyazinthenzwiebel eine rote Schale befindet, können wir rosa oder lila Blüten erwarten.

Hyazinthe im Topf benötigt einen hellen Standort sowie eine konstante Lufttemperatur von min. 20 Grad Celsius. Es ist wichtig, daran zu denken, Hyazinthen nicht in der Nähe von Heizungen zu pflanzen. Legen Sie die Hyazinthenzwiebeln in gut durchlässige und fruchtbare Erde. Es ist gut, Kies oder Blähton ganz unten in den Topf zu gießen, um überschüssiges Wasser effizient abzuleiten.

Wie pflegt man Hyazinthen zu Hause?

Auf die Frage, wie man Hyazinthen pflegt, stellt sich heraus, dass die Antwort gar nicht kompliziert ist. Denken Sie zunächst daran, regelmäßig zu gießen. Eine wöchentliche Bewässerung ist alles, was Sie brauchen, und denken Sie daran, keinen Teil der Pflanze zu befeuchten, insbesondere die Hyazinthenzwiebeln. Wenn wir Hyazinthe in einem Glasgefäß anbauen und sie direkt auf Wasser anbauen, müssen wir daran denken, das Wasser regelmäßig zu wechseln. Die Hyazinthe im Topf muss weder gedüngt noch beschnitten werden.

Wenn wir selbst Zwiebeln pflanzen, sollte uns die richtige Lagerung der Zwiebeln interessieren. Natürlich ist es am besten, frische Zwiebeln zu kaufen, damit wir mögliche Fehler bei der Aufbewahrung vermeiden. Eine überblühte Hyazinthe kann jedoch für die nächste Zwiebel sorgen, die wir nächstes Jahr erfolgreich in einen Topf pflanzen werden. Die Frage, wie man Hyazinthen nach dem Absterben pflegt, wird gleich beantwortet. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Hyazinthen.

Hyazinthe nach dem Verblassen

Hyazinthen schmücken unser Zuhause wunderschön, verblassen aber auch schnell. Es ist also eine gute Idee zu lernen, wie man Hyazinthen kultiviert, nachdem sie verwelkt sind, damit Sie alte Stecklinge nicht wegwerfen müssen. Blühende Hyazinthe kann sich also als hervorragendes Material für die Setzlinge des nächsten Jahres erweisen. Nur einer sollte wissen, wie die Zwiebeln während der Wintersaison gelagert werden müssen.

Nach der Blüte sollte die Hyazinthe an einen etwas kühleren und dunkleren Platz im Haus gebracht werden. Es sollte immer noch gegossen werden, aber weniger häufig und in geringerer Menge. Dadurch kann die Pflanze auf natürliche Weise austrocknen. In diesem Stadium kann sich bereits die Frage stellen, wann Hyazinthen ausgegraben werden sollen. Tatsächlich ist die Wahl dieses Moments sehr wichtig, da er einen sehr großen Einfluss auf die Blütenfülle des Sämlings im nächsten Jahr hat.

Wenn wir also daran interessiert sind, wann die Hyazinthen ausgegraben werden sollen, müssen wir unbedingt warten, bis sie vollständig trocken sind. In diesem Fall sollte die Hyazinthe nach der Blüte ausgegraben und die Zwiebeln gereinigt werden. Dann sollten die Zwiebeln an einem belüfteten Ort gelagert werden. Dies können Baumwoll- oder Leinensäcke oder spezielle Gartenboxen sein. Im Herbst können wir sie in die Erde oder in einen Topf pflanzen. Wir erinnern uns, dass dies immer noch die Lagerung von Zwiebeln ist, die erst im Frühjahr blühen. Bewahren Sie die Töpfe daher an einem kühlen Ort auf und gießen Sie die Zwiebeln erst im Frühjahr.

Andere Zwiebeln in einem Topf

Informationen darüber, wann Hyazinthen ausgegraben werden, wie man die Zwiebeln richtig lagert und ob die Hyazinthe nach der Blüte noch gewässert werden sollte, ermöglicht es uns, diese wunderschön blühende Pflanze viele Jahre lang zu kultivieren. Wenn Sie jedoch andere Zwiebelpflanzen zu Hause behalten möchten, lohnt es sich herauszufinden, welche davon am beliebtesten sind.

Die anderen Zwiebeln, die in einen Topf gepflanzt werden können, sind:

  • Tulpen - Wenn Sie Tulpen in kleine Töpfe pflanzen möchten, wählen Sie am besten kleine Sorten. Wir pflanzen bereits im September Tulpenzwiebeln in den Topf. Stellen Sie den Topf dann an einen kühlen und dunklen Ort, damit der Vegetationsprozess nicht beginnt. Erst im zeitigen Frühjahr bringen wir die Töpfe in den Raum, der ihnen eine ausreichend hohe Lufttemperatur und ausreichend Licht bietet.
  • Saphire - Dies sind weitere Zwiebelpflanzen, die sich perfekt für den Heimanbau eignen. Wir pflanzen die Zwiebeln sogar Ende Februar. Denken Sie daran, der Pflanze einen hellen Standort sowie eine Lufttemperatur von ca. 20 Grad Celsius zu bieten. So wie sich die Frage stellt, wann die Hyazinthen ausgegraben werden sollen, bewegen wir auch die Saphirknollen nach dem Verblassen. Dann setzen wir die Zwiebeln im Frühherbst wieder in die Erde oder in einen Topf.
  • Krokusse - das sind die perfekten Pflanzen, die uns im Winter ein bisschen Frühling bescheren. Denn wir können uns entscheiden, in der zweiten Januarhälfte Krokusse im Topf anzubauen. Stellen Sie den Topf nach dem Pflanzen an einen hellen, aber kühlen Ort, um eine lange Blütezeit zu gewährleisten. So wie wir die Frage beantworten wollten, wann man Hyazinthen ausgraben sollte und ob sich die blühende Hyazinthe überhaupt für eine weitere Kultivierung eignet, beeinflussen dieselben Faktoren auch die weitere Kultivierung von Krokussen. Wir trocknen sowohl die verwelkte Hyazinthe als auch die Krokusse. Dann pflanzen wir die Zwiebeln im Herbst in die Erde oder in einen Topf.

Interessant ist, dass sich nicht nur die traditionelle Hyazinthe für die Topfkultur eignet, sondern wir auch erfolgreich eine Wasserhyazinthe auf diese Weise pflanzen können. Natürlich sind seine Ansprüche viel größer, aber er zahlt sich mit schönen Blumen zurück. Wasserhyazinthe erfordert auch einen klaren Standort sowie ständige Bewässerung. Andererseits eignet sich die blühende Wasserhyazinthe zur weiteren Kultivierung, da es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt.

wave wave wave wave wave