Stangenbohne - Sorten, Anbau, Pflege, Krankheiten

Normalerweise verbinden wir die Aussaat von Bohnen im Garten mit dem Anbau von grünen Bohnen. Es stellt sich heraus, dass eine der interessantesten Arten auch die vielblütige Bohne ist, die wunderschön blüht und auch essbar ist. Dann lohnt es sich herauszufinden, wie der Anbau solcher Bohnen aussieht und welche beliebten Sorten sie haben.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Stangenbohnen - Sorten von Zierbohnen

Stangenbohnen (Phaseolus coccineus) ist eine Pflanze aus der Familie der Fabaceae. Ihre Stängel werden bis zu 4 Meter hoch, daher brauchen Kletterbohnen Stützen, um sich gut zu entwickeln. Während der Blütezeit erscheinen kleine weiße oder rote Blüten. Anstelle von Blüten gibt es ziemlich große Schoten, in denen sich essbare Samen befinden.

Wenn man sich die beliebtesten Sorten von Stangenbohnen ansieht, umfassen sie:

  • Eureka - es ist eine Sorte von Stangenbohnen, die zur Gruppe der Zwergsorten gehören. Die Pflanze wird maximal 40 cm hoch. Die Samen erscheinen sehr früh und bilden kleine weiße Körner.
  • Schöner Hänsel - die beliebteste Sorte von mehrblütigen Bohnen, die für Samen und auch als Zierbohnen angebaut werden. Die gesammelten Samen sind sehr groß und weiß gefärbt. Kletterbohnen dieser Sorte können bis zu 4 Meter hoch werden.
  • Felicja - Dies ist eine der Sorten, die zu den Bohnen des Typs Beautiful Hansel gehören. Phaseolus coccineus ist eine äußerst fruchtbare Pflanze, die Ernte fällt normalerweise zwischen Juli und September. In dieser Zeit können wir sehr große, weiße Samen sammeln, die sich perfekt für eine Vielzahl von Gerichten eignen. Diese Zier- und Speisebohnen sollten erst gesät werden, wenn der Frost abgeklungen ist.
  • Riposta - eine weitere Kletterbohne, deren Samen weiß, prall und mit dunkleren Adern bedeckt sind. Die Aussaat dieser Sorte können wir erst in der zweiten Maihälfte planen, da die essbaren Bohnen nicht sehr frostbeständig sind. Außerdem sollten Bohnen an sonnigen Standorten gepflanzt werden.
  • Nata - Im Gegensatz zu anderen Sorten werden Zier- und essbare Natabohnen als spät eingestuft. Die Aussaat dieser Sorte können wir erst in der zweiten Maihälfte planen, während die Ernte erst im September geplant ist.

Dekobohnen auf dem Balkon und im Garten pflanzen

Normalerweise planen wir, Stangenbohnen im Garten zu pflanzen. Immer häufiger begegnen wir jedoch dem Anbau von Gemüse in Containern, insbesondere auf dem Balkon oder auf der Terrasse. Wie sich herausstellt, eignen sich mehrblütige Bohnen auch hervorragend als Zierkletterer im Topf. Lediglich die Pflanze muss mit entsprechenden Anbaubedingungen versehen werden, die nicht so schwer zu erfüllen sind.

Phaseolus coccineus ist vor allem eine Pflanze, die an sonnigen und geschützten Standorten gut gedeiht. Die Aussaat sollte in der Regel in der zweiten Maihälfte geplant werden. Dies liegt daran, dass die meisten Sorten nicht sehr frostbeständig sind. Wenn wir jedoch die Möglichkeit haben, unter Deck anzubauen, können wir die Aussaat der Bohnen im Voraus planen. Zierbohnen wachsen am besten in fruchtbaren und gut durchlässigen Böden. Deshalb ist es so wichtig, den Boden vorab zu düngen, zum Beispiel mit Mist. Denken Sie daran, dass die Aussaat der Bohnen immer an den Stützen erfolgen sollte.

Dekorative Bohnen auf dem Balkon eignen sich perfekt als Abdeckung. Wir müssen jedoch darauf achten, dass der gewählte Platz auf dem Balkon vor Wind geschützt ist. Dadurch werden die Kletterbohnen vor einem möglichen Bruch geschützt. Es ist auch wichtig, den richtigen Topf zu wählen. Die beste Lösung in diesem Fall ist natürlich ein Trog, der lang genug ist, um eine ziemlich breite natürliche Abdeckung der Schlingpflanze zu erhalten. Wir sollten auch daran denken, dass das Wasser im Topf richtig abläuft, um Stagnation zu vermeiden. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Gemüse und Obst.

Dekorative Bohnen - Pflegebehandlungen

Wenn wir planen, Bohnen im Garten oder auf dem Balkon zu säen, freuen wir uns sicherlich auf die spätere Ernte. Während die Pflanze wächst, sollten wir jedoch auch daran denken, spezielle Pflegebehandlungen anzuwenden. Die erste ist natürlich das Gießen in Dürrezeiten. Andernfalls können wir die Pflanzen leider austrocknen lassen.

Eine weitere Behandlung, die häufig, aber nicht immer notwendig ist, ist die Befruchtung. Die Stangenbohne ist eine Pflanze, die viele Mineralien für die richtige Entwicklung benötigt. Essbare Bohnen, die im Garten angebaut werden, können im Frühjahr und Herbst gedüngt werden. Zu diesem Zweck werden phosphor- und kaliumreiche Präparate verwendet. Ist der Boden jedoch arm an Mikronährstoffen, sollten wir auch darauf achten, dass er mit Elementen wie Mangan oder Bor versorgt wird. Ein äußerst wichtiger Faktor für den erfolgreichen Anbau von Käferbohnen ist der leicht alkalische pH-Wert des Substrats. Daher empfiehlt sich bei leicht sauren Böden eine Kalkung. Wenn Phaseolus coccineus nur zu Zierzwecken angebaut wird, ist keine zusätzliche Düngung von uns erforderlich.

Kletterbohnen - Krankheiten

Der größte Vorteil des Anbaus von Phaseolus coccineus ist vor allem seine hohe Resistenz gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Allerdings sollte der Anbau natürlich von Zeit zu Zeit inspiziert werden, um möglichst schnell erste Symptome unerwünschter Krankheiten zu erkennen. Dadurch können wir früher angemessen reagieren. Meistens sind wir in einer solchen Situation gezwungen, zu sprühen, wobei wir uns an die Nachfrist vor einer möglichen Ernte erinnern.

Zu den Krankheiten, die beim Anbau von Zierbohnen auftreten können, gehören vor allem Krankheiten wie:

  • Sklerodermie - Es ist eine Krankheit, die durch den Pilz Sclerotinia sclerotiorum verursacht wird. Die ersten Symptome sind nach Fäulnis und Bräunung der Blätter sichtbar. Auch der weiße Belag ist charakteristisch für diese Krankheit. Wenn wir den Befall der Krankheit nicht im Vorfeld bemerken, sind die Bohnen leider nicht für den weiteren Anbau geeignet.
  • Bohnenringbakteriose - ist eine Krankheit, die durch das Bakterium Pseudomonas syringae pv. Phaseolicola. Wir erkennen die Krankheit an hellen Flecken auf den Blättern. Mit der Zeit jedoch, wenn die Krankheit fortschreitet, werden die Flecken auf erwachsenen Sämlingen braun. Ein charakteristisches Merkmal ist der Schleim, der von den mit Flecken bedeckten Flecken abgesondert wird. Dies geschieht bei hoher Luftfeuchtigkeit. Am häufigsten greift die Bohnenringbakteriose bei ungünstigen Wetterbedingungen an. Wenn Regentage vorherrschen und die Lufttemperatur 20 Grad Celsius nicht überschreitet, ist die Gefahr der Bakterienverbreitung sehr hoch.

Neben den oben genannten Krankheiten können Bohnen auch von Schädlingen befallen werden. Dazu gehören vor allem Blattläuse und Spinnmilben. Wie bereits erwähnt, ist es notwendig, geeignete Präventionsmaßnahmen zu treffen, die als richtige Pflege verstanden werden. Im Falle einer Krankheit oder eines Schädlingsbefalls sollten wir jedoch die empfohlenen Präparate verwenden.

wave wave wave wave wave