Die Wahl des richtigen Fliesenklebers ist ebenso wichtig wie die Wahl des Fliesentyps. Klebstoffe für Glasur und andere Fliesen gibt es in vielen Arten und Klassen, ihre Wahl hängt stark von der Art des Untergrunds ab, auf dem die Fliesen verlegt werden, sowie von vielen anderen Faktoren. Fliesenkleber hat Markierungen, wenn wir deren Interpretation kennen, wird es uns leichter fallen, den Kleber für eine bestimmte Anwendung auszuwählen. Was soll der Fliesenkleber sein? Wie sollte Steinkleber aussehen? Was sind die Eckwerte und Kennzeichnungen von Klebemörteln? Diese und weitere Fragen beantworten wir im Folgenden.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen des Formulars erhalten Sie Zugang zu den Angeboten ausgewiesener Profis.

Fliesenkleber - Markierungen und Klassifizierungen
Als beliebtester Wand- und Bodenbelag in Bädern, Küchen und sogar auf Balkonen oder Terrassen werden verschiedene Arten von Fliesen verwendet. Sie sehen ästhetisch ansprechend aus, sind in vielen verschiedenen Designs, Farben und Ausführungen erhältlich und lassen sich leicht reinigen. Damit sich die Fliesen jedoch richtig präsentieren und ein dauerhaftes Abschlusselement sind, müssen sie richtig angeordnet und verklebt werden.
Fliesenkleber und Art des Untergrundes
Für die richtige Auswahl des Fliesenklebers sollten die Art des Untergrundes, dessen Feuchtigkeit, Festigkeit und andere Parameter des Untergrundes und der Fliesen selbst berücksichtigt werden. Der Klebemörtel soll die Fliesen stabil und dauerhaft mit dem Untergrund verbinden. Dazu sollte der optimale Fliesenkleber unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte ausgewählt werden.
Produkte zum Verkleben von Fliesen, zum Beispiel Keramikfliesen oder Natursteine, haben eine Reihe von Kennzeichnungen und sind nach den geltenden Normen klassifiziert. Lesen Sie auch unseren Artikel: Welcher Fliesenkleber eignet sich am besten für verschiedene Anwendungen?
Fliesenkleber mit Markierungen
Der Buchstabe C wird verwendet, um Zementkleber zu bezeichnen. Sie werden in Form einer Trockenmischung verkauft, meistens sollten sie mit Wasser in den auf der Verpackung angegebenen Anteilen gemischt werden. Zementkleber für Fliesen und andere Arten von Fliesen ist der gebräuchlichste und beliebteste. Dispersions-Fliesenkleber ist mit dem Buchstaben D gekennzeichnet. Er ist als gebrauchsfertige Masse oder Paste auf dem Markt erhältlich. Es ist ein flexibler Klebemörtel.
Andererseits steht der Buchstabe R für Reaktionsklebstoffe auf Basis von Polyurethan- oder Epoxidharzen. Der mit R gekennzeichnete Fliesenkleber ist ein Spezialkleber, ein Klebemörtel, der sich durch eine sehr hohe Haftung auf verschiedenen Untergründen auszeichnet. Fliesenkleber auf Harzbasis wird auf schwierigen Untergründen und bei hohen mechanischen Belastungen eingesetzt.
Fliesenkleber können verschiedene Zusatzeigenschaften aufweisen und werden daher in Klassen eingeteilt:
- C1 - normal abbindende Klebstoffe (Klassenmerkmal für Zementleim);
- C2 - Klebstoffe mit verbesserten Parametern (Klasse von Zementleim);
- F - schnellhärtende Klebstoffe;
- T - Klebstoffe mit reduziertem Fluss;
- E - Klebstoffe mit verlängerter offener Zeit;
- S1 - verformbare Klebstoffe (2,5 bis 5 mm);
- S2 - Klebstoffe mit hoher Verformbarkeit (über 5 mm).
Empfohlene Klebstoffe - probieren Sie es aus!
Zusätzliche Markierungsmethoden auf Fliesenklebern
Auf den Verpackungen von Zementfliesenklebern, die, wie oben erwähnt, auf dem Markt am beliebtesten sind, finden wir unter anderem solche Markierungskonfigurationen:
- C1F - Schnellhärtender Fliesenkleber;
- C2F - Fliesenkleber mit verbesserten Parametern, schnell abbindend;
- C2FTS1 - Klebstoff mit verbesserten Parametern, schnell abbindend mit reduziertem Fließen, verformbar.
- Bei Dispersionsklebstoffen ist ein Beispiel der Dispersionsfliesenkleber mit reduziertem Verlauf.
Wie Sie sehen, sind die Markierungen nicht besonders kompliziert und gut lesbar. Es bleibt jedoch die Frage, welcher Klebstoff für welchen Anwendungsbereich und Untergrund und für die Art der Fliesen geeignet ist. Wann wird ein flexibler Fugenmörtel benötigt, wann ein wasserfester oder normaler Fliesenkleber auf Zementbasis? Wenn Sie planen, die Fliesen selbst zu verlegen, Tipps findest du in diesem Artikel.
Welcher Kleber für welche Fliesen?
Als Antwort auf diese Frage kommen Hersteller von Klebstoffen und Mörteln ins Spiel, die auf der Verpackung Angaben machen, wozu ein bestimmtes Produkt dient. Fliesenkleber, Natursteinkleber oder Keramikkleber – das sind nur einige der Namen, die den Einsatz von Kleber definieren. Diese Informationen sind jedoch nicht vollständig. Wichtige Informationen sind nicht nur das, was wir kleben, sondern auch, woran wir uns halten, also die Art des Substrats.
Zementklebemörtel
Daher sollte der Klebemörtel eng auf die jeweilige Anwendungsart abgestimmt sein. Die Festigkeit des Klebstoffs und damit die Klebkraft wird durch die Additive beeinflusst. Zu solchen Additiven zählen unter anderem Modifikatoren oder Fluidizer sowie organische Additive. Zementklebemörtel hat grundlegende Komponenten, die seine Festigkeit beeinflussen, und die restlichen Komponenten, die andere Parameter bestimmen. Polymere als Additiv wirken sich beispielsweise auf die Flexibilität aus. Flexibler Kleber zeichnet sich auch durch eine bessere Haftung auf schwierigen Oberflächen aus. Auch durch die Verwendung von Fasern erhält der Klebemörtel bessere Festigkeitsparameter.
Es gibt auch zusätzliche Inhaltsstoffe, die sich direkt auf die Bearbeitbarkeit auswirken. Dazu gehören Weichmacher, Stabilisatoren und Dispergiermittel. Diese Komponenten sind jedoch nur für den längeren Erhalt der Klebeeigenschaften vom Auftragen bis zur Verklebung der Fliese wichtig. Andererseits bilden die oben genannten Polymere ein zusätzliches Bindungsnetzwerk, deren Quantität die Qualität der Bindung beeinflusst. Ein flexibler Mörtel mit einem großen Anteil an Polymeren wird als hochmodifizierter Klebstoff bezeichnet und seine Verwendung führt zu einer viel besseren und dauerhafteren Verbindung zwischen Fliese und Untergrund.
Wohnfliesen zu günstigen Preisen – überzeugen Sie sich selbst!
Keramikkleber
Der Klebstoff für Keramiken, einschließlich Gresleim, sollte relativ flexibel sein. Der Klebstoff für diese Art von Fliesen, insbesondere großformatige Fliesen, sollte eine gute Haftung aufweisen und daher mindestens der Klasse C2 entsprechen. Zementkleber C1 S1 funktioniert in diesem Fall noch besser. Klebstoffe für Glasfliesen sollten noch strengere Anforderungen erfüllen – in diesem Fall ist C2 S2 die am besten geeignete Klasse. Wenn Sie die Kosten für Fliesen für einen Badezimmerboden schätzen möchten, verwenden Sie diese Rechner für Renovierungs- und Ausbaukosten.
Natursteinkleber und Fliesenkleber
Bei Stein, insbesondere bei Naturstein, reicht ein zementärer Kleber nicht aus. Steinkleber ist ein Kleber auf Harzbasis - am besten geeignet in der Klasse R2. Auf der anderen Seite ist der Kleber für Marmor (oder zumindest die meisten Murmeln) ausreichend, wenn er in der C2F-Klasse ist. Bei feuchtigkeitsbeständigem Stein, also Granit, reicht gewöhnlicher Fliesenkleber. Klebemörtel sind die beliebtesten Bauchemikalien.
Natürlich sollte, wie bereits erwähnt, auch die Art des Untergrundes berücksichtigt werden. Auf dem verformbaren Untergrund (Fußbodenheizung) lohnt es sich, Fliesenkleber mit erhöhten Elastizitätsparametern zu verwenden, d.h. flexibler Kleber - stark modifiziert. Bei OSB-Platten sollte Lasurkleber mit erhöhter Haftung (zB D2) verwendet werden. An schwer schließbaren Stellen wiederum sollten schnelltrocknende Klebstoffe F verwendet werden.
Überblick über das Klebstoffangebot auf dem polnischen Markt
Bau- und Ausbaumaterialien sind die Domäne der deutschen Firma Knauf. Knauf vertreibt seine Produkte in 80 Ländern der Welt und genießt das Vertrauen der Kunden. Die Produktpalette von Knauf umfasst Klebstoffe für verschiedene Anwendungen. Eines der Produkte ist C1T Universal Fliesenkleber. Es ist ein Glasur- und Terrakotta-Kleber für den Innen- und Außenbereich. Knauf Kleber für Keramikfliesen bietet die Möglichkeit, Fliesen „von oben“ zu verkleben, lässt sich leicht auftragen und kann sowohl an Wänden als auch auf Böden verwendet werden. Der Preis für 25 kg beträgt ca. 20 PLN.
Knauf und elastischer Kleber
Ein weiteres Produkt dieser Firma ist Knauf K5 Marmor / Stein C2E elastischer Kleber. Es ist Marmorkleber und Steinkleber. Es kann auch als Klebstoff für dekorativen Stein verwendet werden. Knauf Stein- und Marmorleim kann in Bädern, Küchen (auch für Fußbodenheizung), aber auch auf Balkonen und Terrassen verwendet werden. Der Preis für 25 kg beträgt 54 PLN.
Das Produkt Knauf K4 flexible Plus wurde speziell für das Verkleben von Fliesen auf Terrassen und Balkonen entwickelt, es ist ein hochflexibler C2TES1-Kleber. Es ist ein Klebstoff für Keramik. Es kann zum Verkleben von Platte zu Platte verwendet werden. Preis - 56 PLN.
Atlas Fliesenkleber
Die Firma Atlas hat auch ein breites Sortiment an Klebemörteln in verschiedenen Klassen. Atlas plus White verdient Aufmerksamkeit - ein verformbarer Klebstoff vom Typ C2TE S1. Es ist Marmorleim, Natursteinleim und Glasurleim in einem. Es kann unter anderem auf OSB-Platten oder Gipskartonplatten verwendet werden. Es eignet sich auch gut als Kleber im Außenbereich, zum Beispiel auf Terrassen. Der Preis für dieses Produkt beträgt ca. 60 PLN für 25 kg.
Wenn wir einen Klebstoff für verschiedene Anwendungen benötigen und gleichzeitig schnell abbindend sind, ist das ideale Produkt Atlas Plus Express, d. h. ein schnell abbindender verformbarer Klebstoff vom Typ C2FTE S1. Es ist ein Fliesenkleber, Marmor- und Natursteinfliesenkleber in verschiedenen Formaten. Geeignet für schwierige Oberflächen, die Verformungen ausgesetzt sind. Es zeichnet sich durch eine hohe Haftung aus. Als Kleber für Fliesen und für Wandfliesen eignet er sich auch gut in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Der Preis von Plus Express Leim beträgt 55 bis 60 PLN für 25 kg. Wenn Sie Renovierungsarbeiten planen, lesen Sie auch unseren Artikel: Wie verlegt man selbst Bodenfliesen?
Klebstoff für Marmor und Stein von Cekol und anderen
Cekol-Produkte sind ebenfalls sehr beliebt. Das Sortiment des Unternehmens umfasst unter anderem Marmor- und Natursteinkleber (Preis 15 PLN für 5 kg), hochflexibler Fliesenkleber, der laut Herstellergarantie auch als Klebstoff für Marmor- und Glasfliesen verwendet werden kann (Preis PLN 14 für 5 kg) und Standard-Lasurkleber für 8 Zloty für 5 kg.
Es gibt auch einen Kleber für Gipsfliesen auf dem Markt, zum Verkleben von Innenräumen. Gipsolep 5kg / GAT 1 Kleber ist ein Gipsfliesenkleber von Stegu. Der Preis beträgt 25 PLN. Das Sortiment des Unternehmens umfasst auch Kleber für Zier- und Fassadenstein. Wir kaufen den Kleber für Zierstein von Stegu zum Preis von 55 PLN für 7 kg.
Weitere Informationen zu Klebemörtel
Beim Kauf von Glasurkleber oder Fliesenkleber müssen wir auch einige wichtige Punkte beachten. Wichtig ist unter anderem, ob die Fliesen außerhalb oder innerhalb der Wohnung verlegt werden sollen. Der auf Balkonen oder Terrassen verwendete Klebemörtel muss höhere Anforderungen erfüllen als der Mörtel im Innenbereich. Aufgrund der wechselnden Witterungsbedingungen im Freien wird empfohlen, einen Klebstoff der mindestens Klasse C2 zu verwenden. Sie können auch einen elastischen Kleber mit höheren Haftparametern verwenden.
Lassen Sie sich nicht von Marketingtricks täuschen, die den Klebstoff für Keramik oder Steinzeug als frostbeständig definieren. Denn jeder Kleber, auch Zementkleber, die normalerweise C1 binden, muss frostbeständig sein. Bemerkenswert ist jedoch, dass sich einzelne Klebstoffe in ihrem „Grad der Frostbeständigkeit“ unterscheiden. Experten sagen, dass sie sich bei der Auswahl eines Klebstoffs an der Marke und dem Ruf des Herstellers orientieren sollten. Zufriedene Kunden und positive Meinungen sind die beste Garantie für die Wirksamkeit des Produkts. Wenn einem Hersteller seit vielen Jahren vertraut wird, bedeutet dies, dass seine Produkte von hoher Qualität sind.