Wie wachsen grüne Bohnen? Sehen Sie, wie man grüne Bohnen anbaut

Grüne Bohnen zu pflanzen mag in unseren Gärten wie eine unkomplizierte Arbeit erscheinen. Manchmal genießen wir jedoch aus verschiedenen Gründen nicht immer eine sehr gute Ernte. In diesem Fall lohnt es sich herauszufinden, wie der richtige Anbau von grünen Bohnen im Boden aussehen sollte und welche Sorten die leckersten sind.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Grüne Bohnen - beliebte Sorten

Grüne Bohnen sind eine wahre Mine an wertvollen Vitaminen, vor allem aus der B-Gruppe, Ballaststoffen und auch ein Märchen. Daher darf es auf keinen Fall in unserer Ernährung fehlen. Am besten isst du natürlich einen, den du selbst angebaut hast. Es lohnt sich herauszufinden, welche bekannten Sorten von grünen Bohnen verfügbar sind, um eine Entscheidung über den Anbau von mindestens einer davon zu treffen.

Zu den bekannten Sorten von grünen Bohnen gehören:

  • Sonesta-Bohnen - Dies ist eine Zwergsorte, deren Vegetationsperiode vom späten Frühjahr bis zum Herbst dauert. Sonesta-Bohnen zeichnen sich dadurch aus, dass sie reich an gelben, aber kleinen Schoten sind, die eher nicht länger als 13 cm sind. Sonesta-Bohnen haben einen Aussaattermin von der zweiten Maihälfte bis zur ersten Julihälfte.
  • Neckargold-Saitenbohnen - das sind gelbe Bohnen, die bis zu 2,5 m hoch werden können. Diese Bohnensorten zeichnen sich durch sehr lange Schoten aus, die bis zu 25 cm groß werden. Auf die Frage, wann Neckargoldbohnen ausgesät werden sollen, ist die Antwort ganz einfach, denn wie andere Sorten blüht sie am besten nach den letzten Frösten im Mai.
  • Goldmarie grüne Bohnen - das sind gelbe Mammutbohnen, die für den Anbau im Boden bestimmt sind. Auch für diese Sorte empfiehlt sich der Aussaattermin in der zweiten Maihälfte. Die Ernte ist voll von sehr großen Schoten, bis zu 25 cm lang.
  • Bonabohnen - Dies ist eine Sorte, deren grüne Schoten bis zu 14 cm lang werden. Wie die Sonesta-Bohnen sollte auch diese Sorte erst gesät werden, wenn die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist.
  • Polkabohnen - Dies ist eine der beliebtesten Sorten von grünen Bohnen. Gelbe Bohnen können ab der zweiten Maihälfte in den Boden gepflanzt werden. Die Ernte ist jedoch auch nach 1,5 Monaten möglich.

Grüne Bohnen – der Anbau von grünen Bohnen im Boden

Die aufkommende Frage, wann grüne Bohnen gesät werden sollen, sollte auch um die genauen Anforderungen ergänzt werden. Zunächst sollten gelbe oder grüngrüne Bohnen an einem sonnigen Standort in die Erde gepflanzt werden. Es ist gut, dass dieser Stand geschützt ist, damit das Gemüse möglichen Temperaturabfällen nicht so ausgesetzt ist. Der Anbau von grünen Bohnen ist am effektivsten, wenn die Temperatur bei etwa 25 Grad Celsius liegt.

Empfohlene Produkte für Nadelbäume

Der Aussaattermin liegt bei den meisten Sorten frühestens in der zweiten Maihälfte. Denn dann soll die Frostgefahr minimiert werden, die zum Scheitern des Grünbohnenanbaus führen könnte. Daher ist es sehr wichtig zu wissen, wann Bohnen gesät werden sollen. Natürlich können wir den Aussaattermin bis Juli mehrmals wiederholen. Wenn wir eine Folie oder ein Gewächshaus haben, wird die Antwort auf die Frage, wann Bohnen gesät werden sollen, etwas anders sein. Dann kann der Aussaattermin viel früher liegen und sogar in den April fallen. Wenn wir planen, alle 10 Tage grüne Bohnen zu pflanzen, können wir die Ernte während der gesamten Weihnachtszeit genießen, sogar bis zum frühen Herbst. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Gemüse und Obst.

Düngung von grünen Bohnen und andere Pflegebehandlungen

Wenn wir grüne Bohnen auf einem entsprechend vorbereiteten Bestand pflanzen, ist eine zusätzliche Düngung nicht mehr erforderlich. Das Prinzip ist sehr einfach, denn wir düngen die grünen Bohnen, indem wir Dünger auf den Ort ausbringen, an dem die Kultur angebaut werden soll. Wir planen jedoch erst im zweiten Jahr nach Durchführung dieses Verfahrens, grüne Bohnen zu pflanzen.

Nach der Standortvorbereitung ist eine zusätzliche Düngung der grünen Bohnen nicht mehr notwendig. Natürlich können wir das Gemüse mit zusätzlichen organischen Verbindungen versorgen, aber es lohnt sich, dafür natürliche Düngemittel zu verwenden. Außerdem sollten wir bei Präparaten mit einem hohen Stickstoffgehalt vorsichtig sein. Eine zu starke Düngung der grünen Bohnen kann die Ernte schädigen. Wir sollten auf jeden Fall mehr auf die richtige Flüssigkeitszufuhr von Gemüse achten. Grüne Bohnen gedeihen sehr gut, wenn das Substrat ständig feucht, aber nicht nass ist.

Krankheiten von grünen Bohnen

Grüne Bohnen können verschiedenen Krankheiten ausgesetzt sein. Der Grund für das Auftreten von Grünbohnenkrankheiten in unserem Anbau können mangelhafte Pflege oder ungünstige Wetterbedingungen sein. In den meisten Fällen ist die Verwendung eines speziellen Sprays ausreichend. Manchmal reicht dies jedoch nicht aus und die gesamte Ernte sollte entsorgt werden. Daher wird eine angemessene Prophylaxe empfohlen, die aus einer Inspektion des Anbaus sowie einer ordnungsgemäßen Pflege der Bohnen besteht.

Zu den häufigsten Krankheiten von grünen Bohnen gehören:

  • Grauschimmel - Dies ist die häufigste Pilzkrankheit, die nicht nur bei grünen Bohnen, sondern auch bei anderen Kulturpflanzen vorkommt. Es äußert sich hauptsächlich nach dem grauen Belag auf den Bohnen. Hauptursache für den Befall der Pflanze durch den Pilzerreger ist eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Wir werden in der Lage sein, diese Art von grünen Bohnenkrankheiten durch geeignetes Sprühen zu bekämpfen.
  • Fusariumwelke von Bohnen - Dies ist eine weitere Krankheit, die sich unter ungünstigen Wachstumsbedingungen sowie bei sehr hoher Lufttemperatur entwickelt. Das Verwelken der Blätter beginnt früh, um Gemüse anzubauen. Als Ursache für die Fusariumwelke wird auch ein zu saures Substrat angesehen. Wenn wir im Vorfeld nicht richtig reagieren, wird die Ernte leider abgeschrieben. Wir können die Pflanze lange im Voraus besprühen und kümmern uns auch um die Entsäuerung des Substrats, auf dem die Bohnen wachsen.
wave wave wave wave wave