Wenn Sie Ihre Rabatte mit interessanten Blumen aufpeppen möchten, denken Sie an Fingerhut. Es ist eine Staude, die sich durch glockenförmige Blüten auszeichnet. Es ist gut herauszufinden, welche Arten von Digitalis es gibt und welche Anforderungen diese Pflanze hat. So können wir uns auf die ganze Farbgalaxie in unserem Garten freuen.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Fingerhut im Garten Schritt für Schritt
Fingerhut Stecklinge - Eigenschaften
Fingerhut (Digitalis) ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Wegerichgewächse gehört. Unter natürlichen Bedingungen kommt sie in Asien, Europa und auch in den nördlichen Regionen Afrikas vor. Sämlinge werden je nach Sorte bis zu 0,6-2 Meter hoch. Die Blätter sind meist lanzettlich oder gezähnt. Es ist gut zu bedenken, dass die Blüten erst im zweiten Wachstumsjahr erscheinen.
Die Kultivierung von Digitalis ist aufgrund der langen Blütezeit der Pflanze, die meist im Juni beginnt und bis in den Spätherbst dauert, sehr beliebt. Wir haben es mit Blumen in den Farben Weiß, Gelb, Rosa, Lila oder Lila zu tun. Die Glocken sind meist zweifarbig oder mit sichtbaren Sprenkeln. Nach der Blüte erscheinen Samenbeutel, die zur Vermehrung der Pflanze verwendet werden können.
Digitalis-Vergif.webptung
Obwohl der Fingerhut eine schöne Blume ist, zeichnet er sich auch durch seine schädlichen Wirkungen aus. Einerseits wird es in der Naturheilkunde verwendet, während unsachgemäßer Umgang mit der Pflanze zu Vergif.webptungen beitragen kann. Wenn der Sämling berührt wird, kann die Haut gereizt und sogar übel werden. Wenn wir Digitalis oder ein selbst zubereitetes Präparat essen, kann es zu schweren Vergif.webptungen kommen.
Es ist zu beachten, dass Digitalis Glykoside enthält, die einerseits als Arzneimittel verwendet werden, eine Überdosierung dieser Substanz jedoch zu Vergif.webptungen führt. Die am häufigsten genannten Vergif.webptungssymptome sind Übelkeit, Übelkeit und sogar Zyanose. Die Arbeit des Herzens wird ernsthaft verlangsamt. Bei einer schweren Vergif.webptung kann es sogar zum Tod führen. Daher kann das Züchten von Digitalis vor Kindern oder Haustieren sehr gefährlich sein.
Sorten von digitalis
Bei der Planung der Bepflanzung von Digitalis werden wir auf eine sehr große Auswahl an Sorten dieser Staude stoßen. Meist unterscheiden sie sich in Höhe, Blütenfarbe, Wuchs und Aussehen der Blätter. Natürlich müssen wir uns nicht nur auf eine Sorte beschränken, sondern können auch mehrere nebeneinander säen oder pflanzen. Schließlich haben sie sehr ähnliche wachsende Anforderungen, sodass wir sie nicht trennen müssen.
Bei der Auswahl der beliebtesten Sorten lohnt es sich besonders auf Stauden zu achten wie:
- Fingerhut (Digitalis grandiflora) - es ist eine Staude, die in Polen zu finden ist - vor allem im Norden und Süden des Landes. Es ist zu beachten, dass die Digitalis teilweise geschützt ist. Es ist eine Digitalisart, die bis zu 1 Meter hoch wird. Die Blätter an der Unterseite des Triebs sind ziemlich groß, während die Blätter an der Spitze viel kleiner sind. Der Fingerhut ist ziemlich groß. gelbe Blüten mit brauner Verfärbung.
- Gelber Fingerhut (Digitalis lutea) - eine eher seltene Art, die bis zu 80 cm hoch wird. Gelber Fingerhut zeichnet sich durch mittelgroße Blüten dieser Farbe aus, die im Sommer erscheinen. Die Ansprüche dieser Art sind nicht zu hoch, sodass sie sich als Zierpflanze in jedem Garten bewährt. Gelber Fingerhut ist absolut frostbeständig.
- Rostiger Fingerhut (Digitalis ferruginea) - kommt eher in Südeuropa vor. Diese Art wird bis zu 1,5 m hoch. Der rote Fingerhut hat am häufigsten gelbe oder gelbgrüne Blüten. Einige Exemplare zeichnen sich jedoch sogar durch rostige Blütenblätter aus. Bitte beachten Sie, dass diese Art, wie die Digitalis, als gif.webptig gilt.
- Lila Fingerhut (Digitalis purpurea) - diese Digitalis-Art kommt vor allem in Europa sowie in der nördlichen Region Afrikas vor. Lila Fingerhut (Digitalis purpurea) wird bis zu 1,5 m hoch. Die purpurroten Blüten erscheinen in der Zeit von Juni bis August. Digitalis purpurea (Digitalis purpurea) enthält wie Digitalis Digitoxin, das in zu hoher Dosierung gif.webptig ist.
- Wolliger Fingerhut (Digitalis lanata) - eine für medizinische Zwecke verwendete Art, die bis zu 1 m hoch wird. Allerdings ist zu bedenken, dass der Wollfingerhut auch hochgif.webptig ist. Die charakteristischen gelbbraunen Blüten mit violetter Verfärbung erscheinen von Juni bis September. Seine wachsenden Anforderungen sind nicht zu hoch. Wolliger Fingerhut fühlt sich am besten in einer halbschattigen Position an.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Digitalis pflanzen und anbauen
Fingerhut im Garten – wachsende Anforderungen
Fingerhut ist eine Pflanze, deren Anforderungen nicht sehr hoch sind. Natürlich lohnt es sich, ihm die besten Wachstumsbedingungen zu bieten, dank denen wir wirklich schön entwickelte Blüten sehen werden. Diese Staude sollte an einem halbschattigen Standort gepflanzt werden, da sich die Blüten besonders gut entwickeln. Obwohl Gartenfingerhut auch bei voller Sonneneinstrahlung gut tut.
Sommer Fingerhut bevorzugt fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Es empfiehlt sich, das Substrat leicht sauer zu machen. Wichtig ist auch, dass der Boden mäßig feucht ist. Das Wasser darf jedoch nicht stagnieren. Denken Sie in diesem Fall daran, den Fingerhut bei trockenem Wetter regelmäßig zu gießen. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Blumen und Zierpflanzen.
Digitalis pflanzen
Fingerhutpflanzung und Aussaat können sowohl direkt in den Boden als auch in Container geplant werden. Wir säen die Samen erst recht spät in den Boden, erst Anfang Juni. Wir können sie auch einen Monat im Voraus säen, wenn wir einen Inspektor haben. Die Samen keimen in 2-3 Wochen. Die Setzlinge sollten am Ende des Sommers an einen ausgewählten Ort umgepflanzt werden, wobei auf den entsprechenden Abstand von ca. 30-40 cm zu achten ist.

Wenn wir Setzlinge haben, können wir sie erst im Herbst sicher in die Erde oder in Container pflanzen. Denken Sie daran, dass der Sommerfingerhut erst im zweiten Anbaujahr blüht. Der Fingerhut, wie auch andere Arten dieser Staude, stecken sehr lange Wurzeln in den Boden. Dadurch kommt er auch unter Bäumen zurecht. Sie können auch in Gesellschaft von Farnen oder vor dem Hintergrund von zu einer Hecke geformten Sträuchern gepflanzt werden.
Fingerhut - Pflege
Wie pflegt man Digitalis?
Der Pflegebedarf für Digitalis ist eigentlich minimal. Lassen wir Stauden allein, passt sich die Pflanze perfekt an die vorherrschenden Bedingungen an. Es lohnt sich jedoch, auf bestimmte Pflegebehandlungen zu achten, um beispielsweise die Blütezeit verlängern zu können. Der Fingerhut kann erfolgreich getrimmt werden. Es lohnt sich, daran zu denken, die Blütenstände sofort nach der Blüte zu entfernen, wodurch wir die Chancen für das Wiedererscheinen von Blumen erhöhen. Wir machen den Hauptschnitt im Frühjahr und schneiden die Triebe tief über dem Boden.
Theoretisch muss Digitalis auch nicht gedüngt werden. Bei schwächeren Böden empfiehlt es sich jedoch natürlich, das Substrat zweimal zu düngen: im zeitigen Frühjahr sowie im Mai. Zu diesem Zweck lohnt es sich, Mehrkomponentendünger, Biohumus oder natürliche Düngemittel zu verwenden. Fingerhut ist eine Pflanze, die sehr resistent gegen Schädlinge und Krankheiten ist.
Multiplikation
Es ist sehr einfach, Digitalis selbst zu reproduzieren und erfordert nicht viel Erfahrung. Die Samen erscheinen in Früchten, die im Spätsommer oder Frühherbst reifen. Es ist wichtig, sie vor der Aussaat an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern. Bitte beachten Sie, dass die Selbstvermehrung durch Samen nicht das Erscheinen identischer Blüten mit dem Muttersämling garantiert.
Daher ist es gut, fertige Samen oder Setzlinge zu kaufen. Die Aussaat gekaufter Setzlinge sollte nur im Herbst erfolgen. Wie wir sehen, ist der Anbau von Digitalis nicht kompliziert. Wir müssen nur daran denken, alle Pflegebehandlungen mit Schutzhandschuhen durchzuführen.