Eigenbau – Vorschriften, Konsequenzen, Hinweise

Im September 2022 traten neue Änderungen des Baurechts in Kraft, die die Wahrnehmung des Begriffs „unbefugtes Bauen“ leicht veränderten. Und obwohl sie die Anzeige von Gesetzlosigkeit erschwert und die Legalisierung erleichtert haben, bleiben die Geldstrafen sehr hoch. In den meisten Fällen entsteht eine unerlaubte Konstruktion aus Unwissenheit oder Nichterfüllung von Formalitäten. Vermeiden Sie es also besser - erfahren Sie, was unerlaubtes Bauen ist und welche Folgen dies haben kann!

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Unerlaubtes Bau- und Arbeitsrecht - Definition

Bei Bauverstößen

Eigenbau ist grundsätzlich kein Rechtsbegriff. Es ist im Baugesetz nicht geregelt, wird aber im allgemeinen Gebrauch verwendet, wenn sich jemand zum Bau der Anlage verpflichtet hat, obwohl er keine Baubewilligung hatte, ohne Benachrichtigung oder wenn er nach Vorlage eines ablehnenden Bescheids Beantragung einer Genehmigung.

Manchmal scheint es uns, dass ein unerlaubter Bau nur der Bau eines neuen Gebäudes ist. Und doch stimmt es nicht – der bloße Baubeginn oder die Renovierung eines Gebäudes, bevor die entsprechende Entscheidung vorliegt, ist willkürlich. Es ist auch manchmal willkürlich, dass sich Pläne während der Bauphase geändert haben und das Gebäude plötzlich größer, höher oder einfach anders gelegen ist als zum Zeitpunkt der Einreichung des Projekts zur Baugenehmigung. Unbefugter Bau gilt auch dann, wenn der Eigentümer beschlossen hat, ein bereits genutztes Gebäude ohne Genehmigung zu erweitern.

Eigenbau – neue Vorschriften

Was ist mit unerlaubtem Bau? Neue Regelungen sind immer umstritten. Viele Meldungen über Veränderungen erscheinen sehr schnell im Web und in den Medien, oft falsch oder versetzen die Interessenten (in diesem Fall Investoren und Bauherren) in Panik. Diesmal gab es auch viele Berichte darüber, dass Bauverstöße stärker geahndet werden und die Errichtung des Gebäudes nach den neuen Regeln schwieriger wird. Nichts könnte falscher sein!

Am 19. September 2022 wurden die Regeln für unbefugtes Bauen geändert. Dies ist eine Ergänzung zu den seit 1994 geltenden Vorschriften (Baurechtsgesetz vom 17. Juli). Ziemlich lange, zumal die damals geltenden Regelungen recht restriktiv waren. Dies lag daran, dass vor dieser Zeit die "Gesetzlosigkeit" in Polen blühte und sich großartig entwickelte. Erst die Einführung neuer Vorschriften ermöglichte die Vereinheitlichung des Rechts in diesem Bereich und die Erhebung von Strafen von Personen, die sich nicht an das Gesetz hielten.

Die neue Regelung enthält noch immer keine eindeutige Definition des Begriffs des unerlaubten Bauens. Aufgrund des Inhalts der Neuregelungen kann jedoch festgestellt werden, dass sie ohne die erforderliche Anzeige oder Genehmigung erfolgt, wenn eine neue Anlage oder ein Teil davon errichtet wird. Nun brauchen private Investoren in den meisten Fällen keine Baugenehmigungen – seit der Novelle des Baugesetzes von 2022 reicht die Anzeige selbst. Dies erleichterte den Besitzern die Bedienung erheblich. Es genügt, den Plan zu melden, und wenn Sie keinen negativen Bescheid erhalten, können Sie mit dem Bau oder der Änderung beginnen.

Zudem erhöht die Novelle von 2022 die Zahl der Fälle, in denen eine Baugenehmigung nicht erforderlich ist. Dies sind zum Beispiel Bodenterrassen mit einer Fläche von bis zu 35 Quadratmetern, abgedichtete Gülletanks. Zudem sind manche Umbauten im Haus nicht mehr meldepflichtig, in der Regel müssen nur noch solche gemeldet werden, die die Form des Gebäudes verändern, was die Zahl möglicher Gesetzlosigkeiten deutlich reduziert. Eine weitere Erleichterung erschien in den Artikeln 48-53a des 2022 geänderten Baugesetzes. Es ist eine Institution zur Legalisierung des unerlaubten Bauens. Dank ihm ist es möglich, die Fertigstellung oder Nutzung von Gebäuden zu ermöglichen, die rechtswidrig oder ohne die erforderlichen Genehmigungen errichtet wurden. Die Legalisierung von unerlaubtem Bauen ist eine Möglichkeit, Geldstrafen zu vermeiden - und Sie müssen wissen, dass die Geldstrafen wirklich hoch sind. Überprüfen Sie auch dieser Artikel mit Tipps zur Legalisierung unerlaubter Konstruktionen.

Unbefugter Bau – wie hoch ist die Strafe

Strafe für unerlaubtes Bauen

Wer eine unerlaubte Konstruktion begangen hat, wird mit einer Geldstrafe belegt. Es ist auch eine Neuheit, die in den Änderungen im September 2022 erschienen ist. Aber mach es ruhig! Dies ist keine Änderung zum Schlechten! Bislang mussten Anleger in einigen Fällen nicht nur mit Geldstrafen, sondern auch mit Freiheitsstrafen rechnen.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Geldstrafe gering ist und es nichts zu befürchten gibt. Wenn Sie unerlaubt gebaut haben, müssen Sie mit einer Geldstrafe von bis zu … 1.000.000 Zloty rechnen! Dies ist natürlich ein Extremfall, aber die zu zahlende Rechnung kann sehr hoch und sehr ärgerlich sein. In diesem Fall können die Strafen selbst im Moment der vernachlässigbaren sozialen Schädlichkeit der Tat mehrere bis mehrere Dutzendtausend Zloty betragen!

Wie hoch ist die Geldstrafe für unerlaubtes Bauen?

Für die Legalisierung von unerlaubtem Bau ist natürlich eine zusätzliche Gebühr zu entrichten. Und es ist überhaupt keine geringe Gebühr. Der Grundpreis beträgt 500 PLN. Bei unerlaubter Bebauung wird das Produkt aus Tarif mal Bauobjektklassenbeiwert berechnet. Dies ist eine Art von Gesetzlosigkeit, die vom Investor begangen wird. Wenn eine neue Anlage gebaut wird und eine Genehmigung erforderlich ist, beträgt der Kategoriekoeffizient 50, was eine Geldstrafe von 25.000 PLN bedeutet!

Gegen die verhängte Strafe kann Einspruch eingelegt werden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Einstellung des Verfahrens wegen zu vernachlässigender sozialer Schädlichkeit der Tat zu beantragen. Es kann auch ein Hinweis darauf sein, dass der Investor nicht wusste, welche Formalitäten zu erledigen waren. Leider führen diese Wege zum Gerichtssaal. Der Nachweis solcher Elemente ist schwierig und kostet leider Geld. Schließlich kann die Deckung der Anwaltskosten und eventueller Gerichtskosten auch einiges ausmachen.

Legalisierung von unerlaubtem Bauen – die wichtigsten Informationen

Die Bauaufsichtsbehörde stellt fest, dass nicht genehmigt gebaut wurde. Meistens liegt es an Denunziationen oder Mitteilungen von Nachbarn an die Bauaufsicht. Wird eine solche Entscheidung erlassen, ist dies mit der Notwendigkeit des Abrisses oder der Aufgabe von Bauarbeiten verbunden. In solchen Situationen oder wenn Sie feststellen, dass Sie sich verpflichtet haben, können Sie mit dem Legalisierungsverfahren beginnen.

Dies ist nur möglich, wenn der Bau den geltenden Vorschriften zur Raumordnung und -entwicklung, wie dem örtlichen Raumordnungsplan oder anderen örtlichen Gesetzen, entspricht und nicht gegen technische und bauliche Vorschriften verstößt. Anders bei Mehrfamilienhäusern, hier kommt es aber selten zu Bauverstößen und meistens nicht gegen Bauvorschriften, sondern gegen die von einer Gemeinde oder Genossenschaft (sofern jemand ein genossenschaftliches Eigentumsrecht an den Grundstücken hat).

Die Legalisation ist auf Wunsch des Anlegers möglich. Er ist verpflichtet, vollständige Unterlagen vorzulegen, d. h. eine Bescheinigung des Gemeindevorstehers, Bürgermeisters oder Stadtpräsidenten über die Übereinstimmung des Baus mit den Bestimmungen des örtlichen Raumordnungsplans oder eine Entscheidung über die Baubedingungen und die Bebauung. Die fristgerechte Einreichung eines vollständigen Satzes von Unterlagen wird nun wie ein Antrag auf Genehmigung eines Bauentwurfs behandelt. Daher ist die Legalisierung einfach und schnell – Sie müssen lediglich einen Antrag stellen. Wenn die Konstruktion jedoch nicht den Vorschriften entspricht, können Sie eine Strafe nicht vermeiden. Zu wissen ist jedoch, dass die Strafe nach fünf Jahren verjährt. Wenn Sie also in dieser Zeit keine Probleme mit der Bauaufsicht haben, müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen, dass die „Willkür“ finanzielle Folgen hat.

wave wave wave wave wave