Gemeiner Oleander ist eine üppig blühende Schönheit aus Südeuropa. Die Herkunft der Pflanze macht ihren Anbau unter unseren klimatischen Bedingungen nicht gerade einfach. Aber das entmutigt Liebhaber schöner Pflanzen nicht. Oleander tauchen seit Jahren in unseren Häusern und auf Balkonen auf. Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie mit Oleander umgehen!
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Geheimnisvoller Oleander oder südliche Schönheit
Gemeiner Oleander - Artbeschreibung
Nerinum Oleander ist einer der wenigen Vertreter der Tonian-Familie, die unter unseren klimatischen Bedingungen auftauchen. Sie wachsen im Mittelmeerraum reichlich - sie bilden lange Reihen entlang von Straßen und Gassen verschiedener Art. Sie sind in Polen schwerer zu finden, aber sie erscheinen oft sowohl im Garten als auch auf dem Balkon. Die Oleanderblüte ist aus vielen Gründen attraktiv. Erstens hat es wundervolle, duftende Blüten. Ihr süßer Geruch ist nur einer der vielen Vorteile dieser Art. Die Blüten sind voll oder einzeln, bunt und recht groß. Gemeiner Oleander produziert Flocken in intensiven Farben. Sie können gelb, rosa, lachsfarben, weiß, rot oder intensiv orange sein. Sie haben eine bestimmte Form und dauern von Mai bis September, also den ganzen Sommer.
Zarte, grüne und leicht glänzende Blätter sind ein einzigartiger Hintergrund für sie. Sie sind lang und attraktiv und wachsen senkrecht zum Trieb, auf dem sich ein attraktiver Blütenstand befindet. Unter unseren klimatischen Bedingungen eignet sich die Pflanze gut für einen Balkon. Am einfachsten ist es, ihm in Töpfen und Containern die richtigen Bedingungen zu bieten. Und Sie müssen wissen, dass Oleander ziemlich launisch ist, es ist eine Pflanze für Menschen, die viel Zeit haben, sich ihr zu widmen.
In seinem natürlichen Zustand ist Oleander ein großer Strauch oder hoher Baum. Er kann bis zu 5 Meter hoch werden. In Töpfen kann die Pflanze auch recht groß werden. Reichweite ca. 3 m! Die Höhe hängt jedoch von der Größe des Topfes ab, in dem Sie ihn anbauen. In einer kleinen Menge kann der Oleander kein Wurzelsystem entwickeln, das groß genug ist, um einen festen, größeren Baum zu bilden. Aber es ist nichts Schlimmes - selbst eine kleine Pflanze ist dekorativ und sehr, sehr interessant.
Oleanderblüte und ihre herrlichen Sorten
Nerium Oleander hat viele interessante Sorten. Meistens ist es jedoch vergeblich, in Geschäften nach ihren Namen zu suchen. Die Oleanderblüte wird meistens einfach als Blütenfarbe bezeichnet. So können Sie gelben, rosa oder weißen Oleander kaufen. Echte Namen von Oleander-Sorten finden Sie jedoch in Gärtnereien, Hersteller-Websites und in professionellen Gartenfachgeschäften.
Am beliebtesten ist Blanca. Es ist ein gewöhnlicher Oleander mit weißen, duftenden Blüten. Interessant sieht auch das goldene Luteum aus. Die meisten Sorten sind jedoch rosa - Oleanderblüten sind sehr oft in diesem Farbton zu finden. Hervorzuheben sind 'Hardy Pink', 'Splenders Double Pink' (mit interessanten, sehr großen und vollen Blüten) und 'Grandiflora'. Die letzte Sorte ist einzigartig, ihre Blütenstände sind dunkelrosa, sie heben sich von anderen Sorten ab. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über schöne Blumen hier gesammelt.
Oleander zu Hause und auf dem Balkon
Wo soll man Oleander anbauen?
Gemeiner Oleander (Nerium-Oleander) ist eine einzigartige Pflanze. In der Natur wächst es an den Ufern von Flüssen und Bächen, aber unter unseren klimatischen Bedingungen ist es schwierig, in einem Garten zu kultivieren. Die Oleanderzucht sollte zu Hause durchgeführt werden, aber im Sommer können Sie die Pflanzen in einem Topf auf den Balkon nehmen. Dort wird es sich besser entwickeln, wenn es die richtigen Rahmenbedingungen hat.
Die Oleanderblüte wird am meisten mit Arrangements im mediterranen Stil in Verbindung gebracht. Die Pflanze macht sich jedoch überall sehr gut. Eklektischer Stil oder ländliche und rustikale Outfits - sie alle werden fantastisch funktionieren. Die Oleanderblüte hat einen wunderbaren Duft. Es ist eine tolle Idee, die Pflanze in einen Topf neben einen Tisch mit Stühlen zu stellen, auf dem Sie sich gerne ausruhen. Abends im Freien sitzend, genießen Sie den berauschenden Duft prächtiger Oleanderblüten.
Oleander-Setzlinge (Nerium-Oleander)
Oleandersetzlinge können ein wenig kosten. In der Regel werden kleine Pflanzen in Behältern mit einem Volumen von 2-3 Litern verkauft Der Preis für einen Sämling beträgt normalerweise 20 bis 50 PLN je nach Größe und Sorte. Meistens wird jedoch nur eine Pflanze gepflanzt - sie ist groß und so süß, dass sie nicht mehr benötigt wird.
Sämlinge Nerium Oleander Sie müssen nicht sofort in einen neuen Behälter umpflanzen. Am besten in der nächsten Saison. Oleander gewinnt dann neue, frische Erde mit besserer Struktur und kann nach oben schießen.
Empfohlene Produkte für Nadelbäume
Gemeiner Oleander blüht nur an einem gut gewählten Standort
Leider ist dies eine dieser launischeren Pflanzen. Gemeiner Oleander blüht nicht immer. Damit seine Blüten reichlich und wirklich schön sind, müssen ihm sehr gut gewählte Bedingungen geboten werden. Die wichtigste davon ist der Zugang zur Sonne. Von Frühling bis Herbst brauchen Pflanzen viel Sonnenlicht. Daher funktionieren Süd- oder Südwestausrichtungen am besten. Dann ist die Pflanze warm genug.
Auf Terrasse und Balkon stellen Sie Töpfe mit Oleander am besten neben die Wand. Nerium Oleander dadurch wird es vor Wind und Regen geschützt. Außerdem wird die tagsüber in der Wand gespeicherte Sonnenwärme nachts abgegeben, so dass keine Auskühlung der Pflanzen zu befürchten ist.
Dafür ist auch der Untergrund wichtig. Gemeiner Oleander wächst unter natürlichen Bedingungen an Orten in der Nähe von Seen und Flüssen. Der Boden ist noch feucht. Unter unseren Bedingungen ist es für ihn schwierig, dies zu tun. Ein Überlaufen der Pflanze kann ihr nur schaden, ebenso wie das noch in den Töpfen stehende Wasser. Das Oleandersubstrat sollte durchlässig sein. Am Boden der Behälter lohnt es sich, eine Drainageschicht aus kleinen Kieselsteinen oder zerbrochenem Keramikgeschirr zu gießen. Der Topf selbst sollte sehr groß sein. Der große Durchmesser ist ein Garant dafür, dass die Pflanze nach oben und zur Seite wächst. Je größer der Behälter, desto größer die Pflanze, die Sie erhalten.
Gemeiner Oleander nichts für Anfänger
Oleanderzucht - Überwinterung und Saisonbeginn
Während einige Oleander-Sorten Temperaturabfälle von bis zu -5 Grad Celsius vertragen, sind die Pflanzen unter unseren klimatischen Bedingungen für den Freilandanbau ungeeignet. Sie müssen im Winter ein geeignetes Versteck für sie finden. Pflanzen können auf zwei Arten überwintert werden. Sie können einen kühlen Platz für sie finden (mit einer maximalen Temperatur von bis zu 10 Grad Celsius. Sie können sie auch einfach zu Hause in einen hellen und warmen Raum stellen, zum Beispiel ein Wohnzimmer, wo sie schön aussehen werden.
Oleander, die bei Kälte überwintern, sind bereits etwas verhärtet. Im Frühjahr können sie draußen oder auf den Balkon gestellt werden. Dies ist im April möglich, sofern die Temperaturen recht hoch sind und es keine Nachtfröste gibt. Leichte Temperaturabfälle sollten ihnen nicht schaden.
Wenn Sie sich jedoch entscheiden, Ihre heimischen Pflanzen zu überwintern, sollten Oleander nicht zu schnell der Kälte ausgesetzt werden. Die wohnhafte Oleanderblume beginnt recht früh zu wachsen. Es ist so früh, dass bei Freilegung im April die jungen Triebe absterben können. In diesem Fall lohnt es sich zu warten, bis sich der Sommer endgültig beruhigt hat.
Zunächst sollten die Oleandertöpfe im Halbschatten stehen. Wenn Sie sie der vollen Sonne aussetzen, können Pflanzen Blätter abwerfen. So reagiert die Oleanderblüte auf eine plötzliche Änderung der Bedingungen. Die langsame Gewöhnung im Freien ist die beste Lösung für diese Pflanzen.
Beschneiden und Vermehrung Nerium Oleander
Die Oleanderblüte neigt dazu, sich auszudehnen. Daher erfordert der Anbau einer Pflanze einen Rückschnitt. Wichtig ist der jährliche Rückschnitt zur Bildung der Pflanze. Sie werden im Frühjahr hergestellt, gleich nachdem die Töpfe vom Überwinterungsplatz entfernt wurden. Beim Beschneiden ist jedoch Vorsicht geboten. Achten Sie darauf, die Blütenstände nicht abzuschneiden, denn an ihren Enden befinden sich Samen neuer Blüten, die im folgenden Jahr blühen.
Der Frühjahrsschnitt dient der Verjüngung der Pflanze. Oleander sind jedoch ziemlich schwierig zu pflegen. Im Winter wachsen diese Ziersträucher nicht, aber im Herbst sind sie meist recht groß und formlos. Es ist jedoch keine sehr gute Idee, sie vor der Vegetationsperiode zu schneiden. Dies kann die Pflanze schwächen. Darüber hinaus kann das Beschneiden dazu führen, dass die Pflanze neue Triebe austreibt und sie im Winter mehr ruhen sollte.
Die Oleanderblüte kann auf zwei Arten beschnitten werden. Der Schnitt im Blütenstandsbereich bringt eine Vielzahl von Kurztrieben hervor. Andererseits bewirkt der Schnitt auf Höhe des Altholzes eine starke Verdichtung der Pflanze und die Bildung neuer, kräftiger Triebe. Der Schnitt kann variiert werden, um das ideale Aussehen der Pflanze zu bestimmen.

Aus beschnittenen Oleandertrieben können neue Pflanzen gewonnen werden. Allerdings ist die Reproduktion sehr schwierig. Unverholzte Triebstecklinge sollten im März gewonnen werden, sie sollten mindestens ein Dutzend Zentimeter und zwei Triebe haben. Die Blätter werden vom Boden entfernt und dann muss die Pflanze in Wasser eingeweicht werden. Nach einigen Stunden sollte es in das Bewurzelungsmittel getaucht werden. Die Pflanzenvermehrung mit der Verwendung einer Wurzelpflanze ist viel einfacher, da das spezifische sie mit Pflanzenenzymen versorgt, die für die Bildung von Wurzeln verantwortlich sind.
Die Oleanderblüte braucht viel Wasser und Nährstoffe
Oleander braucht wirklich viel Wasser und wir dürfen nicht vergessen, dass diese Ziersträucher in der Natur über natürlichen Stauseen wachsen. Daher müssen sie intensiv bewässert werden, zumal das Substrat im Topf schnell austrocknet. An warmen, heißen Tagen muss die Pflanze sogar zweimal täglich gegossen werden und es ist wirklich reichlich vorhanden.
Achten Sie nur darauf, dass die Oleanderblätter nicht mit Wasser bespritzt werden. Sie sind relativ anfällig für Schäden durch Sonnenstrahlen. Zum Gießen eignet sich am besten weiches Wasser: Leitungswasser oder Regenwasser.
Pflanzen ohne Düngung anzubauen ist einfach nicht möglich. Schöne Blüten und schnelles Wachstum – Oleander brauchen richtig viel Nährstoffe! Daher erhalten sie etwa alle 10-15 Tage Mineraldünger. Am besten verwenden Sie universelle Mineraldünger für Blütenpflanzen. Im August muss die Düngung eingestellt werden, damit die Pflanze vor der Winterruhe einschläft.
Oleanderzucht: Krankheiten und Schädlinge
Gemeiner Oleander ist ziemlich resistent gegen Pilzkrankheiten. Ihre Symptome sind selten, dann reicht es aus, ein gebrauchsfertiges Fungizid zu verwenden, das für Zierpflanzen zugelassen ist.
Allerdings wird die Oleanderblüte oft von Schädlingen heimgesucht. Am häufigsten sieht man darauf Spinnmilben. Sie sind leicht zu erkennen, denn obwohl sie winzig sind, bilden sie große Spinnennetze, die viel Platz einnehmen können. Die Schuppen und Wollläuse sind auch ziemlich gefährlich. Sie können Spuren auf den Blättern hinterlassen und zu Verformungen der Blütenstände führen. Bei Schädlingsbefall sollten Pflanzen mit Insektiziden für Blütenpflanzen behandelt werden. Dies sollte ausreichen, und gängige Oleanderschädlinge sind nicht besonders schwer zu bekämpfen. Der Schlüssel ist, sie schnell zu erkennen und zu handeln.