Provenzalische Küchen - Arrangements in 3 Schritten?

Provenzalische Küchen sehen sehr natürlich und elegant aus. Die Hauptannahme des provenzalischen Arrangements ist ein Hinweis auf die Natur Südostfrankreichs. In den von diesem Stil inspirierten Zimmern finden wir zahlreiche Hinweise auf die Strände des Mittelmeers, die azurblaue Küste und die charakteristische Vegetation. Dank der Verwendung kräftiger Farben und effektvoller Dekorationen gewinnen provenzalische Küchen nach und nach in ganz Europa an Popularität.

Beginnen Sie mit einer Küchenrenovierung? Berechnen Sie die Kosten auf dem Küchenrenovierungs-Kostenrechner und finden Sie heraus, wie viel Sie zahlen werden!

Kurze Merkmale des provenzalischen Stils

Der provenzalische Stil ist eine Vielzahl klassischer Arrangements und bezieht sich direkt auf das mediterrane Klima. Es wird von eleganten Möbeln dominiert, die mit den naturalistischen Dekorationen harmonieren.

In den Innenräumen der provenzalischen Küche sehen wir die Farben der Lavendelfelder und Strände der azurblauen Küste. Die kräftige Kombination aus warmen und kalten Farben wirkt sehr effektvoll.

Ein charakteristisches Merkmal der provenzalischen Küche ist auch die Nutzung des natürlichen Sonnenlichts. In typisch provenzalischen Räumen finden wir immer große, geräumige Fenster, die für eine effektvolle Beleuchtung mit natürlichem Licht sorgen. Auch vom provenzalischen Stil inspirierte Innenräume sollten mit Kunstlicht beleuchtet werden. Seine Farbe muss unbedingt warm sein.

Die Farben der provenzalischen Küche

Helle, natürliche Farben dominieren die provenzalische Küche. Charakteristisch für diese Arrangements ist die ungewöhnliche Verwendung der Farben Lavendel, Grün, Braun, Azurblau, Blau, Oliv und dezentes Weiß. Dies sind die Farben, die an der azurblauen Küste und in typisch französischen Dörfern zu finden sind.

Einige Möbel und Dekorationen können zusätzlich mit Schwarz verziert werden. Wir müssen jedoch bedenken, dass es sich nur um ein zartes dekoratives Motiv handeln sollte. Das gesamte Arrangement sollte in hellen, gedämpften Farben gehalten werden. Dunklere Farben können nur als Kontrast verwendet werden.

Nützliche Produkte in der Küche - probieren Sie es aus!

In welchen Innenräumen können wir provenzalische Küche zubereiten?

Der provenzalische Stil funktioniert hervorragend in sonnigen Räumen mit größeren Abmessungen. Große Innenräume sehen am effektivsten aus und betonen perfekt die Natur der Komposition.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Besitzer kleinerer Räume auf die Idee einer provenzalischen Küche verzichten müssen. Kleine, schmale Räume erfordern nur ein durchdachtes Design und die Beachtung der Küchenergonomie. Es ist eine gute Idee, die Anzahl der Möbel und Dekorationen zu reduzieren. Solche Maßnahmen erhöhen die frei nutzbare Fläche und erleichtern die freie Bewegung in der Küche.

Weniger Dekorationen wirken sich auch positiv auf den Erhalt der Leichtigkeit aus. Wir können daher davon ausgehen, dass in fast jedem Raum ein provenzalisches Arrangement getroffen werden kann. Seine einzige Bedingung ist der Zugang zu natürlichem Sonnenlicht. Wenn es in unserem Zimmer sehr dunkel ist, ist die Verwendung von Elementen des provenzalischen Stils sinnlos.

Stufe eins – Wände und Böden

Bei der Gestaltung provenzalischer Küchen sollten wir besonders auf das Erscheinungsbild der Wände und Böden achten. Perfekt glatte Wände passen überhaupt nicht zu diesem Einrichtungsstil. Die mit dem sogenannten . bedeckten Oberflächen Lamm oder andere ungleichmäßige Textur. Ihre Farbe sollte kräftig und typisch für die Region sein. Die gängigsten Farben sind Lavendel, Blau und Hellbraun.

Böden müssen aus natürlichen Materialien oder deren Imitationen bestehen. Naturholz, Terrakotta, heller Stein und Paneele, die altes, leicht verblasstes Holz imitieren, funktionieren gut. Die Farbe der Böden sollte sich leicht von der Farbe der Wände abheben. Empfehlenswert sind helle Böden in gedeckten Farben. Die Verwendung von dunkelbraunen oder grauen Böden kann die Farbharmonie stören und den Raum optisch reduzieren.

Zweiter Schritt – Auswahl der richtigen Küchenmöbel

Provenzalische Küchen werden von filigranen und natürlichen Möbeln dominiert. Achten Sie bei der Auswahl von Küchenmöbeln besonders auf ihren Charakter.

Schränke und Arbeitsplatten sollen dem Raum einen Eindruck von Leichtigkeit und Feinheit verleihen. Holzstrukturen in Pastellfarben funktionieren am besten (die Farbe sollte vollständig deckend sein). Manchmal werden in Küchen, die vom provenzalischen Stil inspiriert sind, helle Arbeitsplatten aus Stein platziert. Dies ist eine sehr vorteilhafte Lösung in einem warmen mediterranen Klima. Hier kann sich eine kalte Arbeitsplatte unangenehm anfühlen und funktioniert nur in warmen, gut beheizten Räumen. Ein großer Vorteil von Steinarbeitsplatten ist die hohe Haltbarkeit, die einfache Reinigung sowie die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen. Diese Konstruktionen sind auch außergewöhnlich glatt und glänzend, was eine sehr gute Ergänzung zum provenzalischen Stil ist. Obwohl Steinarbeitsplatten teurer sein können als ihre Gegenstücke aus Holz, sind sie viel haltbarer.

In einigen provenzalischen Küchen werden stilisierte Holzmöbel im klassischen Look platziert. Wirkung hohes Alter können wir selbst erreichen, indem wir die Möbel patinieren. Der Patinierungsprozess selbst ist relativ einfach, aber bevor wir damit beginnen, müssen wir alle Lack- und Schmutzspuren von den Möbeln entfernen. Diese Aktion ist etwas schwieriger und wird uns viele Stunden in Anspruch nehmen.

Stufe drei – stilvolle Accessoires, die den Charakter des Interieurs betonen

Provenzalische Küchen sind weitgehend elegante Accessoires und natürliche Dekorationen, die den mediterranen Stil des Interieurs betonen. Keramik ist das wichtigste Accessoire in jeder provenzalischen Küche. An Küchenwänden werden oft keramische, flache Teller aufgehängt. Ihre Farbe sollte intensiv sein - vorzugsweise blau oder lavendel.

Wenn in der Küche ein Tisch steht, lohnt es sich, ihn mit einer Keramikblumenflasche zu dekorieren. In die Flasche geben wir einen blühenden Lavendel oder eine Pflanze einer ähnlichen Farbe. Es wird ein direkter Hinweis auf die Natur sein, die im Südosten Frankreichs wächst.

Auf der Fensterbank können wir aromatische Kräuter (Oregano, Basilikum, Salbei, Liebstöckel) anbauen. Sie werden nicht nur den gesamten Raum schmücken, sondern auch eine leckere Ergänzung zu verschiedenen Arten von Gerichten sein. Auch kleine Weidenkörbe, in die saisonales Gemüse und Obst gelegt wird, sind eine effektvolle Dekoration.

Provenzalische Küche - spüren Sie die Atmosphäre Südfrankreichs

Vom provenzalischen Stil inspirierte Küchen sind natürliche, gut beleuchtete Räume. Wir sollten darin Möbel aus natürlichen Materialien (vorzugsweise Holz und Stein) platzieren. Die Umsetzung dieser Art von Küche wird nicht schwierig sein, wenn wir einen großen und gut beleuchteten Raum haben.

Eine der wichtigsten Regeln ist es, die natürlichen Farben von Azur, Lavendel und Olive zu erhalten. Dies sind die drei Hauptfarben, die in jeder provenzalischen Küche ihren Platz finden sollten. Auch dekorative Accessoires sind von großer Bedeutung. Es lohnt sich, Küchen mit stilvollem Keramikgeschirr, Weidenkörben und Kräutern auszustatten. Eine solche Dekoration wird den provenzalischen Stil der Anordnung betonen und ihm den richtigen Charakter verleihen.

Denken Sie daran, dass Sie die Kosten für die Renovierung Ihrer Küche berechnen können, indem Sie auf diesen Link klicken.

wave wave wave wave wave