Sie kennen Scindapsus sicherlich, aber sehr wahrscheinlich kennen Sie seinen Namen nicht. Viel häufiger tritt er als Pickel oder einfach nur als Efeu auf. Es ist eine Art von Heimkletterern, die wirklich bemerkenswerte Sorten hat. Außerdem verzeiht es alle Anbaufehler und fühlt sich auch in der Pflege eines unerfahrenen Hobbygärtners super an. Überprüfen Sie, wie Sie Scindapsus zu Hause pflegen.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Scinsapsusy - dekorative Topfpflanzen aus Blättern
Goldener Scindapsus im Topf
Ołustek ist der polnische Name dieser Art. Manchmal findet man diese Pflanze jedoch unter ganz anderen Namen. Lateinischer Name klingt wie Scindapsus pictus. Manchmal sieht man aber auch den Namen Scindapsus aureus. Letzteres ist jedoch falsch. Daraus folgt, dass sie eine sehr ähnliche Pflanze ist Epipremnum aureum - Goldenes Epipremnum. Scindapsus galt lange Zeit als Abwandlung des Epipremnums 'Aureus'.
Beide Pflanzen sind sich sehr ähnlich. Sie haben eine kletternde Form, lange Triebe, die sich über die Möbel verteilen oder nach oben klettern. Die Pflanzen kommen aus China und Indien, auch in Neuseeland sind sie zu finden. Scindapsus zeichnet sich durch sein schnelles Wachstum aus. Die Triebe werden jedes Jahr ca. 30 cm länger, sodass die Pflanze nach einigen Jahren einfach sehr groß ist. Es ist gut, wenn Sie viel Platz haben, um sich zu entwickeln. Eine Pflanze zu Hause anzubauen ist nicht schwierig, also lohnt es sich wirklich. Sie wird nicht im Garten gepflanzt, da sie nicht sehr kältebeständig ist.
Die Blätter sind sehr repräsentativ. Ihr Aussehen hängt von der jeweiligen Sorte ab. Sie sind sehr selten grün, obwohl solche Sorten. Golden Scindapsus hat normalerweise sehr große, hellere, deutliche Flecken auf den Blattspreiten. Sie sind die attraktivsten. Die Pflanze blüht gelegentlich zu Hause, dies ist jedoch selten und die Blüten sind nicht dekorativ. Sie sind flaschenförmig und grün oder weiß gefärbt. Das Streben nach Blüte sollte daher nicht im Mittelpunkt des Anbaus stehen.
Scindapsus und seine schönen Sorten zum Wachsen
Es gibt nicht viele Sorten der Scindapsus-Pflanze. Die überwiegende Mehrheit von ihnen ist jedoch sehr dekorativ. Art, Größe und Farbe der Blätter hängen von der Sorte ab. Die beliebteste Sorte ist 'Marble Queen'. Es ist eine Sorte mit klaren gelben Punkten auf grünem Hintergrund.
'Enjoy' hingegen hat sehr große weiße Flecken auf grünem Hintergrund. Seine Blätter sind kleiner, aber dank der intensiven Kräuselung der Ränder schön. Interessant ist auch 'Neon' - eine Sorte mit lindfarbenen Blättern. Diese Sorte ist eine der wenigen, die gleichmäßig gefärbt ist und keine klaren Flecken oder Streifen aufweist.
Golden Scindapsus ist eine pflegeleichte Pflanze
Scindapsus Scindapsus pictus im Topf - Voraussetzungen und Position
Golden Scindapsus wächst schnell und bereitet beim Anbau keine Probleme, aber unter einer Bedingung: dass Sie ihm die Bedingungen geben, die er braucht. Die Pflanze braucht am Anfang ein wenig Aufmerksamkeit, dann entwickelt sie sich nur mit minimaler Pflege fantastisch. Zunächst müssen Sie den richtigen Behälter für ihn auswählen. Sowohl ein stehender Topf als auch ein an der Decke hängender Topf funktionieren gut. Im Stehen muss ein mit Moos bedeckter Holzpfahl verwendet werden, damit die Pflanze darauf klettern kann. Beide Lösungen sehen wunderschön aus.
Scindapsus braucht einen gut beleuchteten Stand. Leider gehört sie zu den Pflanzen, die selbst in einem kleinen Schatten nicht gedeihen. Es ist wahr, dass es leicht schattige Positionen verträgt, aber die farbigen Sorten werden darin schlechter sein. Blätter brauchen Sonne, um sich zu färben.
Epipremnum erfordert eine konstante Temperatur. Der optimale ist 21-24 Grad Celsius. In einer Standardwohnung wird er also sicherlich damit umgehen. Nur eines ist zu beachten: Im Winter darf die Pflanze nicht in der Nähe von Heizkörpern stehen. In einer solchen Umgebung trocknet es schnell aus und seine Blätter kräuseln sich unschön. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Efeu.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Reproduktion der goldenen Scindapsus-Schlingpflanze Scindapsus pictus
Die Austern können zu Hause reproduziert werden. Es ist nicht schwer. Die meisten Zierpflanzen eignen sich hervorragend zum Teilen. Trotz der Tatsache, dass die Reproduktion einfach ist, müssen Sie auf die Ergebnisse warten. Sie werden durch Pflücken von Spitzen- oder Triebstecklingen durchgeführt. Dies sollte im Frühjahr erfolgen, indem die Triebe mit 3-4 Blättern abgeschnitten werden. Dann wurzeln die Stecklinge am schnellsten.
Die Vermehrung wird im März oder April gepflanzt und in einen Behälter mit Wasser gelegt. Es kann ein transparentes Glas sein, in dem Sie sehen können, wie sich ihre Wurzeln entwickeln. Dies sollte nach 14 Tagen passieren, aber es ist ganz anders. Zu Hause angebaute Pflanzen entwickeln sich unterschiedlich schnell, und das gleiche gilt für junge Sämlinge. Wenn Sie es beschleunigen möchten, können Sie ein spezielles Bewurzelungspräparat eintauchen, dann wird die Vermehrung schneller. Fertige Triebe mit dicht verzweigten Wurzeln sollten in einen Topf gepflanzt werden. Sie werden nicht im Garten angebaut, sie sind zu empfindlich. Sie sollten in einem Inspektionsraum oder an einem warmen und hellen Ort aufgestellt werden.

Die zweite Möglichkeit, Pflanzen zu vermehren, besteht darin, die Stecklinge direkt in den Boden zu pflanzen. Feuchter Boden kann zu einer schnelleren Wurzelbildung beitragen. Dann ist es nicht notwendig, die Sämlinge umzupflanzen, sie können sich sofort in einem Behälter entwickeln. Sie müssen nur mit ausreichend fruchtbarem und gut durchlässigem Boden versehen werden, vorzugsweise gemischt mit Startdünger und Sand.
Schritt-für-Schritt-Pflege der Scindapsus-Kriechpflanze
Scindapsus im Anbau zu Hause
Ołustek stellt keine allzu hohen Anforderungen an den Anbau zu Hause. Diese Zimmerpflanzen sind anspruchslos. In der Kultur brauchen sie nur mäßiges Gießen. Sie müssen sehr aufpassen, dass Sie es nicht mit der Wassermenge übertreiben, da überschüssiges Wasser für die Wurzeln schädlich sein kann. Scindapsus sollte im Sommer alle 4-5 Tage und im Winter alle 7-8 Tage in kleinen Portionen gegossen werden. Die Pflanze sollte außerdem alle 2-3 Tage durch Besprühen mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden. Sie können die Blätter auch mit einem feuchten Tuch (vorzugsweise einem weichen Material wie Baumwolle oder Mikrofaser) abwischen. Die Aufrechterhaltung des richtigen Feuchtigkeitsniveaus ist die wichtigste Aufgabe. Ohne sie funktioniert selbst die sensibelste Pflanzenpflege nicht.
Auch Pflanzen zu Hause sollten gedüngt werden. Es wird ein Dünger für Topfpflanzen verwendet, der Mikroelemente enthält. Dank ihnen werden Scindapsus-Blätter wunderschön und intensiv gefärbt. Aber auch hier sollte man vorsichtig sein. Sowohl die Art als auch ihre Sorten können aufgrund des Salzgehalts des Substrats anfällig für Wurzelschäden sein. Daher wird eine halbe Dosis Dünger verwendet, jedoch etwas häufiger - etwa einmal im Monat während der gesamten Saison.
Die Pflanze wird erst umgepflanzt, wenn es im Topf recht eng ist. Sie können dies daran erkennen, dass sich die Wurzeln zeigen. Scindapsus mag enge Töpfe. In zu weiten Bereichen setzt er seine ganze Energie in die Entwicklung der Wurzeln und nicht in den grünen Teil der Pflanze. Wenn Sie es übertreiben, denken Sie daran, Behälter bis zu einer Größe größer zu wählen.
Scindapsus pictus und Krankheitsresistenz
Die Schale ist ziemlich resistent gegen die für Topfblumen typischen Krankheiten. Es wird selten von Schädlingen angegriffen, es sei denn, sie haben sich von anderen Pflanzen in der Umgebung ausgebreitet. Auch mit Pilzkrankheiten hat die Pflanze selten ein Problem.
Sie treten auf, wenn der Feuchtigkeitsgehalt im Substrat über längere Zeit zu hoch ist. Die häufigsten Symptome sind Flecken auf den Blättern, oft entstellend, mit deutlichen Flecken von Pilzsporen. In diesem Fall sollte die Pflanze isoliert und besprüht werden. Einige Scindapsus-Erkrankungen resultieren aus unsachgemäßer Pflege. Meistens ist es Blattrandwellung. Dies kündigt eine unzureichende Bewässerung der Pflanze an. Es reicht aus, reichlich zu gießen, damit sich die Blätter wieder entwickeln und schön aussehen.
Es kommt auch vor, dass die Blätter der Pflanze langsam braun werden und dann sehr scharf abfallen. Der goldene Scindapsus kann in kürzester Zeit schrumpfen. In diesem Fall ist die häufigste Ursache eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit, es kann sich jedoch herausstellen, dass nicht genügend Licht vorhanden ist. Das Verschieben des Topfes an einen anderen Ort kann den Kletterer retten. Auch im Anbau ist Scindapsus pictus eine Überlegung wert.