Sicherung - Beschreibung, Aufbau, Anwendung, Funktion

Installationsschutz ist ein notwendiges Element in jeder Wohnung und jedem Einfamilienhaus. Wenn man sich die verschiedenen Arten von Sicherungen ansieht, ist eine der beliebtesten Arten die Sicherung. Es lohnt sich herauszufinden, wie es genau aufgebaut ist und wie es die Elektroinstallation schützt.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Installationsschutz - Typen

Die Verwendung von elektrischen Geräten sowie Beleuchtung zwingt uns zum angemessenen Schutz der Elektroinstallation. Es gibt viele Gründe für den Ausfall der gesamten Installation sowie nur einiger ihrer Komponenten. Dazu zählen Blitzentladungen sowie Überspannungen durch Überlastung des Stromnetzes. Daher werden verschiedene Arten von Sicherungen als Hauptinstallationsschutz verwendet.

Wenn wir alle Arten von Sicherungen zum Schutz des elektrischen Systems in jedem Haus betrachten, können wir unterscheiden:

  • Fehlerstromsicherungen - für ein modernes elektrisches System, dank dem kein Unterschied im Wert des elektrischen Stroms besteht, der durch den Stromkreis im Mehrfamilienhaus fließt. Der Einsatz einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung dient dem noch effektiveren Schutz der elektrischen Anlage auch in Altanlagen.
  • Schmelzsicherungen - Die Schmelzsicherung überhitzt bei Überlastung des elektrischen Systems. Das heißt, wenn der Wert des elektrischen Stroms, der in die Anlage eindringt, den Wert des Stroms, der tatsächlich im Stromkreis vorhanden ist, erheblich überschreitet. In einer solchen Situation heizt sich die Sicherung nicht nur auf, sondern vor allem schmilzt sie. Anschließend wird der gesamte Stromkreis stromlos geschaltet, damit keine schwerwiegenden Folgen, wie beispielsweise ein Brand in der Anlage, mehr auftreten.
  • Überspannungssicherungen - umgangssprachlich auch als Stecker bezeichnet, deren Aufgabe es auch ist, die Anlage vor Blitzschlag zu schützen. Bei Überspannung wird die Sicherung abgeschaltet und damit der Stromkreis vom Strom getrennt.

Sicherungen - Aufbau

Die Sicherungen haben Keramikgehäuse, die für diesen Steckertyp sehr charakteristisch sind. Der Aufbau der Sicherung besteht jedoch hauptsächlich aus Sicherungseinsätzen aus Kupferdrähten oder versilberten Bändern. Die Füllung besteht aus Quarzsand, der als Isolator gegen die in den Einsätzen auftretenden hohen Temperaturen wirkt.

Aufgrund der Funktionsweise und des Schutzes durch die Stecker können Sicherungen unterteilt werden in:

  • G - Allzwecksicherungen
  • D - Sicherung, die eine zeitverzögerte Sicherung erfordert. Dieser Steckertyp ist für einen Stromkreis mit geringer Leistung geeignet.
  • A - Arten von Sicherungen, die sich durch ihr unvollständiges Ausschaltvermögen auszeichnen. Sie schützen die Anlage vor Kurzschlüssen.
  • B - Installationsschutz für im Bergbau verwendete elektronische Komponenten
  • M - Sicherung zum Schutz der Motoren gegen Überspannung
  • L - Sicherungseinsätze zum Schutz von Leitern
  • F - flinke Sicherung
  • UR - ultraflinke Sicherung
  • R - eine Sicherung dieses Typs wird zum Schutz von Halbleitern verwendet
  • Tr - Installationssicherungen, die zum Schutz von Transformatoren verwendet werden
  • HH - Sicherungseinsätze, die sich durch Mittelspannung auszeichnen
  • NH - Sicherungseinsätze, die sich durch Niederspannung auszeichnen

Attraktive Aktionen – überzeugen Sie sich selbst!

Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch dieser Artikel über die Arten von Sicherungen im Haus.

Sicherung - wozu?

Beim Kennenlernen der Sicherungsarten sowie der Konstruktionsweise dürfte es uns nicht überraschen, wofür diese Art von "Stecker" steht. Wie bereits erwähnt, erwärmt sich die Sicherung, wenn der Strom zu hoch ist, bis sie schließlich schmilzt. Dann wird der Stromkreis vom Strom getrennt. Bei Kurzschluss oder Überspannung muss unbedingt eine neue Sicherung gekauft werden, da die alte Sicherung nicht mehr einsatzfähig ist. Es ist auch der einzige größte Nachteil einer solchen Lösung.

Darüber hinaus haben Keramikeinsätze viele Vorteile. Dazu gehört sicherlich die einfache Konstruktion der Sicherung, wodurch ihr Preis auch viel attraktiver ist als andere Schutzarten. Darüber hinaus können Sie sie in praktisch jedem Elektro- und Elektronikzubehörgeschäft kaufen. Keramiksicherungen haben eine sehr lange Lebensdauer. Tatsächlich muss eine Überspannung oder ein Kurzschluss vorliegen, um die alte Sicherung durch eine neue zu ersetzen. Der wichtigste Vorteil ist jedoch die sehr hohe Effizienz beim Trennen des Stromkreises vom Strom.

Keramische Sicherungen und Farbe

Grundlegende Keramikstecker vom Typ D sind farbcodiert, um den Nennstrom anzuzeigen, der durch den Sicherungseinsatz fließen kann. Dadurch werden wir in der Lage sein, Keramiksicherungen für den Stromkreis in unserem Haus mit größerer Präzision zu kaufen. Beachten Sie, dass die Markierungen in A (Ampere) stehen.

Die Ausführung der Sicherungen hängt vom Nennstrom ab, daher sind die Sicherungen mit spezifischen Farben für jeden in Ampere ausgedrückten Wert gekennzeichnet:

  • 2 - rosa Einsatz
  • 4 - brauner Einsatz
  • 6 - grüner Einsatz
  • 10 - roter Einsatz
  • 16 - grauer Einsatz
  • 20 - blauer Einsatz
  • 25 - gelber Einsatz
  • 35 - schwarzer Einsatz
  • 50 - weißer Einsatz
  • 63 - kupferfarbener Einsatz
  • 80 - Silbereinsatz
  • 100 - roter Einsatz

Schmelzsicherungsschrauben - Preis

Beim Kauf von Sicherungen sollten wir genau wissen, welche Arten von Sicherungen wir benötigen. Darüber hinaus wird jeder Sicherungstyp für eine andere Installationsart verwendet, wodurch ein spezifischer Schutz gewährleistet wird. Die folgende Liste enthält nicht nur gängige Arten von "Steckern" mit ihren Preisen, sondern auch weiteres Zubehör, das die Elektroinstallation ergänzt.

Preisbeispiele für Sicherungen verschiedener Typen

Produktname

Preis

Eine Sicherung Typ WT-00C / GG 25A kann bei Castorama . bezogen werden

Preis ab 19.98 PLN

Die Sicherung vom Typ ETO WTS 63A kann bei Castorama . bezogen werden

Preis ab 7.68 PLN

Sicherungseinsatz, Typen ETI D02GL 35A

4,48 PLN

Steckdosen in der Küche, Ospel Als Anschluss an Herde

10,01 PLN

Simon Steckdosen in der Küche mit Erdung, Doppelsteckdose, 16A 250V Modul

6,27 PLN

Steckdose in einer Schneider Electric Asphora Küche isoliert auf weiss

5,41 PLN

Steckdosen in der Küche, Einbau GTV 2xSchuko, USB

117,29 PLN

Steckdosen in der Küche Orno Double Ip55, Edelstahl

94,76 PLN

GU10 1,5 W Glühbirne, WW 220-240 V, warmweiße Lichtfarbe

5,30 PLN

Eco Ray Super LED Birne E27 25W, warmes Licht, 1800 Lumen mit CCD

25,00 PLN

LED Leuchtmittel E27 GLS Lichtfarbe 6000K 10W

3,90 PLN

E27 8.5W 806lm Osram Leuchtmittel, Lichtfarbe 2700K

20,99 PLN

GU10 3W LED Leuchtmittel, warme Lichtfarbe, Hersteller Aigostar

Preis ab 5,90 PLN

wave wave wave wave wave