Königliche Begonie, oder anders gesagt Mitra, ist eine wenig bekannte Zierpflanze mit schönen, großen Blättern. Sein Anbau ist auch für unerfahrene Pflanzenliebhaber erfolgreich und seine dekorativen Eigenschaften verdienen besondere Aufmerksamkeit. Daher werden wir vorschlagen, wie die Kultivierung, Pflege und Vermehrung dieser überraschenden Zimmerpflanze aussieht.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wie sieht königliche Begonie aus? Eigenschaften von königlichen Begonien, Sorten
Begonia rex ist eine kleine Pflanze, die bis zu 40 cm hoch wird. Sein größter dekorativer Wert sind seine großen, herzförmigen Blätter, die in verschiedenen Nuancen ihre Farbe wechseln. Die Gehrungssäge schmückt Räume zu jeder Jahreszeit und macht durch die ungewöhnliche Färbung der Blätter auf sich aufmerksam.
Royal Begonia blüht von Juni bis August, aber ihre unscheinbaren Blüten haben keinen dekorativen Wert. Die Pflanze ist eine ungewöhnliche Sukkulente, die in ihren fleischigen Blättern Wasser speichert. Sein Aussehen unterscheidet sich völlig von anderen Sukkulenten und die mehrfarbigen Blätter schmücken sowohl moderne als auch traditionellere Wohnarrangements eindrucksvoll.
Interessanterweise ist königliche Begonie eine Pflanze, die empfindlich auf Umweltverschmutzung reagiert. Seine Pflege sollte die Auswahl einer geeigneten Position einschließen. Aufgrund des richtigen Standorts produziert Begonia Rex große, auffällige Blätter mit intensiver Farbe.
Die Farbe der königlichen Begonienblätter hängt von der Wahl einer bestimmten Sorte ab. In unserem Land sind Icea Fire Begonien sehr beliebt, die sich durch eine intensiv rote Farbe der Blattmitte auszeichnen. Interessant sehen auch die Sorten von Namur mit einer silbrig-grünen Blattfarbe aus. Begonia rex gibt es auch in anderen Formen. Eine interessante Tatsache sind die African Jungle-Sorten mit einer tiefroten Farbe der Blattmitte und einem charakteristischen Rand.
Zu den Verkaufsangeboten gehören auch andere Arten von Gehrungssägen. Einzelne Sorten können dunklere oder hellere Blätter haben. Die Sortenauswahl ist sehr groß und jeder Pflanzenliebhaber wird für sich eine Lösung finden. Die Vielfalt der Gehrungssäge ist zweifellos einer ihrer wesentlichen Vorteile.
Was sind die Voraussetzungen für eine königliche Begonie?
Begonia rex - Anbau und Pflege
Beim Anbau von Königsbegonien geht es um die Wahl des richtigen Substrats und der richtigen Wachstumsposition. Die Pflanze wächst am besten in universeller Gartenerde. Seine Pflege ist nicht kompliziert, aber es lohnt sich, sich an einige wichtige Punkte zu erinnern. Der erste ist, dass die Mitra keine zu großen Töpfe mag. Wählen Sie daher am besten einen kleinen, dekorativen Topf, auf dessen Boden wir die Blähtondrainage anordnen. Dank der Blähtonschicht wird Begonia rex effektiv vor Wassereinlagerungen geschützt.
Es funktioniert am besten auf Fensterbänken an der Ost- und Westseite. Unsere Sukkulenten mögen sonnige Plätze, aber die Fensterbank auf der Südseite kann die Blätter verbrennen. Es ist viel besser, die Pflanze in geringer Entfernung vom Fenster zu platzieren, wodurch ein gut beleuchteter und gleichzeitig sicherer Ort für die Pflanze geschaffen werden kann.
Leider gedeiht die königliche Begonie nicht gut in vollschattigen Positionen. Eine solche Stelle führt dazu, dass die Blätter nicht mehr intensiv färben und die Gehrung ihre dekorativen Eigenschaften verliert.
Unser Anbau sollte auch den Standort der Pflanze in der Wintersaison berücksichtigen. Die immergrüne Sukkulente erfordert eine Temperatursenkung, die es ihr ermöglicht, in einen Ruhezustand überzugehen. Die optimale Temperatur beträgt 12-15 Grad. Die Pflege im Winter beschränkt sich auf weniger häufiges Gießen. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Gehrungssäge keine Zugluft mag, sie sollte also nicht in kühlen Vorräumen überwintern. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Begonien.
Königliche Begonie - Gießen und Düngen
Die richtige Bewässerung sorgt für ein schnelles Wachstum und eine schöne Farbe der Blätter. Die Gehrung mag das Wasser im Topf nicht. Ungeeignet ist auch das Gießen, das dazu führen kann, dass die Blätter nass werden. Infolgedessen treten Verfärbungen auf, die den dekorativen Wert der Pflanze erheblich verschlechtern.
Die Gehrungssäge sollte reichlich bewässert werden. Gießen Sie Wasser direkt in die Untertasse und entfernen Sie nach etwa einem Dutzend Minuten den Überschuss. Zu intensives Gießen und im Topf verbleibendes Wasser kann zur Fäulnis des Wurzelwerks führen. Royal Begonia verträgt auch kurzzeitiges Trocknen gut, aber bei regelmäßiger Vernachlässigung wirkt sich dies auf die Qualität der Blätter aus.
Regelmäßiges Gießen ist in der Herbstsaison, wenn die Pflanze in einen Ruhezustand geht, begrenzt. Auch unsere Begonie rex benötigt eine regelmäßige Düngung, die für eine optimale Blattfärbung sorgt. Mehrnährstoffdünger für blühende Pflanzen eignen sich am besten. Wir können auch mit universellem Wurmkompost düngen. Die Düngung beginnt zu Beginn der Saison und endet, bevor die Pflanze in die Ruhe geht. Ab Ende September benötigt die Königsbegonie nur noch sanftes Gießen, damit das Substrat nicht vollständig austrocknet.

Weiches, stehendes Wasser eignet sich am besten zum Gießen. Regelmäßiges Gießen mit hartem Wasser kann zu Unregelmäßigkeiten im Wachstum der Sukkulenten führen. Zum Besprühen der Pflanze sollte auch kein hartes Wasser verwendet werden.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Königliche Begonie im Topf - Reproduktion
Die Vermehrung der Königsbegonie ist sehr einfach und erfolgt durch Entnahme von Blattstecklingen. Die Vermehrung erfolgt am besten im Frühjahr, was die Durchwurzelung und schnelle Entwicklung junger Pflanzen fördert.
Um Begonien zu vermehren, schneiden Sie einen jungen Trieb mit einigen Blättern ab. Dann einfach in ein feuchtes Substrat legen. Bei der Bewurzelung ist vor allem auf eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit zu achten. Daher sollten junge Sämlinge in einen Behälter gelegt werden, den wir leicht mit Folie abdecken. Die optimale Temperatur für die Vermehrung der Pflanze liegt bei etwa 20 Grad Celsius. Wenn alles erfolgreich ist, ist der junge Sämling nach einigen Wochen bereit, am gewünschten Standort gepflanzt zu werden.
Wir können auch reproduzieren, indem wir den Trieb sofort in den Zieltopf legen. Dies ist jedoch nicht so erfolgreich, und es kann schwieriger sein, einen optimalen Feuchtigkeitsgehalt sicherzustellen.
Wir können unsere Jungpflanzen regelmäßig bestreuen, wodurch die Luftfeuchtigkeit erhöht wird. Zum Besprühen ist nur destilliertes Wasser geeignet. Das Besprühen mit Leitungswasser kann zu einer Verfärbung der Blätter der Pflanze führen. Royal Begonia ist eine Wahl, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden.