Bougainvillea stammt aus den tropischen Regionen Südamerikas und ist eine beliebte Zierkletterpflanze. Der größte Vorteil dieser Pflanze sind ihre schönen, üppigen Blüten, die im Garten, auf der Terrasse und zu Hause toll aussehen. Es lohnt sich sicherlich, die wichtigsten Anforderungen von Bougainvillea zu kennen. Daher werden wir im Folgenden die beliebten Kletterpflanzensorten auflisten und die Wachstumsbedingungen Schritt für Schritt besprechen.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Wunderschöne Bougainvillea im Garten und im Haus
Wie sieht Bougainvillea aus?
Bougainvillea ist eine Kletterpflanze, die in vielen Mittelmeerländern zu einem schönen Landschaftsmerkmal geworden ist. Bougainvillea-Sämlinge erweisen sich als einfach zu züchten und wachsen in warmen Klimazonen selbst über Mauern, Zäune und Spaliere. Die Bougainvillea-Blume kann auch unter unseren klimatischen Bedingungen angebaut werden. Im Sommer kann die Pflanze erfolgreich im Garten angebaut werden. Es ist gut für den Anbau in Containern, die wir im Winter an einen wärmeren Ort bringen. Bougainvillea eignet sich auch für den Heimanbau und ihre schönen Blüten sind eine interessante Innendekoration.
Es ist auch erwähnenswert, dass eine Bougainvillea an einer Schlingpflanze, einem Strauch und einem spektakulären Baum geführt werden kann. Der Anbau von Bougainvillea unter unseren klimatischen Bedingungen ist nicht extrem kompliziert und die Pflanze zahlt sich mit einer schönen Blüte aus. Die Bougainvillea-Blüte erscheint im Juni und schmückt die Pflanze bis Ende September. Interessanterweise können Pflanzen, die in warmen Klimazonen angebaut werden, das ganze Jahr über ununterbrochen blühen.
Eine Besonderheit der Bougainvillea sind kleine, gebogene Dornen, die sich unter den Blättern befinden. Die Blätter selbst nehmen elliptische Formen an und haben einen zarten Flaum an der Blattunterseite. Die Bougainvillea-Blume ist eigentlich ein Blättchen, das alle Triebe der Pflanze bedeckt. Bougainvillea kann weiße, rosa, rote, lachsfarbene, orange oder violette Hochblätter produzieren.
Einsatzmöglichkeiten - was ist der Anbau von Bougainvillea zu Hause und im Garten?
Die beliebte Bougainvillea ist nicht schwer zu züchten, was sicherlich zu ihrer Verbreitung beigetragen hat. Die Pflanze funktioniert gut zu Hause und kann eine interessante Dekoration sein. Bougainvillea-Setzlinge mögen sonnige Standorte, weshalb sie sich perfekt für Fensterbänke, Balkone und Terrassen eignen. Zu Hause angebaut, blühen sie nicht so intensiv, können aber viele Wohnräume schmücken. Bougainvillea kann in Form von hängenden Trieben geführt werden oder eine kleine Pergola bedecken. Die Wahl hängt von der gewünschten dekorativen Wirkung und der Besonderheit des Raumes ab.
Am beliebtesten ist Bougainvillea, die auf Terrassen, Balkonen und im Garten angebaut wird. Die Bougainvillea-Blume ist eine interessante Dekoration und kann sicherlich den dekorativen Wert der Umgebung erhöhen. Die Pflanze kann an einem Ruheplatz angebaut werden. Intensiv wachsende Triebe können an den Wänden von Gartenlauben wachsen oder andere Elemente der Gartenarchitektur schmücken.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr breit gefächert und der Anbau von Bougainvillea ermöglicht viele interessante dekorative Effekte. Sie müssen der Pflanze nur geeignete Wachstumsbedingungen bieten und sie sowohl im Sommer als auch im Winter pflegen. Nachfolgend verraten wir Ihnen, wie die Pflege von Bougainvillea aussieht und was die wichtigsten Kultivierungsregeln sind. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Blumen und Zierpflanzen.
Wachsende Bougainvillea - die beliebtesten Arten und Sorten
Bougainvillea ist eine sehr beliebte Pflanze, die in vielen Ländern zu finden ist. Unter unseren klimatischen Bedingungen funktionieren drei beliebte Arten gut, darunter glatte Bougainvillea, peruanische Bougainvillea und Bougainvillea.
Glatte Bougainvillea, also Bougainvillea glabra, ist eine mittelgroße Kletterpflanze, die sich durch eine reiche Blüte auszeichnet. Glatte Bougainvillea klettert dank der Dornen an den Seiten der Blätter. Die Bougainvillea-Blume kann weiß, lila, lila oder orange sein. In Polen finden wir am häufigsten Pflanzensorten, die eine Kreuzung zwischen glatter und peruanischer Bougainvillea sind. Die zweite Art zeichnet sich durch ein viel schnelleres Triebwachstum und eine weniger üppige Blüte aus. Eine der beliebtesten Sorten ist hier beispielsweise Deep Purple Bougainvillea.
Das Verkaufsangebot umfasst auch Bougainvillea-Setzlinge der prächtigen Art. Es ist Bougainvillea spectabilis, die sich durch starkes Triebwachstum und üppige Blüte auszeichnet. Die Blüte der prächtigen Bougainvillea nimmt je nach Sorte verschiedene Farben an. Sehr beliebt ist die Sorte Ougainvillea Glabra mit einer dunkelrosa Blütenfarbe. Der Anbau von Bougainvillea ist nicht kompliziert, aber es lohnt sich, die Wachstumsposition zu berücksichtigen. Die Pflanze sieht toll aus im Garten und kann eine effektive Kletterpflanze sein. Seine Triebe erreichen 2-3 Meter, daher ist es nicht die beste Pflanze, um auf einem Balkon mit einer sehr begrenzten Größe zu wachsen.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Bougainvillea-Pflege – die wichtigsten Regeln
Welches Substrat und welchen Standort bevorzugen Bougainvillea-Sämlinge?
Der Anbau von Bougainvillea beginnt mit dem Kauf oder der Vermehrung des Sämlings. Ein wichtiger Aspekt ist die Wahl des richtigen Substrats und Standorts. Glatte Bougainvillea ist hier nicht besonders skurril und wächst gut in Gartenerde. Der Boden kann Torf und einen hohen Nährstoffgehalt enthalten. Der Anbau von Bougainvillea in schlecht fruchtbaren Böden verlangsamt das Wachstum und die Blüte der Pflanze erheblich.
Neu gekaufte Bougainvillea-Setzlinge müssen in den ersten drei Wochen nicht gedüngt werden. Gleiches gilt für Pflanzen, die wir an einen neuen Standort verpflanzt haben. Nach dieser Zeit muss mit der Düngung begonnen werden, damit die Pflanze optimal blühen kann.
Die Pflege von Bougainvillea sollte auch die Wahl der richtigen Wachstumsposition beinhalten. Pflanzen sollten in großen Behältern platziert werden. Der Standort sollte sonnig und möglichst feucht sein. Die im Garten angebaute Pflanze gedeiht gut in den südlichen und östlichen Lagen. Es lohnt sich, einen Standort zu wählen, der vor starken Windböen geschützt ist, die die Triebe beschädigen könnten.
Glatte Bougainvillea kann auch zu Hause erfolgreich angebaut werden. Im Sommer braucht es viel Sonne, aber auch mehr Luftfeuchtigkeit. Es wird empfohlen, die Fenster zu öffnen und die Räume regelmäßig zu lüften. Die Pflege von Bougainvillea zu Hause besteht auch darin, die Triebe regelmäßig zu bestreuen. Wir machen die gleiche Arbeit an einer Pflanze im Garten.
Bougainvillea-Pflege - Gießen, Düngen und mögliche Krankheiten
Der richtige Anbau von Bougainvillea sorgt für ein konstant feuchtes Substrat. Im Sommer sollten Sie die Pflanze regelmäßig gießen, um ein besseres Wachstum und eine bessere Blüte zu erzielen. Zum Gießen eignen sich Leitungswasser oder Regenwasser. Sie müssen die Pflanze nur systematisch gießen. Die Häufigkeit des Gießens hängt von der Größe der Pflanze, der Größe des Topfes sowie den Bedingungen im Garten oder zu Hause ab.
Bougainvillea mag kein langes Wasser, daher sollte das Gießen mäßig sein. Es ist auch eine gute Idee, den Topfboden effizient zu entleeren. Anlässlich des Gießens können wir die Pflanze auch regelmäßig düngen. Bougainvillea-Blume verträgt Düngemittel für Blütenpflanzen gut. Die Düngung sollte im April beginnen und bis Juli andauern.
Unsere Topfblumen benötigen im Winter weniger häufiges Gießen. Eine gut durchgeführte Überwinterung ist oft mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Eine zu Hause überwinternde Pflanze sollte etwa alle zwei Wochen gegossen werden. Eine zu hohe Bodenfeuchtigkeit erschwert die Überwinterung und kann zur Entwicklung von Krankheiten beitragen.
Meistens werden Bougainvillea-Krankheiten durch unangemessene Wachstumsbedingungen verursacht. Eine zu starke Austrocknung des Wurzelballens oder eine zu geringe Luftfeuchtigkeit können zum Blütenfall führen. Ein häufiges Problem ist auch eine schlechte Blüte, die durch zu hohe Temperaturen während der Überwinterung verursacht wird. Bougainvillea kann auch mit Schädlingskrankheiten in Verbindung gebracht werden. Die Hauptbedrohungen für Pflanzen sind Blattläuse und weiße Fliegen im Gewächshaus.
Saisonale Bougainvillea-Pflege
Bougainvillea und ihre Überwinterung. Wie pflegt man Topfblumen im Winter?
Die Pflege von Bougainvillea im Winter ist einer der wichtigsten Aspekte des Anbaus. Im Garten angebaute Pflanzen sind nicht frostbeständig und müssen ins Haus gebracht werden. Leider hat die draußen gelassene Bougainvillea auch in einem zarten Winter keine Überlebenschance.

Der Überwinterung der Pflanze sollten entsprechende Vorbereitungen vorausgehen. Im Oktober verzichten wir auf das Düngen und schränken das Gießen der Pflanze stark ein. Dadurch ruht die Bougainvillea und ihre Triebe reagieren besser auf sich ändernde Wachstumsbedingungen. Während dieser Zeit können wir den Blattfall beobachten, was normal ist.
Die Überwinterung der Bougainvillea erfordert eine sorgfältige Standortwahl. Die Pflanze bevorzugt helles Sonnenlicht und Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Die Überwinterung kann auch in einem wärmeren Raum erfolgen, jedoch wird die Blüte in der nächsten Saison deutlich reduziert.
Unsere Topfblumen haben noch lebende Triebe, daher darf das Substrat nicht zu trocken sein. Durch mäßiges Gießen kann die Pflanze in gutem Zustand überwintern. Ende Februar können wir die Pflanze in einen wärmeren Raum umziehen. Gleichzeitig erhöhen wir die Bewässerungsintensität und beginnen nach einiger Zeit mit der Düngung. Die Bougainvillea bildet schnell neue Blätter und ist bestens auf den Start in die neue Saison vorbereitet.
Bougainvillea-Pflege - Beschneiden und Vermehrung von Bougainvillea
Wie pflegt man Bougainvillea ab dem Frühjahr? Der richtige Schnitt erweist sich als Grundlage, die die Pflanze stärkt und ihre gute Entwicklung sicherstellt. Wir führen einen Rückschnitt an den Trieben des letzten Jahres durch und kürzen sie um ein Drittel der Länge. Übrigens können wir bei der Überwinterung beschädigte Triebe entfernen.
Das Beschneiden sollte erfolgen, bevor die Pflanze vegetativ wird. Wir kombinieren die Arbeit damit, Bougainvillea an einen wärmeren Ort zu bringen und intensiver zu gießen. Von Zeit zu Zeit können wir auch die Spitzen der Triebe beschneiden. Solche Maßnahmen zielen darauf ab, die Anlage zu stärken und die entsprechende Länge zu erhalten.
Ein weiteres bemerkenswertes Problem ist die Vermehrung von Bougainvillea. Leider ist die Vermehrung von Bougainvillea durch Aussaat unter unseren klimatischen Bedingungen nicht möglich, da die Pflanze sie nicht produziert. Daher erweist sich die Vermehrung von Bougainvillea aus Stecklingen als viel beliebter. Wir führen die Arbeiten von Januar bis März auf und sammeln halbverholzte Triebfragmente.
Die Länge des Sämlings sollte etwa 10 cm betragen. Die unteren Blätter sollten entfernt und ein Bewurzelungsmittel von guter Qualität verwendet werden. Dann setzen wir den Sämling in ein reichhaltiges, feuchtes Substrat. Die Bougainvillea-Zucht erfordert eine Temperatur von bis zu 20 Grad Celsius. Es ist auch wichtig, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, damit wir die Setzlinge leicht abdecken und zusätzlich bestreuen können. Die Pflege von Bougainvillea in der Wurzelphase dauert bis zu sechs Wochen. Nach dieser Zeit können die jungen Setzlinge erfolgreich am endgültigen Kultivierungsort platziert werden.