Mandevilla (dipladenia) - Bedarf, Pflege, Überwintern, Düngen

Es ist schwer, eine Antwort auf die Frage zu finden, wie es möglich ist, dass eine so schöne Pflanze wie Mandevilla so wenig bekannt ist. Sie ist vielleicht zu bescheiden, um Aufmerksamkeit zu verlangen, aber sie hat es wirklich verdient! Schöne Blüten, grüne Triebe, relativ einfache Kultivierungsregeln - das ist eine ideale Pflanze. Und wenn Sie können, laden Sie mindestens einen zu sich nach Hause ein. Mit unserem Guide können Sie sich ganz einfach um sie kümmern!

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Mandevilla - ein paar Worte zur Art

Mandevilla (dipladenia) - Beschreibung der Pflanze

Mandevilla, auch Dipladenia oder Sundevilla genannt, ist eine echte Balkonschönheit. In seiner natürlichen Heimat - Brasilien und das Mittelmeerbecken - hat er die Form eines großen Strauches mit gewundenen Trieben. In Polen handelt es sich um eine eher kleine Topfpflanze, die sich durch ihren Wuchs auszeichnet. Ältere Exemplare haben lange, gedrehte Triebe mit schönen Blättern und Blüten. Die Herkunft macht der Pflanze recht hohe Temperaturansprüche.

Die Blattspreiten sind glänzend. Sie haben einen dunkelgrünen Farbton, der als Hintergrund für wunderschöne Blumen sehr schön aussieht. Sie sind einzigartig - groß, haben eine Trompetenform und eine intensive Farbe. Die Sorten von Dipladenia haben unterschiedliche Farben - von Weiß über Rot, Rosa und Gold. Mandevillas beginnen im Frühjahr zu blühen und ihre herrlichen Blüten halten bis zum ersten Frost. Am Mittelmeer wachsen seine blühenden Triebe im Garten und schmücken oft Wände und Wege. Es ist hier eine einjährige Pflanze und das Überwintern ist nicht einfach.

Bis vor kurzem waren Mandevilla-Setzlinge recht teuer, aber der Preis ist seit vielen Jahren niedriger. Sie können sie für ein Dutzend oder zwanzig Zloty kaufen. Vielleicht lohnt es sich, die ohnehin langweiligen Surfinas und kaskadierenden Geranien auf dem Balkon durch sie zu ersetzen? Sie sind es auf jeden Fall wert.

Sorten von Mandevilla oder Sundawille

Manchmal erscheint mandevilla unter anderen Namen, wie Dipladenia oder Sundavilla. Alles, weil der lateinische Name des beliebtesten Vertreters dieser Art ist Mandevilla suaveolens. Der polnische Name, der vor Jahren verwendet wurde, war Dipladenia.

Derzeit umfasst der Name Dipladenia sundaville oder einfach sundawile Artenhybriden. Sie sind weniger anspruchsvoll und haben viel interessantere und intensivere Blüten, die auch etwas größer sind. In Gartengeschäften oder in Blumenecken in Supermärkten gibt es meistens keine Sortennamen - Pflanzen erscheinen nur unter dem Namen sundavilla oder mandevilla. Der Preis aller Sorten ist mehr oder weniger ähnlich.

Mandevilla im Anbau

Mandevilla im Garten oder Topf?

Schöne Dipladenie ist eine Pflanze, die aus warmen Orten der Welt stammt. Und du kannst es nicht vergessen. Unter unseren klimatischen Bedingungen funktioniert der Garten nicht gut. Sie braucht Licht und Wärme, und die Nächte in der Erde im Garten sind ihr nicht gerade günstig. Natürlich können Sie es in den Garten stellen, aber in einen Topf, der ziemlich spät ausgestellt wird.

Die Dipladenia gedeiht am besten auf einem Balkon (besser windgeschützt als ein Gartenbeet) und kann auch zu Hause angebaut werden. Es sieht auf erhöhten Blumenbeeten und Körben wunderschön aus. Sie können es auch von der Decke auf dem Balkon aufhängen, wodurch seine langen, blumenreichen Triebe wie eine bunte Kaskade hängen. Die Pflanze kann auch abgesteckt und die Stängel um die Pfähle gewickelt werden, sodass sie nach oben klettert. Sie können ihn auch neben ein Geländer oder einen Zierrost stellen, auf dem er klettern kann. Dipladenes im Topf kann auch einen Teich schmücken. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Artikel über Gartenblumen hier gesammelt.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Dipladenia - wächst im Topf

Mandevilla ist eine exotische Pflanze. Daher hat es spezifische Anforderungen, die erfüllt werden müssen, damit es sich gut entwickeln kann. Die wichtigste von ihnen ist, die richtige Temperatur zu gewährleisten - von 20 bis 30 Grad Celsius während der Wachstumsphase. Andernfalls blüht die Pflanze nicht dicht und üppig. Daher ist es das Wichtigste, es warm zu halten. Topfmandewillas werden erst im Mai oder Juni auf den Balkon gebracht, da sie sonst verwelken können.

Die Dipladenia kann auch feuchte Luft benötigen. Auf den Ost- und Westbalkonen fühlt es sich am wohlsten, während es auf den Südbalkonen viel Sonne hat. Obwohl sie aus den Tropen kommt, mag sie kein starkes Sonnenlicht. Mittags mag er diffuses Licht am liebsten. Sie sollten auch daran denken, die einmal gewählte Position nicht zu ändern. Vor allem tolerieren Mandevillas kein Verschieben und Drehen. Achten Sie beim Umstellen darauf, dass das Licht im gleichen Winkel auf die Blätter fällt.

Töpfe für Mandevillas sollten ziemlich groß sein. Die Pflanze produziert üppige Wurzeln und wächst ständig. Je größer er ist, desto geräumiger sollte ihm der Topf zur Verfügung gestellt werden. Das Wachsen wird einfacher, wenn Sie eine Drainageschicht auf den Boden des Behälters auftragen. Normale Erde für Topfpflanzen reicht jedoch aus. Die Dipladenia sundaville haben meist sehr ähnliche Beleuchtungs- und Temperaturanforderungen.

Mandevilla - Pflege und Anbau Schritt für Schritt

Anbau von Mandevillas - die Grundlagen

Diese einzigartigen Laubsträucher stellen nicht viele Anforderungen. Sie müssen jedoch aufpassen, dass sie mit genügend Wasser versorgt werden, sonst wollen sie nicht blühen. Diplidämien haben einen hohen Wasserbedarf. Sie mögen feuchte Erde und feuchte Luft (daher ist ein Teich eine gute Gesellschaft für sie). Aber alles in Maßen - das ist eine dieser Zimmerpflanzen, die sogar nasse Füße, also stehendes Wasser in den Wurzeln, hassen. Auch beim starken Besprühen der Pflanzen sollte man vorsichtig sein, da Tropfen, die sich auf großen Blättern absetzen, zu Flecken und Verbrennungen führen können.

Mandewillas auf dem Balkon werden oft gegossen. Vor allem im Sommer, während der heißesten Hitze, trocknet die Erde im Topf schnell aus. Die Pflanze reagiert empfindlich auf das im Leitungswasser enthaltene Chlor, aber seien Sie ruhig. Alles, was Sie tun müssen, ist eine Flasche oder eine Gießkanne für eine Weile beiseite zu stellen, damit das Chlor verschwindet. Dann können Sie die Mandevillas frei gießen. Entsorgen Sie das restliche Wasser von der Basis.

Die Düngung der Pflanze ist notwendig, um das Risiko einer Pilzkrankheit zu verringern. Sie haben die Wahl zwischen zwei Behandlungsarten - kleine Mengen stark verdünnten Düngers alle 2-3 Wochen beim Gießen oder zweimal pro Saison düngen. Ein Standarddünger für blühende Pflanzen reicht aus (der Preis beträgt ca. 3-8 PLN). Sie können auch Düngerstäbchen oder einen Düngergel-Applikator verwenden. Der Preis einer solchen Lösung beträgt etwa 10-15 PLN pro Saison.

Trimmen von Mandevilien

Die Pflanze ist unempfindlich gegen Schnitt. Wenn Sie möchten, können Sie die Triebe kürzen, damit sie nicht zu hoch werden. Dann entstehen eher Laubbüsche als intensive, üppige Kletterpflanzen. Dipladenia sundaville reagiert auch gut auf das Beschneiden. Die Behandlung wird im Februar oder im zeitigen Frühjahr direkt nach Vegetationsbeginn durchgeführt.

Nach dem Beschneiden verdickt sich die Mandevilla mehr und bildet zudem viele neue Blätter. Dadurch ist die Pflanze stark verdichtet und sieht schön aus. Früher Schnitt ist eine Garantie dafür, dass die Pflanze bis zum Sommer Zeit hat, sich zu erholen, wenn sie sich bemüht, neue große und farbige Blüten zu produzieren.

Überwinterung von Mandevilien

Mandevillas überwintern nicht im Garten. Sie werden nicht einmal auf dem Balkon überwintern. Sie lieben Hitze, also müssen Sie sie nach Hause bringen, wenn Sie möchten, dass sie überleben. Dipladenia sundaville und normale Mandewillas sind einfach zu züchtende Zimmerpflanzen, da sie keine niedrigen Temperaturen benötigen. Im Winter mögen sie es um die 20 Grad Celsius. Solche Bedingungen sind leicht zu Hause zu bekommen.

Die Überwinterung endet mit dem Schnitt. Hier beginnt auch die Pflege – sanftes Gießen und die erste Düngung. Im Frühjahr können Sie die Mandevillas auch in einen größeren Topf umpflanzen. Es lohnt sich, sie langsam für den Transfer auf den Balkon vorzubereiten, damit sie nicht geschockt werden, wenn die Temperatur am Abend sinkt.

Dipladenia - Krankheiten und Schädlinge

Die richtige Pflege und Kultivierung von Mandevillas ist der beste Weg, um sie vor Krankheiten zu schützen. Die Pflanze ist am häufigsten von Pilzkrankheiten betroffen, die sich auf den Blättern und Blüten entwickeln. Sobald Sie die ersten Symptome bemerken, verwenden Sie ein Fungizid für Topfpflanzen.

Die Pflanze wird jedoch häufiger von Schädlingen befallen, insbesondere von Blattläusen und Thripsen. Schädlinge lassen sich leicht durch Besprühen mit Kontaktinsekten entfernen. Mandevilla-Schädlinge können sich auf andere Pflanzen in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon ausbreiten, daher müssen Sie sehr vorsichtig sein und sofort handeln. Gut kultivierte Dipladenien werden die Bedrohung schnell bewältigen und prächtig gedeihen.

wave wave wave wave wave