Das in unserem Land beliebte Sedum stammt aus der Familie der Raufußgewächse und ist eine einfach zu züchtende Zierpflanze. Im kommerziellen Anbau finden wir viele Sedumsorten mit unterschiedlichen Formen und dekorativen Werten. Es lohnt sich auf jeden Fall, diese interessante Pflanze genauer unter die Lupe zu nehmen und sich über ihre wichtigsten Anforderungen, Sorten und praktischen Tipps für den Anbau zu informieren.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Die Fetthenne der Grobfamilie – das Aussehen und die beliebtesten Sorten
Wie sieht die Sedumpflanze aus und wo lohnt sie sich anzubauen?
Die Sedumpflanze ist eine außergewöhnlich einfach zu züchtende Pflanze, die während der gesamten Vegetationsperiode interessante dekorative Eigenschaften bietet. Das Verkaufsangebot umfasst zahlreiche Sedumsorten, die meisten sind jedoch kleine Teppichstauden. Im Heimanbau können auch Sedumpflanzen verwendet werden, die bis zu 80 cm lang werden und die Form kleiner Halbsträucher (z.B. Sedum) haben.
Die Sedumpflanze ist eine einfach zu züchtende Pflanze und wächst schnell. Kleine Triebe niedriger Sorten wurzeln schnell im Boden, wodurch die Pflanze größere Räume effektiv abdeckt. Interessanterweise haben Gartensorten meistens dekorative rötliche, grün-weiße oder gelbe Blätter. Auch die dicht angeordneten Blüten, die je nach Sorte weiß, rosa, gelb oder rot färben, werden als dekorativer Wert geschätzt. Der Blütezeitpunkt hängt auch von der Sorte ab und liegt in der Regel zwischen August und November.
Die Sedumpflanze aus der Familie der Grobgewächse ist aufgrund ihrer großen Vielfalt eine vielseitig verwendbare Pflanze. Niedrige Sorten werden hauptsächlich in Steingärten verwendet. Ihr dekorativer Wert kommt auch in der Nähe von Gassen und Kommunikationswegen gut zur Geltung. Die Sedumpflanze kann wunderschöne Blumenteppiche bilden und ist ideal in Kombination mit größeren Gartenpflanzen.
Die Sedumpflanze kann in jedem Teil des Gartenarrangements gepflanzt werden. Es ist eine einfach zu züchtende Pflanze, die sowohl in rustikalen als auch in modernen Gärten gut funktioniert. Saures Sedum, Sedum und weißes Sedum werden auch gerne bei der Gestaltung von Gründächern verwendet. Dies liegt an den geringen Anforderungen der Pflanze sowie an ihren interessanten optischen Qualitäten.
Fetthenne, Scharfes Sedum und andere. Wir lernen die beliebtesten Arten und Sorten der Steingartenpflanze kennen.
Die beliebte Pflanze aus der Familie der Groben hat viele schöne Sorten, die Gartenarrangements effektvoll schmücken können. Die Wahl einer bestimmten Sorte bestimmt die Blütezeit, die Anbaumöglichkeiten sowie die Frostbeständigkeit. Im Folgenden werden wir die beliebtesten Arten und Sorten von Sedum unterscheiden, die unter unseren klimatischen Bedingungen gut funktionieren. Wenn Sie nach mehr Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Blumen und Zierpflanzen.
Fetthenne, riesige Fetthenne - es ist wunderschön blühend, eine der größten Arten, die bis zu 50 cm hoch werden kann. Die Sedumpflanze bildet steife Triebe mit lockeren, gräulichen Blättern. Die Pflanze ist einfach zu züchten und absolut frostbeständig. In der Zeit von August bis Oktober produziert die Sedumpflanze schöne Blüten mit einer rot-gelben Farbe. Das Verkaufsangebot umfasst auch andere Sedum-Sorten (zB Brillant), deren Blüten weiß oder rosa sein können.
Akutes Sedum - ist eine weitere einfach zu züchtende Blume, die volle Frostbeständigkeit zeigt. Das zum Verkauf stehende Sedum kann sich gut machen und ist nur wenige Zentimeter hoch. Sein charakteristisches Merkmal sind kleine, spitze Blätter, die dicht an dünnen Stielen angeordnet sind. Saures Sedum zeichnet sich auch durch ein frühes Blütedatum aus, das in den Juni und Juli fällt. Die Blüten werden grün-gelb. Im kommerziellen Anbau finden wir verschiedene Sorten dieser Pflanze. Die Pflanze Aurerum sedum ist sehr beliebt, erkennbar an der Gelbfärbung der Blattspitzen.
Sedumkäfer - eine ideale Pflanze für einen Steingarten und einen kleinen Garten. Der Sedumkäfer wird bis zu 15 cm hoch und wächst schnell. Seine Ornamente sind graugrüne, walzenförmige Blätter und gelbe Blüten. Die Fetthenne ist eine völlig frostbeständige und ausladende Pflanze. Es eignet sich zum Anlegen von Blumenteppichen und kann recht große Flächen im Garten abdecken. Als einfach zu züchtende Pflanze hat die Fetthenne Sedum-Pflanze viele Sorten. Die beliebtesten Sorten sind Angelina und Cristatum.
Kamtschatka sedum - eine weitere interessante Sorte für Steingarten. Die Fetthenne von Kamtschatka wird bis zu 10 cm hoch und bildet zarte, flache Blätter mit gezackten Rändern. Die Pflanze ist recht einfach anzubauen, aber wir können sie nur in den wärmsten Teilen des Landes anbauen. Kamtschatka-Sedum ist am anfälligsten für Frost und kann schnell gefrieren. Diese Pflanzenart aus der Familie der Grobgewächse blüht im Juni und Juli. Die Farbe der Blüten hängt von der jeweiligen Sorte ab, ist aber normalerweise gelb. Die beliebteste Sorte von Kamtschatka-Sedum ist Variegatum.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Weißes Sedum - die Pflanze ist dem akuten Sedum sehr ähnlich, hat aber einen kompakteren Wuchs. Das weiße Sedum wird bis zu 15 cm hoch und bildet charakteristische Büschel. Wie der Name schon sagt, werden die Blüten weiß. Die Art ist einfach zu züchten, aber nicht ganz winterhart. Die beliebteste Sorte ist die Laconicum white sedum, die an der rötlichen Färbung der Blätter zu erkennen ist.
Sedum matrona - mit anderen Worten, die Sedumpflanze der Karpaten. Einfach zu züchtende Art, die eine Höhe von 40 - 60 cm erreicht. Die Breite der Pflanze entspricht immer der Höhe, was für einen interessanten dekorativen Effekt sorgt. Die Fetthenne von Matrona hat einen kompakten Wuchs und lila-olivfarbene Blätter. Bemerkenswert sind auch die großen rosa Blüten, die von August bis September an der Pflanze bleiben. Es ist auch erwähnenswert, dass die Matrona sedum gegen negative Temperaturen resistent ist, sodass wir sie im ganzen Land anbauen können.
Zu den Verkaufsangeboten gehören auch viele andere einfach zu züchtende Pflanzen. Dazu gehören das gelbblühende Oregon-Sedum und das frostempfindliche Zylinder-Sedum mit ungewöhnlicher Blattform.
Ist Sedum einfach zu züchten? Wir prüfen die wichtigsten Pflanzenanforderungen
Sedum im Garten – die Wahl des Substrats und der optimale Standort
Sedum und Sedum haben keine besonderen Kultivierungsansprüche, gedeihen aber am besten an sonnigen Standorten. Die richtige Kultivierung wird durch volle Sonneneinstrahlung begünstigt, da Sedumpflanzen, die von hohen Bäumen geschützt werden, möglicherweise nicht viel weniger blühen.
In der Natur wächst die Pflanze auf felsigem Gelände und mag nicht zu viel Feuchtigkeit. Die größten Bedrohungen sind die hohe Feuchtigkeit und die Ablagerung von Regenwasser. Es wird daher empfohlen, Sedum in durchlässigen Böden zu pflanzen, die mit Komposterde angereichert sind. Junge, schnell wachsende Sedumpflanzen benötigen eine ausreichende Menge an Nährstoffen. Somit darf das Substrat nicht übermäßig arm sein.

Bei der Wahl des optimalen Standorts ist auch zu beachten, dass Oregon sedum und sedum sedum in einem pH-neutralen Substrat am besten zurechtkommen. Vor dem Anbau lohnt es sich, den pH-Wert des Bodens zu überprüfen und richtig vorzubereiten. Das Karpaten- und Kamtschatka-Sedum eignen sich hervorragend für Einzel- und Gruppenpflanzungen. Ihre genaue Position im Garten hängt nur von den erwarteten dekorativen Effekten ab.
Welche Düngung und Bewässerung benötigt die Sedumpflanze?
Sedumpflanzen haben ein schwaches Wurzelsystem und dies liegt an ihrem geringen Feuchtigkeitsbedarf. Das Gießen von erwachsenen Exemplaren ist nicht erforderlich. Bei jungen Sämlingen ist das Gegenteil der Fall.
Frisch gepflanztes Sedum erfordert regelmäßiges Gießen. Der Boden sollte leicht feucht, aber nicht ganz nass sein. Die Bewässerung erfolgt alle paar Tage, um ein vollständiges Austrocknen des Substrats zu verhindern. Nach einigen Wochen beginnt das Sedum besser zu wurzeln und die Bewässerung ist auf einmal pro Woche beschränkt. In den nächsten Wochen können wir komplett auf die Bewässerung verzichten.
Eine Düngung ausgewachsener Sedumpflanzen ist ebenfalls nicht erforderlich. Junge Setzlinge können mit einem langsam wirkenden Universaldünger schonend gefüttert werden. Dasselbe machen wir mit älteren Pflanzen, wenn wir eine sehr schwache Blüte bemerken. Ansonsten benötigt die Sedumpflanze keine Stromversorgung.
Wie vermehrt man die Sedumpflanze?
Alle Sedum-Arten und -Sorten zeichnen sich durch die außergewöhnliche Vermehrungsfreundlichkeit aus. Wir können den Prozess auf zwei Arten durchführen. Am beliebtesten ist es, einen kleinen Teil der Pflanze vom Wurzelballen zu trennen. Die Sedumpflanze hat flache Wurzeln, daher sollte das Aufnehmen eines jungen Sämlings kein Problem sein.
Übrigens können wir kriechenden Sorten die bevorzugte Form geben und die Pflanze leicht verjüngen. Das Beschneiden einiger Triebe regt die Sedumpflanze zum weiteren Wachstum an. Ein junger Sämling sollte am Zielanbauort gepflanzt werden. Nach einigen Wochen beginnt sie gut zu wurzeln und kann im nächsten Wachstumsjahr farbenfrohe Blüten hervorbringen.
Die Reproduktion von Sedum kann auch durch Abschneiden des Triebs erfolgen. Die Methode ist zeitaufwendiger und wird nur für Personen empfohlen, die einen Teil der Pflanze nicht ausgraben können. Legen Sie die jungen, abgeschnittenen Triebe in einen Behälter mit Wasser oder in ein Substrat und warten Sie auf die Bildung von zarten Wurzeln. Nach zwei bis drei Wochen bilden die jungen Sedumpflanzen Wurzeln. Wenn wir die Pflanze in einer warmen Periode vermehren, können wir den Sämling direkt in den Boden pflanzen.