Zunehmend werden erneuerbare Energiequellen zur Stromerzeugung genutzt. Daher wird die Photovoltaik sehr geschätzt. Es lohnt sich zu prüfen, ob es sich lohnt, einen eigenen Solarpark zu errichten, und wie das geht. Außerdem erfahren wir, wie der Bau von Photovoltaik-Paneelen aussieht, sowie die Kosten für unseren eigenen Hof.
Wenn Sie die Installation von Photovoltaikmodulen planen, sollten Sie sich die Angebote mehrerer Unternehmen ansehen. Sie können sie auf sehr einfache Weise erhalten - verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie kostenlos und unverbindlich rund ein Dutzend Angebote verschiedener Unternehmen.

Solarzellen - Aufbau
Bevor wir uns der Frage zuwenden, was Photovoltaikparks genau sind und was sie ausmacht, prüfen wir zu Beginn, welche Eigenschaften Photovoltaik besonders hervorhebt. In diesem Fall sprechen wir in erster Linie über den Prozess der Gewinnung von Sonnenenergie, die dann in Strom umgewandelt wird. Der Aufbau von Photovoltaikmodulen besteht hauptsächlich aus Zellen. Photovoltaikzellen spielen die Rolle von Halbleitern, dank denen der photovoltaische Prozess stattfindet, also die Umwandlung von thermischer Energie in Gleichstrom. Daher muss die Photovoltaik auch mit einem Wechselrichter ausgestattet sein, der für die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom zuständig ist.
Siliziumzellen werden am häufigsten beim Bau von Photovoltaikmodulen verwendet. Dabei wird zwischen Zellen aus monokristallinem Silizium und polykristallinem Silizium unterschieden. Die Zellen des ersten Typs zeichnen sich aufgrund ihres geordneten Aufbaus durch die höchste Effizienz aus. andererseits durchlaufen polykristalline Photovoltaikzellen ganz am Anfang eine Siliziumkristallisation. Nach dem Schmelzen von Silizium und anschließendem Abkühlen haben wir es mit einer ungleichmäßigen Schicht zu tun, die aus vielen Scheiben besteht. Der letzte Typ sind amorphe Zellen, die, wie der Name schon sagt, amorphes Silizium in ihrer Struktur enthalten. Leider sind sie nicht so effizient wie polykristalline und monokristalline Zellen.
Solarpark - Basisinformationen zum Solarpark
Wenn wir wissen, was Photovoltaik genau ausmacht und wie der Aufbau von Photovoltaikzellen aussieht, können wir endlich die Fragen zum Photovoltaikpark selbst beantworten. Zunächst stellt sich die erste Frage, wenn wir sagen können, dass es sich um einen Solarpark handelt. Der gleiche Begriff für Solarparks ist der Bau von Solarkraftwerken. Schließlich wird Sonnenenergie zur Stromerzeugung benötigt.
Der Solarpark selbst nimmt eine größere Fläche ein, auf der die Sonnenkollektoren aufgestellt werden. Photovoltaikzellen basieren auf Sonderkonstruktionen. Ein Voltaic Park hat typischerweise eine Mindestkapazität von 0,5 MW. Die größten Voltaic-Farmen haben eine Nennleistung von bis zu mehreren Megawatt. Aufgrund der Tatsache, dass Solarenergie nur populär wird, werden wir uns im Laufe der Zeit wahrscheinlich mit immer größeren Solarparks befassen. Derzeit versorgt der Voltaic-Park größere Unternehmen mit Strom oder unterstützt andere Kraftwerke, die Gemeinden oder Kreise versorgen. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel zum Thema Photovoltaik.
Photovoltaik - So gründest du deinen eigenen Hof, d.h. errichtest einen Photovoltaikpark
Die Nutzung von Sonnenlicht zur Stromerzeugung für den Eigenbedarf ist nichts Neues. Auf der anderen Seite stellt sich die eigene Voltaic-Farm als viel schwieriger heraus. Sie können jedoch problemlos eine Farm einrichten, sofern bestimmte Faktoren erfüllt sind. Bei der Beantwortung der Frage, wie man einen Solarpark aufbaut, ist der erste Schritt die richtige Fläche zu finden. Die Nutzung der Sonnenstrahlen zur Stromerzeugung ist effektiver, wenn der ausgewählte Bereich direkt der Sonne ausgesetzt ist. Um sicher zu gehen, dass ein eigener Solarpark sinnvoll ist, lohnt es sich, vorab die Veranlagungen eines bestimmten Gebietes zu prüfen.
Im nächsten Schritt werden Unterlagen zusammengetragen, die unter anderem einen Kostenvoranschlag, eine Aufstellung aller Geräte oder eine Planung des Bereichs, in dem die Photovoltaik installiert werden soll, beinhalten. Bevor wir eine Investition tätigen, in die Solarenergie eingesetzt wird, ist es notwendig, eine entsprechende Vereinbarung mit dem Energienetz abzuschließen, an das wir den erzeugten Strom verkaufen wollen. Die Leistung des eigenen Solarparks ist in dieser Phase nicht ohne Bedeutung. Denn dieser Faktor bestimmt die Höhe der Gebühren, die allein vom Investor getragen oder mit dem Stromnetz geteilt werden.
Bevor der Voltaic-Park endgültig gebaut wird, müssen wir unbedingt eine Konzessionszusage beantragen. Es ist ein Dokument, das bestätigt, dass wir eine vollständige Lizenz zum Verkauf von Strom an das Netz erhalten. Unter solchen Umständen ist die eigene Investition in den Bau einer Farm am rentabelsten. Wenn wir wissen, wie Sie Ihren Betrieb einrichten, sollten wir auch herausfinden, welche Kosten wir tragen müssen. Fest steht, Solarkraftwerke erfreuen sich aufgrund ihrer höheren Verfügbarkeit immer größerer Beliebtheit.
Aktionspreise für Sonnenkollektoren und Wärmepumpen
Solarparks und ein Voltaic-Park und ein Windpark
Sehr oft wird ein Windpark aufgrund der Art der Investition sowie der Effizienz mit einem Photovoltaikpark verglichen. Sie können die Stromerzeugung erfolgreich mit der Nutzung von Sonnen- und Windenergie vergleichen. Zu den größten Vorteilen von Farmen, die Solarenergie nutzen, gehören die leichte Verfügbarkeit von Photovoltaikmodulen sowie ihre relativ geringen Kosten. Darüber hinaus erfordert ein Voltaic-Park beim Bau keine so komplizierten Verfahren. Solarenergie kann praktisch überall in Polen genutzt werden. Der Nachteil dieser Lösung ist die Notwendigkeit, in eine große Fläche zu investieren, wenn wir ein sehr hohes Kraftwerk wollen.
Andererseits benötigt ein Windpark keinen solchen Platz. Zudem wird Windenergie nicht unbedingt an Land genutzt, sondern auch im Küstengürtel oder in Gelände mit sehr belastenden Bedingungen. Typischerweise hat ein Windpark eine viel höhere Nennleistung. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass der Windpark aufgrund des Lärms und des erzeugten Magnetfelds auch viele Gegner hat.
Solarparks - die Kosten für Sonnenkollektoren
Wenn wir uns für einen eigenen Solarpark interessieren, wollen wir unbedingt wissen, was die einzelnen Module genau kosten. Es sei daran erinnert, dass der Preis der Farm von der Art der verwendeten Solarzellen abhängt. Die folgende Liste zeigt die am häufigsten gewählten Panels.
Produktname |
Preis |
Weber 5,6 kW ON-GRID Solarzellen |
Kosten von 13 Tausend. Zloty |
Photovoltaikanlage mit einer Leistung von bis zu 5,92 kW |
Preis ab 20.490,00 PLN |
10 kW Solarpark |
Preis ab 47.049.00 PLN |
Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung bis 9,99 kW, Hersteller Soleko | |
Photovoltaikmodule Ja Solar JAM60S20-370 / MR-BF |
Preis ab 119,80 Euro |
Sonnenkollektor KS2100F TLP AC |
1.380,00 PLN |
3kW On-Grid-Windpark |
18.600,00 PLN |
Windkraftanlage 2000 W 48 V |
Preis ab 12.150,00 PLN |
Windkraftanlage 1kW Turbine WG1500W 24V 1000W |
Preis ab 2.786,00 PLN |