Gewächshaus-Weiße Fliege - das Auftreten und die Bekämpfung des lästigen Schädlings

Die Gewächshaus-Weiße Fliege tritt häufiger unter dem Namen „Weiße Fliege“ auf. Und tatsächlich kann man aus der Nähe feststellen, dass es eine Struktur hat, die diesen Insekten sehr ähnlich ist. Es ist ein sehr lästiger Schädling, der nicht nur Gewächshauspflanzen befällt, sondern auch zu Hause auftreten kann.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Weiße Fliege im Gewächshaus - Diagnose

Die Weiße Fliege im Gewächshaus ist ein kleines Insekt. Er hat einen länglichen, zylindrischen Körper, der nur 1,5 mm lang ist, weshalb er aus der Ferne wie eine weiße Blattlaus aussehen kann. Und tatsächlich sind sie den Blattläusen am nächsten, obwohl sie aufgrund der beiden Flügelpaare manchmal als "Weiße Fliege" bezeichnet werden. Wie normale Blattläuse haben sie ein stechendes und saugendes Mundstück, das den Saft aus den Blättern extrahiert und die Pflanzen schluckt.

Weiße Fliegen kommen in tropischen und subtropischen Regionen vor und können unter unseren klimatischen Bedingungen nicht draußen überwintern. Und doch tauchen sie oft in Polen auf und sind wirklich lästig. Vor allem, weil sie am häufigsten in Gewächshäusern und Häusern vorkommen. Das Insekt vermehrt sich schnell – jedes Weibchen kann innerhalb von zwei Monaten bis zu 200 Eier legen. Die Nymphen schlüpfen in 7 Tagen und entwickeln sich in 3-4 Wochen zu Erwachsenen. Die Larven und Eier sind meist durchsichtig und auf Pflanzen schwer zu erkennen.

Gewächshaus-Weiße Fliege auf Tomaten und mehr

In Polen kommt nicht nur die Gewächshaus-Weiße Fliege vor, sondern auch die geflügelte Weiße Fliege. Beide Arten sind sehr schwer zu entfernen und zu bekämpfen. Sie ernähren sich von über 250 Pflanzenarten - sowohl Gewächshaus-, Zimmer- als auch Gartenpflanzen. Der Anbau von Gewächshaustomaten ist am anfälligsten, aber auch der Anbau von Gewächshausgurken und Zierpflanzen in Tunneln kann gefährdet sein.

Weiße Fliegen bedrohen Kürbisse und andere Kürbisgewächse sowie Bohnen und Weinreben. Sie kommen auf Zierpflanzen wie Fuchsia, Funkies, Weihnachtsstern, Begonie, Hibiskus, Ringelblume und Ringelblume vor. Sie treten auch auf Kräutern und Unkräutern auf, und da sie sich schnell vermehren, können sie die Pflanze schnell abtöten.

Sowohl Nymphen als auch Adulte ernähren sich von der Unterseite der Blätter. Sie saugen den Saft aus den Pflanzen, lassen die Blattspreite im Anfangsstadium gelb werden, dann verdorren und vertrocknen. Darüber hinaus verbreiten Weiße Fliegen virale und bakterielle Krankheiten. Sie produzieren Honigtau - ähnlich wie Blattläuse, die an den Blättern kleben und ihnen die Photosynthese erschweren. Dadurch wird die gesamte Pflanze deutlich geschwächt und zudem ist Honigtau ein Nährboden für Pilze, die für alle Pflanzen besonders gefährlich sind. Wachsende Gewächshaustomaten oder wachsende Gewächshausgurken können durch diese Schädlinge vollständig zerstört werden. Weiße Blattlaus ist besonders gefährlich für Gärtner, die im großen Stil Gemüse anbauen. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Schädlinge.

Empfohlene Pflanzenschutzmittel

Kampf gegen die Weiße Fliege im Gewächshaus – Hausmittel

Hausgemachte Methoden bei der Weißen Fliege im Gewächshaus funktionieren nicht gut, aber es ist einen Versuch wert. Die wichtigste Regel ist, das Vorhandensein des Schädlings so früh wie möglich zu erkennen. Immer wenn Sie die ersten einzelnen weißen Fliegen entdecken, ist es notwendig, Leim zu verwenden - dies sind gelbe Klebefallen, die verwendet werden, um die Weiße Fliege zu fangen. Fallen werden in Gewächshäusern direkt über den Pflanzen aufgestellt. So können Sie das Krankheitsrisiko bei Gewächshausgurken reduzieren.

Erwachsene Exemplare können auch von den Blättern abgeschüttelt und mit einem Staubsauger eingesaugt werden, und die Larven und Eier können durch Waschen jedes Blattes mit Wasser entfernt werden. Wie man sieht ist es nicht ganz so einfach, vor allem wenn es viele Insekten gibt, aber leider funktioniert das Sprühen nicht immer. Die einfachste Lösung besteht darin, die befallene Pflanze zu entfernen, damit sich die Weißen Fliegen nicht auf andere Pflanzen ausbreiten.

Gartenbauchemikalien zur Bekämpfung der Weißen Fliege im Gewächshaus

Das Sprühen der Weißen Fliege funktioniert nicht immer. Das Insekt entwickelt relativ schnell Resistenzen gegen Insektizide, daher lohnt es sich, auf dem neuesten Stand zu sein und neue beim Landwirtschaftsministerium registrierte Präparate zu wählen, die auf die neue Generation von Weißen Fliegen wirken können. Behandlungen gegen andere Insekten wie Spinnmilben wirken gut. Als Gartenbauchemikalien können hierbei Kontaktmittel, beispielsweise Talstar, verwendet werden. Allerdings wirken systemische Präparate wie Confidor oder Apacz bei Eiern und Larven deutlich besser.

Gartenseife funktioniert gut und Sie können die Blätter damit behandeln. Seine Wirkung ist vielfältig - es wirkt auf die Eier und Larven und verhindert deren Verpuppung. Es ist nicht einfach, die Eier und Larven zu kontrollieren, es stellt sich oft heraus, dass die Behandlungen wiederholt werden müssen, da die Eier nicht zerstört werden und die jungen Puppen sofort schlüpfen. Behandlungen können an allen Pflanzen, sowohl Zier- als auch Gemüsepflanzen, durchgeführt werden, zum Beispiel Tomaten, es muss nur überprüft werden, ob das ausgewählte Mittel für die Verwendung bei Gemüsepflanzen registriert und vom Landwirtschaftsministerium zur Verwendung zugelassen ist.

wave wave wave wave wave