Net Metering - Information, Aktion

Die Photovoltaik-Mikroinstallation wird immer beliebter, um im Privathaushalt Strom zu gewinnen. Es stellt sich heraus, dass der produzierte Strom nicht nur erfolgreich unseren Bedarf deckt, sondern wir gleichzeitig einen großen Überschuss davon feststellen können. Unter solchen Umständen ist die sogenannte Nettomessung. Sehen Sie, was es mit einem solchen Service auf sich hat und wie viel wir tatsächlich davon profitieren können.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Nettomessung – was ist das?

Um zu verstehen, was Net Metering genau ist, lohnt es sich, sich mit dem Konzept eines Prosumers vertraut zu machen. Die Photovoltaik-Mikroinstallation ist eine der Möglichkeiten, Strom zu gewinnen. Der Eigentümer einer solchen Anlage wird aufgrund der Tatsache, dass sie hergestellt wird, als Produzent bezeichnet. Andererseits führt die Nutzung der erzeugten Energie dazu, dass der Investor gleichzeitig zum Verbraucher wird. Daher werden der Solarpark oder einzelne Module letztendlich von Prosumern verwaltet.

Wenn der PV-Park nicht mit speziellen Batterien zur Speicherung von Strom ausgestattet ist, müssen alle Überschüsse ins Netz zurückgespeist werden. Das Stromnetz ist verpflichtet, 365 Tage lang Energie zu speichern. Möchte der Investor Strom zurückgewinnen, kann er den Rabatt in Anspruch nehmen. Dieser Service besteht hauptsächlich darin, Strom zu einem viel niedrigeren Preis zu kaufen. Tatsächlich geht es bei der Abrechnung darum, weniger Energie zurückzugewinnen, als Sie noch haben

Net Metering - gesetzliche Regelungen

Interessiert uns, wie die gesetzlichen Bestimmungen die Netzvermarktung regeln, sei auf das Gesetz vom 20. Februar 2015 über erneuerbare Energien (EE-Gesetz) verwiesen. Die Bestimmungen dieses Gesetzes informieren unter anderem darüber, wer der Prosumer ist und auf welcher Grundlage die Abrechnung des gespeicherten Stroms erfolgt. Zu beachten ist die Novelle vom 14. August 2022, die darauf hinweist, dass die Net Metering-Dienstleistung auch für Unternehmer gelten kann. So kann ein firmeneigener Photovoltaikpark nach denselben Grundsätzen abgerechnet werden wie eine private Photovoltaik-Kleinstanlage – der Strombezug erfolgt nach denselben Grundsätzen.

Das EEG informiert darüber, wer der Prosumer ist:

Artikel 2 (27a) Prosumenten aus erneuerbaren Energien - ein Endempfänger, der in einer Kleinstanlage ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen für den Eigenbedarf erzeugt, sofern es sich bei einem Endempfänger, der kein Haushaltsstromempfänger ist, nicht um den Gegenstand der überwiegenden wirtschaftlichen Tätigkeit gemäß den auf der Grundlage von rt erlassenen Vorschriften festgelegt. 40 Sek. 2 des Gesetzes vom 29. Juni 1995 über die öffentliche Statistik (Gesetzblatt 2022, Pos. 649, 730 und 2294);

(… )

Art. 4, 1. Der Verkäufer im Sinne der Kunst. 40 Sek. 1a, verrechnet die in das Stromnetz eingespeiste Strommenge mit der Strommenge, die aus diesem Netz entnommen wird, um sie für den Eigenbedarf durch einen Prosumenten erneuerbarer Energien zu verwenden, der Strom in einer Kleinstanlage mit einer installierten Gesamtstromkapazität erzeugt :

1) mehr als 10 kW - in einem Mengenverhältnis von 1 zu 0,7;

2) nicht mehr als 10 kW - in einem Mengenverhältnis von 1 zu 0,8.

2. Die Abrechnung der in Abs. 1 genannten Energiemenge. 1 erfolgt anhand der Angaben des Mess- und Abrechnungsgeräts für eine gegebene Mikroanlage.

Aktionspreise für Sonnenkollektoren und Wärmepumpen

2a. Der Stromverteilungsnetzbetreiber stellt dem Verkäufer nach Art. 40 Sek. 1 a, Messdaten einschließlich der stündlichen Ein- und Ausspeisungen von Strom durch einen Prosumenten erneuerbarer Energien nach vorheriger summarischer Bilanzierung der einge- und aus dem Verteilnetz aus allen Phasen eingespeisten und entnommenen Energie für dreiphasige Kleinstanlagen.

3. Der Verkäufer im Sinne von Art. 40 Sek. 1a die Strommenge, die von einem Erzeuger erneuerbarer Energien in das Verteilernetz eingespeist und aus dem Stromnetz entnommen wird, auf der Grundlage der Messdaten nach Absatz 2a.

(… )

5. Strom, der in das Verteilernetz eingespeist wird, muss frühestens 12 Monate vor dem Tag der Energieeinspeisung in das Netz abgerechnet werden. Das Datum der Netzeinspeisung ist der letzte Tag eines Kalendermonats, in dem diese Energie ins Netz eingespeist wurde, mit der Maßgabe, dass in einem Abrechnungszeitraum nicht verbrauchter Strom auf nachfolgende Abrechnungszeiträume übertragen wird, jedoch nicht länger als für die nächsten 12 Monate ab dem Datum, an dem diese Energie ins Netz eingespeist wurde. " Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel zum Thema Photovoltaik.

Was ist die Verwendung von Rabatten und die Auswirkungen auf die Rechnungen?

Wie wir im obigen Gesetz sehen können, hängt die Nettomessung von der Gesamtleistung der Photovoltaik-Mikroinstallation ab. Die in der Anlage erzeugte Energie mit einer Gesamtleistung von bis zu 10 kW ermöglicht die Rückgewinnung von 80 % der gesamten Energie. Bei der Stromabrechnung hingegen, wenn der Photovoltaikpark eine Leistung von mehr als 10 kW hat, werden die Stromrechnungen um bis zu 70% reduziert. Das Wichtigste ist jedoch zu bedenken, dass die Abrechnung spätestens 365 Tage ab dem Zeitpunkt der Energieübertragung erfolgen muss.

Es lohnt sich zu bedenken, wie das Net Metering genau aussieht. In diesem Fall wird der Strompreis benötigt. Dadurch lässt sich besser erkennen, ob die Stromrechnungen deutlich geringer ausfallen oder sich der gesamte Net-Metering-Service nicht auszahlt. Die Abrechnung des gespeicherten Stroms mit dem Stromnetz beinhaltet den Bezug von Strom zu einem wesentlich günstigeren Preis. Der Durchschnittspreis von 1 kWh beträgt etwa 0,60 PLN. Daher zahlt ein Photovoltaikpark mit einer Leistung von mehr als 10 kW 30% des genannten Preises, d. h. 0,18 PLN / kWh.

Andererseits besteht die Reduzierung der Rechnungen bei einem privaten Investor darin, dass der Strom bis zu 80 % günstiger bezahlt wird. Es handelt sich also um einen Service, mit dem Sie den gespeicherten Strom nutzen können, ohne in eine sehr teure Batterie investieren zu müssen. Wie Sie sehen, besteht Net Metering in erster Linie darin, den von ihnen produzierten Strom zurückzukaufen. Der Preis für die Rechnungen wird also auf jeden Fall viel niedriger sein. Reicht der erzeugte Strom für den Bedarf unseres Haushalts aus, ist der Net Metering Service für uns in keiner Weise notwendig.

Photovoltaik-Mikroinstallation - Preis

Wenn Sie wissen, was genau der von Ihnen produzierte Strom einkauft, lohnt es sich auf jeden Fall, sich für die Preise der Elemente zu interessieren, die für die Errichtung und den Betrieb einer Photovoltaik-Mikroanlage benötigt werden. Dies ist eine äußerst nützliche Liste, denn sie lässt uns herausfinden, wie viel wir in die Stromerzeugung investieren müssen und wie lange wir diese Investition bezahlen werden.

Arten und Preise von Schaltern

Produktname

Preis

3-phasiger bidirektionaler Zähler

160,00 PLN

Dreiphasiger bidirektionaler Zähler 4P MID

149,00 PLN

Dreiphasen-Zweirichtungszähler SDM72

185,00 PLN

Bidirektionaler Drehstromzähler 100A bidirektionale Messung MID

419,43 PLN

Bidirektionaler 3-Phasenzähler Supla MEW-01

413,00 PLN

wave wave wave wave wave