Pfingstrosen sind beliebte und sehr effektive Stauden, die in vielen polnischen Gärten zu finden sind. Üppige Blütenstände, hohe Haltbarkeit und ein schöner Duft lassen die Pfingstrose seit Jahren viele Fans anziehen. Die Kultivierung ist nicht allzu kompliziert, aber die Blume erfordert die richtige Pflege. Es lohnt sich auf jeden Fall zu wissen, wie die richtige Kultivierung dieser Staude aussieht und sich mit den Pflegerichtlinien sowie den beliebtesten Blumensorten vertraut zu machen.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Pfingstrose im Garten - Sorten, Stauden, praktische Ratschläge
Buschpfingstrose und Chinesische Pfingstrose, die beliebtesten Pfingstrosenarten im Garten
Die beliebte Pfingstrose gibt es in vielen auffälligen Sorten. Die Pflanzen werden nach Art der Struktur und Blütenform (voll, halbgefüllt, einzeln) unterteilt. Im Folgenden listen wir die Sorten auf, die sich im Garten gut machen und bei Liebhabern von Gartenpflanzen sehr beliebt sind.
Baum-Pfingstrose, Busch-Pfingstrose - ist eine Pflanze, die auch Paeonia Suffruticosa genannt wird. Baum- oder Buschpfingstrose, wenn Sie es vorziehen, ist die größte Sorte, die bis zu 1,5 Meter hoch wird. Dies sind Sträucher mit einzelnen, halbgefüllten oder vollen Blüten. Einzelne Sorten von Baumpäonien können weiße, gelbe, orangefarbene, rote, rosafarbene oder lachsfarbene Blüten haben. Die Pflanze ist perfekt für einen größeren Garten und kann zu einer einzigartigen Dekoration werden. Wichtig ist, dass die Baum-Pfingstrose / Busch-Pfingstrose nicht vollständig kältebeständig ist. Daher sollte es für den Winter mit einer dicken Mulchschicht bedeckt werden.
Chinesische Pfingstrose - beliebte Pfingstrosensorte, auch Paeonia lactiflora genannt. Chinesische Pfingstrose ist ein Strauch, der bis zu 1 Meter hoch wird. Der Anbau einer chinesischen Pfingstrose im Garten unterscheidet sich nicht wesentlich vom Anbau einer buschigen Sorte. Sämlinge mögen sonnige Standorte und die richtige Kultur ermöglicht es, große und intensiv duftende Blüten mit einer vollen, halbgefüllten oder einfachen Struktur (je nach Pfingstrose) zu erhalten. Interessanterweise gibt es die chinesische Pfingstrose Paeonia lactiflora in mehreren hundert Sorten, und die große Sorte ermöglicht es Ihnen, aus vielen Blumenfarben zu wählen. Chinesische Pfingstrose Paeonia lactiflora kann weiße, cremefarbene, rote, violette und rosa Blütenstände haben.
Japanische Pfingstrose - das sind die sogenannten Hybridsorten der chinesischen Pfingstrose. Dies sind etwas weniger beliebte Gartenblumen mit Blütenblättern, die in einem Wirbel eingebettet sind. In der Mitte hat die japanische Pfingstrose zarte, charakteristische Blütenblätter in einer anderen Farbe. Dies sind umgewandelte Staubblätter, die interessante dekorative Effekte ergeben. Japanische Pfingstrose blüht Ende Juni, mag sonnige Orte und kann eine effektvolle Dekoration in jedem Garten sein.
Medizinische Pfingstrose - Wenn man über Pfingstrosensorten spricht, kann man die Heilpflanze nicht ignorieren. Die sogenannte Heilpfingstrose (Paeonia officinalis L.) ist eine in Süd- und Mitteleuropa natürlich vorkommende Pflanze. Die Pfingstrose hat sehr große Blüten mit dekorativem Wert. Ihre Form ähnelt einer mit Blütenblättern gefüllten Schale. Die Pflanze kann große, volle Blüten haben, die rot oder rosa gefärbt sind. Die im Garten angebaute Heilpfingstrose wird bis zu 60 cm hoch. Starke Niederschläge verträgt die Sorte sehr schlecht, daher am besten an einem sonnigen und leicht überdachten Standort pflanzen. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Pfingstrosen.
Das Substrat und der optimale Platz im Garten – welche Position mag die Pfingstrose?
Der Anbau von Pfingstrosen beginnt mit der Auswahl des optimalen Standorts und Bodens. Es sei daran erinnert, dass unsere Stauden bei starker Sonneneinstrahlung sehr gut gedeihen. Der beste Standort für sie ist sonnig und vor starken Windböen geschützt. Chinesische Pfingstrosen oder japanische Pfingstrosen, die starkem Wind ausgesetzt sind, können empfindlichere Triebe brechen.
Das Pflanzen von Pfingstrosen kann auch in leicht schattigen Bereichen erfolgen. Buschpfingstrose ist dafür am besten geeignet, da sie sich bei unvollständiger Sonneneinstrahlung gut eignet. Das Pflanzen der Pflanze im Halbschatten verringert die Intensität der Blüte, erhöht jedoch ihre Haltbarkeit. Sicherlich lohnt es sich, einen Platz im Garten zu wählen, der mindestens einen halben Tag lang direktes Sonnenlicht bietet. Pfingstrosenblüten, die in zu schattigen Bereichen gepflanzt werden, sind sehr schwach und das Wachstum der Pflanze wird sehr begrenzt sein.
Pfingstrosensetzlinge gedeihen gut in einem Garten mit niedrigem Grundwasserspiegel. Mit vorübergehender Trockenheit kommen sie viel besser zurecht als mit übermäßiger Bodenfeuchtigkeit. Eine buschige Pfingstrose oder anders ausgedrückt eine Baum-Pfingstrose sollte nicht an Orten gepflanzt werden, an denen sich Regenwasser absetzt. Dies führt zur Verrottung des Wurzelsystems und folglich zu seinem langsamen Absterben.
Empfohlene Düngemittel für Ihre Blumen – probieren Sie sie aus!
Um einen Platz für einen Sämling perfekt zu wählen, lohnt es sich auch, die Qualität des Bodens im Garten zu berücksichtigen. Das Pflanzen von Pfingstrosen sollte gut geplant sein, was ein Zeichen für den Erfolg bei der weiteren Kultivierung ist. Die Pflanze mag fruchtbaren, humosen Boden, der in Trockenzeiten wenig Feuchtigkeit behält. Am besten gedeiht sie bei einem pH-Wert von 5 bis 6. Der Anbau von Pfingstrosen ist in leicht sauren, neutralen oder leicht alkalischen Böden möglich.
Es sei auch daran erinnert, dass Setzlinge, die in einem Garten mit Lehmboden platziert werden, eine ausreichende, tiefe Drainage haben sollten. Ein gut vorbereiteter Stand mit Drainage verhindert, dass die Setzlinge langfristig der Wurzelnässe ausgesetzt sind, die eines der größten Hindernisse bei der Kultivierung dieser Pflanzen darstellt.
Baumpfingstrose und andere Sorten - Blumen im Garten gießen und düngen
Alle Pfingstrosenarten mögen keine übermäßige Feuchtigkeit, daher lohnt es sich, sich mit dem Thema der optimalen Bewässerung vertraut zu machen. Junge Stecklinge können in einer regenlosen Zeit regelmäßig gegossen werden, was eine gute Durchwurzelung ermöglicht. Zu beachten ist, dass die Sämlinge mäßige Luftfeuchtigkeit mögen und der Standort nicht zu nass sein darf.
Vermeiden Sie beim Gießen, die Blätter einzuweichen. Wachsende Pfingstrosen reagieren sehr empfindlich auf Grauschimmel, der durch Pflanzenfeuchtigkeit verursacht wird. Wenn die Erde im Garten leicht feucht ist, brauchen die Setzlinge keine Bewässerung. Zweijährige oder ältere Gartenblumen sind bereits winterhart genug, um mit relativ trockenem Boden zurechtzukommen. Dann bewässern wir die Staude nur bei längerer Trockenheit.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Befruchtung. Fast alle intensiv blühenden Gartenblumen benötigen eine zusätzliche Dosis Mineralien. Dies ist auch bei allen Pfingstrosenarten der Fall. Eine gepflegte Busch-Pfingstrose oder anders gesagt eine Baum-Pfingstrose kann mehrere Jahre in unserem Garten wachsen. Die Blüte an der gleichen Stelle erfordert eine Düngung der Pflanze. Paeonia lactiflora bevorzugt Düngemittel mit einer hohen Phosphordosis und einer reduzierten Stickstoffmenge. Sie können verschiedene Arten von Mineraldüngern sein, die für blühende Pflanzen im Garten bestimmt sind.
Der Anbau von Pfingstrosen kann auch mit natürlichem Dünger gefüttert werden. Dadurch werden Pfingstrosenblüten viel prächtiger und Stauden zahlen sich mit einem größeren jährlichen Wachstum aus. Wir verteilen den natürlichen Dünger als Mulch um die Pflanze und kümmern uns um das richtige Eingraben mit der Erde. Die beste Zeit für die Düngung mit natürlichen Düngemitteln ist der Herbst.
Pfingstrosen züchten - Pflanzen, Umpflanzen im Garten, Schutz für den Winter und der Kaufpreis des Setzlings
Pfingstrose - Garten pflanzen und umpflanzen
Das Pflanzen von Pfingstrosen sollte rechtzeitig erfolgen. Das beste Datum ist die Wende von August und September. Beim Pflanzen von Pfingstrosen sollten die Zielgrößen berücksichtigt werden. Pfingstrosenblüten nehmen ziemlich viel Platz ein, daher sollte die Position nicht zu klein sein. Der optimale Wert beträgt nicht mehr als zwei Pflanzen pro Quadratmeter.
Stauden werden in 30 bis 50 cm tiefe Löcher gepflanzt. Legen Sie richtig ausgewählte Komposterde in die gegrabenen Löcher. Am Boden des Lochs können wir auch eine Schicht Mist mit der Erde vermischt. Wenn im Garten Lehmböden vorhanden sind, machen wir auch am Boden des Lochs eine entsprechende Drainageschicht. Das Pflanzen von Pfingstrosen erfordert etwas Präzision. Pflanzen sollten nicht zu tief gepflanzt werden, da dies ihre Blüte verzögert. Die optimale Tiefe wird als 3 bis 5 cm unter der Oberfläche der Knospen angesehen. Wir beenden die Arbeit, indem wir die Pflanze vorsichtig gießen.
Strauchpäonien müssen etwas tiefer (10 - 15 cm unter dem Boden) gepflanzt werden. Die Pflanze sollte schräg in den Boden gestellt werden, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten. Eine zusätzliche dünne Schicht kompostierter Rinde kann darüber gegossen werden.
Nach einigen Jahren (nicht früher als zwei) kann es sein, dass unsere Pfingstrose einen Positionswechsel erfordert. Leider mag die Pflanze das Umpflanzen nicht, daher tun wir es nur als letzten Ausweg. Die Umpflanzung erfolgt Ende August und September, wobei der Tag mit weniger Sonnenlicht verwendet wird. Wir pflanzen die Pflanze nicht an einem heißen, heißen Tag um, da dies zum Austrocknen der Wurzeln führen kann.
Die Pfingstrose reagiert empfindlich auf das Umpflanzen, grabe sie also herum und heble sie dann vorsichtig mit einem Spaten hoch. Dadurch vermeiden wir eine Beschädigung der Wurzeln. Bei der ausgegrabenen Pfingstrose müssen die belaubten Teile der Triebe abgeschnitten werden. Wir führen die Operation mit einer Gartenschere durch und schneiden die Triebe auf eine Höhe von ca. 3 cm über den Knospen.

Das Umpflanzen einer Pflanze macht es möglich, sie zu reproduzieren. Japanische Pfingstrose oder chinesische Pfingstrose eignen sich zum Teilen eines Karpfens. Dazu spülen wir die Wurzeln der Pflanze und überprüfen ihren Standort. Wir teilen den Karpfen an der schwächsten Stelle, wo wir die Wurzeln beschneiden. Die Pfingstrose hat ein ziemlich kompaktes Wurzelsystem und die Struktur des Stumpfes ist ziemlich hart. Daher ist es sinnvoll, eine gute Gartenschere oder ein Gartenmesser zu verwenden.
Untersuchen Sie die sich paarenden Pfingstrosensämlinge sorgfältig und entfernen Sie alle faulen Teile der Wurzeln. Dann steigen wir am Ziel aus. Vor dem Einpflanzen der Sämlinge können wir auch eine Beizung durchführen. Dazu tränken wir die Wurzeln in einem speziell ausgewählten Präparat zum Schutz der Pfingstrosen vor Wurzelpilz. Das Ankleiden ist nicht unbedingt erforderlich, wird aber von vielen Gärtnern empfohlen. Die Ausnahme ist die Baumpfingstrose, die wir durch Pfropfen oder Aussaat vermehren.
Wie viel kostet eine Pfingstrose? Der Preis für den Kauf von Setzlingen und die Pflege der Pflanze für den Winter
Wie wir bereits wissen, gibt es Pfingstrosen in vielen Sorten. Der Kaufpreis des Sämlings hängt von der Wahl einer bestimmten Pflanze sowie vom Kaufdatum ab. Der Preis für kleine Setzlinge beliebter Sorten (Strauchpfingstrose) beginnt bei 20 PLN.
Der Anbau von Pfingstrosen aus weniger beliebten Sorten (z. B. japanische Pfingstrose) führt zu etwas höheren Einkaufspreisen. Wir können davon ausgehen, dass ein Sämling einer japanischen Sorte 40 - 90 PLN kostet. Der Preis für die seltensten Sorten kann manchmal 100 PLN für Sämlinge mit mehr Löchern überschreiten.
Der Kauf eines Sämlings ist nur der Anfang. Der Anbau von Pfingstrosen erfordert Ausdauer und entsprechende Maßnahmen. Eine davon wird sein, die Pflanze für den Winter richtig zu schützen. Japanische Pfingstrose oder medizinische Pfingstrose erfordern das Schneiden von Trieben zum ersten Auge. Um die Triebe für den Winter zu schützen, erstellen wir eine Schutzhülle. Wir können es mit Fichtenzweigen machen. Solche Maßnahmen schützen die Triebe vor dem Einfrieren und werden besonders an Orten empfohlen, die Temperaturen unter -20 Grad Celsius ausgesetzt sind. Richtig geschützte Japanische Pfingstrose oder Chinesische Pfingstrose sprießen nach Vegetationsbeginn schnell und eine gute Pflege führt zu einer intensiven Blüte.
Baumpfingstrose hat etwas andere Anforderungen. Bedecken Sie es von unten mit Mulch, aber schneiden Sie keine verholzten Triebe ab. Die Strauchpfingstrose blüht erst einige Jahre nach dem Pflanzen, und bis dahin wird kein Rückschnitt empfohlen. Nach der ersten Blüte können wir nur einen konservativen Rückschnitt vornehmen, dieser darf aber nicht zu invasiv sein.