Ausbreitende Baum-Pfingstrose und Chinesische Pfingstrose sind außergewöhnlich dekorative Pflanzen, die jeden Garten beleben können. Das Verkaufsangebot umfasst verschiedene Sorten dieser Pflanze, und ihre Kultivierung ist nicht besonders kompliziert. Bevor Sie eine Baumpfingstrose im Garten pflanzen, sollten Sie ihre wichtigsten Anforderungen und die Geheimnisse der richtigen Kultivierung kennen. Daher erklären wir Ihnen, wie Sie eine gute Position wählen, wie Sie diese eleganten Pflanzen pflanzen und pflegen.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Baumpfingstrose - eine kurze Beschreibung und die beliebtesten Sorten der Pflanze
Wie sieht die Baumpfingstrose Paeonia Suffruticosa aus und woher kommt sie?
Baum-Pfingstrose, oder anders gesagt Strauch-Pfingstrose, ist eine Zierpflanze, die aus China und Bhutan stammt. In unserem Land haben Pfingstrosenblumen vor vielen Jahrzehnten an Popularität gewonnen, und die charakteristischen Blumen sind zum Stolz vieler Gärten geworden.
Pfingstrosenblüten können je nach Sorte unterschiedliche Größen erreichen. Die Baumpfingstrose ist in dieser Hinsicht der größte Zierstrauch. Das Pflanzenwachstum kann etwas langsam sein, aber die richtige Kultivierung lässt die Baumpfingstrose auf eine Größe von 1,5 Metern anwachsen. In der Natur wachsende Ziersträucher erreichen noch beeindruckendere Größen, sogar bis zu vier Metern. Zum Vergleich: Die sogenannte Chinesische Pfingstrose wird 60 bis 100 cm hoch.
Der größte Vorteil von Stauden und Sträuchern sind ihre auffälligen Blüten. Die Baumpfingstrose hat volle, halbgefüllte oder einzelne Blüten. Einzelne Sorten von Paeonia Suffruticosa verfärben sich weiß, gelb, orange, rot, rosa oder lachsrosa. Der Preis für Setzlinge kann stark von der gewählten Sorte abhängen.
Die beliebtesten Sorten der Baumpfingstrose
Baum-Pfingstrose und chinesische Pfingstrose gibt es in vielen Varianten. Die Auswahl der Setzlinge der Baumpfingstrose bestimmt die späteren dekorativen Effekte in unserem Garten. Wie wir bereits wissen, können Pfingstrosenblüten eine volle, halbgefüllte oder einfache Struktur haben. Paeonia Suffruticosa gibt es auch in vielen Farbvarianten.
In unserem Land gibt es vier sehr beliebte Sorten der Pflanze. Jeder von ihnen bietet ein interessantes Erscheinungsbild von Blütenständen und hat sehr ähnliche Pflegeanforderungen. Besondere Aufmerksamkeit verdienen folgende Sorten:
- Rock's Variety Baum Pfingstrose - Sträucher mit großen, weißen Blüten. Ihr charakteristisches Merkmal ist das Auftreten von violetten Flecken an der Basis der Blütenblätter.
- Buschpfingstrose Blanche de His - das sind andere Sorten mit großem dekorativen Wert. Pfingstrosenblüten haben hier eine rosa Farbe, die sich während des Verblassens sanft aufhellt.
- Baumpfingstrose Reine Elisabeth - Ziersträucher für Menschen, die sich für eine frühe Blüte interessieren. Die Pfingstrose Reine Elisabeth ist eine der ersten, die blüht und ihre vollen Blüten verfärben sich lachsrosa.
- Shimadaijin-Baumpfingstrose - ist eine japanische Sorte mit großen, lila-violetten Blüten. Die Blüten der Shimadaijin-Pfingstrosen zeichnen sich durch eine sehr intensive Blüte und ein charakteristisches gelbes Staubgefäß aus.
Bemerkenswert ist auch die chinesische Pfingstrose namens Rose ohne Dornen. Das Verkaufsangebot umfasst derzeit verschiedene Sorten, die eine Höhe von bis zu 1 Meter erreichen. Chinesische Pfingstrose hat wunderschöne Blüten mit einem intensiven Duft. Einzelne Sorten können weiß, rot, creme, lila oder rosa sein. Es ist auch erwähnenswert, dass die chinesische Pfingstrose für Einzel- und Gruppenpflanzungen geeignet ist. Aufgrund ihrer geringeren Höhe eignen sich diese Zierpflanzenarten sowohl für große als auch für kleine Gärten. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Pfingstrosen.
Baumpfingstrose - Pflege und richtige Pflege
Paeonia Suffruticosa - der beste Standort und Substrat für Stauden und Sträucher
Der richtige Anbau von Stauden und Strauchsorten beginnt mit der Auswahl eines geeigneten Standorts und Substrats. Baum-Pfingstrose oder Chinesische Pfingstrose sind nicht besonders schwierig zu kultivieren, aber die Wahl des falschen Substrats oder des falschen Standorts kann zum Absterben der Pflanze führen.
Pfingstrosenblüten mögen den ständigen Zugang zu Sonnenlicht sehr, daher gedeihen sie am besten an Positionen, die ihnen volles Licht bieten. Es kann sich um einen Standort auf der Südseite handeln, da Pflanzen auch gegen sehr großes Sonnenlicht resistent sind (ähnlich wie einige Topfpflanzen). Stauden und Sträucher der Pfingstrose können auch im Halbschatten gepflanzt werden. Als Mindestexposition gilt ein halber Tag direkter Sonneneinstrahlung. Interessanterweise werden die Pfingstrosenblüten dann viel kleiner, aber ihre Blüte fällt etwas verlängert aus.
Paeonia Suffruticosa ist eine Pflanze, die mit der empfindlichen Austrocknung des Substrats sehr gut zurechtkommt. Die größte Bedrohung für Stauden und Sträucher ist jedoch übermäßige Feuchtigkeit und Ablagerung von Regenwasser. Chinesische Pfingstrose oder Strauchpfingstrose gedeihen nicht gut in Feuchtgebieten oder in Lehmböden. Wenn wir an solchen Orten Pflanzen anbauen möchten, müssen wir daran denken, gut zu entwässern. Dadurch werden die Wurzeln der Staude nicht der Fäulnis ausgesetzt, die durch übermäßige Bodenfeuchtigkeit verursacht wird.
Wie pflanzt man Paeonia Suffruticosa? Wie wird eine Transplantation durchgeführt?
Der Verkauf von Baumpfingstrose findet an vielen Orten statt, wodurch wir die Möglichkeit haben, die bevorzugte Pflanzensorte auszuwählen. In jedem Fall gelten die gleichen Regeln für das Pflanzen und Umpflanzen, die man sich merken sollte.
Wie pflanzt man Pfingstrosen? Die Pflanztechnik hängt von der Pflanzenart ab (Stauden oder Sträucher). Der erste Schritt besteht darin, ein Loch von 30 - 50 cm Tiefe zu graben. Bei nassen Böden am Boden des Lochs eine Drainage anlegen, um die Wurzeln vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen. Wir platzieren auch ein Substrat mit einem richtig ausgewählten pH-Wert in das Loch, Komposterde wird hier gut funktionieren. Am Boden des Lochs können wir auch eine Schicht Mist mit der Erde vermischt. Dank dessen versorgen wir die Pflanze mit einer angemessenen Düngerdosis.
Stauden sollten in der richtigen Tiefe sein. Wenn wir die Sämlinge zu tief graben, verzögert sich die Blüte. Daher wird davon ausgegangen, dass sich die Knospen 3 bis maximal 5 cm unter der Bodenoberfläche befinden sollten. Nachdem Sie die Staude in die gewünschte Tiefe gepflanzt haben, müssen Sie sie nur mit etwas Wasser gießen. Im ersten Jahr des Pfingstrosenwachstums gießen wir regelmäßig.
Bei Strauchsorten ist eine Pflanztiefe von 10 - 15 cm erforderlich. Es ist auch sehr wichtig, den Sämling selbst zu lokalisieren, der leicht schräg stehen sollte. Dadurch verzweigt sich die Pflanze besser und erzielt ein interessanteres Erscheinungsbild. Wir können auch eine kleine Schicht kompostierte Rinde darüber streuen.
Empfohlene Düngemittel für Ihre Blumen – probieren Sie sie aus!
Nach einigen Jahren kann die Umpflanzung und Vermehrung der Pflanze erfolgen. Die Buschpfingstrose mag es nicht, häufig die Position zu wechseln, daher verpflanzen wir vorsichtig und behutsam. Graben Sie die Pflanze zu Beginn vorsichtig aus und heben Sie sie dann mit einem Spaten an. Bei der Arbeit achten wir darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Stellen Sie die Pflanze nach dem Ausgraben an einen neuen Standort, decken Sie sie ab und gießen Sie sie.
Schneiden Sie zusätzlich mehrjährige Pfingstrosen in einer Höhe von ca. 3 cm über den Knospen ab. Der nächste Schritt besteht darin, die Wurzeln gründlich zu spülen und faule Fragmente der Staude zu entfernen. Das Umpflanzen einer Pflanze erfolgt in der Regel gleichzeitig mit der Aussaat. Bei Stauden reicht es, die Wurzeln an den empfindlichsten Stellen zu beschneiden. Sie können für die Arbeit eine Gartenschere oder ein scharfes Messer verwenden. Pfingstrosenwurzeln sind hart, daher erfordert die Arbeit Kraft und Präzision. Buschpfingstrose hingegen kann durch Samen oder durch Pfropfen in einen Keil auf chinesische oder medizinische Pfingstrose abgeworfen werden. Die zweite Methode ermöglicht eine viel schnellere Blüte. Wir impfen Anfang September oder im Winter.
Wir beenden das Umpflanzen der Pflanzen, indem wir die Setzlinge an neuen Orten platzieren. Neue Pflanzen können zusätzlich mit einer speziellen Lösung behandelt werden, die sie vor Schimmel schützt. Es lohnt sich auch, einen guten Zeitpunkt für die Umpflanzung zu wählen. Als optimaler Zeitpunkt für diese Art von Arbeiten wird die Wende August/September angenommen. Es ist am besten, die Arbeit an einem bewölkteren Tag zu planen, wodurch wir ein übermäßiges Austrocknen der ausgegrabenen Wurzeln vermeiden.
Baumpfingstrose - Pflege und Vorbereitung für den Winter
Alle Zimmerpflanzen und Ziersträucher bedürfen der richtigen Pflege. Pfingstrose ist nicht anspruchsvoll, sollte jedoch geeignete Wachstumsbedingungen bieten. Die Pflege im ersten Jahr nach dem Pflanzen basiert auf dem Gießen. Leider ist die Pflanze anfällig für Grauschimmelbefall, daher gießen wir Wasser direkt auf das Substrat, um ein Einweichen der Blätter zu vermeiden.

Ältere Stauden und Ziersträucher kommen ohne Bewässerung gut aus. In ihrem Fall beschränkt sich die Pflege auf Düngung und schonendes Gießen während längerer regenloser Perioden.
Intensiv blühende Stauden und Sträucher mögen fruchtbaren Boden. Außerdem kann eine Chinesische Pfingstrose oder eine Baum-Pfingstrose an einem Standort bis zu 15 Jahre überleben. Daher lohnt es sich, ihnen optimale Bedingungen zu bieten. Mineraldünger und Dünger werden gut funktionieren. Die Düngung erfolgt im Herbst, wobei der Mist um die Pflanze herum gemulcht und mit dem Substrat ausgegraben wird.
Paeonia Suffruticosa kann auch einen Winterschutz benötigen. Temperaturen unter 20 Grad können die Knospen einfrieren, daher empfiehlt es sich, die Pflanze mit Zweigen zu bedecken.
Verkauf von Baumpfingstrosen - Preis der Pflanze, Auswahl von Baumpfingstrosensämlingen
Baumpfingstrosensetzlinge sind sehr beliebt und ihr Preis ist sehr unterschiedlich. Der Verkauf von Baumpfingstrosen kann sowohl im stationären Handel als auch online organisiert werden. Beide Lösungen haben ihre Vor- und Nachteile.
Der Verkauf von Baumpfingstrosen über das Internet bietet Ihnen eine große Auswahl an beliebigen Sorten. Ein attraktiver Preis erweist sich oft als zusätzlicher Vorteil. Leider können wir den Baumpfingstrosensämling vor dem Kauf nicht sehen, was zu einigen Komplikationen führt. Wenn wir also daran interessiert sind, Baumpäonien über das Internet zu verkaufen, greifen Sie am besten auf die Dienste erfahrener Fachgeschäfte zurück.
Die zweite Lösung ist der Verkauf von Baumpfingstrosen in stationären Geschäften. In großen Einkaufszentren finden wir eine Vielzahl von Baumpäoniensetzlingen. Wir werden sicherlich auf die beliebtesten Sorten stoßen, und die Möglichkeit, Setzlinge von Baumpfingstrosen zu sehen, erweist sich als großer Vorteil. Der stationäre Verkauf von Baumpäonien bietet auch die Möglichkeit, mit erfahrenen Züchtern ins Gespräch zu kommen und wertvolle Informationen zu erhalten (z.B. zur Pflanzenpflege nach dem Pflanzen).
Besprechen Sie den Verkauf von Baumpfingstrosen, es lohnt sich auch, sich mit den Preisen und den optimalen Kaufterminen vertraut zu machen. Stauden und Sträucher werden zu Preisen von 20-30 PLN pro Setzling erhältlich sein. Ein Sämling von besserer Qualität, der zu einer beliebten Sorte gehört, kostet mindestens 50 PLN. Das Verkaufsangebot umfasst auch ausgefallenere Setzlinge, deren Kaufpreis etwas höher ausfällt. Der Preis für hochwertige Stauden oder Sträucher weniger bekannter Sorten kann bis zu 100 PLN betragen. Ihre Kultivierung und Pflege kann jedoch sehr interessante Ergebnisse bringen.