Grüne Zertifikate - Informationen, Vor- und Nachteile, Preis

Seit Oktober 2005 sind in Polen Herkunftsnachweise für Strom aus erneuerbaren Energiequellen (RES), die sogenannten Grünen Zertifikate, in Betrieb. Mit dem geänderten Energiegesetz wurde ein System eingeführt, das die Erzeugung von Ökostrom unterstützt. Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, Strom aus erneuerbaren Energiequellen direkt an Verbraucher zu liefern, daher bestätigt das Zertifikat seine „grüne“ Herkunft.

Wenn Sie einen kleinen Windmühlenpark auf Ihrem Grundstück bewerten möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Ökostrom und Ökostromzertifikat

Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger im heimischen Energiesektor

Das wachsende Umweltbewusstsein der Verbraucher und die Aussicht auf immer höhere Preise für fossile Brennstoffe bei begrenzten Ressourcen machen die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen notwendig. Die sogenannte grüne Energie stammt aus nahezu unerschöpflichen und erneuerbaren Quellen, wie der Kraft des Windes, der Energie des fließenden Wassers, der Wärme tieferer Bodenschichten oder Biomasse. So emittiert beispielsweise eine Geothermie- oder Windkraftanlage weder schädliche Abgase und Kohlendioxid in die Atmosphäre noch produziert sie gif.webptige Rückstände.

Einige Quellen für grünen Strom sind etwas instabil. Die Leistung eines Windparks hängt von der Windgeschwindigkeit ab, eine Photovoltaikanlage von der Sonneneinstrahlung. Ein Geothermiekraftwerk verfügt über eine stabile thermische Energiequelle, die jedoch nicht in jeder Region in gewinnbringender Tiefe verfügbar ist. In jedem Fall liefern Netzbetreiber und Stromlieferanten ungetrennte konventionelle graue Energie und grüne grüne Energie an die Verbraucher.

Die Regelungen auf EU-Ebene verpflichten die Mitgliedsstaaten, schrittweise auf erneuerbare Energien umzustellen. Auch polnische Energieunternehmen müssen einen angemessenen Anteil an Ökostrom in der Gesamtbilanz nachweisen. Bislang wurde der für 2022 festgelegte Wert von 15 % noch nicht erreicht, aber grüne Energie hat die Zukunft.

Grüne Zertifikate in Polen – die Bedeutung von grünen Zertifikaten

Das System der Grünen Zertifikate, dessen Grundlage das oben genannte Energierechtsgesetz ist, besteht in der Ausstellung eines Herkunftsnachweises durch die Energieregulierungsbehörde für jede Energieeinheit, die mit erneuerbaren Energien erzeugt wird. Der Ökostromausweis wird zum Eigentumsrecht. Die Polnische Strombörse ermöglicht den Handel mit Zertifikaten, deren Preis dem Marktrecht unterliegt.

Um den Verpflichtungen hinsichtlich eines angemessenen Beitrags erneuerbarer Energien zur Gesamtversorgung nachzukommen, beziehen Energieunternehmen Ökostrom entweder direkt von Erzeugern erneuerbarer Energien oder kaufen Grünzertifikate über die Börse. Die Nichterfüllung dieser Verpflichtung ist mit Ersatzgebühren verbunden und erzwingt pro-ökologische Aktivitäten. Der Austausch und Handel von Zertifikaten unterstützt erneuerbare Energiequellen.

Für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie Photovoltaik, Wind, Geothermie, Biomasse und Wasserkraft werden Ökostromzertifikate vergeben. Der Verkauf und Kauf von Grünen Zertifikaten erfolgt auf dem Schutzrechtsmarkt. Die EE-Schutzrechte bilden eine eigene Kategorie von Energieprodukten. Der aktuelle Preis beträgt 132,28 PLN / MWh. Ein gewisser Nachteil ist die Möglichkeit, das System der grünen Zertifikate nur bei EE-Anlagen zu nutzen, die vor der Gesetzesänderung im Jahr 2015 mit der Energieerzeugung begonnen haben. Die restlichen Produzenten sind bereits in das Auktionssystem eingebunden. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel zum Gebäudeenergieausweis?

Förderung von Investitionen in erneuerbare Energiequellen

Klimawandel als Motivation für grüne Energie zu handeln

Bis vor kurzem waren der Klimawandel und negative Umweltphänomene das Interessengebiet einer kleinen Gruppe von Wissenschaftlern. Heute muss niemand mehr von den Klimafolgen menschlichen Handelns überzeugt werden. Ein größtmögliches Engagement bei der Nutzung erneuerbarer Energien wird zur Notwendigkeit.

Das wachsende ökologische Bewusstsein ermöglicht es uns, Bedrohungen zu erkennen und Ideen zu entwickeln, die dazu beitragen, ungünstige Veränderungen zu verlangsamen. Die wichtigsten Arten von grüner Energie wie Wind, Sonne, Geothermie, Wasserkraft und Biomasse haben unterschiedliche Eigenschaften. Nicht alle funktionieren überall, aber sie sind alle erneuerbar und praktisch endlos. Sie geben auch keine Schadstoffe in die Atmosphäre ab.

Die beliebtesten und staatlich geförderten Energieformen sind Wind und Sonne. Windparks können fast überall in Polen gebaut werden. Die günstigsten Bedingungen sind an der Küste, aber die Rentabilität von Windmühlen beginnt bei einer Windgeschwindigkeit von ca. 8 km/h. Windmühlen haben den größten Anteil am polnischen Energiesektor, der auf erneuerbaren Energien basiert.

Aktionspreise für Sonnenkollektoren und Wärmepumpen

Grüne Energie, grüne Zertifikate und die Zukunft des Planeten

Nichts fördert rationales Handeln wie ökonomischer Druck. Viele Jahrzehnte lang basierte die Stromerzeugung auf Stein- und Braunkohle, die die natürliche Umwelt oft irreversibel belastete und zerstörte. Die Regelungen innerhalb der Europäischen Union verpflichten die Mitgliedsstaaten zu konkreten, umweltgerechten Maßnahmen.

Der polnische Energiesektor muss natürlich den Empfehlungen folgen und neue Betriebsregeln erlassen. Zertifizierungssysteme sind der Mechanismus, der die Nutzung erneuerbarer Energiequellen in zunehmendem Maße unterstützt und motiviert. Für die Erzeugung von Ökostrom erhalten Pflanzen Zertifikate mit messbarem Wert. Das Fehlen einer angemessenen Anzahl solcher Zertifikate - der Nachweis einer pro-ökologischen Produktion führt zur Zahlung von Strafen.

Systemisch erwünschte Aktivitäten werden unterstützt und der Gedanke der erneuerbaren Energien gefördert. Fossile Brennstoffe haben ihre Rolle bereits erfüllt, sie prägen seit vielen Jahren die Entwicklung der Weltwirtschaft. Die Zukunft gehört zweifellos den erneuerbaren Energien.

Rentabilität von Investitionen in erneuerbare Energien und grüne Zertifikate

Der Ausbruch der Coronavirus-Pandemie hat dazu geführt, dass viele Bereiche der Weltwirtschaft eingefroren sind und die Prioritäten geändert werden müssen. Plötzlich wurde die Eindämmung der Ausbreitung der Krankheit und die gewaltsame Isolierung von Millionen von Menschen wichtiger als die wirtschaftlichen Ergebnisse. Die Einstellung von Unternehmen und die Notwendigkeit, enorme Ressourcen für die Gesundheitsversorgung und den Schadenausgleich aufzuwenden, bedeutet eine globale Wirtschaftskrise.

Obwohl die Krise alle Sektoren betrifft, auch Investitionen in erneuerbare Energiequellen, ist die Nachfrage nach Strom nach wie vor vorhanden. Darüber hinaus ist das Funktionieren von Ökostromanlagen in vielen Fällen zu einem geringen Teil vom Faktor Mensch abhängig. So funktionieren beispielsweise Photovoltaik-Kraftwerke oder Windparks in Zeiten einer Pandemie einwandfrei. Alles deutet darauf hin, dass sich nach der Beherrschung des Coronavirus die Technologien der Zukunft entwickeln werden, zu denen auch die umweltschonende Stromerzeugung gehört.

wave wave wave wave wave