Dachkonstruktion - Typen, Materialien, Baustufen, Preise

Beim Hausbau geht es nicht nur darum, Wände zu errichten, eine Decke zu gießen oder Fenster einzubauen. Einer der wichtigsten Schritte ist der Bau des Daches. Die Art der Dachkonstruktion sollte für die gewählte Eindeckung bzw. den Neigungswinkel richtig gewählt werden. Am beliebtesten sind Dachsparren- und Pfetten-Zacken-Dächer. Wie unterscheiden sich diese beiden Bauarten? Was sind die Phasen beim Bau eines Daches? Über all dies im folgenden Artikel.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Holzkonstruktionen und ein schräges Dach

Schema eines Sattel- und Satteldachs

In Polen sind Hauskonstruktionen mit Schrägdach am beliebtesten. Es hängt hauptsächlich mit den klimatischen Bedingungen zusammen. Eine solche Dachkonstruktion schützt das Gebäude vor den schädlichen Auswirkungen von Wind, Regen oder Schnee. Die am häufigsten gewählten Neigungswinkel sind 30 und 45 Grad. Das Schema eines Pult- oder Satteldaches erleichtert die dauerhafte Beseitigung von Schnee oder Regen.

Die schräge Dachkonstruktion ist aus Holz und hat die Form eines Dachstuhls. Bei einem Flachdach ist seine Stahlbetonkonstruktion charakteristisch. Die Zeichnung und Gestaltung des Daches sollte von einem autorisierten Designer sorgfältig geplant und gezeichnet werden. Alles sollte von einem qualifizierten Konstrukteur überprüft werden.

Wenn der Hausentwurf einen Dachboden umfasst, sollte die Dachkonstruktion entsprechend angepasst werden. Die Mindesthöhe des Wohnzimmers und der Komfort seiner Benutzer sollten berücksichtigt werden. An der höchsten Stelle können Sie noch einen kleinen Stauraum für kleine Gegenstände schaffen. Das Satteldach ist im Vergleich zum Walmdach einfach herzustellen. Auch der Unterschied im Baupreis ist sichtbar.

Dachstühle - Dachkonstruktion

Holzkonstruktionen gibt es normalerweise in zwei verschiedenen Arten. Es handelt sich um eine Sparren-Kragen-Trägerstruktur und eine Pfetten-Krallen-Struktur. Jeder von ihnen hat seine eigenen charakteristischen Merkmale, die die Stabilität des Daches beeinflussen. Die Wahl des geeigneten Aufbaus hängt von der Dachgeschossanordnung und der Entscheidung für die Deckenart ab. Damit das Dach nach einem Diagramm oder einer Zeichnung richtig hergestellt werden kann, lohnt es sich, einen professionellen Dachdecker zu beauftragen.

Auch der passende Dachaufbau ist bei der Entscheidung für die Art der Überdachung wichtig. Bei der Auswahl einer Keramikfliese sollte ihr Gewicht berücksichtigt werden. Die Dachkonstruktion sollte dann stabil und fest genug sein, um das Gewicht des Ziegels problemlos zu tragen. Bei Satteldächern, die mit einer Dachbahn gedeckt sind, ist das Gesamtgewicht der Dacheindeckung jedoch geringer. Pultdächer zeichnen sich durch eine andere Struktur und Struktur aus, aber diese Art von Dach ist heutzutage eher selten.

Dachbauprodukte - attraktive Preise!

Für den Bau des Daches wird vor allem Holz benötigt. Es ist wichtig, dass es von guter Qualität ist, richtig imprägniert und richtig gelagert wird. Schlechte Materialien können die Stabilität und Haltbarkeit der gesamten Struktur beeinträchtigen. Die Holzpreise variieren je nach Region Polens und dem ausgewählten Sägewerk oder Lager. Wenn Sie planen, Arbeiten am Dachbau auszulagern, nutzen Sie den Service Suche nach einem Interpreten und entdecken Sie die besten Angebote in Ihrer Nähe.

Lingularsparren- und Pfettenklauen-Dachkonstruktion?

Die Verwendung von Kragenklappen zur Verstärkung der Sparren

Ein Satteldach kann auf zwei Arten hergestellt werden. Obwohl die einfachste Lösung darin besteht, nur die Sparren zu verwenden, würde ein solches Schema für Dächer in mittelgroßen Einfamilienhäusern nicht funktionieren. Richtig hergestellte Dachstühle basieren auf Sparren und Kehlbalken, die die gesamte Struktur verstärken. Die Verbindungselemente der gegenüberliegenden Sparren erhöhen die Stabilität und Festigkeit des Daches erheblich. Die Überdachungen sind auf mehr als der Hälfte ihrer Länge an den Sparren befestigt. Ein qualifizierter Dachdecker wird ausreichend dauerhafte und ästhetische Verbindungen herstellen. Allerdings wird auch die Aufsicht der Anleger erforderlich sein.

Ein Satteldach mit Kragen und Sparren ist eine sehr beliebte Lösung bei Einfamilienhäusern mit Dachgeschoss, die derzeit am häufigsten gewählt werden. Die Konstruktion eines Holzdaches unter Verwendung von Kragenklappen funktioniert gut mit der entsprechenden Neigung des Daches und der Dachbodenfläche. Der Neigungswinkel sollte nicht größer als etwa 65 Grad sein, aber auch nicht weniger als 25 Grad.

Verbindung von Pfetten mit Sparren zur Stabilisierung der Dachkonstruktion

Die Verwendung von Pfetten bei der Konstruktion eines Holz-Satteldaches ermöglicht es, Lasten vom Dach sowohl auf die Wände als auch auf die Decke zu übertragen. Die Pfetten-Krallen-Struktur enthält Elemente, die die Festigkeit des Daches maßgeblich beeinflussen. Das Zeichnen einer solchen Struktur umfasst zusätzlich Pfetten oder Zangen.

Die Sparren basieren auf Pfetten und anderen zusätzlichen Elementen, die die sogenannten Hauptträger. Der Dachdecker fixiert die Pfetten in der Mitte des Sparrenfeldes und stützt sie zusätzlich mit Stützen ab. Das Ganze, oder genauer gesagt, Sparren, Säulen und Pfetten sind durch zwei Balken verbunden, deren Name im Namen der gesamten Struktur enthalten ist - Zange. Solch eine solide konstruierte Konstruktion erhöht die Tragfähigkeit und verleiht dem gesamten Dachstuhl die Steifigkeit.

Wie bereits erwähnt, gibt es Hauptbinder, aber auch Zwischenbinder ohne Stützen und Zangen. Die Verwendung dieser Konstruktionsart empfiehlt sich bei der Konstruktion von Dächern mit großer Spannweite oder geringerer Neigung als bei einer Kragen-Sparren-Konstruktion. Auf einem solchen Holzdach können Sie erfolgreich Keramikfliesen oder Dachbahnen verlegen.

Bauphasen von Holzkonstruktionen und Dach

Beim Dachbau geht es nicht nur darum, eine Holzkonstruktion zu errichten. Obwohl dies zweifellos eine der wichtigsten Aktivitäten ist, gibt es noch andere ebenso wichtige Aktivitäten. Ganz am Anfang kommt es darauf an, die Dachkonstruktion entsprechend zu gestalten. Es ist notwendig, das Diagramm des Dachstuhls richtig zu planen und zu zeichnen, die Belastung abzuschätzen und die Abmessungen und Verteilung aller Elemente daran anzupassen. Diese Tätigkeit wird vom Bauherrn in Zusammenarbeit mit dem Planer des gesamten Gebäudes durchgeführt. Lediglich die Aufsichtspflicht des Anlegers kann ihm selbst überlassen werden.

Der nächste Schritt ist die Errichtung des Dachstuhls. Nach der Auswahl der Konstruktionsart brauchen Sie nur noch die Erfahrung des Dachdeckerteams, um alles aus dem Projekt richtig nachzubauen. Qualitativ hochwertige Verbindungen zwischen Sparren, Kehlbalken oder Pfetten sind von entscheidender Bedeutung, damit die Lasten richtig auf die Wände oder die Decke übertragen werden. Anschließend können Sie als Vorbereitung für die weiteren Arbeiten mit dem Folieren, Boarden oder Patchen des gesamten Aufbaus beginnen.

Ganz am Ende werden Dachbahnen, Dachziegel oder Keramikziegel platziert. Zuvor sollten jedoch zusätzliche Elemente wie Dachrinnen, Dachfenster, Dachrinnenstreifen oder Dachtraufen eingebaut werden. Das Verlegen der Dacheindeckung ist der letzte Schritt, der das Gebäude von oben vollständig schließt.

wave wave wave wave wave