Der Dachboden ist ein Raum, der in einen kleinen Raum, einen Abstellraum oder einen Dachboden umgewandelt werden kann. Um dorthin zu gelangen, müssen jedoch entsprechende Treppen installiert werden. Welches Modell soll man wählen und was soll man folgen? Welche Treppe ist die günstigste? Über all dies im folgenden Artikel.

Treppe zum Dachboden – gewunden, aus Holz oder überbaut?
Projekte von einstöckigen Häusern mit Dachboden
Der neueste Trend bei der Gestaltung von Einfamilienhäusern basiert hauptsächlich auf einstöckigen Gebäuden. Solche Projekte beinhalten oft die Nutzung von Nutzflächen auf dem Dachboden oder die Überlassung dieses Bereichs zur späteren Nutzung. Bei Projekten von einstöckigen Häusern mit Dachboden oder zu ordnenden Häusern muss jedoch bei der Planung die nach oben führende Treppe berücksichtigt werden.
Es gibt verschiedene Treppenmodelle auf dem Markt, die von billigen Falttreppen bis hin zu teureren gebauten Projekten reichen. Der Dachboden erfordert eine stabilere Treppe, die den Zugang zum Raum unter dem Dach erleichtert. Andererseits kann die gelegentlich genutzte Treppe zum Dachboden gefaltet und in der Decke versteckt werden.
Wendeltreppe ins Dachgeschoss - Dachbodentreppe
Die zum Zimmer führende Wendeltreppe oder der Abstellraum im Dachgeschoss nehmen wenig Platz ein. Ihre vertikale Struktur beträgt oft nicht mehr als 2 Meter im Durchmesser. Je größer diese Erhebung ist, desto sicherer sind sie jedoch auf jeden Fall. Solche Treppen zeichnen sich durch überlappende Stufen an einem Mittelpfosten aus. Solche Wendeltreppen haben eine unregelmäßige Form, und der Abstand der Stufen kann dank der sogenannten Distanzhülsen.
Aus Gründen der Sicherheit der Bewohner ist es erforderlich, ein Geländer entlang der Stufen und ein Geländer zum Schutz des Treppenausgangs auf dem Dachboden zu installieren. Eine Wendeltreppe, die zum Dachboden führt, ist aufgrund ihres interessanten Designs und ihrer kleinen Fläche eine gute Lösung. Voraussetzung ist jedoch eine ausreichende Dämmung des Dachbodens, damit keine warme Luft durch die Deckenöffnung entweicht.
Einläufige Holztreppen als eine Art Dachbodentreppe
Holztreppen mit einer Treppe können eine andere Art von Treppe sein, die zum Dachboden oder zum Dachzimmer führt. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Innentreppen hauptsächlich in Größe und Verarbeitungsqualität. Das Loch in der Decke sollte zwischen Holzbalken platziert werden, um die Gefahr eines Kopfaufpralls gegen die Dachkonstruktion zu verringern. Idealerweise sollte sich die oberste Landung am höchsten Punkt befinden.
Einläufige Treppen zum Dachboden nehmen nicht viel Platz ein und können entlang der Wand angeordnet werden. Wie bei einer Wendeltreppe sollte der Dachboden gedämmt und zum Schutz vor Wärmeverlust aus dem Untergeschoss ausgebaut werden. Damit die Treppe nicht zu steil wird, sollte sie mindestens 4 Meter lang sein. Vorgefertigte Elemente, die ein einziges Ganzes bilden, werden am häufigsten gewählt. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über die Scherentreppe zum Dachboden?
Dachbodentreppe - günstige Klapptreppe zum Dachboden
Die beliebteste Lösung bei der Gestaltung einstöckiger Häuser mit ungenutztem Dachboden ist die Falttreppe. Es ist eine praktische Lösung, da sie billig, bequem und platzsparend sind. Gefaltete eingezogene Treppen sehen nicht sehr vorteilhaft aus, aber wenn sie gefaltet sind, werden sie völlig unsichtbar.
Falttreppen können mehrteilig oder mit zusätzlichem Wärmeschutz an der Luke ausgestattet werden. Es gibt auch Klapp- und Scherenmodelle aus Aluminium oder Stahl. Die Leiter kann aus Holz oder Metall bestehen. Führen sie zu einem nicht gedämmten Dachboden, sind Wärmebrücken zu sichern. Der Wärmeverlust durch eine Klappe ohne Wärmedämmung kann erheblich sein.
Eine interessante Alternative zu manuell versenkbaren Dachbodentreppen sind Modelle mit Elektroantrieb. Dadurch können Sie das Entfalten der Treppe aus der Ferne steuern, was sich definitiv positiv auf die Nutzungsqualität auswirkt. Oft ist jedoch der Preis ein Faktor, der Anleger effektiv abschreckt. Bei sporadischer Nutzung des Dachbodens ist nicht immer eine Fernbedienung erforderlich.
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Ausgewählte Modelle von Treppen zum Dachboden - Preise für Dachbodentreppen
Faktoren, die den Preis einer Treppe zum Dachboden bestimmen
Die Treppe zum Dachboden oder zu den Dachzimmern kann aus verschiedenen Materialien bestehen, von denen der Investitionspreis abhängt. Am günstigsten ist es, rohes Holz zu wählen, genauer gesagt Fichte, Buche oder Kiefer. Es lohnt sich jedoch, sie zu Hause mit Lack oder Imprägnierung mit Lack zu schützen. Holztreppen sind einfach im Aufbau, sodass Sie sie auch mit gekauften Fertigelementen selbst herstellen können. Diese Option spart Geld, das für Arbeit ausgegeben wurde.
Dachbodentreppen aus Aluminium oder hochwertigem Metall sind eine teurere Lösung. Sie sind leicht zu reinigen und langlebig. Dank der Distanzhülsen kann deren Höhe an die Decke angepasst werden. Der Preisfaktor bei der Auswahl einer Falttreppe wird definitiv die Art des Öffnungsmechanismus sein. Wenn es ein Modell gibt, das für manuelles Ausfahren ausgelegt ist, ist der Preis niedriger als bei einem Modell mit elektrischer Fernbedienung.
Übersicht der auf dem Markt erhältlichen Dachbodentreppenmodelle
Der empfohlene Hersteller von Dachbodentreppen ist die Firma Fakro. Das Angebot umfasst unter anderem das Modell LST, also Scherentreppen mit wärmeisolierender Luke. Die Treppe besteht aus Holz und Abschlussleisten. Solche Treppen können aufgrund der speziellen Winkel, die für eine schnelle Installation ausgelegt sind, einfach installiert werden. Die Leiter ist pulverbeschichtet und ihr sicheres Verstecken wird durch eine effiziente Struktur gewährleistet.
Ein weiteres Angebot sind Loft-Treppen der Firma Kama Design. Sie ermöglichen es Ihnen, eine außergewöhnliche Atmosphäre zu schaffen und fügen sich in Interieurs im Industriestil ein. Es handelt sich um ein äußerst langlebiges Modell, das zudem über hohe ästhetische Werte verfügt. Lofttreppen funktionieren sowohl in Neubauten als auch in alten Mietshäusern. Auf Kundenwunsch kann die Treppe nur aus Metall oder mit Holzelementen hinzugefügt werden.
Modellname |
Beispielpreis |
Loftleitern FAKRO LST |
882,53 PLN |
Kama Design LOFT Industrietreppe aus Metall |
2.500,00 PLN |
Elektrische Dachbodenleitern MINKA Typ 18 Univers |
9.999,00 PLN |
Fontanot Pixima Steel Spiralstahl auf einem Kreis K13001 |
5.450,00 PLN |
Wie wählt und installiert man Treppen zum Dachboden?
Die Wahl der Treppe zum Dachboden sollte von mehreren Faktoren abhängen. Eine davon ist die Dachbodengestaltung. Je nachdem, ob sie genutzt werden soll oder nicht, sollte die Treppe offen oder versenkbar sein. Bei der Auswahl einer Treppe für eine fertige Öffnung sollte ihre Oberfläche sorgfältig gemessen werden. Die Höhe der unteren Etage ist ebenfalls wichtig, um die Länge der ausgewählten Treppe richtig einzustellen.
Der Einbau der Treppe hängt von der aktuellen Dämmung des Dachbodens ab. Dies ist wichtig bei Falttreppen. Bei einer gedämmten Decke sollte die Treppe auf gleicher Höhe mit dem Trockenbau platziert werden. Die Einstellung und Montage der Falttreppe ist aufgrund der ausführlichen Bedienungsanleitung, die vom Hersteller beigefügt ist, nicht schwierig. Im Falle einer schlecht ästhetischen Verbindung der Treppe mit der Decke können Sie problemlos verschiedene Arten von Abschlussleisten kaufen, die den ästhetischen Wert des Ganzen verbessern.