Gardenia Schritt für Schritt - Sorten, Anforderungen, Anbau, Pflege, Blüte

Eingemachte Gardenie ist eine unglaublich attraktive Pflanze, die sehr oft in unseren Häusern vorkommt. Es ist möglich, sie zu Hause anzubauen, solange wir wissen, wie man Gardenien anbaut, wie sie bewässert wird und was ihre Anforderungen sind, einschließlich der am besten geeigneten Luftfeuchtigkeit. Schauen wir uns also an, wodurch sich diese Blume auszeichnet und wie die Pflege von Gardenien aussieht.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Gardenia-Blume - was zeichnet Zimmerpflanzen aus?

Gardenie - Gardenie, Pflanzenarten, die zur Krappfamilie gehören - Rubiaceae. Diese Familie umfasst bis zu 611 Pflanzenarten, in denen es fast 13.000 Pflanzenarten gibt. Es ist erwähnenswert, dass die Gattung Gardenia selbst etwa 200 Pflanzenarten umfasst.

Bei der Entscheidung, eine Gardenie in unser Zuhause aufzunehmen, sollten wir auch wissen, dass diese Zimmerpflanzen natürlich in tropischen Gebieten vorkommen, vor allem in Asien sowie im südlichen Afrika. Eine der beliebtesten Arten dieser Gattung ist Jasmin Gardenie - Gardenie Jasminoides, Es verdankt seinen lateinischen Namen dem Duft seiner Blüten, da er dem Duft von Jasmin sehr ähnlich ist.

Gardenie Jasmin - Gardenie Jasminoides, ist eine sehr attraktive Pflanze, die in Form von kleinen Sträuchern zum Verkauf angeboten wird. Diese Sträucher können bis zu etwa 1,2 m hoch und etwa 1 m breit werden, aber denken Sie daran, dass es davon abhängt, wie die Gardenie durchgeführt wird und wie die Gardenien-Pflege durchgeführt wird.

Ein weiteres dekoratives Element, neben dem wichtigsten, der Blüte, sind glänzende und dunkelgrüne Gardenienblätter. Die ledrigen Blätter sind schmal und spitz. In der Regel beträgt ihre Länge etwa 10 cm und eine Breite von 5 cm. Die Gardenie im Topf beginnt ihre Blütezeit im Mai und dauert bis September. Seine Blüten sind weiß, wachsartig und werden in den späteren Entwicklungsstadien cremefarben. Ihr charakteristisches Merkmal ist ein starker Duft, der dem Duft von Jasmin ähnelt. Gardenie produziert in der Regel einzelne Blüten, ihre Sorten können auch volle Blüten haben. Wenn Sie Inspiration und Beratung suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Hausblumen.

Topf-Gardenien Schritt für Schritt – was sind die Voraussetzungen und wie soll der Anbau erfolgen

Topfpflanzen – was sind ihre Anforderungen

Eingemachte Gardenie ist eine sehr attraktive Pflanze, die oft zu einer Zierde unserer Häuser wird. Denken Sie jedoch daran, dass es sich um eine ziemlich anspruchsvolle Blume handelt, daher ist es wichtig, ihr die besten Bedingungen für Wachstum und Entwicklung zu bieten. Nur dadurch werden die Gardenienblüten groß und ihre Blätter und der gesamte Wuchs entwickeln sich richtig. Achten wir daher auf die entsprechende Luftfeuchtigkeit, den Untergrund und den Grad der Sonneneinstrahlung.

Zuallererst sollten wir damit beginnen, wie sonnig der Platz für den Anbau dieser schönen Pflanze sein sollte. Nun, der Anbau zu Hause sollte an einem sonnigen Standort erfolgen, aber denken Sie daran, dass Topf-Gardenien eine Pflanze sind, die nicht in direktem Sonnenlicht wachsen sollte, sondern nur diffuses Licht sollte sie erreichen.

Ein weiteres Element, das in den Anforderungen enthalten ist, ist das Substrat, in das unsere Blume gepflanzt werden soll. Alle Arten von Gardenien fühlen sich in einem Substrat für säureliebende Pflanzen am besten an, das im Gartenfachhandel erhältlich ist. Natürlich können wir sie auch selbst herstellen, indem wir Kompost, Torf und Sand im Verhältnis 1:1:1 mischen. Darüber hinaus müssen wir für eine gute Entwicklung der Pflanze darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit etwas höher ist, insbesondere wenn die Lufttemperatur über 18 ° C steigtÜberC.

Gardenie im Topf – Anbau Schritt für Schritt

Küchenschelle, Gardenien und andere Pflanzen haben ihre eigenen Wachstumsansprüche, die wir sicherstellen müssen. Wenn wir bereits wissen, was die Anforderungen an Gardenien sind, können wir uns der Kultivierung und Pflege von Gardenien widmen. Sehen wir uns also an, wie der Heimanbau durchgeführt werden sollte.

Der Anbau einer Pflanze zu Hause wird nicht so kompliziert sein, wenn wir alle Tipps zum Anbau und zur Pflege von Gardenien befolgen. Darüber hinaus sollte daran erinnert werden, dass Topf-Gardenien eine Pflanze ist, die durch apikale Stecklinge vermehrt werden kann.

Dann werden der Pflanze etwa 13 cm lange Triebe entnommen, die dann in eine Wurzelpflanze oder in das Substrat, das eine Mischung aus Sand und Torf im Verhältnis 1: 1 ist, gestellt werden können. Damit unsere Stecklinge Wurzeln schlagen können, müssen wir für eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit und eine Temperatur von etwa 24 ° C sorgenÜberC und nach 4 Wochen allmählich auf 18 . reduzierenÜberC.

Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten

Eingemachte Gardenie - Gardenienpflege und Probleme, auf die wir stoßen können

Gardenienblüte - Pflege

Bei der Entscheidung, Gardenien anzubauen, sollten wir daran denken, dass die Pflege sehr sorgfältig durchgeführt werden sollte. Die wichtigste Pflegebehandlung ist das Gießen, das regelmäßig, aber mäßig durchgeführt werden sollte, um das Substrat immer feucht zu halten.

Zum Gießen wird Regen oder auf Raumtemperatur abgekühltes abgekochtes Wasser verwendet. Darüber hinaus muss die Blüte etwa alle 2 Wochen mit Flüssigdünger für Blühpflanzen gedüngt werden. Dadurch werden die Blüten der Pflanzen größer und besser entwickelt.

Außerdem dürfen wir nicht vergessen, dass im April oder sogar März alle Triebe mit spärlichem Laub von der Pflanze entfernt werden sollten. Es ist auch wichtig zu wissen, dass verwelkte Blüten, die sich gelbbraun verfärbt haben, entfernt werden können.

Topf-Gardenien – welche Probleme beim Anbau auftreten

Wenn alle Kultivierung und Pflege richtig durchgeführt werden und wir der Pflanze zusätzlich einen geeigneten Standort, Substrat und Luftfeuchtigkeit zur Verfügung gestellt haben, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass wir auf einige Krankheiten oder andere Probleme stoßen.

Manchmal kann jedoch ein zartes Spinnennetz auf unseren Pflanzen erscheinen, was ein Zeichen dafür ist, dass auf Gardenien Spinnmilben aufgetreten sind. Aus diesem Grund sollten die Blätter täglich mit Regenwasser besprüht werden und bei stärkerem Befall müssen wir Insektizide anwenden.

Darüber hinaus können wir auf klebrige Blätter stoßen, die ein Zeichen für Blattläuse sind, die uns zwingen, die Insektizide erneut anzuwenden. Eine weitere Bedingung sind vergilbende Blätter, die durch zu hartes Wasser zum Gießen verursacht werden können. Daher sind wir in diesem Fall gezwungen, das Wasser zu wechseln oder Eisenchelat auf das Substrat aufzutragen.

wave wave wave wave wave