Mehrkomponenten-NPK-Dünger - Anwendung, Meinungen, Preise

NPK-Dünger, also Mehrkomponentendünger, werden sehr häufig im Gartenbau und in der Landwirtschaft eingesetzt. Dank dieser Art von Dünger ist es möglich, Pflanzen umfassend mit wertvollen Mineralien anzureichern – und dadurch besser wachsen zu lassen. Warum lohnt es sich auf einen Mehrkomponentendünger zu setzen? Wie ist seine Zusammensetzung und der Preis der einzelnen Produkte? Erfahren Sie, warum Mineraldünger von Landwirten und Obstbauern so geschätzt wird.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

NPK-Dünger – lohnt es sich, sie zu verwenden?

Zusammensetzung von Mehrkomponentendüngern

Ein Mehrkomponenten-Mineraldünger besteht hauptsächlich aus Makronährstoffen. Die in Mehrnährstoffdüngern enthaltenen Elemente sind für das Wachstum, die Entwicklung und die Gesundheit von Pflanzen notwendig. Die wichtigsten Makronährstoffe in NPK-Düngern sind:

  • Phosphor - erweitert das Wurzelsystem der Pflanzen,
  • Stickstoff- - stimuliert das Pflanzenwachstum,
  • Kalium - erhöht die Widerstandskraft der Pflanzen.

Wenn Sie sich für einen Mehrkomponentendünger entscheiden möchten, sollten Sie zunächst dessen Zusammensetzung lesen. Wichtig ist auch der prozentuale Anteil jedes Elements im Dünger (z. B. 4 % Kalium, 6 % Phosphor und 8 % Stickstoff). Natürlich sollten Sie auch die Wirkung dieser Makronährstoffe auf Pflanzen verstehen. Sie müssen die Bedürfnisse der Pflanzen kennen, die Sie in Ihrem Garten anbauen. Vieles hängt nicht nur von der Art einer bestimmten Pflanze ab, sondern auch von ihrem Alter oder dem Bedarf an einer bestimmten Zutat.

NPK-Dünger versus umfassende Pflanzenernährung – Vor- und Nachteile

Ein Mehrkomponentendünger hat nicht nur eine Reihe von Vorteilen, sondern auch seine Nachteile. Sie können mit solchen Präparaten viele verschiedene Pflanzen düngen, die direkt in ihren Wurzelballen eingreifen, aber auch Früchte und Blumen. Durch die Verwendung von Düngemitteln wie Yara-Dünger können Sie die Widerstandskraft Ihrer Pflanzen erhöhen. Dies ist natürlich ein Pluspunkt. Künstliche Phosphordünger ermöglichen ein schnelleres Aussehen der Pflanzen sowie höhere Erträge (zB Lubofoska und Polifoska).

Manchmal erweisen sich künstliche Phosphordünger jedoch als unzureichend. Bevor Sie etwas blind kaufen (weil zum Beispiel der Preis für Dünger günstig war), lesen Sie unbedingt den Dünger. Wichtig ist, wie bereits erwähnt, der Anteil an Makronährstoffen. Allerdings müssen in einem solchen Dünger auch Mikronährstoffe enthalten sein. Sie sind auch für die Pflanzenentwicklung sehr wichtig. Jede Pflanze hat andere Anforderungen – aber das wissen Sie wahrscheinlich schon. Deshalb ist es wichtig, die Bedürfnisse der Pflanzen zu studieren und sie dann mit einem geeigneten Mehrkomponentendünger abzugleichen. Hochwertiger Mehrnährstoffdünger für den Garten ist zum Beispiel Substral (Preis ca. 85/5 kg) oder Azofoska (Preis ca. 41/3 kg). Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei dieser Artikel über empfohlene Mehrnährstoffdünger.

Empfohlene Düngemittel für den Garten

NPK-Dünger – was ist zu beachten?

Wir kaufen NPK-Dünger – was sollten Sie wissen?

Sie können viele verschiedene NPK-Produkte in stationären und Online-Gartengeschäften kaufen. Jeder Dünger wird sich jedoch voneinander unterscheiden – sowohl in Bezug auf den Stoffgehalt als auch auf die Größe oder Proportionen. Konzentrieren Sie sich zunächst darauf, was genau Sie Ihren Pflanzen zur Verfügung stellen müssen. Und erst dann dem Preis bzw. dem Hersteller folgen. Polifoska und Lubofoska gehören zu den am häufigsten gewählten Mehrkomponentendüngern. Andere stehen ihnen natürlich nicht nach (zB YaraMila, Florovit oder Fruktovit). Wenn Sie sich für keine bestimmte Marke entscheiden können, empfehlen wir Ihnen:

  • Wählen Sie NPK-Dünger, die reich an Mikronährstoffen für essbare Pflanzen sind. Fehlen sie (z.B. bei Tomaten), verschlechtert sich wahrscheinlich der Ertrag und der Geschmack der Tomaten wird nicht perfekt.
  • Setzen Sie NPK-Dünger mit überwiegendem Stickstoffanteil ein, wenn Sie Grünpflanzen mit wertvollen dekorativen Inhaltsstoffen anreichern müssen.
  • Entscheiden Sie sich für NPK-Dünger mit niedrigem Stickstoffgehalt, falls Sie sie am Ende des Sommers verwenden möchten. Vergessen Sie nicht, dass eine Stickstoffdüngung im Herbst nicht empfohlen wird.
  • Wählen Sie NPK-Dünger mit einem höheren Phosphorgehalt, wenn Sie blühende Pflanzen ernähren möchten.
  • Entscheiden Sie sich für Blattdünger, sobald Sie einen Mangel an einem der NPK-Elemente (Stickstoff / Phosphor / Kalium) feststellen. Es wird der beste, aber auch der schnellste Weg aus der Situation sein.
  • Entscheiden Sie sich für körnigen Dünger, wenn Sie Pflanzen, die in einem Topf oder Behälter wachsen, nähren möchten. Bei körnigen Düngemitteln müssen Sie diese mit dem Substrat mischen. Sie können auch Flüssigdünger ausprobieren, die eine ähnliche Wirkung auf Pflanzen in Behältern haben.

Wofür werden NPK-Dünger noch verwendet?

Wie bereits erwähnt, sind Mehrkomponentendünger verschiedenen Pflanzen- oder Artengruppen gewidmet. Dies sind spezialisierte Produkte mit einer durchdachten Zusammensetzung, die den Anforderungen bestimmter Pflanzen gerecht wird. Sie können zwischen NPK-Düngern für z.B. Topfpflanzen, Rasen oder Koniferen wählen.

Darüber hinaus gibt es spezielle Mehrkomponentendünger, die für besondere Aufgaben konzipiert sind – etwa das Vergilben der Messer zu verhindern. Wir haben zum Beispiel auch Düngemittel, die Pflanzen im Herbst nähren – damit sie im Winter ihre hervorragende Kondition behalten. So können Sie NPK-Dünger in vielen verschiedenen Typen, Kapazitäten und Preisen erwerben. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, spezifizieren Sie die Anforderungen des Werks, definieren Sie Ihr Budget und… gehen Sie in den Laden.

wave wave wave wave wave