So wählen und installieren Sie ein Ablassventil - Typen, Preise, Bewertungen, Einstellung

Bei der späteren Nutzung dieses Raumes spielt die Badausstattung eine entscheidende Rolle. Eines der Schlüsselelemente ist das Ablassventil, dank dem es möglich ist, das Wasser in der Toilette zu spülen. Es lohnt sich herauszufinden, welche Arten von Strukturen verfügbar sind und wie sie zusammengebaut werden.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Ablassventil - Anwendung

Der Spülmechanismus ist für die korrekte Spülung des Wassers in der Toilette verantwortlich. Eines der Elemente ist das Ablassventil, dank dem wir mit dem Spülen beginnen. Bei der Verwendung von Spülkastenmechanismen alten Typs haben wir es in der Regel mit ungeregelten Modellen zu tun. In modernen Mechanismen ist jedoch bereits ein Doppelfunktionsventil verfügbar, mit dem wir die Spülwassermenge einstellen oder die "Stopp" -Funktion einschalten können.

Moderne Ventile sollen hauptsächlich Wassereinsparungen im täglichen Gebrauch ermöglichen. Die Ausführung des Ablaufventils hängt natürlich von der Art der Spülung ab, die in der Toilette verwendet wurde. Daher können wir zwischen einem Ablaufmechanismus für einen alten Spülkasten sowie einem Mechanismus, der in modernen Unterputzrahmen verwendet wird, wählen. Ein zusätzlicher Komfort wird die Möglichkeit sein, ein Auffrischungssystem zu verwenden. Dazu wird eine Kartusche in Form eines Applikators eingesetzt und anschließend in das Spülsystem eingesetzt.

Auslösemechanismus - Typen

Wir können die Ablassventile nach dem verwendeten Spülmechanismus unterteilen. In diesem Zusammenhang können wir erwähnen:

  • Universelle Ablassventile - die gängigsten Mechanismen, mit denen Sie regulieren können, wie viel Wasser Sie in die Toilette spülen möchten. Sie sind in der Regel mit einer speziellen Wasserstufenfunktion ausgestattet. Es ist sehr hilfreich beim Wassersparen, was natürlich zu viel niedrigeren Rechnungen führt.
  • Doppelfunktions-Spülmechanismus - immer beliebter, mit dem Sie zwei Tasten am Ablassventil verwenden können. Meistens können wir dank dieses Mechanismus Wasser mit einem Volumen von 3 oder 6 Litern spülen. Es ist eine noch sparsamere Form der Toilettenbenutzung. Übrigens zeichnen sich diese Arten von Mechanismen durch einen extrem leisen Betrieb aus. Der Vorteil von Doppelfunktionssystemen ist die Einbaumöglichkeit in Spülkästen sowohl aus Keramik als auch aus Kunststoff.

Sanitärzubehör zu guten Preisen - schauen Sie rein!

Durch die Wahl der richtigen Spülglocke haben wir Einfluss auf verschiedene Parameter. Wir müssen unbedingt prüfen, ob die Armatur in einen klassischen Spülkasten oder in einen Unterputz-Spülkasten eingebaut werden kann. Auch auf die Form des Buttons haben wir Einfluss. In diesem Fall wählen wir jedoch am häufigsten Ventile mit rundem Knopf. Wenn uns das Aussehen und das Material wichtig sind, aus dem sie hergestellt wurden, wählen wir normalerweise Ventile aus Kunststoff, der Chrom imitiert. Darüber hinaus werden auch Ventile mit Stoppfunktion zum Verkauf angeboten. Es ist eine moderne Lösung, die es Ihnen ermöglicht, das Spülwasser jederzeit zu begrenzen. Oder vielleicht interessiert es dich auch In diesem Artikel finden Sie Tipps zur Reparatur eines undichten Spülkastens?

Einbau und Einstellung des Spülkastenablassventils

Wir können sowohl Doppelfunktions- als auch Universal-Ablassventile selbst montieren. Es gibt ein paar einfache Schritte, damit das Ventil richtig funktioniert. Die Spülglocke ist immer im Tank eingebaut. Das Ventil wird mit der Mutter nach unten geschraubt. Dadurch verbinden wir den Kompakttank mit der Schale und dank der Dichtung ist diese Verbindung absolut dicht.

Bevor wir die Spülglocke endgültig einbauen, lohnt es sich, sie vorher einzustellen. Das Spülkasten-Ablassventil kann auf zwei Arten eingestellt werden. Die erste besteht darin, die spezielle Lasche in Richtung des offenen Fensters im Ventilgehäuse zu bewegen. Es befindet sich an der Unterseite des Mechanismus. Je mehr wir das Fenster abdecken, desto weniger Wasser füllen wir den Tank. Die herkömmliche Doppelfunktions-Spülglocke ermöglicht das Spülen von 3 und 6 oder 9 Litern. Sollte uns die automatische Verstellung des Spülkastenablassventils jedoch nicht zusagen, können wir diese Kapazität reduzieren.

Auch das Spülkasten-Ablassventil kann mit einer Spezialmutter verstellt werden. Durch Abschrauben können wir die Dichtung lösen, die wir je nach Bedarf absenken oder anheben. Auf der Bewegungslinie der Dichtung befindet sich ein Messbecher, der uns hilft, die Einstellungen des Tankinhalts anzupassen. Nachdem Sie die Dichtung an der richtigen Stelle positioniert haben, schrauben Sie sie fest, um die Dichtung stabil zu halten. Die Installation des Auslösemechanismus sollte bei verschiedenen Panzertypen nicht das geringste Problem sein. Hilfreich sind hier die Leitern, mit denen Sie die Höhe des Ventils verstellen können.

Auslösemechanismus - Preise

Nachdem Sie nun wissen, was genau universelle Ablassventile sind und wie die Montage erfolgt, lohnt es sich, sich mit ihren Preisen vertraut zu machen. Dadurch erfahren wir, wie viel ein solcher Mechanismus tatsächlich kostet und ob es sich lohnt, einen komplett neuen zu kaufen oder die notwendigen Elemente zu kaufen, um den bereits gebrauchten zu reparieren.

Preisbeispiele für WC-Ablassventile

Produktname

Preis

Spülkasten-Ablassventil Flöte-Ablassventil, alter Typ

9,80 PLN

Universalventile für alte Spülkästen Unterer Spülkasten

25,70 PLN

Universal-Ablassventile für Keramikspülkästen Unterer Spülkasten

32,80 PLN

Ablassventil für alte Spülkästen

14,10 PLN

Cersanit-Auslösemechanismus für verdeckte Rahmen

41,00 PLN

Cersanit WC-Ablaufventil für Unterputzrahmen, Slim & Silent

122,00 PLN

Cersanit 3 / 6L Optima Doppelfunktions-Ablassventil

46,00 PLN

Cersanit-Auslösemechanismus für Target / Leon Unterputzregale

72,89 PLN

Geberit WC-Ablaufventil, 2-Wege

38,00 PLN

Ein Radablassventil für einen Spülkasten im Toilettenregal

80,00 PLN

K. K. Pol Ablassventil für WC mit Stoppfunktion

30,57 PLN

Geberit Kombifix Sigma®

60,00 PLN

Idol Spülventilrad

90,00 PLN

Roca Ablaufventil 3 / 6L Schlesien dama senso compakto

57,00 PLN

Basic ZSO Ablassventil mit Regulierung

11,99 PLN

Siamp Ablassventil Start / Stopp

23,10 PLN

Alca Plast Economy-Ablassventil mit erhöhtem Anschlag

29,90 PLN

Geberit Ablassventildichtung

10,00 PLN

Grohe Rapid SL Ablassventil

127,00 PLN

wave wave wave wave wave