Ein Bad mit Linienablauf ist nicht nur hochmodern, sondern wird auch immer beliebter. Es lohnt sich herauszufinden, worauf Sie beim Kauf eines Linearsiphons für eine Duschwanne achten müssen, welche Arten von Abflüssen es gibt und wie Sie eine ordnungsgemäße Installation gewährleisten. Dank dieser Informationen wird sich eine Dusche mit linearem Ablauf als wirklich bequeme Lösung herausstellen.
Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Linearer Abfluss - was ist das?
Ein Linienablauf, der als Badablauf, Linienablauf oder Duschrinne bezeichnet wird, ist ein wesentliches Element der Armaturen, dank dem das Wasser aus der Dusche durch die Schwerkraft abläuft. Der Badezimmerablauf wird in modernen Arten von begehbaren Duschkabinen verwendet, d. h. ohne Duschwanne. Das Wasser wird so effizient abgeleitet, dass oft nicht die komplette Duschkabine montiert werden muss. Bei der Installation sollten jedoch bestimmte Parameter eingehalten werden, damit das Wasser nicht über den gesamten Badezimmerboden läuft.
Ein Linearsiphon für eine Duschwanne hat viele wertvolle Vorteile. Darunter gibt es ein ästhetisches Erscheinungsbild dank der Verwendung einer passenden Maske. Es ist auch möglich, den Abfluss für die Installation mit einer Fliese zu wählen, wodurch er praktisch unsichtbar wird. Ein weiterer Vorteil, der eine Dusche mit Linienablauf auszeichnet, ist die geringe Schmutzansammlung. Durch das Fehlen von Knicken und Winkeln sammeln sich im Planschbecken keine Bakterien und Pilze und Schimmelpilze an. Beim Reinigen des Abflusses gibt es keine Probleme mit dem Entfernen des Deckels. Ein Bad mit Linienablauf wird für alle funktional, auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Duschrinnen - Typen
Der Badezimmerablauf zeichnet sich durch ein sehr einfaches Design aus. Dieses Element der Beschläge besteht aus einer Rinne, einem Siphon und einem sichtbaren Rost. Die Arten von Abflüssen hängen vom Ort und der Methode ihrer Installation ab. Daher erwähnen wir in diesem Zusammenhang:
- Linearer Wandablauf - diese Art von Duschabläufen wird in die Wand montiert. Der seitliche Siphon hingegen leitet das Wasser durch die Schwerkraft ab. In der Dusche kann sowohl ein einseitiges als auch ein zweiseitiges Gefälle verwendet werden.
- Eingebauter Ablauf für Fliesen - dieses System ist für eingebaute Fliesen bestimmt, wodurch es praktisch unsichtbar wird. Leider ist ein Flieseneinbauablauf aufgrund des komplizierteren Zugangs zur Rinne schwieriger zu reinigen.
- Eck-Badablauf - Ein Badezimmer mit einem linearen Eckablauf zeichnet sich aufgrund des größeren Fassungsvermögens durch einen viel schnelleren Wasserablauf aus. Die Montage erfolgt in der Ecke der Duschkabine oder an den Wänden.
Eine weitere Unterteilung von Linienabläufen betrifft die Lage des Siphons. In dieser Hinsicht können wir unterscheiden:
- Niedrige Duschrinnen - Diese Art von Dusche mit linearem Ablauf kann dort installiert werden, wo wir es uns nicht leisten können, sie zu tief zu installieren. Der Rost wird in der Regel maximal 5 cm tief eingeklebt.
- Seitlicher Badezimmerablauf - es ist ein linearer Zulauf mit einem Siphon an der Seite
- Vertikale Duschrinnen - es handelt sich um einen linearen Zulauf mit einem vertikal nach unten gerichteten Siphon. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, schauen Sie auch vorbei Dieser Artikel über die Auswahl eines Linienablaufs.
Badezimmer mit linearem Ablauf - Installation
Bevor wir den Linienablauf installieren, müssen wir zunächst entsprechende Vorarbeiten durchführen. Dazu gehört die Installation eines Abwasserzulaufs, der von der Art des Bodenbelags abhängt. Handelt es sich um ein im Erdgeschoss befindliches Bad ohne Keller, beginnen wir die Montagearbeiten mit der Errichtung einer Kanalisation. Dann messen wir, wo der Siphon stehen soll, damit ein Betonestrich hergestellt werden kann. Erst wenn wir einen Linearsiphon an der Duschwanne montieren, geht es ans Verlegen des Estrichs.
Wenn wir einen Linearsiphon für die Duschwanne in eine Rippenplattendecke einbauen möchten, müssen wir uns nicht für niedrige Ausläufe entscheiden. Wichtig ist, dass beim Einbau des Siphons und beim Bau der Decke die Oberkanten dieser Elemente bündig miteinander abschließen können. Ganz anders sieht es aus, wenn ein Bad mit linearem Ablauf in eine monolithische Decke eingebaut werden soll. Die beste Lösung besteht darin, den Sprühpegel zu erhöhen, damit der Siphon und das Ablaufrohr hineinpassen.
Der nächste Schritt besteht darin, den Ablauf mit einem Abdeckgitter zu installieren. Das Gitter selbst sollte nicht ganz bündig mit den Fliesen abschließen, sondern ca. 0,2 mm tiefer liegen. Wir wissen auch, dass eine richtig gemachte Dusche mit einem linearen Ablauf ein angemessenes Gefälle von mindestens 2% haben sollte. Wenn wir an vier Seiten ein Gefälle anbringen wollen, den sogenannten Envelope Runoff, reicht es aus, ein Gefälle von mindestens 1,5 Prozent anzubringen.
Ein sehr wichtiges Element bei der Installation eines Linienablaufs ist die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Abdichtung. Es ist eine gute Idee, eine flüssige Folie aufzutragen, die wir sowohl auf den Boden als auch auf die Wände um den Abfluss auftragen. Der Siphon selbst sollte jedoch mit Klebeband abgedichtet werden. Wenn wir uns für die Installation eines Linienablaufs für die Fliesenverlegung entschieden haben, wird der letzte Schritt das Verlegen der Fliesen sein. Je kleiner die Kacheln, die Sie wählen, desto weniger Verluste werden Sie beim Schneiden bemerken. Natürlich müssen die Fliesen mit wasserdichten Fugen verlegt werden. Dadurch werden die Fliesen nicht ausgewaschen und die Fugen brechen unter keinen Umständen.
Linearablauf - Preise
Wenn wir uns für eine Dusche mit linearem Ablauf entscheiden, werden uns die Preise dieser Elemente der Hydraulikarmatur bestimmt interessieren. Wenn wir ihre Kosten kennen, können wir vergleichen, wie viel teurer wir für einen linearen Einlass im Vergleich zu herkömmlichen Abflüssen zahlen. So fällt uns die endgültige Entscheidung über den Kauf eines Linienablaufs viel leichter.
Produktname |
Preis |
Seitensiphon-Linearablauf, Maße: Tiefe 7 cm, Länge 100 cm |
Preis ab 290,00 PLN |
Linearer Wandablauf Santline, niedrige Abläufe 52 cm Siphon |
Preis ab 369,00 PLN |
Duschrinnen, Maße 100 cm, seitlicher Siphon |
Preis ab 491.20 PLN |
Seitenwand-Duschablauf, Abmessungen 800 mm |
Preis ab 244,00 PLN |
Mexen Flat Lineareinlauf, Maße 70 cm, niedrige Siphons |
Preis ab 108.89 PLN |
Metall-Metall-Linear-Welleneinlass, Abmessungen 90 cm, niedrige Siphons 52 mm |
137,88 PLN |
Linearablauf zur Installation mit der Fliese Rea Pure 100, niedrige Siphons |
240,00 PLN |
Metall Metall linearer Wandablauf 120 cm, unter der Fliese |
573,00 PLN |
Linearsiphon für Duschwanne, Wandmontage mit Rost für Fliesen, Edelstahl, Deante |
294,00 PLN |
Dusche mit linearem Ablauf, Drehrost, Catido Lineardain DP200 |
609,00 PLN |
Linearer Abfluss Breezz bester Abfluss 80 unter der Fliese |
286,00 PLN |
Linienablauf Durasan Rahmenlos 750 mm fi 50 mm |
498.00 PLN |
Linienablauf Durasan White Glass 750 mm fi 50 mm |
498.00 PLN |
Der Linienablauf Durasan Primo 850 mm fi 50 mm |
438,00 PLN |
Jano Linearablauf 650 mm |
298.00 PLN |
Horizontaler linearer Flüssigkeitsablauf |
186,00 PLN |
Linearablauf Aco Slot 2 70x785 mm |
598.00 PLN |
Linienablauf Aco Pyramid 2 70x785 mm |
618,00 PLN |
Mittlerer Linienablauf 750 mm |
348.00 PLN |
Ferro-Linearablauf 70 cm |
248,00 PLN |
Linienablauf Viega 6928 ex für Domoplex Duschwanne |
77,98 PLN |