Die Nutzung erneuerbarer Energien wird heutzutage immer beliebter. Dies ist einer der Gründe, warum photovoltaische Energie verarbeitet wird. Es lohnt sich, mehr darüber zu erfahren. Wie funktioniert Photovoltaik, wie hoch sind die Kosten und der Wirkungsgrad von Photovoltaik-Batterien und wo erhalten Sie die entsprechenden Fördermittel.
Wenn Sie die Installation von Photovoltaikmodulen planen, sollten Sie sich die Angebote mehrerer Unternehmen ansehen. Sie können sie auf sehr einfache Weise erhalten - verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie kostenlos und unverbindlich rund ein Dutzend Angebote verschiedener Unternehmen.

Photovoltaik – was ist das?
Photovoltaik (Photovoltaik) ist eine Kombination der beiden Konzepte Photonen und Voltaik. Es handelt sich also um die kleinste Einheit der Sonnenenergie sowie der durch einfallende Photonen erzeugten Spannung. So wird Photovoltaik definiert. Die Geschichte der ersten Installationen reicht bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Becquerel war der Entdecker dieses Prozesses. 1883 wurden jedoch die ersten primitiven Photovoltaik-Batterien entwickelt, deren Wirkungsgrad buchstäblich 1 Prozent betrug.
Dank Photovoltaik-Batterien wird Sonnenenergie eingefangen und dann in Strom umgewandelt. Photovoltaikzellen können in monokristalline, polykristalline und auch Dünnschichtzellen unterteilt werden, zu denen CIGS, CdTe und a:Si gehören. Dank des Halbleiterwafers im Inneren des Panels findet die photovoltaische Umwandlung statt. Das heißt, die oben erwähnte Umwandlung von Sonnenenergie in Strom. Erneuerbare Energie bewirkt also, dass die Elektronen herausgeschleudert werden, wodurch Elektronen mit negativer Ladung zusammen mit einem Ladungsträger mit positiver Ladung entstehen. Diese Ladungen trennen sich dann und erzeugen eine Spannung.
Photovoltaik-Batterien - Installation und Bau
Wenn wir uns für ein Solarkraftwerk für ein Haus interessieren, das Sonnenstrahlen nutzt, lohnt es sich herauszufinden, wie und woraus die Photovoltaik-Sets bestehen. Zunächst einmal bestehen die Panels aus Photovoltaikzellen, die meist aus Silizium bestehen. Es ist das am leichtesten zugängliche Element mit halbleitenden Eigenschaften. Es ist zu beachten, dass die Installation aus einzelnen Schichten besteht, die einen Aluminiumrahmen von außen, ein gehärtetes Glas, EVA-Folie, Photovoltaikzellen (meistens aus Silizium), EVA-Folie, Elektroisolierfolie und schließlich eine Anschlussdose.
Wir wissen bereits, dass wir monokristalline und polykristalline Photovoltaikzellen ersetzen. Photovoltaik-Sets aus Silizium werden nach dem Czochralski-Verfahren gewonnen. Dazu wird ein 2 Meter langer und 20 cm dicker Silikonzylinder abgekühlt. Da der gesamte Prozess von innen abläuft, entsteht auf diese Weise eine monokristalline Struktur. Einen ähnlichen Herstellungsprozess durchlaufen auch Photovoltaik-Batterien mit multikristallinen Zellen. Anstelle der Siliziumwalze wird jedoch ein zuvor geschmolzener Polysilizium-Krümel für den Kühlprozess verwendet. Beim Abkühlen findet eine Kristallisation statt, wodurch wir es mit einer multikristallinen Struktur zu tun haben.
Aktionspreise für Sonnenkollektoren und Wärmepumpen

Ein Photovoltaik-Kraftwerk für ein Eigenheim kann nicht nur Strom erzeugen, sondern auch speichern. Dazu werden spezielle Batterien verwendet. Zu den Batterien für Photovoltaikanlagen gehören:
- Klassische Batterien – eine von einer solchen Batterie unterstützte Photovoltaikanlage ermöglicht ein langsames Aufladen des Stroms. Ihr Design beinhaltet einen flüssigen Elektrolyten. Durch eine spezielle Konstruktion kommt es beim Laden zu keiner Flüssigkeitsschichtung.
- AGM-Batterien - Um das Auslaufen von Elektrolytflüssigkeit zu verhindern, werden diese Batterien aus einer speziellen Matte hergestellt. Es besteht aus Glasfaser und ist ebenfalls mit einem flüssigen Elektrolyten getränkt. Zusätzlich ist die Matte außen und innen mit Bleiplatten isoliert. Leider zeichnen sich diese Batterietypen, die Photovoltaik-Batterien unterstützen, nicht durch eine sehr lange Lebensdauer aus.
- Gelbatterien - dies ist die modernste Erfindung zur Unterstützung von Photovoltaik-Sets. In diesem Fall sind die Elektrolyte nicht flüssig, sondern in Form eines Gels. Dank dessen wird seine Delamination sicherlich nicht auftreten. Wenn Sie weitere Ratschläge suchen, Lesen Sie auch diesen Artikel über Solarmodule.
Photovoltaik-Kraftwerk - Kofinanzierung
Erneuerbare Energien sind die günstigste aller verfügbaren Energiearten zur Strom- oder Wärmeerzeugung. Die einzigen Kosten, die uns für die Stromgewinnung aus Sonnenlicht entstehen, sind die Anschaffung einer Photovoltaikanlage und deren anschließender Betrieb. Ein Kraftwerk für ein Eigenheim kann im Rahmen verschiedener Projekte gefördert werden. Derzeit basiert die Kofinanzierung unter anderem auf dem Programm My Electricity. Bewerbungen müssen bis 18.12.2022 eingereicht werden.
Wie bekommt man eine solche Finanzierung? Zuerst müssen wir Photovoltaik-Batterien kaufen und dann installieren. Der nächste Schritt ist der Anschluss unseres Kraftwerks an einen bidirektionalen Zähler. Diese Tätigkeit wird nur von einem autorisierten Energieunternehmen durchgeführt. Eine Kofinanzierung wird einbezogen, wenn die Installation der Panels nicht schneller als vor dem 23. Juli 2022 erfolgt. Das Hauskraftwerk soll schließlich mit einer bilateralen Vereinbarung mit dem Stromverteiler besiegelt werden.
Solarzellen - Preis
Unter Berücksichtigung der Preise von Photovoltaikmodulen und der Kosten ihrer Installation wird es uns leichter fallen, den Endwert der gesamten Investition sowie die mögliche Rendite der erhaltenen Finanzierung zu beurteilen.
Produktname |
Preis |
Solarsets 3,30 kW IBC Solar AG, Q Cells, Leistung 3.300 kWh / Jahr |
Preis ab 16 790,00 PLN |
3,96 kW Solarsets IBC Solar AG, Q Cells, Leistung 4000 kWh / Jahr |
Preis ab 18.900,00 PLN |
4,62 kWh Photovoltaik-Batterien IBC Solar AG, Q Cells, Wirkungsgrad 4600 kWh |
Preis ab 21.990,00 PLN |
5,28 kWh Photovoltaik-Batterien IBC Solar AG, Q Cells, Wirkungsgrad 5.300 kWh |
Kosten ab 22.990,00 PLN |
Erneuerbare Energien Photovoltaik 6,60 kWh IBC Solar AG, Q Cells |
Kosten ab 27.490,00 PLN |
Erneuerbare Energie Photovoltaik 9,90 kWh IBC Solar AG, Q Cells |
Kosten ab 36.990,00 PLN |
Photovoltaik-Module JA SOLAR JAM60S10-340 / PR |
118,84 Euro |
JA SOLAR JAM60S10-340 / MR-Panels |
121,43 Euro |
1 KW Photovoltaik |
Ab 6.888,00 PLN mit Montage |
2 KW Photovoltaikanlage |
Ab 10.529,00 PLN mit Montage |
Sonnenkollektoren mit einer Leistung von 3 KW |
Ab 14.527.00 PLN inklusive Montage |
5KW Photovoltaik-Energie |
Ab 23.910,00 PLN inklusive Montage |
Photovoltaik mit einer Leistung von 6 KW |
Ab 27.492,00 PLN mit Montage |
8 KW Photovoltaik-Batterien |
Ab 33.631,00 PLN mit Montage |
10 KW Photovoltaik-Batterien |
Ab 40.056,00 PLN mit Montage |
WEBER 6,72 kW ON-GRID Photovoltaik-Set |
15.200,00 PLN |
6kW-10kW Photovoltaikanlage |
26.999,00 PLN |
Komplettes 7,2 kW Solarkraftwerk |
21 399,00 PLN |
Photovoltaik-Panel NU-AK300 300W 1640x992x35 mm |
684.13 PLN |
10 kW Solarkraftwerk Mono 330 Paneele mit Montagesystem |
27.999,00 PLN |