Azalee, Rhododendron und Rhododendron sind Synonyme für dieselbe botanische Gattung. Ursprünglich als separate Gattungen innerhalb der Heidekrautfamilie beschrieben, wurden Azaleen und Rhododendren nach neuesten Studien von Taxonomen in dieselbe Gattung eingeordnet. Rhododendron. Unter Berücksichtigung der botanischen Nomenklatur können Arten und Sorten mit ledrigen, immergrünen Blättern als Azaleen bezeichnet werden, und solche mit weichen und winterlichen Schuppen - Azaleen. Unter den Azaleen gibt es im Garten angebaute Azaleen und Topfazaleen.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Azalee und Rhododendron, oder die Sorte der Gattung Rhododendron
Die Ähnlichkeiten beider Blütenpflanzen
Obwohl Azalee und Rhododendron von Botanikern sprichwörtlich in den Sack geworfen wurden, haben sie beide viele Dinge und deutliche Unterschiede gemeinsam. Der Begriff "Azalee" wird allgemein akzeptiert und bedeutet einfach eine Gruppe von Azaleen, die im Winter alle oder einen Teil ihrer Blätter fallen lassen. Auch von Gewächshaus- oder Winterazaleen ist die Rede; Es gibt Gartenazaleen und Topfazaleen. Auf jeden Fall ist es ein Name, der von Gärtnern und Gartenfreunden verwendet wird, um schnell und klar zu vermitteln, auf welche Pflanze sie sich beziehen und wie sie zu pflegen sind.
Jeder Rhododendron ist ein laubabwerfender Strauch von außergewöhnlicher Blütenschönheit. Im Garten angebaut, wachsen sie zu großen und ausladenden Sträuchern heran, die im Sommer eine schöne Deckung bieten, wie eine mit Blumen bedeckte Hecke. Azalee oder Rhododendron – einige Vorlieben sind die gleichen und gemeinsame Richtlinien für die Pflege.
Lockerer und saurer Boden
Da Erde für Azaleen und Rhododendren in Gartenmärkten verkauft wird, deutet dies darauf hin, dass Pflanzen dieser Gattung ähnliche Bodenansprüche haben. Auch der Anbau von Azaleen ist identisch mit dem Anbau von Azaleen, was in diesem Fall die Austauschbarkeit der Namen vollkommen rechtfertigt. Bis vor kurzem unterschieden sich beide botanische Arten wie praller, saurer Boden, der gut mit Wasser versorgt ist. Dies sorgt für eine üppige Blüte der Pflanzen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass während der Blütezeit alle Blätter von einem Blütensturm verdeckt werden.
Rhododendron bevorzugt Halbschatten
Nur wenige Arten dieser Gattung haben ihre Heimat in Europa, die meisten stammen aus Asien und Nordamerika. Diese Pflanzen lieben Halbschattenplätze. In Kombination mit Nadelbäumen als Hintergrund wirkt die prächtige Pracht der Azaleen- und Rhododendronblüten noch beeindruckender.
Einfache Kultivierung von Azaleen und Rhododendren
Sowohl Gartenazaleen als auch Rhododendron sind relativ krankheitsresistent. Sie können viele Jahre an einem Ort wachsen, ohne dass sie regelmäßig beschnitten werden müssen. Sie sollten nicht zu tief in die Erde gepflanzt werden, da sie unter Sauerstoffmangel leiden können.
Eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten
Insgesamt sind Rhododendron und Azalee im Garten entzückende Blumen, einfach zu züchten und anspruchslose Pflanzen. Außerdem können auf dem Balkon Topfazaleen gezüchtet werden, und die (gepfropfte) Azalee, die einem Miniaturbaum ähnelt, ist eine interessante Dekoration. Die am Stamm veredelte Azalee kann auch in Form eines Bonsai gezüchtet werden.
Wie unterscheiden sich Azaleen und Rhododendren?
Nicht zu vergessen, dass Azaleen und Rhododendren formal zur gleichen botanischen Gattung gehören Rhododendronaus praktischen Gründen können wir diese künstliche Trennung zwischen ihnen beibehalten. Obwohl sich diese Pflanzen im Allgemeinen sehr ähnlich sind, ist der entscheidende Unterschied der Laubabwurf der Azaleen für den Winter. Klassische Rhododendren tun das nicht. Sie bleiben immergrün, was man von Azaleen nicht sagen kann. Allerdings verhält sich nur die Gartenazalee so, während die Topfazalee ihre eigenen Regeln hat. Die Blütezeit der Azaleen im Garten ist von Mai bis Juni.

Frostbeständige Azaleen verlieren im Winter ihre Blätter und sind kein Gartenvorhang mehr. Praktischer sind in dieser Hinsicht klassische Rhododendren mit dicken ledrigen Blättern. In ihrem Fall muss man im Winter aufpassen, dass sie nicht unter zu starker Sonne leiden. Diese Eigenschaft von Rhododendren beeinflusst die Auswahl eines geeigneten Standorts, was für Azaleen irrelevant ist.
Es gibt viele Azaleen, die ausschließlich als Zimmerpflanzen angebaut werden. Auch im Winter blühen Topfazaleen, während Rhododendren aufgrund ihrer Größe häufiger im Garten vorkommen. Topfazaleen werden hauptsächlich aus Japan und China bezogen, während indische Azaleen als Zimmerpflanzen in Europa an Popularität gewonnen haben. Eingemachte Azalee mit immergrünen kleinen Blättern wächst gut in einem kühlen Raum. Azaleen sind in der Regel etwas zarter als Rhododendren. Welche Blume besser in den Garten oder auf den Balkon passt, ist eine Frage des individuellen Geschmacks und der Vorlieben. Weiß, Pink, Gelb, Orange und Rot – die Farbpalette der Azaleenblüten ist breit und vergleichbar mit denen von Rhododendren. Oder vielleicht interessiert es dich auch dieser Artikel über den Anbau japanischer Azaleen im Garten?
Empfohlenes Zubehör und Dünger für die Pflege von Bäumen und Sträuchern
Die Glanzkarriere der Azaleen in der Wohnung und im Garten
Eine Vielzahl von Arten und Sorten von Azaleen
Azaleen, eine alte Pflanzengattung, die kürzlich in Rhododendren aufgenommen wurde, sind ein Beispiel für die wenigen Pflanzen, die sowohl im Haus als auch im Garten Karriere gemacht haben. Die Gartenazalee und die Topfazalee haben ganz unterschiedliche Ursprünge. Beim Anbau von Azaleen in einer Wohnung geht es in erster Linie um die Sorten der indischen Azalee (Rhododendron simsii Planch.), die als Topfazaleen bezeichnet werden. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie von der British East India Company nach Europa gebracht, was wahrscheinlich auf den Namen überging, obwohl die indische Azalee eigentlich aus China stammt. Gartenazaleen umfassen Arten der Gattung Rhododendrondie im Gegensatz zu immergrünen Arten ihre Blätter zum oder während des Winters verlieren. Hier lassen sich zwei Gruppen unterscheiden:
Japanische Azalee
Für die Aufzeichnung sollte beachtet werden, dass der Name "Japanische Azalee" der gebräuchliche Name für eine Gruppe von immergrünen und halbimmergrünen Azaleen ist. Die meisten der ursprünglichen Arten der japanischen Azalee sind, wie der Name schon sagt, in Japan beheimatet. Sie können als wichtigste Ausgangsart für heutige Sorten genannt werden Rhododendron obtusum (stumpfe Azalee) i Rhododendron kaempferi. Die ersten Hybriden wurden vor über 400 Jahren in Japan geschaffen. Dank der jahrhundertelangen Auswahl wurden unzählige neue Hybriden und Sorten verschiedener Formen erhalten, die selbst von Profis schwer zu beherrschen sind. Ein Beispielpreis für japanische Azalee ist 15 PLN.

Großblumige Azalee
Großblumige Azalee ist der Name einer Gruppe von Azaleen mit beeindruckenden Blüten und hängenden Blättern. Weiß, Gelb, Orange und Rottöne sind hier häufig anzutreffen. Darüber hinaus haben einige Sorten großblumiger Azaleen Blüten, die angenehm duften. Die abwerfenden Azaleen eignen sich für sonnige Standorte und sind anspruchslos. Im Herbst bezaubern sie mit attraktiven Verfärbungen der Blätter in Farben von gelb bis rot. Ein weiterer Vorteil vieler Pflanzen dieser Gruppe ist die Winterhärte. Durch das Abwerfen von Blättern verringert die Pflanze im Winter die Verdunstungsfläche, wodurch sie eine schwierige Zeit leichter übersteht. Ein Beispielpreis für eine großblumige Azalee beträgt 18 PLN.
Azalee im Topf
Als Azalee am Stamm ist eine spektakuläre Dekoration in einem Garten und auf einer Terrasse eine Topfazalee (Rhododendron simsii) setzt einen farbigen Akzent in der grauen Winter- und regnerischen Herbstzeit. Wie wenige Pflanzen können die Stimmung mit dem wunderbaren Anblick von Blumen heben. Es gibt über 100 Sorten dieser Azalee mit Blüten in edlem Weiß, leuchtendem Rot, Gelb und Pink.
Wie pflanzt man Azaleen in einen Topf und wie pflegt man ihn? Wie jede exotische Blume fühlt sich auch Azalee unter ähnlichen Bedingungen am wohlsten. Die asiatischen Bergwälder - Heimat der Azaleen - haben ein feuchtes und kühles Klima, das in einem durchschnittlichen Haushalt nur schwer zu finden ist. Dank intensiver Selektion halten neue Azaleensorten höheren Temperaturen stand. Trotzdem sollten Sie es vermeiden, sie in der Nähe von Wärmequellen aufzustellen. Eingemachte Azaleen mögen Feuchtigkeit, hassen aber stehendes Wasser.
Japanische Azalee – das zentrale Element des fernöstlichen Gartens
Die Bedeutung stumpfer Azaleenhybriden in der Gartenbaukultur Japans wurde bereits vor 450 Jahren dokumentiert. Japanische Azaleen kamen erst Anfang des letzten Jahrhunderts nach Europa und erfreuen sich seither großer Beliebtheit. Eine Besonderheit dieser Pflanzengruppe ist die außergewöhnliche Blütenfülle in vielen Varianten. Der kompakte Wuchs der Sträucher bildet während der Blütezeit bunte Kissen, von denen man den Blick nur schwer abwenden kann.
Die Verwendungsmöglichkeiten der japanischen Azalee sind sehr vielfältig und die geringe Größe der Sträucher schafft besondere Möglichkeiten für ihre Zusammenstellung. Außerdem lassen sich japanische Azaleenbüsche durch Beschneiden perfekt in Form bringen. Genau wie Buchsbaum erhalten Sie hier Azaleenkugeln, Rechtecke, Zylinder und andere Formen.