Betonweichmacher - Preis, Anwendung, Meinungen, welchen soll man wählen und wie viel verwenden?

Wenn wir eine Betonmischung, einen Mauer- oder Putzmörtel, einen Estrich vorbereiten, lohnt es sich, dies so zu tun, dass es die besten Eigenschaften hat. Weichmacher helfen hier. Diese Stoffe können die Kohärenz und Konsistenz von Mischungen erhöhen, sodass sie bei niedrigen Temperaturen wirken können. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass der konkrete Flexibilisator nicht immer funktioniert. Machen wir uns also mit Eigenschaften, Anwendung, Preisen und Meinungen zu Weichmachern vertraut.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Weichmacher für Beton und andere Stoffe

Weichmacher - Basisinformationen

Weichmacher sind Stoffe, die intermolekulare Wechselwirkungen reduzieren und auch die Beweglichkeit von Polymerketten erhöhen. Weichmacher senken die Glasübergangstemperatur und -härte und erhöhen die Flexibilität.

Weichmacher sind solche Zusatzstoffe, die es ermöglichen, die mechanischen Eigenschaften eines bestimmten Stoffes deutlich zu verbessern. Sie werden sehr häufig bei der Herstellung von Kunststoffen sowie im Bauwesen eingesetzt.

Weichmacher werden je nach Verwendungszweck in flüssiger Form hergestellt, dann in Flaschen oder in Pulverform verkauft, dann sind sie in Eimern oder Beuteln erhältlich. Überprüfen Sie auch Was Sie über Beton und seine Klassen wissen sollten.

Einstufung von Weichmachern aufgrund ihrer chemischen Struktur

Weichmacher zeichnen sich durch eine sehr vielfältige chemische Struktur aus, bestehen jedoch hauptsächlich aus Estern von Alkoholen und Carbonsäuren. Aufgrund ihrer chemischen Struktur lassen sie sich unterteilen in:

  • Phthalat-Weichmacher,
  • Weichmacher ohne Phthalat.

Phthalat-Weichmacher sind Weichmacher, die Phthalsäureanhydrid verwenden. Andererseits werden Nicht-Phthalate (Orthophthalate) unter Verwendung anderer chemischer Verbindungen oder durch Hydrierung von Phthalat-Weichmachern und Epoxidierung von Pflanzenölen hergestellt.

Wir unterteilen Phthalat-Weichmacher in:

  • untere,
  • höher.

Die Einteilung der phthalatfreien Weichmacher ist jedoch wie folgt:

  • Terephthalate,
  • adipiert,
  • Trimelliten,
  • Benzoate,
  • Azelaate,
  • Citrate,
  • Cyclohexanate,
  • Talg.

Weichmacher für Beton, für Zement, für Estriche, für Estriche, für Mörtel - Eigenschaften

Im Bauwesen werden Weichmacher als Zusatzstoffe verwendet Betonmischung, für Zement, Estriche, Estriche oder Mörtel. Ihre Aufgabe ist es, die Eigenschaften dieser Mischungen zu verbessern und Bau- und Renovierungsarbeiten zu erleichtern. Weichmacher können in flüssiger oder pulverförmiger Form vorliegen. Sie werden sowohl für metallurgische als auch für Portlandzemente verwendet.

Superweichmacher sind spezielle Arten von Weichmachern, die in Beton verwendet werden, die sehr wasserdicht sind. Dieser Typ ist besonders für den Fernverkehr geeignet. Es ermöglicht auch eine hohe Frostbeständigkeit und Wasserbeständigkeit. Je nachdem, wie viele Betoneigenschaften sie beeinflussen, können Weichmacher ein-, zwei- oder multifunktional eingeteilt werden. Je nachdem, welchen Effekt wir erwarten, können wir unterscheiden:

  • Weichmacher erhöhen die Wassermenge,
  • verdickende Weichmacher,
  • Weichmacher und Fließmittel, die sich verflüssigen und plastifizieren, d. h. solche, die den Flüssigkeitsgrad der Mischung erhöhen, ohne ihre Zusammensetzung zu ändern.

Weichmacher können nach ihrer Wirkung unterteilt werden in:

  • belüften,
  • Verzögerung der Einstellung,
  • Beschleunigung der Bindung,
  • plastifizieren,
  • verflüssigen,
  • Verbesserung der Wasserbeständigkeit
  • Beschleunigung der Aushärtung
  • weitläufig
  • Färbung,
  • Injektion,
  • Klebstoff,
  • schäumen.

Empfohlene Grundierungen für Beton - siehe Preis!

Weichmacher für Beton, für Mörtel, für Estrich, für Estrich, für Zement

Was gibt ein Betonweichmacher und wie viel Weichmacher ist zu verwenden?

Der Einsatz von Weichmachern hat je nach Art des Weichmachers einen bestimmten Zweck. Eine der Antworten auf die Frage, was ein Weichmacher gibt, ist die Erhöhung der Beständigkeit von Beton gegen mechanische Beschädigungen und verschiedene Risse. Der Weichmacher kann auch als Betonweichmacher dienen. Perfekt als Frostschutz.

Durch die Verwendung von Weichmachern in der Betonmischung kann weniger Wasser zugegeben werden. Das macht das so vorbereitete Material deutlich haltbarer und widerstandsfähiger gegen Kratzer. Ein weiteres Merkmal von Weichmachern ist die Erhöhung der Dauerhaftigkeit ganzer Betonkonstruktionen. Der Betonweichmacher ermöglicht auch eine Reduzierung des Zementverbrauchs unter Beibehaltung sehr günstiger Parameter einer solchen Mischung. Überprüfen Sie auch Wissenswertes über Architekturbeton.

Mit Betonweichmacher können Sie auch Beton mit Parametern und Eigenschaften herstellen, die leicht nachgebildet werden können. Weichmacher für Estriche, für Estriche, es funktioniert perfekt, wenn wir uns für eine Fußbodenheizung entscheiden. Es schützt die Bewehrung vor Korrosion, wenn wir einen Estrich mit Weichmacher für unsere Fußbodenheizung verwenden.

Wenn wir diese Lösung verwenden, sollten wir wissen, wie viel Weichmacher wir verwenden müssen. Es sollte daran erinnert werden, dass es am häufigsten in einer solchen Menge verwendet wird, dass es 5% des Zementgewichts nicht überschreitet.

Welchen Betonweichmacher soll ich verwenden?

Betonweichmacher können sowohl für Beton als auch für Betonestriche verwendet werden. Der größte Vorteil dieser Zubereitung ist die Frostbeständigkeit, sie kann auch bei sehr niedrigen Temperaturen verwendet werden. Es verbessert auch die Festigkeit und Plastizität von Beton und damit auch seine Haltbarkeit.

Bei der Überlegung, welchen Betonweichmacher wir verwenden sollten, sollten wir mehrere Aspekte beachten, die in der Regel vom Hersteller auf der Verpackung angegeben sind. Dies sind Betriebsparameter bei sehr niedrigen Temperaturen, Verwendungsmethode und Effizienz, d. h. wie viel Weichmacher verwendet werden soll.

Wenn wir diese Fragen analysieren und die Richtlinien befolgen, erhalten wir ein Produkt, das beim Bau von Betonkonstruktionen, der Herstellung von Mörtel, der Herstellung von Böden, Fundamenten und anderen Betonelementen verwendet werden kann. Oder vielleicht interessiert es dich auch Winterbetonieren?

Weichmacher für den Boden, für Fußbodenheizung, für Mörtel

Der Bodenweichmacher kann auf verformbaren Untergründen verwendet werden. Dadurch wird es auf Balkonen und Terrassen verwendet. Es verbessert die Haftung des Untergrundes und dessen Kohäsion. Es kann auch auf alten Glasur- und Terrakottafliesen verwendet werden. Informieren Sie sich in diesem Fall über den Temperaturbereich, dem diese Substanz standhalten kann.

Weichmacher für Fußbodenheizungen haben spezifische Festigkeitsparameter. Es ändert nämlich seine Eigenschaften unter dem Einfluss hoher Temperaturen nicht. Es verbessert auch die Wärmeleitfähigkeit des Bodens. Für Anhydrit- und Zementestriche, für wasserundurchlässiges Sperrholz und für Gipskartonplatten sind Weichmacher auf dem Markt erhältlich.

Weichmacher für Putz- und Mauermörtel ermöglicht es, Kalk damit zu ersetzen. Seine sehr wichtige Eigenschaft ist die einfache Anwendung auf Gips. Dieser Weichmacher kann sowohl auf horizontalen als auch auf vertikalen Oberflächen verwendet werden. Es verursacht keine Flecken oder Ausblühungen.

Weichmacher für Beton und andere Substanzen - Preis, Bewertungen


Die Preisliste des Weichmachers hängt von Faktoren wie seinen Parametern, Verpackungskapazität und Verwendungsmethode ab. Der kleinste Päckchen Weichmacher für Zement- und Mauermörtel kostet etwa 5 PLN. Der Preis eines flüssigen Weichmachers für die Fußbodenheizung liegt je nach Packungsgröße zwischen 10 und 20 PLN.

Der Preis für einen Weichmacher, der den Mörtel und den Estrich mit einem Fassungsvermögen von 1 l festigt, beträgt ca. 20 PLN. Der Preis eines Fließmittels beträgt etwa 45 PLN pro Liter. Ein 1-Liter-Behälter frostbeständiger Weichmacher kostet ca. 10 PLN, während ein 5-Liter-Behälter frostbeständiger Weichmacher ab ca. 25 PLN beginnt. Die höchste Preisliste erzielen Weichmacher für Estrich und Weichmacher zur Erhöhung der Betonparameter. Ihr Preis reicht von 250 PLN bis 300 PLN für Flaschen mit einem Fassungsvermögen von 10 oder 20 Litern.

Die Meinungen zu Weichmachern und deren Verwendung gehen auseinander. Diese Methode hat viele Befürworter und Gegner. Für den Einsatz dieser Stoffe wird befürwortet, dass sie die Arbeit insbesondere bei niedrigen Temperaturen erheblich erleichtern können. Eine gute Resonanz wird auch mit dem Einsatz von Weichmachern für Fußbodenheizungen verbunden. Auf der anderen Seite sind negative Meinungen in Bezug auf die Verwendung dieser Substanzen so, dass es schwierig ist, die richtigen Proportionen zu wählen, und daher treten schnell Risse im Beton auf. Diese schlechten Meinungen hängen jedoch damit zusammen, dass die Leute, die sie anwenden, nicht genug darüber wissen.

Weichmacher können die Arbeit mit Betonmischungen erheblich erleichtern, die Struktur stärken und das Arbeiten bei negativen Temperaturen ermöglichen. Sie werden auch in Estrichen und Mörteln verwendet. Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass die Betonelastizität nicht immer eine gute Lösung ist. Neben den offensichtlichen Vorteilen kann es bei falscher Anwendung auch viel Ärger verursachen. Beim Einsatz von Weichmachern sollten wir zunächst deren Parameter kennen, um sie richtig und bestimmungsgemäß einzusetzen.

Service-Preislisten zu diesem Artikel

  • Preisliste für das Bohren großer Löcher in Beton in über 160 Städten in PolenWeiterlesen
wave wave wave wave wave