5 häufigste Krankheiten von Dracaena - Ursachen, Symptome, Behandlung

Randdracaena kommt in unseren Häusern sehr oft als Zierpflanze vor. Wenn wir uns jedoch für den Kauf von kantigen Dracaena entscheiden, sollten wir wissen, dass wir auf Blattkrankheiten, braune Flecken, weiße Blüte, Blattflecken, Blattfall und Schädlinge stoßen können. Schauen wir uns also an, welche Blumenkrankheiten wir treffen können und wodurch sie verursacht werden.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Dracaena-Krankheiten – was man darüber wissen sollte

Wenn Sie sich für den Kauf von kantigen Dracaena entscheiden - Draceana Marginata, Wir sollten wissen, dass wir während des Anbaus mit verschiedenen Belästigungen wie Schädlingen und Krankheiten der Dracaena konfrontiert werden können. An dieser Stelle sollten wir auch wissen, dass einige Blütenkrankheiten durch eine schlechte Kultivierung verursacht werden.

Schlecht kultivierte Randdracaena - Draceana Marginata, es kann sein, dass es ganz aufhört zu wachsen oder seine Blätter nicht mehr so ​​attraktiv aussehen. Sehr oft können wir Risse in den Blatträndern feststellen, die durch die zu hohe Temperatur im Raum, in dem sich die Blume befindet, verursacht werden.

Außerdem können wir oft trockene Blattspitzen beobachten, die bei zu trockener Luft entstehen, weshalb es empfehlenswert ist, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Wir können die Luftfeuchtigkeit erhöhen, indem wir die Pflanze besprühen oder eine Schüssel mit Wasser darunter stellen. Ein weiterer Effekt einer schlechten Kultivierung ist der Abfall der unteren Blätter bzw. deren vollständiger Verlust. Diese Krankheit resultiert auch aus zu trockener Luft und zu hoher Temperatur.

Wenn wir möchten, dass Dracaena in unserem Haus auftaucht, müssen wir ihre Position sehr sorgfältig und sorgfältig auswählen. Dies ist vor allem bei jungen Pflanzen sehr wichtig, die gegen verschiedene Faktoren noch nicht so resistent sind wie die älteren Pflanzen. Achten wir daher darauf. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel zu Pflanzenkrankheiten.

Dracaena-Krankheiten durch schlechte Bewässerung und Düngung

Blütenkrankheiten entstehen nicht nur durch schlechte Kultivierung, sondern auch durch schlechte Pflege. Ein solches Beispiel ist die Verrottung der Wurzeln und Stängel der Pflanze, die durch zu häufiges und intensives Gießen verursacht wird. Zusätzlich am Umfang der Grenze - Draceana Marginata, Es kann zu Vergilbung, Welke und Laubfall kommen, die auch durch übermäßiges Gießen verursacht werden.

Wenn sich an den Wurzeln unserer Pflanze ein weißer Belag befindet, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Pflanze entfernt werden muss, da die Wurzeln bereits verrotten und wir diesen Effekt nicht rückgängig machen können. Ein weiterer Aspekt ist das häufige Auftreten von braunen Flecken, Blattflecken oder Ausbleichen. Diese Effekte werden durch die schlechte Sonneneinstrahlung der Pflanze verursacht.

Wenn wir also braune Flecken auf den Blättern sehen, sollte uns das sagen, dass die Pflanze zu viel Sonne ausgesetzt ist und die Sonnenstrahlen sie verbrannt haben. Wenn die Blätter hingegen zu verblassen beginnen und schlecht gefärbt sind, bedeutet dies, dass die Sonneneinstrahlung zu gering ist.

Empfohlene Pflanzenschutzmittel

Ein weiterer Aspekt ist die schlechte Düngung der Pflanzen. Wenn unsere Pflanzen zu wenig oder zu viel Nährstoffe von uns bekommen oder wir sie nicht mit den entsprechenden Nährstoffen versorgen, dann können wir Verfärbungen der Blätter sowie Blattfall beobachten. Blattflecken oder besser gesagt Gelbfärbung der Blätter werden durch einen Mangel an Düngemitteln verursacht. Andererseits kann zu viel Stickstoff dazu führen, dass die Blätter ausbleichen, während ein Überschuss an Fluorid Blattflecken verursacht.

Dracaena Blattkrankheiten - Pilz- und Bakterienkrankheiten

Ganz andere Erkrankungen der Dracaena, oder besser gesagt Blattkrankheiten, werden durch Viren, Bakterien und Pilze verursacht. Krankheiten dieser Art sowie Schädlinge sind im Gegensatz zu den zuvor genannten Krankheiten in der Regel außerhalb unserer Kontrolle. Schauen wir uns also an, auf welche ansteckenden Pflanzenkrankheiten wir stoßen können und was unsere Pflanze bedroht, wenn sie sich damit infiziert.

Es ist wichtig zu wissen, dass Bakterien- und Pilzkrankheiten sehr oft zu einem weißen Belag auf den Wurzeln der Pflanze und einem sichtbaren Fleck auf den Blättern führen. Blattfleckenkrankheit kann sich auf unterschiedliche Weise äußern. Die Flecken können gelb, lila und braun sein. Wir sollten wissen, dass wir chemische und biologische Präparate verwenden müssen, wenn wir die Blattfleckenkrankheit bekämpfen wollen.

Neben Dracaena-Krankheiten können wir auch seinen Schädlingen begegnen. Die beliebtesten Schädlinge sind Wollläuse, die sich auf Dracaena gut anfühlen, aber sehr gefährlich sind. Daher ist es beim Anbau wichtig, die Pflanzen zu kontrollieren und sehr schnell auf das Auftreten von Schädlingen zu reagieren.

Wenn wir marginale Dracaena anbauen wollen - Draceana Marginata, wir sollten bedenken, dass es eine recht anspruchsvolle pflanze ist und sehr schnell auf mangel und zuviel an nährstoffen, wassermenge und sonnenlicht reagiert. Vergessen wir nicht, genau zu beobachten, wie unsere Dracaena auf all diese Aspekte reagiert und so schnell wie möglich auf Veränderungen in ihrem Aussehen reagiert. Nur so können wir die Dracaena richtig entwickeln, ihr Habitus bleibt erhalten und die Blätter schön und intensiv gefärbt.

wave wave wave wave wave