Cupcake - Tassenarten, Bekämpfungsmethoden, Tipps

Tassen sind weniger häufige Schädlinge von Zierpflanzen und Sträuchern. Sie zu bekämpfen ist jedoch viel anstrengender. Es lohnt sich herauszufinden, wie wir das Vorhandensein von Schalen auf Pflanzen erkennen und wie wir es bekämpfen können.

Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Tassen - Eigenschaften

Sowohl die Tasse als auch die Schuppen sind Insekten der Juni-Überfamilie. Insekten können 2 bis 7 mm lang sein. Erwachsene Exemplare zeichnen sich durch einen konvexen Schild aus, der einer Schüssel ähnelt. Es ist eine Abwehr gegen äußere Faktoren, die Schädlinge weniger anfällig für die Bekämpfung macht. Die Larven dieser Insekten sind viel schwieriger zu erkennen. Nach der Winterperiode befallen sie am häufigsten junge Triebe. Wenn sich anfänglich helle und kleine Punkte vergrößern und braun werden, haben wir es mit Schalen zu tun.

Im Erwachsenenalter legt das Weibchen bis zu 1.500 Eier. Er beschützt sie mit seinem Schild, was es schwieriger macht, die nächste Generation loszuwerden, als gegen eine ausgewachsene Schüssel zu kämpfen. In der Regel können wir sie auf Nadelbäumen sowie auf den Blättern von Obstbäumen treffen. Sie ernähren sich von Pflanzensäften, die das Pflanzenwachstum stoppen. Das Vorhandensein einer Tasse erkennt man an gelblichen Blättern und herabhängenden Blüten.

Arten von Schüsseln

Obwohl diese Insekten in Bezug auf Aussehen, Schädlichkeit und Art der Nahrungsaufnahme viel gemeinsam haben, lohnt es sich, sich mit den beliebtesten Schalentypen vertraut zu machen. Sie hängen weitgehend vom Ort des Vorkommens ab - bestimmten Pflanzenarten und Obstbäumen, von denen sie sich ernähren.

Zu den gängigsten Arten von Schüsseln gehören:

  • Zitrusspinner - Obwohl diese Art hauptsächlich in tropischen Regionen lebt, ist sie in Polen ein häufiger Schädling in Gewächshauskulturen. Wir können ihn an Pflanzen wie Orchideen, Oleander, Hibiskus oder Ficus treffen. Die Zitrusfruchtschale steht in Symbiose mit den Ameisen, die die Käfer vor Fressfeinden schützen. Der von Schädlingen produzierte Honigtau führt zu Schimmelbildung auf Blüten und Blättern.
  • Der Eibenbecher - von sehr ähnlichem Charakter ist auch im Thujabecher zu finden. Der Eibenbecher wird auf Nadelbäumen gefunden. Wir können seine Anwesenheit an der Vergilbung und anschließenden Bräunung der Nadeln erkennen. Junge Sämlinge haben nicht nur einen Entwicklungsstopp, sondern können auch sterben.
  • Pflaumenbecher (Parthenolecanium Corni) - ein Schädling, der junge Zweige und Triebe von Obstbäumen bedeckt. Sie tragen zu einer erheblichen Schwächung der Pflanzen, insbesondere junger Pflanzen, bei. Der Pflaumenbecher trägt zu geringeren Erträgen und einer geringeren Widerstandsfähigkeit von Obstbäumen gegenüber negativen Temperaturen bei.
  • Gewächshausschüssel - eine andere Art von Schüssel, die hauptsächlich in tropischen Regionen ernährt wird. In anderen Teilen der Welt fand er jedoch Gefallen am Gewächshausanbau von Orchideen, Farnen und Nelken. Wenn Sie weitere Ratschläge und Informationen suchen, schauen Sie auch vorbei hier gesammelte Artikel über Schädlinge.

Kampf gegen den Cupcake

Leider gehören Schuppen und Becher zu den Schädlingen, die sehr schwer zu bekämpfen sind. Die verschiedenen Methoden umfassen sowohl Hausmittel als auch chemische Präparate. Wenn nicht zu viele Zitrus-, Pflaumen- oder Weintassen vorhanden sind, können wir versuchen, sie manuell zu entfernen. Es ist eine mühsame Arbeit, bringt aber gleichzeitig die besten Ergebnisse. Der Kampf gegen die Schüssel erfolgt mit einem Zahnstocher oder einer Zahnbürste. Achten Sie darauf, jedes Blatt zu überprüfen, da die Waage und die Schränke sehr fest an der Pflanze haften.

Eine andere Methode für Waagen und Schalen ist eine Lösung aus Essig, Wasser und grauer Seife. Wir verwenden selbstgemachte Präparate dieser Art, um infizierte Pflanzen zu waschen. Verwenden Sie dazu am besten Tupfer, die häufig gewechselt werden müssen. Natürlich sollte die Überprüfung nicht nur erwachsene Exemplare umfassen, sondern auch die Eier, die sie hinterlassen. Ein Eibenbecher oder Parthenolecanium Corni sollte auch mit ökologischem Knoblauch, Zwiebel oder Brennnessel besprüht werden.

Empfohlene Pflanzenschutzmittel

Schuppen und Schalen, die man an Weinreben oder anderen stark verzweigten Pflanzen findet, dann greift man besser zu chemischen Präparaten. Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören:

  • Siltac EC - dieses Mittel ist hervorragend gegen Krankheiten von Buchsbaum, Obstbäumen, Gemüse und anderen Pflanzen, die durch Cupheads, Spinnmilben und sogar Blattläuse verursacht werden. Der Hauptbestandteil sind Silikonpolymere, die es dem Becher ermöglichen, etwas länger zu kämpfen. Chemische Präparate dieser Art führen dazu, dass beispielsweise ein Eibenbecher oder Parthenolecanium Corni die Nahrungsaufnahme einstellt und somit keine Möglichkeit der weiteren Vermehrung besteht.
  • Insekt Control, Target - dieses Mittel bekämpft Schädlinge an Weinreben, Gemüse, Zierpflanzen und Obstbäumen. Der Zitruskrug und andere Arten dieses Schädlings sind vom Sauerstoff abgeschnitten und können sich nicht mehr ernähren.
  • Agrocover-Spray - Der Hauptbestandteil des Präparats ist Brombeeröl, das nach dem Sprühen den Zugang zu Sauerstoff für Schädlinge abschneidet. Dank dieses Präparats bekämpfen wir Krankheiten von Buchsbaum und anderen Zierpflanzen, die durch Schildläusen, Becher- und Spinnmilben verursacht werden.
  • Der Ultra PR-Schild - kommt perfekt mit den Arten von Schalen zurecht, die Topfblumen absetzen und unter anderem auch verursachen Buchsbaum Krankheiten. Chemische Mittel dieser Art sind in Form von praktischen Sticks erhältlich, die direkt in den Boden gesteckt werden.
  • Mospilan 20 SP - Wenn wir durch Schädlinge verursachte Buchsbaumkrankheiten bemerken oder der Pflaumentopf an den Reben zu fressen beginnt, können wir ihn mit Mospilan besprühen. Das Präparat bekämpft auch andere Schädlinge, wie Kohlsahne, die Larve des Käfers oder des Maikäfers. Neben der Tatsache, dass Mospilan mit Erwachsenen gut zurechtkommt, werden auch die Larvenstadien bekämpft. Daher müssen wir uns nach einigen Monaten keine Sorgen über das Wiederauftreten von Schädlingen machen. Die Wirkung der Zubereitung beruht auf dem Eindringen des Wirkstoffs in den Pflanzensaft, wodurch alle Pflanzen- und Baumteile wirksam vor Insekten geschützt werden.
wave wave wave wave wave