Kaliumdünger ist eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel für Pflanzen in unseren Gärten. Es lohnt sich herauszufinden, was sie wirklich verwenden und welche Arten wir in Gartengeschäften kaufen können.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Kalidünger - Anwendung
Stickstoffpräparate haben viele wertvolle Eigenschaften, dank denen wir auf ein schnelleres und besseres Pflanzenwachstum im Garten zählen können. Dank ihnen können Pflanzen Wasser viel besser aufnehmen, was sie widerstandsfähiger gegen Trockenheit macht. Auch im Winter erhöht sich ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber ungünstigen Witterungsverhältnissen. Vor allem bei Minusgraden, was die Überwinterung mancher Arten erheblich erleichtert. Darüber hinaus hat der Kaliumdünger eine schützende Wirkung gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten.
Kalidünger werden hauptsächlich in Zierpflanzen verwendet. Sie eignen sich besonders für Ziersträucher. Auch im Gemüseanbau werden verschiedene Arten von Kaliumdünger verwendet. Solche Zubereitungen werden am häufigsten für Tomaten empfohlen. Stickstoff- und Kaliumdünger funktionieren hier am besten. Bei Tomaten sorgt es für eine gleichmäßige, rote Farbe der Früchte. Achten Sie bei der Verwendung von Tomatendünger jedoch auf die richtigen Mengenverhältnisse der Zutaten. Die erste Düngerdosis wird nach dem Einpflanzen junger Tomaten in den Boden ausgebracht. Auch hier setzen wir über einen Zeitraum von 1-2 Monaten im zweiwöchigen Abstand Stickstoff- und Kaliumdünger ein. Wir wenden kein Kalium auf Tomaten an, wenn ihre Blüte beginnt.
Arten von Kalidüngern
Kalidünger lassen sich in zwei Gruppen einteilen. Die erste umfasst Präparate, die sich sowohl in der Konsistenz als auch in der Verabreichungsmethode unterscheiden. Unter ihnen werden wir erwähnen:
- Flüssigdünger - werden auch als Blattdünger bezeichnet. Ihr Unterscheidungsmerkmal ist, dass sie für recht gut entwickelte Pflanzen verwendet werden. Flüssigdünger sind eine bequeme Lösung für Menschen, die ihre Pflanzen füttern und gleichzeitig gießen möchten. Meistens erfordern sie eine regelmäßige Anwendung in Abständen von 10-14 Tagen.
- Granulatdünger - sie werden vor der Aussaat der Pflanzen verwendet. Eine weitere Anwendung von körnigen Düngemitteln ist das Einstreuen unter Zierpflanzen oder Gemüse. Dies ist eine sicherere Lösung im Vergleich zu Flüssigdüngern, die für die Blätter einiger Pflanzen schädlich sein können.

Die zweite Unterteilung der Kalidüngemittel betrifft ihre Zusammensetzung. Dazu zählen unter anderem Einkomponentendünger, die nur aus Kalium bestehen, sowie Mehrkomponentendünger. Zu letzteren zählen unter anderem:
- Kalium-Phosphor-Dünger - die Eigenschaften von Kalium bei der Düngung von Zierpflanzen und Gemüse kennen wir bereits. Auf der anderen Seite ist das Vorhandensein von Phosphor für hochwertige Pflanzen verantwortlich. Darüber hinaus gibt es dank ihnen einen besseren Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Proteinen. Phosphor- und Kaliumdünger sollten am häufigsten zu Beginn der Vegetationsperiode, insbesondere nach der Wintersaison, und auch während der Blütezeit verwendet werden.
- Kalium-Magnesium-Dünger - Diese Art von Düngemitteln wird am häufigsten in der Landwirtschaft verwendet, um die durch Dürre verursachten Risiken zu vermeiden. Kalium- und Magnesiumdünger ermöglichen eine effektive Wassernutzung durch Pflanzen, die mit diesen Präparaten gefüttert wurden. Außerdem werden Ansymitate effizienter zu den Wurzeln transportiert. Dadurch hat das Wurzelsystem die Chance, sich besser zu entwickeln und mehr Nährstoffe aufzunehmen.
- Stickstoff- und Kaliumdünger - meistens ist es einfach Kaliumnitrat, das sowohl in flüssiger als auch in granulierter Form gekauft werden kann. Stickstoff- und Kaliumdünger stimulieren Pflanzen schneller zu wachsen. Der Zeitpunkt der Fütterung von Pflanzen und Gemüse mit diesem Dünger ist sehr flexibel. Vom Frühjahr bis zum Herbst können wir Pflanzen mit Kaliumnitrat unterstützen. Auf der anderen Seite können Pflanzen unter Deck sogar das ganze Jahr über gefüttert werden. Wenn Sie weitere Informationen suchen, überprüfen Sie auch dieser Artikel mit der aktuellen Düngerpreisliste.
Empfohlene Düngemittel für den Garten
Kalidünger - Preise
Die Entscheidung, Pflanzen in Ihrem Garten mit Kalium- oder Mehrkomponentenpräparaten zu düngen, erfordert den Kauf entsprechender Mittel. Daher lohnt es sich herauszufinden, welche Kosten auf uns zukommen. Natürlich sind die unten angegebenen Preise nur Richtpreise, die vom Hersteller, der Art des Düngers und seiner genauen Zusammensetzung abhängen.
Produktname |
Preis |
Kaliumsalpeter Garden Start |
Preise ab 25,90 PLN |
Kaliumsalpeter Pro-Agro |
Preis ab 17.01 PLN |
Kaliumsalpeter für Blumen |
Preis ab 5,49 PLN |
Kalium-Phosphor-Dünger Maximal 1 kg, Blattdünger |
Preis ab 24.50 PLN |
Phosphor- und Kaliumdünger Florovit 5 l, Blattdünger |
51,60 PLN |
Kalium-Phosphor-Dünger 5 l, Insol Pk, Blattdünger |
57,00 PLN |
Kalium-Phosphor-Dünger, Agrecol |
40,00 PLN |
Alkalische Kalium- und Phosphordünger, 1l |
17,50 PLN |
ICL Pekacid Kalium- und Phosphordünger, 2 kg |
38,98 PLN |
Korn Kali Kalium- und Magnesiumdünger, 50 kg |
150,00 PLN |
Kalium-Magnesium-Dünger |
37,50 PLN |
Lubofos chloridfreier Dünger, beliebte Sorten |
1.443,96 PLN |
Chloridfreier Dünger YaraMila Complex |
17,80 PLN |
Chloridfreier Dünger YaraMila Complex, 25 kg |
71,99 PLN |
Chloridfreier Azofoska-Dünger, 25 kg |
95,98 PLN |
Kalidünger für Blumen |
16.50 PLN |
Kali Superfostat Düngemittel |
24,59 PLN |