Die Wärmedämmung des Daches ist ein sehr wichtiges Element der Ausbauarbeiten. Es ist zu beachten, dass etwa 30% der Wärme aus den Räumen durch ein ungedämmtes Dach entweicht. Daher ist die Dachdämmung für den Komfort der Bewohner wichtig. Wie soll eine Dachdämmung funktionieren? Wird die Wolle für den Dachboden ihre Funktion erfüllen? Was kostet eine Dachbodendämmung?
Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Dachdämmung - Vorarbeiten
Dachboden- und Dachübersicht
Ein wichtiger Bestandteil der vorbereitenden Arbeiten ist die Überprüfung des Dachzustandes. Damit das Dach richtig gedämmt werden kann, sollten mehrere wichtige Elemente überprüft werden. Es lohnt sich, die Holzkonstruktion sorgfältig auf Beschädigungen durch Schimmel oder Mikroorganismen sowie auf Risse zu überprüfen. Dies ist wichtig, da eventuelle Schäden vor der Wärmedämmung des Daches repariert werden sollten.
Wichtig ist auch die richtige Belüftung, die die Notwendigkeit verbindet, geeignete Ein- und Auslässe in der Traufe des Daches oder Firsts vorzunehmen. Der Luftaustausch ist sehr wichtig, achten Sie also auf dieses Detail. Wie bei allen Schäden sollte die Dachbelüftung vor der Dämmung des Dachbodens erfolgen.
Die vorbereitende Tätigkeit ist auch das Verlegen der dampfdurchlässigen Folie, deren Aufgabe es ist, mit Mineralwolle Feuchtigkeit aus der Dämmschicht des Dachbodens zu entfernen. Die Folie sollte von innen abgerollt werden, achten Sie also darauf, dass die Beschriftungen aus der Schalungsmitte kommen. Es sollte auch direkt an den Seiten des Sparrens oder an zusätzlichen Latten ordnungsgemäß befestigt werden. Die Entfaltung der Folie sollte vom First so beginnen, dass sie von allen Seiten gleichmäßig gespannt wird.
Montage der Profilhalter für Watte zur Dachdämmung
Sie können zwischen zwei Arten von Befestigungswinkeln wählen. Eines davon ist das sogenannte CD-Profil. Decke, während die andere ES ist. Der zweite Typ ist einfacher zu installieren, erfordert jedoch, dass der Rahmen nicht mehr als 10 cm von den Sparren entfernt wird. Im ersten Schritt werden die Befestigungspunkte der Griffe bestimmt.
Um die Halterungen für die Profile genau zu bestimmen, lohnt es sich, eine Schnur zwischen den äußersten Sparren nahe der Kniewand und dann alle 50 cm nach oben zu spannen. Die Griffe sollten sich auf der durch die Schnur markierten Linie befinden.
Nach der Montage der Halter können Sie den Balken senkrecht auf zwei Sparren im Abstand von 3-4 m montieren und das Rahmenprofil durch Anziehen der nächsten Halter auf die montierten Halter aufsetzen. Die installierten Profile erleichtern die spätere Montage der Abdeckung.
Mit Mineralwolle den Dachboden erwärmen – die richtige Bühne
Die erste Wollschicht für den Dachboden
Weißt du, dass…Beim Vergleich der Angebote ähnlicher Dachbodendämmfirmen können Sie Unterschiede in der Größenordnung von mehreren Dutzend Prozent feststellen? Deshalb ist es für eine kluge Wahl so wichtig, zumindest einige konkurrierende Angebote zu sammeln und zu vergleichen.
Der einfachste Weg, Gebote einzuholen, ist über einen Dienst wie Suche nach Darstellern auf kb.pl. Sie müssen lediglich ein einfaches Formular ausfüllen und erhalten als Antwort interessante Angebote auf Ihre Anfrage.
Fülle das Formular ausDachdämmwolle ist die beliebteste Wahl. Die Wärmedämmung des Daches sollte mit zwei Schichten Mineralwolle erfolgen. Die erste Wollschicht sollte einen Sparren dick sein, aber denken Sie daran, einen Lüftungsspalt von 3-4 cm zu lassen.
Loftwolle wird normalerweise in Form von gepressten Rollen gekauft, was ihre Entfaltung jedoch nicht verhindert. Dachdämmwatte kann bei Bedarf mit einem langen Messer auf das gewünschte Maß geschnitten werden. Manchmal gibt es Mineralwolle in Form von Platten, aber es ist weniger verbreitet.
Die Wärmedämmung des Dachbodens mit Mineralwolle erfordert aufgrund der Elastizität der Wolle keine zusätzliche Befestigung. Sollte der Schnitt der Wolle jedoch nicht ausreichen und der Sparrenabstand unregelmäßig sein, können Sie die Wolle mit einer im Zickzack befestigten Schnur stabilisieren. Wenn Sie planen, Arbeiten für den Dachausbau auszulagern, Füllen Sie dieses kurze Formular aus und prüfen Sie die Angebote der besten Auftragnehmer.
Die zweite Wollschicht für den Dachboden
Die Dämmung des Dachbodens erfordert, wie bereits erwähnt, eine zweite Schicht Mineralwolle. Es sollte senkrecht zu den Sparren gespreizt und an die zuvor vorbereiteten Griffe genagelt werden. Für eine effektive Isolierung lohnt es sich auch, die Wolle etwas zu drücken. Bei Verwendung von Flachprofilen einfach gegen diese Halter drücken.
Beim zweiten Grifftyp muss die Position bestimmt werden. Sie können zunächst das Unterprofil montieren und prüfen, ob auch das Oberteil richtig positioniert ist. Dank dieser Einschätzung der Position der Profile können Sie mit der Befestigung der Zwischenprofile beginnen und sie an den Griffen befestigen.
Dachbodendämmung - Ausbauarbeiten
Das vorübergehende Freilegen der Isolierung ermöglicht die letzten Arbeiten an den Installationen. Es besteht die Möglichkeit die Elektrokabel hinter dem Rahmen zu verlegen und mit Kabelbindern zu fixieren. Die Elektroinstallation kann als mehradriges Kabel verlegt werden oder in Leerrohren verbleiben. Auch Steckdosen können Sie problemlos in der Isolationsebene einbetten.
Einer der letzten Schritte bei der Dachdämmung ist die fachgerechte Verlegung der Dampfsperre. Ihre Aufgabe ist es, die Dämmschicht vor dem Eindringen von Wasserdampf zu schützen. Die Dampfsperrfolie sollte mit doppelseitigem Klebeband über die Profile verteilt werden. Die Klebefläche sollte entfettet und trocken sein.

Ganz zum Schluss werden grüne Gipskartonplatten mit einer Dicke von mindestens 20 mm eingebaut. Wasserdichte Platten schützen die Wärmedämmung vor Beschädigungen und Feuchtigkeit. Die Bretter werden vertikal befestigt und sollten nicht kürzer als 1m sein. Gipskartonplatten können mit selbstbohrenden Blechschrauben oder mit einem Akku-Bohrschrauber befestigt werden.
Zum Abschluss der Gipskartonplattenverlegung sollte eine entsprechende Füllung vorgenommen werden. Die Fugen zwischen den Platten sollten mit Masse gefüllt und zusätzlich mit Glasfaserband verstärkt werden. Zum Schluss reicht es, einen Ausgleichsmörtel aufzutragen und nach dem Aushärten gründlich zu schleifen.
Dachbodendämmung Preis
Die Kosten für die Dachbodendämmung hängen von der Dachfläche, dem U-Wert und dem Arbeitsaufwand ab. Bei Eigenbau der Wärmedämmung des Daches fallen keine Kosten für das Bauteam an. Die anfallenden Kosten hängen auch von der Qualität der Dämmstoffe und deren Preis ab.
Unter Berücksichtigung der Dachfläche von ca. 220 m²2 und der Wärmedurchgangskoeffizient U von 0,124 W / (m2xK) werden die Kosten für die Isolierung rund 15.000 betragen. PLN bei Verwendung von Isover-Produkten. Dies ergibt Kosten von etwa 68 PLN / m2.
Durch Reduzierung des U-Wertes auf 0,120 W / (m2xK) steigen die Kosten für die Dachdämmung auf etwa 20.000. Zloty. Bei einer geringfügigen Änderung des Wärmedurchgangskoeffizienten ergibt dies eine Kostensteigerung von 5.000 PLN. Zloty. Allerdings ist alles sehr individuell, daher sollte vor Beginn der Dachbodendämmung ein entsprechender Kostenvoranschlag erstellt werden, um unerwartete Mehrkosten zu vermeiden.