Wir wählen Systemschornsteine ​​- Typen, Preise, Anwendung, Beratung

Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es praktisch kein Haus ohne Schornstein. Die Ansicht des Gebäudes mit einem klassischen gemauerten Schornstein ist so offensichtlich geworden, dass selbst Vorschulkinder beim Zeichnen eines Hauses es ausnahmslos mit einem Schornstein ausstatten. Obwohl moderne Gebäude mit Brennwertkessel oder Wärmepumpe auf einen Schornstein verzichten können, wird dieses architektonische Element noch lange seine Funktionen erfüllen. Sie haben die Wahl zwischen klassischen Ziegelschornsteinen oder Systemschornsteinen.

Wenn Sie planen, ein Haus zu bauen, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Klassischer Ziegelschornstein oder Systemschornstein?

Modularer Schornstein - einfachere Montage, geringere Kosten

Der Schornstein kann traditionell als Ziegel gebaut werden oder aus vorgefertigten Elementen, die vor Ort montiert werden, und dann sprechen wir über einen Systemschornstein. Die Umgebung jedes Schornsteins ist sehr spezifisch; es herrscht eine hohe Temperatur, Abgase setzen sich ab und Säuren werden freigesetzt. Besonderes Augenmerk sollte nicht nur auf die Auswahl des richtigen Ziegels, sondern auch auf den Mörtel gelegt werden.

Ein gemauerter Schornstein ist eine bewährte Lösung, aber der Bau von einzelnen Ziegeln ist sehr arbeitsintensiv. Ein vorgefertigter Schornstein, zusammengesetzt aus vorgefertigten Modulen, ermöglicht eine deutliche Vereinfachung der Bauarbeiten und reduziert somit die Kosten. Für mehr Sicherheit sorgen auch fertige Systemschornsteine, da ihre Elemente aus zertifizierten Materialien bestehen, die gegen hohe Temperaturen und Säuren beständig sind.

Achten Sie beim Bau einer Schornsteinanlage zu Hause auf die Art des Heizgeräts. Holzöfen benötigen einen anderen Schornstein und Kohle- oder Gasöfen. Es ist zu beachten, dass der fertige Schornstein – sowohl ein modularer Schornstein als auch ein gemauerter Schornstein – von einem autorisierten Schornsteinmeister abgenommen werden muss.

Systemschornsteine ​​- Grundtypen

Fertige Fertigschornsteine ​​ersetzen zunehmend traditionelle gemauerte Schornsteine. Ein vorgefertigter Schornstein soll sicherer in der Anwendung und einfacher zu bauen sein. Tatsächlich wird die Frage, ob Systemschornsteine ​​oder gemauerte Schornsteine ​​vorteilhafter sind, eine rhetorische Frage. Jetzt müssen Sie nur noch den richtigen Schornstein wählen.

  • Universelle Systemkamine
Weißt du, dass…

Wenn Sie die Angebote ähnlicher Schornsteinhersteller vergleichen, können Sie sogar Unterschiede von mehreren Dutzend Prozent feststellen? Deshalb ist es für eine kluge Wahl so wichtig, zumindest einige konkurrierende Angebote zu sammeln und zu vergleichen.

Der einfachste Weg, Gebote einzuholen, ist über einen Dienst wie Suche nach Darstellern auf kb.pl. Sie müssen lediglich ein einfaches Formular ausfüllen und erhalten als Antwort interessante Angebote auf Ihre Anfrage.

Prüfen!

Vielseitigkeit, die in der Regel wenig schmeichelhafte Meinungen sammelt, funktioniert in diesem Fall einfach. Der keramische Schornstein des Systems kann Abgase mit einer Temperatur von 60 ° C bis 600 ° C effizient entfernen. Da das Set dieses Schornsteintyps über einen Kondensator verfügt, der das Schornsteinsystem vor Überflutung mit Kondensat schützt, kann die daran angeschlossene Feuerung sowohl mit festem als auch mit flüssigem Brennstoff befeuert werden. An den Schornstein kann ein Holz-, Brikett-, Kohle-, Gas- oder Heizölofen angeschlossen werden. Es kann sich auch um einen Fest- oder Flüssigbrennstoffkamin handeln. Dank des universellen Schornsteins kann der Kaminofen ausgetauscht werden, ohne dass der Schornstein umgebaut werden muss. Da der Keramikeinsatz säurebeständig ist, kann dieser Schornsteintyp in einer Umgebung mit hoher Feuchtigkeit und Säuren verwendet werden. Zu beachten ist nur, dass die „Universalität“ des Schornsteins nach seiner Errichtung automatisch durch seinen Durchmesser begrenzt wird. Obwohl er jederzeit für verschiedene Kraftstoffarten geeignet ist, ist sein Durchmesser nicht für alle Geräte optimal. Überprüfen Sie auch dieser Artikel über Schornsteinarten und Schornsteinsysteme.

  • Schornsteine ​​mit Standardsystem

Es handelt sich ebenfalls um einen System-Keramikschornstein, jedoch ohne Kondensator. Daher ist es nicht für Flüssigbrennstofföfen geeignet, kann aber perfekt mit einem offenen Herd, Kohle- oder Biomasseofen arbeiten. Der Keramikeinsatz ermöglicht die Ableitung von Abgasen bei einer Temperatur von 200°C bis 600°C. Im Vergleich zum Universalschornstein ist der Standardschornstein deutlich günstiger, was für Hausbesitzer, die sich für feste Brennstoffe wie Kohle, Holz oder Briketts entscheiden, ein Argument ist.

  • Systemkamine für Gasöfen (Gas Turbo)

Es handelt sich um einen modularen Schornstein, der mit Brennwertöfen mit geschlossener Brennkammer funktioniert. Es ist an moderne gas- oder ölbetriebene Heizgeräte angepasst. Das säurebeständige Rohr des Kamineinsatzes besteht aus Edelstahl. Das Set ist mit einem Kondensator ausgestattet. Die Abgastemperatur sollte 200°C nicht überschreiten. Die Luft wird der Brennkammer durch das Gehäuse entgegen der Abgasströmung zugeführt.

Arten von Systemschornsteinen nach Verwendungszweck

  • Rauchkamine - bestimmt zur Entfernung von Abgasen von festbrennstoffbefeuerten Heizgeräten. Neben schädlichen Gasen kommen Rauchabzüge auch mit Staub, Ruß und Wasserdampf in Berührung.
  • Rauchgasschornsteine - Abgase von Gas- und Ölkesseln abführen.
  • Lüftungsschornsteine - verbrauchte und verschmutzte Luft aus den Räumen in die Atmosphäre ableiten.

Systemschornsteine ​​- Konstruktion und Montage

Die Hauptkomponenten des Systemschornsteins

Die Grundelemente jedes Schornsteins sind:

  • Kamineinsatz - Abgasleitungen vom Heizgerät. Verwendet werden Steinzeug-, Schamotte- oder Stahlrohre mit rundem oder eckigem Querschnitt. Keramikrohre stabilisieren die Abgastemperatur, was sich positiv auf den Zug im Schornstein auswirkt. Trotz der weit verbreiteten Meinung, dass ein Brennwertkessel unbedingt einen Stahleinsatz erfordert, ist es durchaus möglich, einen keramischen Schornstein zu verwenden, sofern er bewusst für ein solches Zusammenwirken konzipiert wurde.
  • Schornsteingehäuse - Körper, in dem das Rohr des Schornsteineinsatzes verläuft. Das Gehäuse besteht normalerweise aus Blähton-Betonblöcken und manchmal aus Keramikblöcken.

Ein Beispiel für eine Preisliste einiger Systemschornsteine

  • Universal-Rauchkamin - Preise: 1113 PLN (4 m Höhe), 1474 PLN (6 m Höhe)
  • Standard-Rauchkamin - Preise: 925 PLN (4 m Höhe), 1232 PLN (6 m Höhe)
  • Gas Turbo Stahlschornstein - Preise: PLN 1491 (4 m Höhe), PLN 1733 (6 m Höhe)

Zubehörset für Systemschornsteine

Nicht nur der Einsatz und das Gehäuse bilden einen kompletten Schornstein; Hersteller bringen in der Regel zusätzliche Elemente an, wie zum Beispiel:

  • Wärmedämmung,
  • Anschluss-T-Stück,
  • isolierende Frontplatte,
  • Inspektionstür,
  • Reinigungsrohr,
  • Kondensatablauf,
  • Gitter zum Schutz des Lufteinlasses,
  • Schornsteinkappe.

Systemschornsteine ​​sind nicht gleich Systemschornsteine

Die Ausstattung eines Hauses mit einem Schornstein kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Obwohl klassische gemauerte Schornsteine ​​im Neubau noch eine wichtige Rolle spielen, werden sie immer häufiger durch Systemschornsteine ​​ersetzt. Ein Einsatz aus Keramik oder Edelstahl sorgt für eine effiziente Abgasabfuhr aus verschiedenen Heizöfen.

Hausbesitzer, die einen Schornstein sanieren, um einen Kamin oder andere Heizgeräte anzuschließen, die eine Rauchgasableitung benötigen, sollten das entsprechende System mit einem Fachmann auf diesem Gebiet abstimmen. Die Konfiguration und Installation von Schornsteinmodulen muss den geltenden Vorschriften entsprechen. Die verwendeten Materialien sollten gegenüber der aggressiven Rauchgasumgebung beständig sein.

wave wave wave wave wave