Zamiokulkas zamiolistny ist eine der beliebtesten Zierpflanzen in unseren Häusern. Um das schöne Wachstum der Pflanze genießen zu können, muss sie richtig gepflegt werden. Zu diesen Aktivitäten gehört das äußerst wichtige Gießen der Zamiokulkas der Stachelbeere. Es ist wichtig zu wissen, wie viel Wasser die Pflanze benötigt und welche anderen Pflegemaßnahmen für die richtige Kultivierung erforderlich sind.
Wenn Sie die Pflege Ihres Gartens auslagern möchten, verwenden Sie den Auftragnehmersuchdienst, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Zamiokulkas zamiolistny - Eigenschaften
Zamiokulkas Zamolistny (Zamioculcas zamiifolia) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Bilder. Im 20. Jahrhundert wurde die Pflanze als Zimmerpflanze populär. Obwohl es aus Afrika kommt, hat es sich in unseren Verhältnissen perfekt eingelebt. Zamiokulkas wird sehr oft mit einer Pflanze mit ähnlichem Namen "Zamia" verwechselt. Zamia, oder die jamaikanische Sago, kam aus Mexiko zu uns. Die Pflanze ähnelt etwas der Zamiokulkasa, aber die Form der Blätter ist anders. Zamia wird bis zu 100 cm hoch. An den Trieben erscheinen bis zu 10 dunkelgrüne Blätter. Zamia blüht ganz eigentümlich, denn die Blüten ähneln Maiskolben.
Dagegen zeichnen sich die Zamiokulkas der Stachelbeere, die ebenso wie die Malve bis zu 1 Meter hoch wird, durch nach oben kletternde Triebe aus. Es ist eine langsam wachsende Pflanze. Aus Trieben wachsen dunkelgrüne Blätter mit charakteristischen braun gestreiften Blattstielen nach. Während der Blütezeit erscheinen bis zu 20 cm lange Blütenstände. Auch hier ähneln die Blüten der Form eines Maiskolbens. Sie haben jedoch bereits eine hellgrüne Farbe mit einem weißen Zentrum. Nach der Blüte erscheinen leicht abgeflachte weiße Beeren.
Zamiokulkas . anbauen und verpflanzen
Zamiokulkas anzubauen ist sehr einfach, daher kann es von Menschen, die nicht zu viel Gedächtnis haben, entschieden werden, sich systematisch um Blumen zu kümmern. Zamiokulkas Stachelbeere im Topf fühlt sich an einem schattigen Ort am besten an. Wenn wir es direkter Sonneneinstrahlung aussetzen, beginnen braune Flecken auf seinen Blättern zu erscheinen. Natürlich wird die Pflanze versuchen, in Richtung des Lichts zu wachsen, daher wird für ihre Gleichmäßigkeit empfohlen, sie regelmäßig im Topf zu wenden.
Wir können die Blume nicht zu kalt wachsen lassen. Wenn die Temperatur unter 5 Grad Celsius sinkt, ist der Anbau von Zamiokulkas nicht möglich. Der optimale Wert auf den Thermometern sollte bei etwa 20-25 Grad Celsius liegen. Zamiokulkas ist auch beim Substrat nicht wählerisch. Es reicht aus, Universalerde für Blumen in den Topf zu gießen.
Empfohlene Düngemittel für Blumen in Haus und Garten
Es ist auch wichtig, die Zamiokulkas zu übertreiben. Wir pflanzen jedes Jahr junge Setzlinge in einen Topf um. Ältere Pflanzen hingegen können alle 3 Jahre neu gepflanzt werden. Wichtig ist, dass die Zamiokulkas im Frühjahr umgepflanzt werden – am besten Ende März und Anfang April. Bei einem durchlässigen, leicht sauren Substrat können wir den Boden mit Blähton bestreuen. Das Umpflanzen der Zamiokulkas sollte so erfolgen, dass das Wurzelsystem nicht beschädigt wird. Wenn Sie nach weiteren interessanten Inspirationen suchen, schauen Sie auch nach Hier gesammelte Artikel über Hausblumen.
Bewässerung der Zamiokulkas der Fliege
Das Gießen des Zamiokulkas-Fliegenblattes sollte nicht intensiv sein. Daher gilt sie als ideale Pflanze für vergessliche Menschen. Die Blüte neigt dazu, Wasser anzusammeln, das in den Blättern und Rhizomen gespeichert wird. Wenn Sie die Zamiokulkas der Stachelbeere alle zwei Monate gießen, wird der Anbau der Pflanze daher nicht umsonst. Es ist besser, eine Blume in einem Topf seltener zu gießen, als das Substrat zu feucht zu halten.

Eine Blume, die zu oft gegossen wird, kann einfach verrotten. Früher sind jedoch Symptome eines Pflanzenüberlaufs nach der Gelbfärbung der Blätter zu erkennen. Die Rhizome hingegen beginnen braun zu werden. Daher sollte der Untergrund nicht nass, sondern nur leicht feucht sein. Gießen Sie die Blüte am besten erst, wenn das Substrat vollständig trocken ist. Wie kultiviert man die Zamiokulkas der Stachelbeere? Es stellt sich heraus, dass selbst eine Düngung der Pflanze nicht vollständig erforderlich ist. Die Blüte hat keinen allzu hohen Nährstoffbedarf. Wir können die Pflanze jedoch während der Vegetationsperiode, die von April bis Herbst dauert, einmal im Monat erfolgreich füttern.
Ein weiteres Verfahren, das uns die richtige Pflege der Zamiokulkas näher bringt, ist ihre Reproduktion. Wir können die Pflanze auf zwei Arten reproduzieren. Die erste ist das Bewurzeln der Blätter. Dann lohnt es sich, die Zamiokulkas mit Hilfe von Bewurzelungspräparaten zu vermehren. Auf einen ausgewachsenen Sämling müssen wir mehrere Jahre warten. Zamiokulkas lassen sich auch durch Teilen des Rhizoms vermehren. Dieses Verfahren wird jedoch im Frühjahr durchgeführt, wenn wir die Pflanze in einen größeren Topf umpflanzen.
Zamiokulkas-Krankheiten
Nachdem Sie nun wissen, wie man eine Pflanze anbaut und vermehrt, lohnt es sich zu prüfen, welche Zamiokulkas-Krankheiten auftreten können. Die Pflanze wird selten krank, und alle Krankheiten hängen normalerweise mit unsachgemäßer Pflege zusammen. Die häufigste Zamiokulkas-Krankheit ist die Phytophthorose. Glücklicherweise kann es mit geeigneten chemischen Präparaten oder Biopräparaten sehr schnell geheilt werden.
Andere Zamiokulkas-Krankheiten, die unsere Ernte angreifen können, sind Fäulnis. Es ist eine Krankheit, die einen sehr unangenehmen Fischgeruch hat. Leider muss bei dieser Krankheit der gesamte Sämling so schnell wie möglich entsorgt werden. Fäulnis wird meistens durch zu viel Gießen verursacht, was bereits erwähnt wurde. Unter Einhaltung der Grundsätze der richtigen Pflege sollten Zamiokulkas jedoch viele Jahre lang präsent sein.