PV-Solaranlagen - Preise, Meinungen, Beratung, Installation

Photovoltaikanlagen erzeugen auf umweltfreundlichste Weise Strom. Photovoltaikzellen nutzen den photoelektrischen Effekt, um Sonnenstrahlung in Gleichstrom umzuwandeln. Der aktuelle Stand der Technik macht komplette Anlagen zur Eigenstromerzeugung flächendeckend verfügbar. Mit den einmaligen Kosten einer PV-Anlage haben Sie jahrzehntelang kostenlos Strom. Die Installation von Photovoltaikmodulen schont sowohl die Natur als auch den eigenen Geldbeutel.

Wenn Sie die Installation von Photovoltaikmodulen planen, sollten Sie sich die Angebote mehrerer Unternehmen ansehen. Sie können sie auf sehr einfache Weise erhalten - verwenden Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer, der auf der Website von Baurechnern verfügbar ist. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie kostenlos und unverbindlich rund ein Dutzend Angebote verschiedener Unternehmen.

Photovoltaikanlagen als ökologische Energiequelle

Bau und Betrieb einer Photovoltaikanlage

Photovoltaik ist ein wichtiges Wissenschafts- und Technologiegebiet, das Strom aus Sonnenstrahlung erzeugt. In den letzten Jahren hat die Bedeutung solcher Technologien aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen zugenommen. Eine PV-Anlage nutzt überall die sauberste und am meisten verfügbare Sonnenenergie. Photovoltaikanlagen machen es möglich, auf fossile Brennstoffe zu verzichten, deren Verbrennung die Umwelt stark belastet und deren Ressourcen erschöpft sind. Auf der anderen Seite wird die eigene Stromquelle immer rentabler.

Einzelne Photovoltaikzellen können einen Strom von 1-7 W erzeugen. Aus diesem Grund werden die Zellen zu Photovoltaikmodulen zusammengefasst. Dabei werden die Halbleitereigenschaften von Siliziumwafern genutzt. Zum Schutz vor Witterungseinflüssen sind die Photovoltaikmodule mit einer Kunststoffschicht geschützt und auf der Oberseite mit einem transparenten Spezialglas abgedeckt.

Um Haushaltsgeräte mit Strom zu versorgen, benötigen Sie einen Wechselstrom von 230 V und einer Frequenz von 50 Hz. Da der von Photovoltaikzellen erzeugte Gleichstrom nicht direkt nutzbar ist, werden ganze Photovoltaik-Sets gebaut. Komplettsysteme zur Stromerzeugung bestehen aus folgenden typischen Elementen:

  • Photovoltaikmodule bestehend aus Photovoltaikzellen, die Sonnenenergie in Strom umwandeln (Photovoltaik),
  • ein Wechselrichter, d. h. ein Wechselrichter, der Gleichstrom von Panels in Wechselstrom umwandelt,
  • Zweiwegezähler - misst die von der PV-Anlage erzeugte Strommenge und die aus dem Stromnetz gesammelte Energie. Es ist die Grundlage für die Abrechnung mit dem Energieunternehmen.
  • Verkabelung - Elektrokabel müssen einen geeigneten Querschnitt haben (größer als die im Gebäude verwendeten Kabel).

Zwei Photovoltaikanlagen - Energie in Paneelen erzeugt

Die Novelle des EEG 2022 bringt eine Reihe von Änderungen mit sich, die Photovoltaikanlagen noch attraktiver machen. Ein Prosumer, also Erzeuger erneuerbarer Energie und Verbraucher in einem, kann Photovoltaik-Sets mit einer Leistung von bis zu 50 kW installieren. Das Gesetz sieht auch die Verlängerung der Abrechnungszyklen mit Energieunternehmen vor. Auch für Photovoltaik gibt es Sonderförderungen. Die Möglichkeit, überschüssige erzeugte Energie in das Stromnetz zu übertragen und zu speichern, ist für Besitzer von Mikroanlagen besonders wichtig.

  1. Installation im Netz - Es handelt sich um eine PV-Anlage mit Netzanschluss. Anstelle von teuren und umständlichen Batterien wird das allgemeine Stromnetz genutzt, um überschüssige Energie zu speichern. Der bidirektionale Zähler erstellt die Bilanz der ins Netz übertragenen und verbrauchten Energie. Natürlich betreiben Energieunternehmen ein Geschäft, keine Wohltätigkeitsorganisation, und berechnen 20% der Menge dieser Energie für die Speicherung von Strom. Damit verbraucht der Prosumer praktisch nur noch 80 % der Energie seiner Photovoltaik.
  2. Off-Grid-Installation - Der Hauptvorteil der Photovoltaik ist die allgemeine Verfügbarkeit der Energiequelle und die Installation von Paneelen ohne Berücksichtigung der Verfügbarkeit eines Anschlusses an das Stromnetz. Diese Situation kann beispielsweise beim Bau eines Hauses auf einem Grundstück ohne Zugang zum Netzwerk auftreten. Zumindest bis zur Fertigstellung des Anschlusses ist es möglich, elektrische Geräte im Haus aus einer zusätzlich mit einem Laderegler und einer Batterie ausgestatteten Photovoltaikanlage zu versorgen. Gleichstrom aus der Batterie fließt durch den Wechselrichter und gelangt in Form von Wechselstrom zu den Empfängern.

Die Paneele können überall dort installiert werden, wo sie der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Eine sehr günstige Lage ist das nach Süden ausgerichtete Dach mit einer Neigung von 35°. Dies ist jedoch keine notwendige Bedingung; Paneele können auf Auslegern, Dächern anderer Gebäude oder auf Zäunen installiert werden. Bei der Planung sollte die mögliche Verschattung der Platten durch angrenzende Gebäude oder Bäume berücksichtigt werden.

Warum lohnt es sich, in Photovoltaikanlagen zu investieren?

Die Kosten für die Herstellung einer Photovoltaik-Heimanlage

Vergleichen Sie immer Angebote!

Der Markt für erneuerbare Energien ist sehr vielfältig. Die Preise für Photovoltaik-Module und andere Installationen können bis zu mehreren tausend Zloty betragen.

Daher lohnt es sich, vor der Auswahl Angebote aus mindestens mehreren Quellen zu vergleichen. Sie können sie schnell mit dem Service abholen Suche nach einem Interpreten. Alles was Sie tun müssen, ist ein kurzes Formular auszufüllen und die Angebote werden zu Ihnen fließen.

Fülle das Formular aus!

Eine Photovoltaikanlage galt schon immer als teure Investition. Nur dass ihre Rentabilität wichtiger ist als die Höhe der anfallenden Kosten. In letzter Zeit haben die Strompreise begonnen, zu steigen, und wir können eher mit einem weiteren Anstieg als mit einem geringfügigen Rückgang rechnen. Gleichzeitig sind dank moderner Technik hochwertige Photovoltaik-Module zu einem erschwinglichen Preis erhältlich. Weitere Informationen zu den Preisen von Modulen finden Sie in diesem Artikel: Preisliste für Solarmodule 2022 und deren Installation. Je höher der Strompreis, desto rentabler ist die Investition, die den Zugang zu kostenloser Energie ermöglicht.

Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage wird maßgeblich beeinflusst durch:

  • Materialpreise.
  • Montagekosten für die Installation.
  • Die Kosten des Wechselrichters – obwohl die Solarmodule seit mehr als 25 Jahren in Betrieb sind, hat der Wechselrichter eine meist doppelt so kurze Lebensdauer.
  • Strompreise in den kommenden Jahren.

Ungefährer Preis für eine 3 kW Photovoltaikanlage

Nehmen wir an, dass 3 kW benötigt werden, um elektrische Haushaltsempfänger mit Strom zu versorgen. Der Preis für die einzelnen Komponenten der Installation beträgt ungefähr:

  • Sonnenkollektoren - ein 305 Wp-Panel kostet etwa 790 PLN. Sie benötigen 10 Stück, so dass die Kosten für die Paneele 7.900 PLN betragen.
  • Wechselrichter von guter Qualität - gewährleistet die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom mit einer Spannung von 230 V und einer Frequenz von 50 Hz - Preis ca. 5.000 PLN.
  • Befestigungskonstruktion, Kabel mit speziellem Querschnitt, Installationsmontage - insgesamt mehrere tausend Zloty.

Insgesamt können die Gesamtkosten einer 3-kW-Installation auf folgende geschätzt werden:

  • Die höchste Qualität der Paneele und des Wechselrichters, die eine hohe Effizienz und eine lange Garantiezeit gewährleistet - 21.500 PLN.
  • Günstige Preise mit Platten höchster Qualität - 19.500 PLN.
  • Die billigsten Elemente mit der kürzesten Garantie und Effizienz - 18.500 PLN.

Die tatsächliche Leistung der Photovoltaikanlage

Die von den Herstellern von Photovoltaikzellen angegebene Leistung basiert auf theoretischen Berechnungen. Es berücksichtigt nicht unvorhersehbare Bewölkungsperioden und ungünstiges Wetter. Auch Energieverluste in den Kabeln (ca. 3 %) und im Wechselrichter (3% -15 %) sollten in den Planungen berücksichtigt werden. Die Effizienz der Paneele wird auch durch die Positionierung zur Sonne, den Neigungswinkel und den Grad der Beschattung beeinflusst.

Geht man davon aus, dass 1 kWp Photovoltaikzellen ca. 800 kWh Strom erzeugen können, sollte eine 3 kWh Anlage für eine vierköpfige Familie ausreichen. Wir berücksichtigen die Verwendung typischer Empfänger mit durchschnittlicher Leistung. Der Anschluss von Photovoltaik an eine Hausheizungs-Wärmepumpe kann beispielsweise die Installation zusätzlicher Leistung erfordern. Der Vorteil von Photovoltaikanlagen ist die Möglichkeit der Erweiterung.

wave wave wave wave wave