Wie wählt man eine Küchenarbeitsplatte aus? Typen, Preise, Meinungen, Materialien, Hersteller

Küchenarbeitsplatten sind neben Spülen zweifellos die am häufigsten verwendeten Elemente der Küchenausstattung. Sie stellen sich täglich vielen ernsthaften Herausforderungen – von heißen Töpfen über spritzendes Wasser bis hin zu scharfen Küchenmessern. Eine Küchenarbeitsplatte ist nicht nur ein praktischer Ort zum Abstellen, sondern auch zum Zubereiten von Mahlzeiten; Zudem tragen Arbeitsplatten für Küchenmöbel maßgeblich zur Optik, Haptik und Gesamtatmosphäre des Raumes bei.

Wenn Sie eine Renovierung oder einen Innenausbau planen, nutzen Sie den Service Suche nach einem Auftragnehmer auf der Website von Baurechnern. Nach dem Ausfüllen eines kurzen Formulars erhalten Sie Zugang zu den besten Angeboten.

Küchenarbeitsplatten - eine breite und schwierige Wahl

Welche Kriterien sollten Arbeitsplatten für Küchenmöbel erfüllen?

Küchenarbeitsplatten sollten sorgfältig ausgewählt werden, schließlich sollen Küchengeräte viele Jahre dienen. Bevor die endgültige Entscheidung getroffen wird, ist es gut, nicht nur die Preisliste und die Meinungen von Freunden zu berücksichtigen, sondern auch viele Fragen zu beantworten und individuelle Bedingungen zu berücksichtigen. Die Materialwahl der Arbeitsplatte in der Küche hat entscheidenden Einfluss auf deren Langlebigkeit und das Gesamtbild der gesamten Küche.

Wird die Küchenarbeitsplatte von einer Einzelperson verwendet, die Tiefkühlpizza bevorzugt, oder von einem Familienbetrieb, auf dem viel gekocht wird? Bei der Materialauswahl ist es wichtig, die Belastungen und Anforderungen, die Küchenarbeitsplatten in Zukunft erfüllen müssen, im Blick zu behalten. Abhängig davon werden spezifische Eigenschaften ihrer Oberflächen benötigt. Sind sie empfindlich, zum Beispiel gegen verschüttetes Wasser, säurehaltige Flüssigkeiten oder Stöße? Die Art des Materials sowie seine Härte und mechanische Beständigkeit belegen seine Eignung für raue Küchenbedingungen. Parameter wie Breite der Küchenarbeitsplatte und Form werden vielmehr durch das Design der Möbel bestimmt.

Küchenmöbelplatten sollten auch individuelle Vorlieben, Bedürfnisse und finanzielle Möglichkeiten berücksichtigen. Manche mögen den natürlichen Charme von Massivholz, andere bevorzugen Stein oder Metall. Dies sind jedoch nicht die billigsten Materialien und manchmal muss man sich zum Beispiel für hochwertige laminierte Arbeitsplatten von IKEA entscheiden.

Küchenarbeitsplatten – wichtige Aspekte der Wahl

  • Aussehen und Charakter - welche Farbe, welches Muster oder welche Oberflächenstruktur gefällt Ihnen und harmoniert mit den Fronten der Küchenmöbel und dem Gesamtstil der Wohnung?
  • Pflegeleicht - Sind Küchenarbeitsplatten flecken- und säureempfindlich und leicht zu reinigen? Ist eine regelmäßige Imprägnierung notwendig?
  • Kratzfestigkeit - Sind die Möbelplatten schnittfest? Bilden sich im täglichen Gebrauch leicht Risiken und Einschnitte?
  • Schlagfestigkeit - Ist das Material stark und bricht nicht leicht?
  • Hohe Temperaturbeständigkeit - halten die neuen Küchenarbeitsplatten einem heißen Topf oder einer Pfanne stand?
  • Einfach sauber zu halten.
  • Meinungen und Preise von Freunden - Diese Kriterien sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Die Materialpreise für Küchenarbeitsplatten variieren stark: von mehreren Dutzend Zloty für das billigste bis zu mehreren Hundert Zloty pro Quadratmeter. Arbeitsplatten, die zum Beispiel von IKEA angeboten werden, haben gute Meinungen und vernünftige Preise. Wenn Sie weitere Ratschläge und Inspiration suchen, schauen Sie auch vorbei Hier gesammelte Artikel über Küchenarbeitsplatten.

Materialien für Küchenarbeitsplatten und ihre Preise - was soll man wählen?

Natürliche Materialien für Küchenarbeitsplatten

1. Küchenarbeitsplatte aus Beton

Arbeitsplatten aus Beton bringen einen modernen und minimalistischen Loft-Stil in den Raum. Die raue Oberfläche der Tischplatte hat zahlreiche Vorteile:

  • es ist langlebig, widerstandsfähig und kratzfest,
  • widersteht hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und aggressiven Reinigungsmitteln,
  • erfordert keine besondere Pflege; Imprägnierung alle paar Jahre reicht aus,
  • Die Preise für Betonarbeitsplatten sind angesichts ihrer Qualität und Haltbarkeit sehr günstig.

Der Preis für eine Betonarbeitsplatte beträgt ca. 720 PLN / m²2.

Empfohlene Küchenmöbel-Sets zu günstigen Preisen

2. Küchenarbeitsplatten aus Naturstein

Naturstein, gleich welcher Art, verzaubert mit seiner natürlichen Schönheit, egal ob es sich um eine rustikale Wohnung oder eine exklusive und luxuriöse Küche handelt. Der Stein passt in jede Küche und ist sehr vielseitig einsetzbar. Es ist auch möglich, die Wände hinter der Küchenarbeitsplatte mit Stein zu verkleiden, was den Charme des Raumes verstärkt und ihm einen einzigartigen Stil verleiht. Zu den beliebtesten Steinarten zählen:

  • Granit-Arbeitsplatten

Granit ist ein sehr harter Stein, er ist absolut widerstandsfähig gegen Kratzer und hohe Temperaturen. Hält Temperaturen bis 600 °C stand. Sie können warme Gerichte sicher auf eine Granitarbeitsplatte stellen und das Fleisch mit einem Stößel schlagen. Es ist nicht sehr saugfähig, daher seine Fleckenbeständigkeit. Einmal imprägniert, kann es ohne besondere Pflege viele Jahre lang dienen. Die Preisliste der Naturmaterialien ist vielfältig, aber es ist bekannt, dass dies nicht die billigsten Produkte sind.

Granitarbeitsplatten sind in einer Farbpalette von bläulich über grau bis gelb erhältlich. Die Preise für Granitarbeitsplatten sind nicht niedriger als 600 PLN / m2.

  • Arbeitsplatten aus Marmor

Die Marmorarbeitsplatte besteht aus Karbonatgestein, das hauptsächlich aus Calcit, Aragonit und Dolomit besteht. Marmor ist mit Kalkstein verwandt und diesem sehr ähnlich. Farblich ist es in zahlreichen Nuancen erhältlich, von Gelb über Grün bis hin zu Weiß. Die weiße Marmorarbeitsplatte eignet sich besonders für exklusive Innenräume. Es hat ein charakteristisches "marmoriertes" Muster in Form von grauen Adern. Es sieht sehr edel aus, ist aber weit von der großen Haltbarkeit von Granit entfernt. Marmor ist saugfähig, anfällig für Flecken und Kratzer. Der Preis für eine Marmorarbeitsplatte beträgt ca. 300 PLN / m²2.

  • Arbeitsplatten aus Schiefer

Schiefer ist ein Sedimentgestein mit einer charakteristischen dunklen Farbe. Dadurch passt er perfekt zu vielen Küchengeräten und ist vielseitig einsetzbar. Die Farbe dieses Gesteins kann von schwarz über blaugrau bis hin zu rötlichen und gelblichen Schattierungen variieren. Die Tischplatte aus Schiefer zeichnet sich durch schlichte Eleganz aus. Es ist ein natürlicher Kontrast zu den hellen Fronten von Küchenmöbeln.

Schiefer ist ein edles Material, das gegen Feuchtigkeit und hohe Temperaturen beständig ist. Es ist nicht so hart wie Granit und kann zerkratzt werden. Der Preis beträgt ca. 380 PLN / m²2.

3. Metallarbeitsplatten

Die Küchenarbeitsplatte aus Metall kann aus Aluminium oder Stahl bestehen, seltener aus Kupfer. Die Metallarbeitsplatte ist feuchtigkeitsbeständig, leicht sauber zu halten und nicht brennbar.

4. Holzarbeitsplatten

Holzplatten werden aus heimischem Holz hergestellt - z.B. Eichenplatte, Buchenplatte oder exotischen Arten - z. Ein Beispiel für eine Eichenarbeitsplatte kann Massiv- oder Leimholz sein. Der hohe ästhetische Wert des Holzes entspricht nicht den mechanischen Eigenschaften anderer Materialien. Holz ist empfindlich gegenüber hohen Temperaturen, Flecken und Kratzern. Eine Holzarbeitsplatte ist eine überlegenswerte Wahl.

Küchenarbeitsplatte - Kunststoffe für Küchenarbeitsplatten

1. Konglomerat-Quarz-Arbeitsplatten

Diese Arbeitsplatten bestehen nicht aus Naturstein, sondern aus Quarzkonglomerat. Es besteht aus gemahlenem Quarzstein, gemischt mit einer kleinen Menge Harz. Durch die Zugabe von Pigmenten sind Quarz-Arbeitsplatten in über 160 Schattierungen und Farben erhältlich.

Das Material ist sehr kratz- und schmutzabweisend und leicht zu reinigen. Konglomerat-Arbeitsplatten werden wie Natursteine ​​poliert. Der Preis beträgt ca. 430 PLN / m²2 eine beispielhafte Arbeitsplattenbreite von 60 cm und eine Dicke von 2 cm.

2. Verbundarbeitsplatten

Die Verbundtischplatte ist eine Mineral-Acryl-Platte, bestehend aus gemahlenem Aluminiumhydroxid (Gestein), Acrylbindemittel und Pigment. Das Material ist leichter als Naturstein und thermoformbar. Die Tischplatte aus Verbundwerkstoff ist säure- und chemikalienbeständig, sie lässt sich nur schwer verfärben. Die Zugabe von Pigment ermöglicht es, eine Arbeitsplatte in jeder Farbe zu erhalten. Es kann Granit täuschend ähnlich sein. Arbeitsplatten aus Verbundwerkstoff sind nicht beständig gegen hohe Temperaturen über 180 ° C und das Aufstellen eines heißen Topfes kann die Arbeitsplatte verformen. Die Kratzfestigkeit ist hoch, definitiv höher als die von Marmor, Holz oder Laminat. Die Preisliste für Verbundwerkstoffe reicht von ca. 800 PLN bis 1.600 PLN / m2.

3. Laminierte Arbeitsplatten

Laminat-Arbeitsplatten haben die Meinungen der billigsten und werden oft für die Dekoration der Küche gewählt. Sie sind in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich. Die Basis für Laminat-Arbeitsplatten sind Holzplatten, auf die eine Laminatschicht aufgebracht wird. Diese Technologie ermöglicht es, Leichtbauplatten zu erhalten, ohne ihre mechanischen Eigenschaften zu verlieren.

Die Dekorschicht besteht aus Kunststoff, bedruckt in beliebigen Farben und Mustern. Diese Eigenschaft ist ein wichtiger Vorteil von Laminat-Arbeitsplatten, die sowohl in einer modernen Küche als auch in jedem anderen Stil erfolgreich eingesetzt werden können. Die Küchenarbeitsplatte kann Mahagoni, Nussbaum und andere Holzarten imitieren, ebenso wie Granit, Marmor oder Beton – fast jedes Material. Eine Laminat-Arbeitsplatte ist eine überlegenswerte Wahl.

Trotz der perfekten Ähnlichkeit können Laminat-Arbeitsplatten natürlich nicht mit Massivholz- oder Naturstein-Arbeitsplatten mithalten. Daher ist der Preis entsprechend niedriger: 50 bis 200 PLN / m2.

Für jede Küche das passende Arbeitsplattenmaterial

Wer eine Küche dekorieren möchte, ist in Bezug auf Formen, Farben und Design nur durch seine eigene Kreativität und Fantasie eingeschränkt. In der Regel spielen bei der Auswahl von Küchenarbeitsplatten jedoch neben ästhetischen Gründen auch finanzielle Möglichkeiten eine wichtige Rolle. Natursteine ​​und Verbundwerkstoffe kosten viel mehr als laminierte Arbeitsplatten.

Ein sehr wichtiger Faktor bei der Wahl einer Küchenarbeitsplatte ist auch die Intensität der Nutzung. Menschen, die viel Zeit in der Küche verbringen und häufig Mahlzeiten zubereiten, sollten Arbeitsplatten wählen, die gegen Kratzer, Flecken und andere mögliche Beschädigungen resistent sind. Anstelle der zweifellos eleganten Arbeitsplatte aus Eiche oder Marmor ist eine Arbeitsplatte aus Granit oder Quarz praktischer.

wave wave wave wave wave